26.04.2014 Aufrufe

Naturnahe Abwasserbehandlung in La Gamba, Costa Rica

Naturnahe Abwasserbehandlung in La Gamba, Costa Rica

Naturnahe Abwasserbehandlung in La Gamba, Costa Rica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ewachsenen Bodenkörper zugeführt; dieser soll zum Zwecke der Behandlung des<br />

Abwassers vertikal und/oder horizontal durchströmt werden.“<br />

7.6.1 Filtermaterial <strong>in</strong> bewachsenen Bodenfiltern<br />

Bei der <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> geplanten Anlage handelt es sich um e<strong>in</strong>en bepflanzten Bodenfilter.<br />

Bei solchen f<strong>in</strong>det die Abwasserre<strong>in</strong>igung zu e<strong>in</strong>em großen Teil <strong>in</strong> der Filterschicht statt.<br />

Hierbei muss beachtet werden, dass das Abwasser e<strong>in</strong>erseits den Filter durchströmen<br />

muss, andererseits aber auch e<strong>in</strong>e ausreichende Aufenthaltszeit gewährleistet se<strong>in</strong> muss.<br />

Große Korngrößen sichern zwar e<strong>in</strong>e hohe hydraulische Durchlässigkeit, br<strong>in</strong>gen aber<br />

kürzere Aufenthaltszeit des Abwassers mit sich und bieten aufgrund der ger<strong>in</strong>gen<br />

Kornoberfläche wenig Besiedelungsraum für Mikroorganismen (vgl. GELLER und HÖNER,<br />

2003, 70). Bei b<strong>in</strong>digem Filtermaterial besteht der Vorteil e<strong>in</strong>er hohen Sorptionsfähigkeit<br />

der Tonm<strong>in</strong>erale, jedoch haben solche e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Anteil von Mittel- und Grobporen,<br />

wodurch häufig ke<strong>in</strong>e gleichmäßige Durchströmung des Bodenkörpers und dadurch e<strong>in</strong>e<br />

schlechte Re<strong>in</strong>igungswirkung erreicht wird (vgl. GELLER und HÖNER, 2003, 73).<br />

7.6.2 Bepflanzte Bodenfilter mit horizontalem Durchfluss<br />

Das vorgere<strong>in</strong>igte Wasser wird bei diesem Typ seitlich <strong>in</strong> das Beet geleitet und fließt<br />

vorwiegend horizontal zur Ablaufdra<strong>in</strong>age. Meist wird der Bodenfilter kont<strong>in</strong>uierlich, d.h.<br />

ohne Zwischenpuffer, beschickt, wodurch die Anlage bereits bei ger<strong>in</strong>gem Geländegefälle<br />

ohne Pumpe betrieben werden kann. Durch den verfahrensbed<strong>in</strong>gt ger<strong>in</strong>geren<br />

Sauerstoffe<strong>in</strong>trag bei Horizontalfiltern wird e<strong>in</strong>e größere Fläche als bei Anlagen mit<br />

Vertikalfiltern benötigt. Durch den ger<strong>in</strong>geren Sauerstoffe<strong>in</strong>trag wird <strong>in</strong> Horizontalfiltern<br />

weniger nitrifiziert als bei vertikaler Durchströmung, der Gesamtstickstoffabbau ist aber<br />

wegen der besseren Denitrifizierung meist höher. (vgl. GELLER und HÖNER, 2003, 45f).<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 43 / 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!