26.04.2014 Aufrufe

Naturnahe Abwasserbehandlung in La Gamba, Costa Rica

Naturnahe Abwasserbehandlung in La Gamba, Costa Rica

Naturnahe Abwasserbehandlung in La Gamba, Costa Rica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LVA Nr. Literaturverzeichnis 78<br />

Re<strong>in</strong>igungssysteme - e<strong>in</strong>e technische Re<strong>in</strong>igung. Außerdem fügt sich e<strong>in</strong>e<br />

Pflanzenkläranlage besser <strong>in</strong>s <strong>La</strong>ndschaftsbild e<strong>in</strong>, mit e<strong>in</strong>er Pflanzenkläranlage hat man<br />

praktische e<strong>in</strong>e Verschönerung der Umwelt.<br />

Wie ist die Pflanzenkläranlage aufgebaut?<br />

Der Pflanzenkläranlage vorgelagert ist e<strong>in</strong> Auffangbecken, um das Wasser zu verteilen<br />

und den Druck wegzunehmen. Vom Auffangbecken ausgehend wird das Wasser <strong>in</strong> drei<br />

verschiedenen Leitungen verteilt. Um das Pflanzenbeet herum ist e<strong>in</strong>e<br />

Oberflächenentwässerung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Kanals geplant. Das Pflanzenbeet hat ke<strong>in</strong><br />

Gefälle. Das Beet ist 20 cm tief und durch e<strong>in</strong>e Lehmschicht abgedichtet. Die<br />

Pflanzenkläranlage besteht aus zwei Schichten, zum aus e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>er Humusschicht, die<br />

mit Lehm vermischt wird und die für das Wachsen der Pflanzen ist. Unterhalb dieser<br />

Humusschicht, bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>e Dichtungsschicht <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er undurchlässigen<br />

Lehmschicht. Für die Kläranlage 4000 m 2 benötigt – das ist genug Fläche für das<br />

Pflanzenbeet, den Teich, das Sammel- und Verteilbecken, die Entwässerung, den Zaun<br />

und mögliche Vergrößerung der Anlage.<br />

Die geplante große Anlage besteht aus Bahnen mit den Maßen 2 m * 35 m. Es s<strong>in</strong>d<br />

vorerst 14 Bahnen vorgesehen, es soll aber die Möglichkeit zur Erweiterung gegeben<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Nach dem Pflanzenbeet wird das Wasser <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Teich geleitet, <strong>in</strong> dem Seerosen,<br />

Gräser und Fische leben sollen. Danach führt e<strong>in</strong>e unterirdische Leitung zurück zum Rio<br />

<strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>. Diese Leitung wird im selben Graben, wie die Druckleitung von der Pumpe<br />

zum Pflanzenbeet verlegt. Die Druckleitung zum Pflanzenbeet wird e<strong>in</strong>en Dicke von 60<br />

mm – 80 mm haben, die Leitung zurück zum Fluss 100 mm.<br />

Durch die klimatischen Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> der Region um <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e erhöhte<br />

Abbaurate statt. Auf Grund dessen muss die Kläranlage nicht so groß dimensioniert se<strong>in</strong><br />

wie <strong>in</strong> beispielsweise europäischen Ländern.<br />

Die E<strong>in</strong>zelanlagen haben die Maße 2 m * 6 m * 0,2 m. Ansonsten s<strong>in</strong>d sie genauso<br />

aufgebaut wie das große Pflanzenbeet, bestehen allerd<strong>in</strong>gs nur aus e<strong>in</strong>er Bahn<br />

sozusagen.<br />

Wer übernimmt die laufende Wartung des Pflanzenbeetes?<br />

Ebenfalls die ASADA. Für die Durchführung sämtlicher Baumaßnahmen der ASADA wird<br />

übrigens e<strong>in</strong> Ingenieur angestellt, der die Aufsicht und Leitung übernimmt.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 78 / 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!