26.04.2014 Aufrufe

Naturnahe Abwasserbehandlung in La Gamba, Costa Rica

Naturnahe Abwasserbehandlung in La Gamba, Costa Rica

Naturnahe Abwasserbehandlung in La Gamba, Costa Rica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Zusammenfassung<br />

Die weltweit zunehmende Verschmutzung von Süßwasser und die damit e<strong>in</strong>hergehenden<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigungen für Mensch und Umwelt erfordern lokale Lösungen. Da die<br />

Problematik meist <strong>in</strong> wirtschaftlich schwächeren Regionen der Erde besonders prekär ist,<br />

sollte der Fokus bei der Suche nach Auswegen auf ökonomisch leistbare angepasste<br />

Technologien gerichtet werden. Die naturnahe Abwasserklärung mit Hilfe von<br />

Mikroorganismen und Pflanzen stellt hierbei e<strong>in</strong>e zukunftsfähige Alternative zur<br />

Verbesserung der Situation dar. Besonders Vorteile dieser Technologie s<strong>in</strong>d der ger<strong>in</strong>ge<br />

technische Aufwand und die Möglichkeit, lokal verfügbare Ressourcen zu nutzen.<br />

Tropische Regenwälder s<strong>in</strong>d sehr vielfältige und sensible Ökosysteme, deren<br />

Funktionstüchtigkeit vielerorts durch menschliche E<strong>in</strong>griffe gefährdet ist. Inzwischen wird<br />

vielen die Notwendigkeit bewusst, diese Lebensräume für Flora und Fauna, aber auch für<br />

den Menschen selbst zu schützen. In diesem Kontext ist die Geme<strong>in</strong>de <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> als<br />

Vorreiter zu sehen und könnte anderen Regionen als Modell dienen, was auch e<strong>in</strong>en<br />

Multiplikatoreffekt mit sich br<strong>in</strong>gen würde. Neben dem beschriebenen Tr<strong>in</strong>kwasserprojekt,<br />

welches zur Verbesserung der Situation für die Bewohner geführt hat, gibt es auch<br />

Bestrebungen, das Abwassersystem zu erneuern und so die negativen Auswirkungen auf<br />

den Vorfluter und damit auf das angrenzende Ökosystem Regenwald zu verr<strong>in</strong>gern. Die<br />

Dr<strong>in</strong>glichkeit dieses Projektes ist besonders angesichts der steigenden Bevölkerungsund<br />

Tourismuszahlen der Geme<strong>in</strong>de <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> zu betonen.<br />

Die Pflanzenkläranlage sollte e<strong>in</strong>e Verbesserung der Wasserqualität des Rio <strong>Gamba</strong> und<br />

des Rio Bonita mit sich br<strong>in</strong>gen. Das horizontal durchströmte, bewachsene Filterbeet<br />

kann <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> dank des warmen Klimas kle<strong>in</strong>er dimensioniert werden als <strong>in</strong><br />

Mitteleuropa und soll im Anschluss e<strong>in</strong>en Teich nachgeschaltet haben, wodurch den<br />

Bewohnern und den Touristen zusätzlich landschaftliche Reize geboten werden.<br />

Zusätzlich zu den ökologischen Vorteilen der naturnahen <strong>Abwasserbehandlung</strong> wird auch<br />

die regionale Ökonomie gefördert. So können z. B. der Betrieb und die Instandhaltung<br />

der Pflanzenkläranlage von der Bevölkerung durchgeführt und für den Bau vor Ort<br />

vorhandene Materialien verwendet werden.<br />

Trotz der geplanten Errichtung e<strong>in</strong>er Pflanzenkläranlage und der damit e<strong>in</strong>hergehenden<br />

Entlastung für die Umwelt sollten die Bewohner <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>s bezüglich e<strong>in</strong>es sparsamen<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 67 / 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!