26.04.2014 Aufrufe

Naturnahe Abwasserbehandlung in La Gamba, Costa Rica

Naturnahe Abwasserbehandlung in La Gamba, Costa Rica

Naturnahe Abwasserbehandlung in La Gamba, Costa Rica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 4: Charakterisierung des Abwassers; Quelle: ROMERO, 2004, s.p.<br />

Faktor<br />

Abwasser<br />

CSB<br />

BSB<br />

TS (Trockensubstanz)<br />

N (Stickstoff)<br />

P (Phosphor)<br />

150 l/(Ew/d)<br />

75-80 g/(Ew/d)<br />

30-35 g/(Ew/d)<br />

25-30 g/(Ew/d)<br />

8-9 g/(EW/d)<br />

3,5-4 g/(Ew/d)<br />

8.1.3 Abwasserentsorgung <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong><br />

Jeder Haushalt <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> hat e<strong>in</strong>en Abwasserabfluss aus dem Badzimmer, e<strong>in</strong>en aus<br />

der Waschküche und e<strong>in</strong>en aus der Küche. Die Abwässer aus Küche und Waschküche<br />

fließen meistens „<strong>in</strong> die Wiese“ h<strong>in</strong>ter der jeweiligen Haushaltung oder <strong>in</strong> das bestehende<br />

offene Kanalsystem, das parallel zu den Straßen verläuft. Die Abwässer werden<br />

anschließend ungeklärt <strong>in</strong> die Flüsse Quebrada <strong>La</strong> Bolsa und Rio <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> e<strong>in</strong>geleitet.<br />

Auch die Abwässer aus vielen Badezimmern werden auf diesem Wege entsorgt. (vgl.<br />

KLAR, 2007b)<br />

Von den 80 Haushaltungen s<strong>in</strong>d 18 Wohnsitze bereits an e<strong>in</strong>e Klärgrube angebunden.<br />

M<strong>in</strong>destens die Hälfte davon ist allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sehr schlechten Zustand – oftmals<br />

versickert das Schmutzwasser im Grund. Bei funktionierenden Klärgruben wurde das<br />

Schmutzwasser nach Feststoffen untersucht. Das Ergebnis dieser Untersuchung ist, dass<br />

unter den gegebenen klimatischen Bed<strong>in</strong>gungen sämtliche Feststoffe zersetzt werden.<br />

Teilweise gibt es e<strong>in</strong>e Trockentoilette oder e<strong>in</strong> Plumpsklo im Garten. (vgl. KLAR, 2007b)<br />

Bei e<strong>in</strong>er privaten Begehung des betroffenen Gebietes durch Clara Picher konnten<br />

folgende Beobachtungen bezüglich der Kanalisation gemacht werden:<br />

Vor e<strong>in</strong>igen Jahren wurde von der United Fruit Company e<strong>in</strong> Kanalnetz <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong><br />

errichtet. Es besteht aus den kle<strong>in</strong>en Kanälen der Nebenstraßen und e<strong>in</strong>em Hauptkanal,<br />

<strong>in</strong> den diese münden. Das Kanalnetz verläuft bis auf wenige Meter oberirdisch ist nicht<br />

abgedichtet – es s<strong>in</strong>d schlichte Gräben und man nützt das natürliche Gefälle. Der<br />

Hauptkanal verläuft parallel zur Hauptstraße, der „Calle <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>“, <strong>in</strong> Richtung Rio <strong>La</strong><br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 55 / 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!