31.10.2012 Aufrufe

Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum - Löschgruppe Urbach

Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum - Löschgruppe Urbach

Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum - Löschgruppe Urbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gestellt. Zusammen mit den Fahrzeugen der <strong>Löschgruppe</strong>n Porz-Zündorf und Porz-<br />

Langel wurde der 2. Löschzug „Wasser“ des Katastrophenschutzes gebildet.<br />

<strong>Löschgruppe</strong>nführer Hans Gerhards übernahm das Amt des stellvertretenden<br />

Verbandsführers des 5. Brandschutzverbandes.<br />

Obwohl erst 2/3 der <strong>Urbach</strong>er Kameraden durch Ausgabe weiterer Funkmeldeempfängern<br />

1989 in den Genuss der „stillen Alarmierung“ kamen, liefen die Sirenen<br />

im Stadtgebiet 1989 das letzte Mal. Bis zur Vollausstattung 1991 verlief die<br />

Alarmierung der Kameraden ohne Piepser mittels Telefonkette, welche jedoch<br />

häufig nicht funktionierte und zu Unmut in der Mannschaft führte. Häufig wurden die<br />

Mitglieder der <strong>Löschgruppe</strong> in dieser Zeit von Porzer Bürgern angesprochen, ob<br />

denn „die Feuerwehr nichts mehr zu tun hätte; die Sirene würde ja gar nicht mehr<br />

heulen“. Auch für die Einwohner war die Abschaltung der Sirenen zunächst<br />

ungewohnt.<br />

1991 konnte erneut ein Zuwachs an Fahrzeugen verzeichnet werden. Der<br />

Schlauchwagen aus Porz-Langel wurde aus Platzgründen nach <strong>Urbach</strong> verlegt.<br />

Nach einer gründlichen Aufarbeitung wurde das Fahrzeug in einer der rückwärtigen<br />

Hallen der Feuerwache 7 untergestellt. Da nur wenige Schlauchwagen über das<br />

Stadtgebiet verteilt waren, wurde die <strong>Löschgruppe</strong> ab sofort auch häufiger zu<br />

Einsätzen außerhalb des <strong>Urbach</strong>er Gebietes alarmiert. Weitere Einsatzstunden<br />

kamen in dieser Zeit durch Personalengpässe bei den Kollegen der Berufsfeuerwehr<br />

zustande; etliche Kameraden versahen an Wochenenden 24-Std.<br />

Dienste auf der Feuerwache 7. Die Einführung einer neuen strapazierfähigeren<br />

Einsatzuniform sowie der ersten beiden Handfunkgeräte rundete das Jahr 1991 ab.<br />

Am 19. September 1993 feierten die Wachabteilungen der Feuerwache 7 gemeinsam<br />

mit der <strong>Löschgruppe</strong> <strong>Urbach</strong> das 40-jährige Bestehen der Feuer- und Rettungswache<br />

Porz am jetzigen Standort, Kaiserstraße 69. Ein Tag der offenen Tür<br />

sollte den Porzer Bürgern einen Einblick in die Arbeit der Berufs- und Freiwilligen<br />

Feuerwehr geben. Schönstes Spätsommerwetter sorgte für einen Besucheransturm,<br />

welcher sämtliche Planungen der vorangegangenen Wochen über den<br />

Haufen zu werfen drohte. Ca. 7000 Gäste, Bürgerinnen und Bürger nutzten die Ge-<br />

legenheit, sich über die Arbeit der Feuerwehr in Porz zu informieren. Neben Führungen<br />

durch die Räumlichkeiten der Feuerwache, Demonstration der Atemschutzstrecke<br />

sowie diversen Schauübungen und Vorführungen auf dem Hof, kam<br />

auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Allerdings sorgte die große Besucherzahl<br />

recht bald für Engpässe am Grill sowie bei Kaffee & Kuchen. Trotzdem wurde der<br />

Tag ein voller Erfolg.<br />

Im gleichen Jahr wurde das erste Mal eine Silvesterbereitschaft durchgeführt. 9<br />

Kameraden erklärten sich bereit, den Jahreswechsel auf der Wache zu verbringen<br />

um einerseits bei den zu erwartenden Alarmierungen die Ausrückezeit zu verkürzen,<br />

andererseits den übrigen Kameraden den Besuch einer Feier zu ermöglichen.<br />

Dieses System bewährte sich und wird bis <strong>zum</strong> heutigen Tage fortgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!