06.06.2014 Aufrufe

Zwei Dorfstudien aus Westschlesien - Familie Spiegel in Radeberg

Zwei Dorfstudien aus Westschlesien - Familie Spiegel in Radeberg

Zwei Dorfstudien aus Westschlesien - Familie Spiegel in Radeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lageskizze<br />

der beiden Dorffluren von Hartau und Langhe<strong>in</strong>ersdorf im Straßen- und Eisenbahnnetz zwischen den Städten<br />

Sprottau, Freystadt und Neustädtel. Angedeutet ist durch Pfeile am rechten und l<strong>in</strong>ken Rand des Kärtchens die Lage<br />

von Sagan (13 km), Glogau (24 km) und Beuthen an der Oder (5 km).<br />

Die strichpunktierte L<strong>in</strong>ie — zugleich Westgrenze von Hartau und Langhe<strong>in</strong>ersdorf — ist die Grenze zwischen den<br />

Fürstentümern Sagan und Groß-Glogau, bis zur Kreisreform von 1820 die Grenze der Kreise Sagan und Sprottau.<br />

Hier verliefen die "Dreigräben", e<strong>in</strong>e alte Wallanlage zum Schutze Schlesiens. Diese Grenze spielte von 1654-1668<br />

e<strong>in</strong>e große Rolle <strong>in</strong> der Kirchengeschichte.<br />

Eisenbahnen: a = L<strong>in</strong>ie Sagan - Sprottau - Waltersdorf – Glogau (1846). b = L<strong>in</strong>ie Sagan – Freystadt – Neusalz,<br />

e<strong>in</strong>gleisig (1890). c = L<strong>in</strong>ie Primkenau – Waltersdorf – Freystadt, e<strong>in</strong>gleisig (1891). Vor dem Eisenbahnzeitalter<br />

spielte die Berl<strong>in</strong>-Breslauer Kunststraße (= d), von Grünberg über Deutsch-Wartenberg-Neustädtel-Polkwitz nach<br />

Breslau, die größte Rolle und machte Neustädtel zu e<strong>in</strong>em wichtigen Verkehrsknotenpunkt.<br />

Orte: (1 bis 12 und 24 s<strong>in</strong>d langgestreckte Waldhufendörfer): 1 Wittgendorf, 2 Rückersdorf mit der friderizianischen<br />

Kolonie (2) Reußenfeldau, 3 Ostende Hertwigswaldau, 4 Herwigsdorf, 5 Großenborau, 6 L<strong>in</strong>dau, 7 Poppschütz, 8<br />

Metschlau, 9 Gießmannsdorf, 10 Ebersdorf, 11 Waltersdorf, 12 Ulbersdorf (Ortsteil v. Ottendorf), 13 Kortnitz, 14<br />

Hirtendorf, 15 Eulau (zu Sprottau), 16 Sprottischdorf (zu Sprottau), 17 Wichelsdorf, 18 Zeisdorf, 19 Nieder-Zauche,<br />

20 Reuthau, 21 Walddorf (zu Gießmannsdorf), 22 Ablaßbrunn (zu Hertwigswaldau), 23 Bullendorf, 24 Ober-<br />

Siegersdorf, 25 Zissendorf, 26 Scheibau, 27 Kuhnau, 28 W<strong>in</strong>dischborau, 29 Dör<strong>in</strong>gau, 30 Zöll<strong>in</strong>g, 31 Bielitz, 32<br />

Nettschütz, 33 Lessendorf, 34 Wallwitz, 35 Zyrus, 36 Zäcklau.<br />

Kirchen: Die für Hartau und Langhe<strong>in</strong>ersdorf <strong>in</strong> ihrer Geschichte wichtigen Kirchen von Wittgendorf (1),<br />

Gießmannsdorf (9), Neustädtel und Zöll<strong>in</strong>g (30) wurden e<strong>in</strong>gezeichnet.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!