19.06.2014 Aufrufe

E&E Juli 2013 (Nr. 06-13) - EuE24.net

E&E Juli 2013 (Nr. 06-13) - EuE24.net

E&E Juli 2013 (Nr. 06-13) - EuE24.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRENDREPORT | WIRELESS<br />

Wenn ein Unternehmen verkündet, dass es einen neuen<br />

Standard geschaffen hat, bietet das meist Anlass, misstrauisch<br />

zu werden. Lässt man einmal die Tatsache außen vor, dass<br />

Standards nur von entsprechenden Gremien verabschiedet<br />

werden, spricht ein derartiger Alleingang meist eher dafür,<br />

dass man im Markt Fakten schaffen und sich selber in eine<br />

gute Ausgangsposition bringen möchte. Dazu ist es ungemein<br />

hilfreich, wenn die Medien ausführlich über den neuen Standard<br />

berichten.<br />

All das gilt, wenn derzeit über 5G, also den Mobilfunkstandard<br />

der nächsten Generation gesprochen wird. Erst einmal ist<br />

festzustellen: Diesen Standard gibt es nicht. Geredet wird also<br />

bestenfalls über die Technologie, die 5G einmal werden könnte.<br />

Und bemerkenswert ist eben vor allem, dass genau ein Unternehmen<br />

darüber spricht, nämlich Samsung. Das Unternehmen<br />

ist zwar vor allem bekannt als Hersteller von Smartphones,<br />

ganz nebenbei ist die Mobilfunk-Infrastruktur aber ebenfalls<br />

ein wichtiges Standbein – kein Wunder also, dass man 5G<br />

frühzeitig für sich in Anspruch annehmen möchte.<br />

Aber was genau hat Samsung nun verkündet? Mit einem<br />

Array von 64 Antennen wurde im 28-GHz-Bereich über eine<br />

Distanz von zwei Kilometern eine Datenrate von 1.056 GBit/s<br />

erreicht. Was ist daran bemerkenswert?<br />

Neuer Frequenzbereich erschlossen<br />

Die Geschwindigkeit ist es nicht. Zwar ist sie deutlich höher<br />

als bei LTE, aber schon vor Jahren wurden in Tests deutlich<br />

höhere Geschwindigkeiten erreicht. Zudem stellt sich die Frage,<br />

ob Geschwindigkeit beim Mobilfunk der Zukunft eine tragende<br />

Rolle einnimmt. Deutlich spannender ist die Tatsache,<br />

dass Samsung im 28-GHz-Bereich getestet hat. Dieser so genannte<br />

Millimeterwellenbereich galt bisher für den Mobilfunk<br />

aufgrund seiner Instabilität und geringen Reichweite als unbrauchbar.<br />

Da in diesen Frequenzen aber deutlich mehr Daten<br />

übertragen werden können als bisher möglich – und die vorhandenen<br />

Frequenzen weitgehend ausgeschöpft sind, sind sie<br />

natürlich hochinteressant. Dabei soll, so Samsung, die Übertragung<br />

auf ein sich mit 8 km/h bewegendes mobiles Endgerät<br />

Unsere Power Inductor Familie von<br />

klein und filigran bis<br />

• Ab Lager verfügbar<br />

GROSS und STROMSTARK<br />

• Kostenlose Muster innerhalb 24h<br />

• Laborsortimente mit kostenloser Wiederbefüllung<br />

• Software-Tools zur Produktauswahl<br />

• Design-In Beratung vor Ort<br />

• IC-Referenzdesigns<br />

Keine Nachwuchssorgen!<br />

www.we-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!