19.06.2014 Aufrufe

E&E Juli 2013 (Nr. 06-13) - EuE24.net

E&E Juli 2013 (Nr. 06-13) - EuE24.net

E&E Juli 2013 (Nr. 06-13) - EuE24.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INNOVATIONEN | ELEKTROMECHANIK & VERBINDUNGSTECHNIK<br />

ELEKTROMECHANIK & VERBINDUNGSTECHNIK<br />

Jetzt UL-zertifiziert<br />

Die EMV-Kabelverschraubungen Blueglobe TRI hat die Zertifizierung für<br />

Cat.-7A-Anwendungen sowie die UL-Zertifizierung erhalten, wie<br />

Pflitsch berichtet. Diese EMV-Kabelverschraubungen haben<br />

Herstellerangaben zufolge innenliegende Ringfedern und<br />

eine 360°-Kontaktierung zum Kabelschirm. Zudem sind<br />

sie mit einer Triangel-Kontaktfeder kombiniert. Die Kabelverschraubungen sind in den<br />

Größen von M16 bis M63 in Messing, Edelstahl 1.4305 und 1.4571 erhältlich. Bei der<br />

Montage soll sich das Kabel nach Freilegung des Schirmgeflechts durch die Verschraubung<br />

schieben lassen, wobei sich die Triangelfeder sofort um das Schirmgeflecht legt,<br />

ohne dass die Druckschraube angezogen werden muss. > MORE@CLICK EE6<strong>13</strong>304<br />

Verbindung ohne Schutzkappe<br />

Bei den Steckverbindern der Serie 770 NCC (Not Connected Closed) von<br />

Binder (Vertrieb: MC Technologies) ist die Schnittstelle im ungesteckten<br />

Zustand verschlossen. Bei dem Steckverbinder schließt ein Deckel den<br />

Kontaktbereich ab und schützt ihn gegen Eindringen von Wasser, Schmutz<br />

und Fremdkörpern. Die Kontaktelemente sind laut Hersteller durch<br />

diese Verschlusstechnik berührungssicher verschlossen und damit<br />

auch gegen Manipulation geschützt. Auf Grund seiner dichten<br />

Eigenschaften sollen die Steckverbinder vor allem in der Medizinund<br />

Messtechnik zur Anwendung kommen.<br />

> MORE@CLICK EE6<strong>13</strong>303<br />

Mini-Schnellstecker für’s Flugzeug<br />

Der Miniatur-Schnellstecker MicroComp Quicklatch von Soriau soll zu<br />

100 Prozent aus Verbundwerkstoff hergestellt sein, der vor allem für<br />

den Einsatz für Bordunterhaltungsbildschirme in Verkehrsflugzeugen<br />

vorgesehen ist. Er soll 32 Prozent kleiner und 45 Prozent<br />

leichter sein als ein D-Sub und die Einsparung eines Gewichts-<br />

Äquivalents eines Fahrgastes in modernen zivilen Verkehrsflugzeugen<br />

ermöglichen. Der Schnellstecker ist laut Anbieter kompatibel mit<br />

Gigabit-Ethernet-Netzwerken und kann Signale an jeden Bildschirm senden.<br />

Die Nickel-Beschichtung schützt gegen Blitz- und elektromagnetische Störungen, und die<br />

Gestaltung sowie das Abschirmungsniveau ermöglichen es dem Stecker laut Hersteller bis zu<br />

vier 100-MBit/s-Ethernet-Leitungen mit zu unterstützen. > MORE@CLICK EE6<strong>13</strong>305<br />

Sie können es<br />

drehen und<br />

wenden wie<br />

Sie wollen ...<br />

... an dem neuen<br />

Drehradschalter<br />

von Hartmann<br />

Codier kommen<br />

Sie nicht vorbei!<br />

DH1<br />

► nur 6mm Baubreite<br />

► ideal für schmale<br />

Hutschienengehäuse<br />

► mit Bedienkranz zum<br />

Bedienen ohne<br />

Werkzeug<br />

► für Leiterplatten<br />

rechts und links<br />

Weitere elektromechanische Bauteile aus<br />

unserem Lieferprogramm<br />

WWW.HARTMANN-CODIER.DE<br />

Hartmann Codier GmbH<br />

Industriestr. 3<br />

91083 Baiersdorf<br />

Tel.: +49 (0) 91 33 / 77 93-0<br />

Fax: +49 (0) 91 33 / 77 93-36<br />

E-Mail: info@hartmann-codier.de<br />

In über 40 Ländern weltweit vertreten<br />

E&E | Ausgabe 6.<strong>20<strong>13</strong></strong><br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!