25.06.2014 Aufrufe

Abfallwirtschaftskonzept - Landkreis Schaumburg

Abfallwirtschaftskonzept - Landkreis Schaumburg

Abfallwirtschaftskonzept - Landkreis Schaumburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterhin wird den Bürgerrinnen und Bürgern im Kleinanlieferungsbereich die<br />

Möglichkeit gegeben, sich ihrer Abfälle per Selbstanlieferung zu entledigen.<br />

Neben dem v. g. Bereich ist eine Dauerannahmestelle für Problemabfälle vorhanden.<br />

Zur Ablagerung nicht verwertbarer Abfälle befindet sich im EZS der Deponiebereich.<br />

Die Deponie als Bauwerk inkl. der Nebenanlagen sowie die Standorteigenschaften<br />

selbst erfüllen alle aktuellen umweltrechtlichen Vorgaben für eine<br />

Siedlungsabfalldeponie; der Betrieb ist nicht befristet.<br />

Das bisher genehmigte Gesamtablagerungsvolumen beträgt 1.540.000 m³. Davon<br />

sind vom November 1993 bis zum Jahresende 2001 rd. 580.000 m³, entsprechend<br />

rd. 600.000 Mg ausgeschöpft worden.<br />

Das Deponievolumen wird abschnittsweise geschaffen und bedarfsgerecht zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Biokompostwerk Wiehagen<br />

Das Biokompostwerk befindet sich in Niedernwöhren (s. Abb. 6) am Mittellandkanal.<br />

Die zugelassene Anlagenkapazität beträgt nach Erweiterung im Jahr<br />

2001 bis zu 27.000 Jahrestonnen. Rund 24.000 Mg/a aus dem <strong>Landkreis</strong> werden<br />

hier zurzeit zum gütegesicherten <strong>Schaumburg</strong>er Qualitätskompost verarbeitet<br />

und in veränderlichen Mengenanteilen über die Vermarktungswege<br />

Landwirtschaft, Erdenindustrie, Abgabe an Haushalte und Nichthaushalte etc.<br />

verwertet.<br />

Boden- und Bauschuttdeponie Bernsen<br />

Südlich von Bernsen am Kamm des Wesergebirges ist der Standort der Bodenund<br />

Bauschuttdeponie Bernsen. Aus Rücksicht auf den Betrieb des Hartsteinbruches,<br />

ruht der Ablagerungsbetrieb bis auf Weiteres.<br />

Die Gartenabfallannahme wurde hier ebenfalls aus diesen Gründen ausgesetzt.<br />

Dauerannahmestellen<br />

Neben der schon erwähnten Dauerannahmestelle im EZS in Sachsenhagen<br />

werden an folgenden Standorten weitere Annahmestellen für Problemabfälle<br />

betrieben (s. Abb. 6):<br />

- Nienstädt,<br />

- Bückeburg,<br />

- Rinteln und<br />

- Bad Nenndorf.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!