25.06.2014 Aufrufe

Abfallwirtschaftskonzept - Landkreis Schaumburg

Abfallwirtschaftskonzept - Landkreis Schaumburg

Abfallwirtschaftskonzept - Landkreis Schaumburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Zukunft der kommunalen Abfallwirtschaft<br />

Die Abfallentsorgung gehört zu den klassischen kommunalen Aufgaben der örtlichen<br />

Daseinsvorsorge.<br />

Mit Inkrafttreten des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) vom<br />

27.09.1994 haben sich die Rahmenbedingungen für die kommunale Abfallwirtschaft<br />

geändert.<br />

Wesentlich sind hier die in § 13 Absatz 1 getroffenen Regelungen zur Überlassung<br />

von Abfällen, die untrennbar mit der Abgrenzung der Begriffe Verwertung und<br />

Beseitigung verknüpft sind. Aus Nichthaushaltungen sind nur noch „Abfälle zur<br />

Beseitigung“ der Überlassungspflicht gegenüber dem örE unterworfen.<br />

Für Abfälle zur Verwertung aus diesem Bereich wurde der Markt für private Entsorgungsfirmen<br />

geöffnet.<br />

Die im Gesetz recht unsauber definierten Begriffe Verwertung und Beseitigung<br />

sowie die enthaltenen Regelungen zur Abgrenzung der Entsorgungsverantwortlichen<br />

schaffen nur unzureichende Rechts- und Planungssicherheiten für alle Beteiligten.<br />

Als Folge ist bei den örE auch in unterschiedlichen Ausmaßen ein Wegbrechen<br />

von Abfallmengen aus Nichthaushaltungen, hier insbesondere von Abfallgemischen,<br />

zu verzeichnen, die zum Teil nur unter dem Deckmantel der (Schein-)<br />

Verwertung der Überlassungspflicht entzogen werden.<br />

Um das geschilderte Problemfeld insgesamt intensiver zu beleuchten, werden in<br />

Anhang 3 der Auszug „Umweltrat unterstützt Position der kommunalen Spitzenverbände<br />

zur Abfallpolitik der Bundesregierung“ aus der Informationsschrift des<br />

Niedersächsischen <strong>Landkreis</strong>tages (NLT) vom Mai 2002 sowie Auszüge aus dem<br />

Abschlussbericht des Arbeitskreises 24 „Entwicklung der kommunalen Abfallwirtschaft“<br />

aus dem August 2002, der ein Teilresultat der Arbeit der 4. Niedersächsischen<br />

Regierungskommission zum Thema „Umweltmanagement und Kreislaufwirtschaft“<br />

darstellt, angefügt.<br />

Wir meinen, dass die Situation, aber auch Lösungsansätze und mögliche Konsequenzen,<br />

dort sehr treffend dargestellt werden.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!