25.06.2014 Aufrufe

Abfallwirtschaftskonzept - Landkreis Schaumburg

Abfallwirtschaftskonzept - Landkreis Schaumburg

Abfallwirtschaftskonzept - Landkreis Schaumburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Satzung<br />

über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Schaumburg</strong><br />

- A b f a l l g e b ü h r e n s a t z u n g -<br />

vom 17.10.2000<br />

in der Fassung der 2. Satzung zur Änderung der<br />

o. a. Abfallgebührensatzung vom 17.12.2002<br />

Aufgrund der §§ 5 und 7 der Niedersächsischen <strong>Landkreis</strong>ordnung (NLO) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 22.08.1996 (Nds. GVBl. S. 365), zuletzt geändert durch Artikel 15 des<br />

Gesetzes vom 20.11.2001 (Nds. GVBl. S. 701) und der §§ 6 Abs. 1 und 12 des Niedersächsischen<br />

Abfallgesetzes (NAbfG) in der Fassung vom 14.10.1994 (Nds. GVBl. S. 467), zuletzt<br />

geändert durch Artikel 44 des Gesetzes vom 20.11.2001 (Nds. GVBl. S. 701) in Verbindung<br />

mit § 5 des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes vom 11.02.1992 (Nds. GVBl. S.<br />

29), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 20.11.2001 (Nds. GVBl. S. 701), und<br />

§ 20 der Satzung über die Abfallentsorgung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Schaumburg</strong> vom 17.11.1998, zuletzt<br />

geändert durch Satzung vom 17.12.2002, hat der Kreistag des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Schaumburg</strong><br />

am 17.12.2002 folgende Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung<br />

beschlossen:<br />

§ 1<br />

Allgemeines<br />

Für die Inanspruchnahme der öffentlichen Einrichtung „Abfallentsorgung“ erhebt der <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Schaumburg</strong> zur Deckung seiner Aufwendungen und Kosten Gebühren nach Maßgabe dieser<br />

Satzung. Die öffentliche Einrichtung besteht aus folgenden wesentlichen Teilen:<br />

- Entsorgungszentrum <strong>Schaumburg</strong> in Sachsenhagen,<br />

- Biokompostwerk in Niedernwöhren – Wiehagen,<br />

- Boden- und Bauschuttdeponie Bernsen in Rinteln,<br />

- Übergangsdeponie in Nienstädt,<br />

- Dauerannahmestellen in Sachsenhagen (Entsorgungszentrum), Bückeburg, Rinteln, Nienstädt<br />

und Bad Nenndorf,<br />

- Altdeponien Müsingen I (An der Molkerei) und II (In der Feldmark),<br />

- sowie allen zur Erfüllung notwendigen Sachen und Personen beim <strong>Landkreis</strong> und dessen<br />

Beauftragten zur Entsorgung der im Gebiet des <strong>Landkreis</strong>es als öffentlich-rechtlichem Entsorgungsträger<br />

angefallenen und überlassenen Abfälle nach den Vorschriften des Kreislaufwirtschafts-<br />

und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) sowie des Niedersächsischen Abfallgesetzes<br />

(NAbfG).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!