25.06.2014 Aufrufe

Abfallwirtschaftskonzept - Landkreis Schaumburg

Abfallwirtschaftskonzept - Landkreis Schaumburg

Abfallwirtschaftskonzept - Landkreis Schaumburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 9:<br />

Abfallmengenentwicklung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Schaumburg</strong> von 1989 bis<br />

2002 (Gesamtmengen von AWS und LK SHG)<br />

(Quelle: Erhebung AWS)<br />

Abfallmengenentwicklung im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Schaumburg</strong> von 1989 - 2002<br />

Mg<br />

120.000<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

0<br />

1989<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

Abfall zur Beseitigung Abfall zur Verwertung Gesamtmenge<br />

Die Abfallbilanz des <strong>Landkreis</strong>es für die Abfälle aus Haushaltungen im Jahr<br />

2002 findet in Abbildung 10 Darstellung.<br />

Die ausgewiesenen Mengen von Haus- und Sperrmüll werden im Entsorgungszentrum<br />

<strong>Schaumburg</strong> der Abfallsortier- und -behandlungsanlage zugeführt.<br />

Die nicht verwertbaren Restabfälle wurden anschließend in der Deponie abgelagert.<br />

Die Problemabfälle werden der Sonderabfallentsorgung zugeführt.<br />

Den tatsächlich verwerteten spezifischen Abfallmengen werden die erfassten<br />

Mengen in Kilogramm pro Einwohner und Jahr gegenübergestellt.<br />

Rund 72 % der eingesammelten Abfälle stellen Abfälle zur Verwertung dar.<br />

Die Gesamtkosten der Abfallentsorgung aus Haushaltungen beliefen sich im<br />

Jahr 2002 auf rd. 10 Millionen Euro.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!