27.06.2014 Aufrufe

Palandt Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Palandt Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Palandt Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

<strong>Palandt</strong>, <strong>BGB</strong> (Kuko 7)<br />

..................................... <br />

<br />

<br />

Revision, 19.03.2008<br />

<br />

<br />

Druckerei C. H . Beck<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Medien mit Zukunft<br />

..........................<br />

.<br />

.<br />

Unterhaltsrecht ab 1. 1. 2008 LPartG 5, 12, 16<br />

B. Kommentierung der im LPartG geänderten Vorschriften<br />

durch das UÄndG 2007<br />

LPartG 5, 12, 16<br />

.........................<br />

.<br />

.<br />

Die Frage der Rangfolge war vom Gesetz zur Überarbeitg des Lebenspartnerschaftsrechts vom 15. 12. 2004<br />

(<strong>BGB</strong>l. I S. 3396) – LPartÜG - noch ausdrückl ausgenommen (vgl dazu 66. Aufl. § 16 Rn 8). Durch die nun im<br />

Rahmen des UÄndG eingefügte Verweisg auf § 1609 <strong>BGB</strong> ist die unterhaltsrechtl Rangfolge nach dem LPartG<br />

an die nach dem neuen (ehel) UnterhR angeglichen und damit die unterhaltsrechtl Rangordng bei LPartnern<br />

derjenigen zwischen Eheg gleichgestellt. Der Kern der Ändergen ist die Neufassg von § 16 LPartG: Der Wortlaut<br />

der Bestimmg entspricht demjenigen des § 1569 <strong>BGB</strong>. Bei den weiteren Neuregelgen (§§ 5, 12) handelt es<br />

sich um Folgeändergen.<br />

Brudermüller<br />

Verpflichtung zum Lebenspartnerschaftsunterhalt. 1 Die Lebenspartner sind<br />

LPartG 5 einander verpflichtet, durch ihre Arbeit und mit ihrem Vermögen die partnerschaftliche<br />

Lebensgemeinschaft angemessen zu unterhalten. 2 § 1360 Satz 2, die §§ 1360 a, 1360 b<br />

und 1609 des Bürgerlichen <strong>Gesetzbuch</strong>s gelten entsprechend.<br />

Unterhalt bei Getrenntleben. 1 Leben die Lebenspartner getrennt, so kann ein<br />

LPartG 12 Lebenspartner von dem anderen den nach den Lebensverhältnissen und den Erwerbs-<br />

und Vermögensverhältnissen der Lebenspartner angemessenen Unterhalt verlangen. 2 Die<br />

§§ 1361 und 1609 des Bürgerlichen <strong>Gesetzbuch</strong>s gelten entsprechend.<br />

Die bisherigen Verweisgen beim LebenspartnerschaftsUnterh (§ 5) und beim Unterh bei Getrenntleben der<br />

Eheg (§ 12) auf die eigenständige Rangregelg des bisherigen § 16 II wurden aufgehoben. An ihre Stelle sind die<br />

jeweiligen Regelgen aus dem Eherecht und damit wiederum §§ 1582, 1609 <strong>BGB</strong> getreten.<br />

Nachpartnerschaftlicher Unterhalt. 1 Nach der Aufhebung der Lebenspartnerschaft<br />

obliegt es jedem Lebenspartner, selbst für seinen Unterhalt zu sorgen. 2 Ist<br />

LPartG 16<br />

er dazu außerstande, hat er gegen den anderen Lebenspartner einen Anspruch auf Unterhalt nur<br />

entsprechend den §§ 1570 bis 1586 b und 1609 des Bürgerlichen <strong>Gesetzbuch</strong>s.<br />

1) Angleichung an das eheliche Unterhaltsrecht. Der Wortlaut der Bestimmg wurde an denjenigen von<br />

§ 1569 <strong>BGB</strong> angeglichen. Damit steht fest, dass die in § 1569 <strong>BGB</strong> bewirkte Stärkg des Grds der Eigenverantwortg<br />

auf die Situation bei den LPartnern zu übertragen ist. Ein UnterhAnspr besteht auch bei LPartnern nur im<br />

gleichen Maße wie bei Eheg. Das EheR gilt insoweit entspr.<br />

2) Rang. Für LPartner gilt dch die Neufassg der Verweisg das ehel UnterhR auch in Bezug auf die Rangfolge,<br />

so dass die §§ 1582, 1609 <strong>BGB</strong> anwendb sind. UnterhAnsprüche von LPartnern fallen nunmehr entsprechd<br />

den individuellen LVerhältnissen des UnterhBerecht unter § 1609 Nr 2 bzw Nr 3 <strong>BGB</strong> (s dort Rn 15, 16). Die<br />

bisherige eigenständige Regelg in § 16 II (s 66. Aufl Rn 8), die den Nachrang des UnterhAnspruchs des LPartners<br />

ggü demjenigen von Kindern, Eheg und nicht miteinander verheirateten Elternteilen (§ 1615 l <strong>BGB</strong>) vorsah,<br />

wurde zugleich beseitigt.<br />

1<br />

2<br />

..........................<br />

.<br />

.<br />

.........................<br />

.<br />

43<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!