27.06.2014 Aufrufe

Palandt Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Palandt Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Palandt Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

<strong>Palandt</strong>, <strong>BGB</strong> (Kuko 7)<br />

..................................... <br />

<br />

<br />

Revision, 19.03.2008<br />

<br />

<br />

Druckerei C. H . Beck<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Medien mit Zukunft<br />

EGZPO 36<br />

..........................<br />

.<br />

.<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

..........................<br />

.<br />

46<br />

.<br />

Brudermüller/Diederichsen<br />

.........................<br />

.<br />

.<br />

flusst bleibt ein dch das UÄndG geschaffener Vorrang, auch wenn er dazu führt, dass ein anderer nachrangig<br />

wird und sich dessen Position dadch verschlechtert (Hoppenz/Hülsmann Rn 22; aA wohl BT-Drs 16/1830 S 33;<br />

Borth FamRZ 08, 105/9); denn ein nachrangig Berechtigter kann mit seinem Anspr nur nach vollständ Befriedigg<br />

der vorrangigen Ansprüche zum Zuge kommen (BGH FamRZ 88, 705). Besteht zwischen den Anspr<br />

aufgrd neuen od bei anderweit Ändergen alten Rechts Gleichrang, kommt es für die Zumutbark einer UnterhErhöhg<br />

für den Schu bei unveränderter Höhe der für den Unterh im Ergebn zur Verfügg stehden Mittel<br />

darauf an, ob er eine UnterhMinderg im konkurrierenden UnterhVerhältn dchsetzen kann, was voraussetzt, dass<br />

sie für den and UnterhBerecht zumutb ist. Bei Konkurrenz zwischen dem geschiedenen Eheg u einem neuen<br />

UnterhBerecht kann der volle Unterh des geschiedenen Eheg (§ 1578 I 1 <strong>BGB</strong>) herabgesetzt werden (§ 1578 b<br />

I 1 <strong>BGB</strong>), um unter dem Gedanken des Nachteilsausgleichs (§ 1578 b I 2, 3 <strong>BGB</strong>) dem Schutzbedürfn des geschiedenen<br />

Eheg Rechng zu tragen.<br />

4) Prozessuales. a) Bei vollstreckbaren Titeln ist die RÄnderg im Wege der Abändergsklage, soweit diese<br />

eröffnet ist (§ 323 IV ZPO), geltd zu machen. – Für die Abänderg von Urteilen ist nach Nr 2 die Präklusion<br />

(§§ 323 II, 767 II ZPO) grdsätzl ausgeschlossen. Handelt es sich allerd um Umst, die schon nach altem R die<br />

Abänderg eines Titels ermöglicht hätten – etwa die Möglichk der UnterhBegrenzg nach §§ 1573 V, 1578 I 2<br />

<strong>BGB</strong> aF –, ist str, ob eine Titelanpassg schon desh ausscheidet, weil die gegebenen Umst keine Neubewertg<br />

erfahren (so Borth FamRZ 06, 813/821 u 08, 105/7; Rasch FPR 08, 15/7; Hoppenz/Hülsmann Rn 26). Nach<br />

der Gegenansicht kann eine (erstmalige) Anpassg schon dann erfolgen, wenn die betr Umst von dem neuen<br />

Recht betroffen sind (so Heumann FamRZ 07, 178/184; Menne/Grundmann S 148 Graba FF 08, 63/6; vgl<br />

auch Hauß FamRB 07, 211/3; Triebs FPR 08, 31/5; FAFamR/Gerhardt 6/420 a). Für die letztgenannte Ansicht<br />

wird angeführt, dass nach der neueren Rspr des BGH (FamRZ 07, 793) eine Präklusionswirkg aufgrd geänderter<br />

Rspr (hier: zur eheprägden Bewertg der Haushaltstätigk u Kindererziehg im Hinbl auf die Anwendg der Anrechgs-/Differenzmethode)<br />

und vor allem die erweiterte Begrenzgsmöglichk hinsichtl der Ehedauer nach § 1573<br />

V <strong>BGB</strong> aF ab dem Zeitpkt dieser RsprÄnderg entfällt. Diese Situation sei vergleichb mit den Auswirkgen des<br />

UÄndG 07, so dass eine Abändg bei bestehden Titeln mögl sei, soweit die Voraussetzgen des neuen <strong>BGB</strong> 1578 b<br />

vorliegen oder in der Zwischenzeit eingetreten sind. Diese Ansicht verkennt, dass dch Urteil des BGH vom<br />

12. 4. 2006 (FamRZ 06, 1006) bereits eine RÄnderg dch Änderg der höchstrichterl Rspr zu §§ 1573 V, 1578 I 2<br />

<strong>BGB</strong> erfolgt ist (die ggf zur Abänderg nach § 323 ZPO berechtigt). Die neue Vorschr des § 1578 b <strong>BGB</strong> hat<br />

demgegenüber nur zu einer Änderg dch Erstreckg auf weitere UnterhTatbestände geführt. Soweit es ledigl um<br />

den bisherigen Anwendgsbereich geht, sind die Ändergen dch die genannte neueste BGH-Rspr bereits vorweggenommen<br />

worden (Dose FamRZ 07, 1289/96). War der Fortfall ehebedingter Nachteile hinreichd sicher, steht<br />

§ 323 II ZPO der Änderg der früheren Entscheidg nur dann nicht entgg, wenn sie vor der Änderg der Rspr dch<br />

das BGH-Urt v 12. 4. 2006 stammt. Aus BGH FamRZ 07, 793 ergibt sich nichts Gegenteiliges. – Rückwirkgs-<br />

Verbot (§ 323 III ZPO) gilt.<br />

b) Bei nicht vollstreckbaren Vereinbarungen erfolgt die Anpassg dch Leistgsklage (Gläubiger) bzw negat<br />

Feststellgsklage (Schu). Das gilt auch bei einstweiligen Anordnungen auf Unterh; daneben kann die RÄnderg<br />

in diesen Fällen dch Antr auf Aufhebg od Änderg nach §§ 620 b, 644 S 2 ZPO geltd gemacht werden.<br />

c) Für die Darlegungs- und Beweislast gelten die zu § 323 ZPO in Abändergsfällen entwickelten Grds.<br />

Zum Eintritt in das Verf genügt zunächst die bloße Behauptg einer wesentl Änderg u die Behauptg der Zumutbark<br />

(vgl BGH FamRZ 01, 1687 mAv Gottwald); ob eine wesentl Änderg eingetreten ist und ob dem Berecht<br />

die Änderg zumutb ist, ist erst im Rahmen der Begründeth zu prüfen. Der Abändergskläger muss insbes die eine<br />

Abänderg unzumutb machenden Umst entkräften.<br />

5) Fortgeltung dynamischer Alttitel und Unterhaltsvereinbarungen, § 36 Nr 3 EGZPO.<br />

a) Überblick. Dynamische UnterhTitel u -Vereinbgen werden kraft Gesetzes ohne gesond Verfahren allein<br />

durch Umrechnung in das neue Recht überführt. An den Mitteln, die dem Kind tats zur Vfg stehen, ändert<br />

sich nichs, weil der vom UnterhSchu zu zahlende Betrag gleichbleibt. – Dch die Umrechng wird gleichzeit<br />

sichergestellt, dass auch die bisherige Dynamisierung erhalten bleibt. Die alten Titel u Vereinbgen nehmen also<br />

an zukünft Steigergen des MindUnterh teil. – Ledigl der Anknüpfgspunkt für die Dynamisierg wird ausgetauscht.<br />

Die bisher mit dem RegelBetrag arbeitenden UnterhRegelgen haben in Zukunft als neue BezugsGröße den<br />

ebenfalls dynamisierten Mindestunterhalt. An die Stelle des bisher ProzentS tritt ein neuer Prozentsatz, der<br />

unter Einbeziehung des Kindergeldes zu berechnen ist. Die Düsseldorfer Tabelle enthält in ihrem der<br />

Übergangsregelg gewidmeten Abschnitt E Formeln u Rechenbeispiele für die Umrechnung dynamischer<br />

Titel über KiUnterh nach § 36 Nr 3 a bis d EGZPO sowie für die Errechnung des jew Zahlbetrags (FamRZ<br />

08, 213 f).<br />

b) Grundsatz, S 1. Als ProzentS des jew Regelbetrags auf der Grdlage der RegelbetragVO vor dem 1. 1.<br />

2008 errichtete vollstreckb UnterhTitel u entspr UnterhVereinbgen gelten ohne ÄndergsVerf fort, auch iR der<br />

ZwVollstrg. An die Stelle des Regelbetrags tritt von Gesetzes wg der MindUnterh, so dass der Regelbetrag ledigl<br />

umgerechnet zu werden braucht. Die erfdl Berechng kann dch jedes Vollstrgsorgan vorgenommen werden. Irgendeiner<br />

juristischen Wertg bedarf es hierzu nicht, so dass für ein trotzdem angestrengtes AbändergVerf ohne<br />

zusätzl Grde das RSchutzInteresse fehlen würde. Bei der Umrechng brauchen weder der Alttitel noch die Vereinbg<br />

od eine auf dem Titel befindl Vollstrgsklausel abgeändert zu werden, sond es wird ledigl der<br />

Anknüpfgspunkt für die Dynamisierg ausgetauscht; die Dynamisierg der Altregelgen bleibt ebso erhalten, wie der<br />

Betrag, den der UnterhPfl zu zahlen hat, gleichbleibt (BT-Drs 16/1830 S 34 f; Klein S 213 f). Nach der Umrechng<br />

nehmen die Altregelgen an zukünft Steigergen des MindUnterh automatisch teil. Soweit bei einigen<br />

UnterhTiteln eine bloße Umrechng nicht ausreicht, sond zusätzl Wertgen erfdl sind, bedarf es einer entspr<br />

Abändergsklage.<br />

c) Einzelheiten der Umrechnung, Nr 3 S 2–5 (Rasch FP R 08, 18 f m RechenBspen). Der bisherige Regelbetrag<br />

ist dch den MindUnterh als neue Bezugsgröße zu ersetzen (S 2). Die S 4 u 5 regeln die für den Wechsel<br />

vom bisherigen zum neuen Prozentsatz erforderl Umrechng, in die auch das KiGeld einzubeziehen ist.<br />

Die verschiedenen Konstellationen der KiGAnrechng des bish § 1612 b hat die Überleitgsregelg dch Satz 4 a–d in<br />

vier verschiedenen Fallgruppen aufgefangen (BT-Drs 16/1830 S 34 f; Borth Rn 407 ff mit BerechngsBspen). –<br />

Im übr ist nach Nr 3 S 5 der sich jew ergebde ProzentS entspr § 1612 a II 1 nF auf eine Dezimalstelle zu<br />

begrenzen.<br />

22 aa) Regelfall der Anrechnung des hälftigen oder eines Teils des hälftigen Kindergelds, Nr 3 a. Die<br />

Vorschr betrifft den gesetzl Regelfall (§ 1612 b I u V aF). Bei der Umstellg auf den MindUnterh ist künft nicht<br />

mehr auf Teile des hälft KiGeldes, sond stets auf das gesamte hälft KiGeld abzustellen. Der neue ProzentS errech-<br />

.........................<br />

.<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!