08.07.2014 Aufrufe

WORTE ZUM GELEIT - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

WORTE ZUM GELEIT - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

WORTE ZUM GELEIT - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

September 2005 bis 23. April 2006, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart<br />

– Berlin]/[hrsg. von Eugen Blume ...] – Berlin; Köln: SMB-DuMont,<br />

2005. Kat. Berli 2005 Fast<br />

Goldener Schnitt<br />

▪▪<br />

Hagenmaier, Otto: Der goldene Schnitt: ein Harmoniegesetz u. seine Anwendung.<br />

– 2. Aufl. – München: Moos , 1958. KD 500 Persp 1958 Hagen<br />

Mondsichten. Lichter und Räume des Unbegrenzten<br />

Romantische Landschaftsmalerei<br />

▪▪<br />

Schneider, Norbert: Geschichte der Landschaftsmalerei: vom Spätmittelalter<br />

bis zur Romantik. – Darmstadt: Primus-Verl., 1999. KJ 300 Lands 1999 Gesch<br />

▪▪<br />

Spitzer, Gerd: Carl Gustav Carus in der <strong>Dresden</strong>er Galerie. <strong>Dresden</strong> 2009. K<br />

200 Carus 2009 Carl<br />

▪▪<br />

Spitzer, Gerd: Caspar David Friedrich in der <strong>Dresden</strong>er Galerie. <strong>Dresden</strong> 2010.<br />

K 200 Freid 2010 Caspa<br />

Hell-Dunkel in der Grafik<br />

▪▪<br />

Koschatzky, Walter: Die Kunst der Graphik: Technik, Geschichte, Meisterwerke/Walter<br />

Koschatzky. – Im Text ungekürzte Ausg., 14. Aufl. – München: Dt.<br />

Taschenbuch-Verl., 2003. KK 100<br />

Kupferstich-Kabinett<br />

▪▪<br />

Holler, Wolfgang: Kupferstich-Kabinett. – <strong>Dresden</strong>: Staatl. <strong>Kunstsammlungen</strong>,<br />

1993. KB 200 Dresd/KK 1993 Holle<br />

Gesichtsausdruck<br />

Geschichte der Porträts<br />

▪▪<br />

Hauptsache Köpfe: plastische Porträts von der Renaissance bis zur Gegenwart<br />

aus der Skulpturensammlung; Katalog zur Ausstellung der Skulpturensammlung,<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Kunstsammlungen</strong> <strong>Dresden</strong>, vom 21. Dez. 2001 bis 3. April 2002 im<br />

Albertinum/<strong>Staatliche</strong> <strong>Kunstsammlungen</strong> <strong>Dresden</strong>. [Hrsg. von Bärbel Stephan<br />

... Mit Beitr. von Karl Arndt...]. – <strong>Dresden</strong>: <strong>Staatliche</strong> <strong>Kunstsammlungen</strong>, 2001.<br />

Kat. Dresd 2001<br />

▪▪<br />

Reinle, Adolf: Das stellvertretende Bildnis: Plastiken und Gemälde von der Antike<br />

bis ins 19. Jahrhundert. – Zürich; München: Artemis-Verl., 1984. KA 300 Bildn<br />

1984<br />

▪▪<br />

Porträt/Rudolf Preimesberger ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Karin Hellwig ... – Berlin:<br />

Reimer, 1999. KA 300 Bildn 1999 Portr<br />

Identität / Selbst<br />

▪▪<br />

Das andere Ich: Porträts 1900–1950; [anlässlich der Ausstellung Das Andere Ich,<br />

Porträts 1900–1950. Aus den Sammlungen der <strong>Staatliche</strong>n Galerie Moritzburg<br />

Halle und der Sammlung Hermann Gerlinger; <strong>Staatliche</strong> Galerie Moritzburg<br />

Halle, Landeskunstmuseum Sachsen-Anhalt 6. April–15. Juni 2003]/<strong>Staatliche</strong><br />

Galerie Moritzburg Halle, Landeskunstmuseum Sachsen-Anhalt. Hrsg. von<br />

Wolfgang Büche ... [Autoren: Albrecht Pohlmann ...] Halle: <strong>Staatliche</strong> Galerie<br />

Moritzburg, Landeskunstmuseum Sachsen-Anhalt, 2003. Kat. Halle 2003<br />

Porträt im Impressionismus, Expressionismus, Realismus …<br />

▪▪<br />

O Mensch!: das Bildnis des Expressionismus; [Katalogbuch; anläßlich der Ausstellung<br />

„O Mensch! Das Bildnis des Expressionismus”; Kunsthalle Bielefeld,<br />

1992/1993]/Jutta Hülsewig-Johnen. – Bielefeld: Kerber, 1992. Kat. Biele 1992 Omens<br />

▪▪<br />

Der kühle Blick: Realismus der Zwanzigerjahre in Europa und Amerika; [anlässlich<br />

der gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung<br />

München vom 1.6.–2.9.2001]/hrsg. von Wieland Schmied. Mit Texten von<br />

Paolo Baldacci ... – München [u. a.]: Prestel, 2001. Kat. Münch 2001<br />

Waldspaziergänge<br />

Pointillismus<br />

▪▪<br />

Farben des Lichts: Paul Signac und der Beginn der Moderne von Matisse bis<br />

Mondrian; [Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung des Westfälischen<br />

Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, Münster (1. Dezember<br />

1996 bis 16.Februar 1997); Musée de Grenoble (9. März bis 25.Mai 1997);<br />

<strong>Kunstsammlungen</strong> zu Weimar (15. Juni bis 31. August 1997)]. – Ostfildern:<br />

Ed. Tertium, 1996. Kat. Signac, P. 1996<br />

Farbmischung im Auge des Betrachters<br />

▪▪<br />

Das Sehen sehen: Neoimpressionismus und Moderne; Signac bis Eliasson;<br />

[diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung Das Sehen Sehen.<br />

Neoimpressionismus und Moderne. Signac bis Eliasson vom 24. Februar bis<br />

22. Juni 2008 im Kunsthaus Zug]/hrsg. von Matthias Haldemann ... – Zug:<br />

Kunsthaus Zug; Ostfildern: Hatje Cantz, 2008. Kat. Zug 2008 Sehen<br />

Wald und Bäume als Thema<br />

▪▪<br />

Mythos Wald: [Begleitbuch zur gleichnamigen Wanderausstellung des LWL-<br />

Museumsamtes für Westfalen, Münster]/LWL-Museumsamt für Westfalen<br />

Münster. [Red.: Ann-Katrin Thomm ...] – Münster, Westf.: LWL-Museumsamt<br />

für Westfalen, 2009. Kat. Münst 2009 Mytho<br />

Gerhard Richter im Albertinum<br />

Kunst der Gegenwart / Künstlerische Strategien<br />

▪▪<br />

Thomas, Karin: Bis heute: Stilgeschichte der bildenden Kunst im 20. Jahrhundert/von<br />

Karin Thomas. – 4., erw. Aufl. – Köln: DuMont, 1978. KA 470 20. Jhd.<br />

1978 Thoma<br />

▪▪<br />

Elger, Dietmar: Gerhard Richter in der <strong>Dresden</strong>er Galerie. <strong>Dresden</strong> 2010. K200<br />

Richt 2010 Gerha<br />

Aufarbeitung deutscher Geschichte<br />

▪▪<br />

Tittel, Lutz: Anselm Kiefer – Noch ist Polen nicht verloren, 1978/bearb. von<br />

Lutz Tittel. Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg. [Hrsg. von der Stiftung<br />

Kunstforum Ostdeutsche Galerie] Regensburg: Stiftung Kunstforum Ostdt.<br />

Galerie, 2004. K 200 Kiefe 2004 Titte<br />

Dissidenten<br />

▪▪<br />

Ausgebürgert: Künstler aus der DDR und aus dem Sowjetischen Sektor Berlins<br />

1949–1989; [Ausstellung: Albertinum zu <strong>Dresden</strong>, vom 7. Oktober–12.<br />

Dezember 1990; Kleine Deichtorhalle, Hamburg, vom 10. Januar–1. März<br />

1991]/<strong>Staatliche</strong> <strong>Kunstsammlungen</strong> <strong>Dresden</strong>. Hrsg. von Werner Schmidt.<br />

Berlin: Argon , 1990. Kat. Dresd 1990 Ausge<br />

Digitale Medien in Malerei<br />

▪▪<br />

Malerei nach Fotografie: von der Camera Obscura bis zur Pop Art; eine<br />

Dokumentation; Ausstellung im Münchner Stadtmuseum, 8. September–8.<br />

November 1970/[Programm d. Ausst. u. Kat.: J. A. Schmoll gen. Eisenwerth]. –<br />

München: Lipp, 1970. Kat. Münch 1970<br />

3 mal „L“ Stillleben. Laut, lustig und lebendig?<br />

Stillleben in Moderne<br />

▪▪<br />

Die Geschichte des Stillebens/Sybille Ebert-Schifferer. – München: Hirmer,<br />

1998. KJ 300 Still 1998 Still<br />

Symbolgehalt<br />

▪▪<br />

Heide, Kristina: Form und Ikonographie des Stillebens in der Malerei der neuen<br />

Sachlichkeit. – Weimar: VDG, Verl. u. Datenbank für Geisteswiss., 1998. KJ<br />

300 Still 1998 Heide<br />

Impressionismus<br />

▪▪<br />

Dippel, Andrea: Impressionismus. – Orig.-Ausg. – Köln: DuMont-Literaturund-Kunst-Verl.,<br />

2002. KJ 440<br />

100 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!