08.07.2014 Aufrufe

WORTE ZUM GELEIT - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

WORTE ZUM GELEIT - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

WORTE ZUM GELEIT - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturempfehlungen<br />

▪▪<br />

Galerie Neue Meister <strong>Dresden</strong> (Hrsg.): Bestandskatalog. Bd. 1 und 2. Köln<br />

2010. KB 2000 Dresd/NM 2010 – 1/bzw. 2 Galer<br />

Das Albertinum. Ein Haus der Kunst entdecken<br />

Geschichte des Albertinums<br />

▪▪<br />

Bischoff, Ulrich: „Dreßden hat eine große, feierliche Lage“ – Zur Geschichte<br />

der Galerie Neue Meister“, in: Galerie neue Meister <strong>Dresden</strong>: ill. Katalog in 2<br />

Bd./Staatl. <strong>Kunstsammlungen</strong> <strong>Dresden</strong>. Hrsg. Von Ulrich Bischoff. – 1. Aufl. –<br />

Köln: König. Bd. 1. 2010, S. 11–40. KB 200 Dresd/NM 2010-1 Galer<br />

▪▪<br />

Der Umbau des Zeughauses zum Albertinum, in: Zumpe, Manfred: Die Brühlsche<br />

Terrasse in <strong>Dresden</strong>. – 1. Aufl. – Berlin: Verl. für Bauwesen, 1991, S. 180–187.<br />

T 215 Dresd 1991 Zumpe<br />

Stadtgeschichte <strong>Dresden</strong>s<br />

▪▪<br />

Quinger, Heinz: <strong>Dresden</strong> und Umgebung: Geschichte, Kunst und Kultur der<br />

sächsischen Hauptstadt. – Köln: DuMont, 1999. T 215 Dresd 1999 Quing<br />

▪▪<br />

Hädecke, Wolfgang: <strong>Dresden</strong>: eine Geschichte von Glanz, Katastrophe und<br />

Aufbruch. – München; Wien: Hanser, 2006. T 215 Dresd 2006 Hädec<br />

Denkmalpflege/Rekonstruktion<br />

▪▪<br />

Löffler, Fritz: Das alte <strong>Dresden</strong>: Geschichte seiner Bauten. – 14. Aufl. – Leipzig:<br />

Seemann, 1999. T 215 Dresd 1999 Löffl<br />

Einsteigen, Reisen, Entdecken. Ferne Welten im Museum<br />

Künstlerreisen seit der Romantik<br />

▪▪<br />

Otterbeck, Christoph: Europa verlassen: Künstlerreisen am Beginn des 20.<br />

Jahrhunderts. – Köln [u. a.]: Böhlau, 2007. KA 470 20.Jhd. 2007 Otter<br />

„Primitive Kunst“ …<br />

▪▪<br />

Kühn, Herbert: Die Kunst der Primitiven. – München: Delphin-Verl., 1923. KA<br />

480 Natur 1923 Kühn<br />

▪▪<br />

Die Naive, Aufbruch ins verlorene Paradies: die Sammlung Charlotte Zander;<br />

KunstHausWien, 4. Oktober 2001–3. Februar 2002, Reiss-Museum Mannheim,<br />

23. Februar–30. Juni 2002, Kunsthalle Recklinghausen, 28. Juli–13. Oktober<br />

2002/[veranst. von KunstHausWien]. – Wien: KunstHausWien , 2001.<br />

Kat. Wien 2001 Naive<br />

▪▪<br />

Galerie Neue Meister <strong>Dresden</strong>, Hrsg. von Dalbajewa, Birgit: Die Brücke in<br />

<strong>Dresden</strong>. 1905–1911. Ausstellungskatalog. Köln 2001. Kat. <strong>Dresden</strong> 2001<br />

▪▪<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Kunstsammlungen</strong> <strong>Dresden</strong>: Jahrbuch der SKD. <strong>Dresden</strong> 2005<br />

Reiseberichte<br />

▪▪<br />

Reisebriefe deutscher Romantiker/[hrsg. von Rudolf Walbiner]. – 1. Aufl. –<br />

Berlin: Ruetten Loening, 1979. K 100 Allg. 1979 Reise<br />

Kunst ins Quadrat<br />

Naturwissenschaft und Kunst<br />

▪▪<br />

Franke, Herbert W.: Phaenomen Kunst: die naturwissenschaftlichen Grundlagen<br />

der Ästhetik. – Stuttgart: Nadolski, 1967. KC 100 Ästhe 1967 Frank<br />

▪▪<br />

Hahn, Werner: Symmetrie als Entwicklungsprinzip in Natur und Kunst. –<br />

Königstein: Langewiesche , 1989. KD 100 Allg. 1989 Hahn<br />

▪▪<br />

Natur und Idee: Katalog; [eine Ausstellung der <strong>Staatliche</strong>n <strong>Kunstsammlungen</strong><br />

<strong>Dresden</strong> und der <strong>Staatliche</strong>n Museen zu Berlin; 26. Juni bis 20. September<br />

2009; die Ausstellung des Kupferstich-Kabinetts und der Galerie Neue Meister<br />

der <strong>Staatliche</strong>n <strong>Kunstsammlungen</strong> <strong>Dresden</strong> findet an zwei Orten statt:<br />

Gemäldegalerie Alte Meister ..., Residenzschloss <strong>Dresden</strong>; 9. Oktober 2009 bis<br />

10. Januar 2010, Alte Nationalgalerie, <strong>Staatliche</strong> Museen zu Berlin ... ]. – Berlin;<br />

München: Dt. Kunstverl., 2009. Kat. Carus 2009-1 Carl<br />

Minimal Art<br />

▪▪<br />

Fast nichts: minimalistische Werke aus der Friedrich Christian Flick Collection<br />

im Hamburger Bahnhof; [... anlässlich der Ausstellung Fast Nichts. Minimalistische<br />

Werke aus der Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof, 24.<br />

98 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!