08.07.2014 Aufrufe

WORTE ZUM GELEIT - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

WORTE ZUM GELEIT - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

WORTE ZUM GELEIT - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Ein neues Gemälde fürs Albertinum - die Physik rund um die Ausstellung<br />

eines Kunstwerks“<br />

▪▪<br />

Projekt zur Wärmelehre mit Fokus auf Raumklima<br />

▪▪<br />

Inhalt: Temperaturmessung, Wärmeleitung, Wärmestrahlung,<br />

Taupunktbestimmung, etc.<br />

▪▪<br />

Zielgruppe: Klasse 8, Physik, Mittelschule und Gymnasium<br />

„Den Kunstwerken analytisch auf der Spur“<br />

▪▪<br />

Mit welchen Methoden kann ein Gemälde naturwissenschaftlich<br />

untersucht werden?<br />

▪▪<br />

Inhalt: analytische Chemie (qualitativer Nachweis von Kationen,<br />

Anionen), Komplexverbindung, Farbstoffchemie, moderne Analyseverfahren<br />

▪▪<br />

Zielgruppe: Klasse 10-12, Chemie Mittelschule und Gymnasium<br />

„Berufe im Fokus: Licht und Lichtkunst im Albertinum“<br />

▪▪<br />

Inhalt: physikalische und künstlerische Perspektive auf Licht,<br />

Beleuchtung und Farbe (Lichtmischung, Spektrum, Reflexion, Brechung)<br />

und Erleben selbst gestalteter Lichtkunst (Collage, Prozess)<br />

▪▪<br />

Zielgruppe: Klasse 9-12, Physik und Kunst, Mittelschule und Gymnasium<br />

„Sicherungstechnik im Museum - Alarmanlagen selbstverstanden,<br />

selbstgebaut, selbsterklärt“<br />

▪▪<br />

Sicherungen von Gemälden und Skulpturen mit Schwerpunkt auf<br />

Alarmanlagen (einfache Elektronik/Schaltungen; Kennenlernen der<br />

Bauteile und Bauen einer Modell-Alarmanlage)<br />

▪▪<br />

Zielgruppe: Klasse 9, Physik, Mittelschule und Gymnasium<br />

„Fotografie – Malen mit Licht“ (ab Jan. 2013)<br />

▪▪<br />

physikalische und künstlerische Auseinandersetzung mit Fotografie,<br />

Optik und Licht<br />

▪▪<br />

Zielgruppe: Klasse 8/9; Physik, Mittelschule und Gymnasium<br />

Kontakt, inhaltliche Fragen betreffend: katja.matauschek@skd.museum,<br />

thomas.prestel@tu-dresden.de, gesine.seidel@tu-dresden.de<br />

Buchung: besucherservice@skd.museum<br />

http://www.skd.museum/de/forschung/nakup-naturwissenschafttrifft-kunst/index.html<br />

„Beleuchtung im Albertinum“<br />

▪▪<br />

Erstellung eines Lichtkonzepts für die Ausstellung eines Kunstwerks,<br />

Beleuchtungsstärke und Lichtintensität, Lichtschutz<br />

▪▪<br />

Zielgruppe: Klasse 10, Physik, Mittelschule und Gymnasium<br />

94 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!