08.07.2014 Aufrufe

WORTE ZUM GELEIT - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

WORTE ZUM GELEIT - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

WORTE ZUM GELEIT - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalte:<br />

Für die Deutschen ist der Wald mehr als nur eine<br />

von der Forstwirtschaft geprägte Kulturlandschaft.<br />

Er ist ein Ziel der Sehnsucht, Gegenstand der Erinnerung,<br />

Ort der Freiheit und der Freizeitgestaltung,<br />

Gegenentwurf zum Alltag und zur fordernden Arbeitswelt,<br />

er ist Schauplatz vieler Märchen und er diente<br />

gar als national-politische Projektionsfläche. Diese<br />

Vielseitigkeit spiegelt sich in den Gemälden seit der<br />

Romantik bis in die Gegenwart hinein. Mittels der<br />

Begrenzung auf das Motiv „Wald“, werden vielfältige<br />

künstlerische Positionen erarbeitet.<br />

Ziele:<br />

▪▪<br />

Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Aspekten<br />

des Wald-Motivs in der Malerei der Moderne<br />

▪▪<br />

Einordnung der Waldgemälde in ihren historischen,<br />

soziologischen, wirtschaftlichen oder<br />

kunsthistorischen Kontext<br />

Methoden:<br />

▪▪<br />

individuelle und gemeinsame Bildbetrachtung<br />

▪▪<br />

Bildanalyse<br />

▪▪<br />

Quellenstudium<br />

Lehrplananbindung:<br />

▪▪<br />

Einblick gewinnen in den Wandel der Wirtschaftsstrukturen<br />

seit dem Mittelalter<br />

▪▪<br />

Auswirkung der Industrialisierung auf das Leben<br />

der Menschen im 19. Jahrhundert<br />

▪▪<br />

Jugendbewegungen in der Weimarer Republik,<br />

Mentalität, Identifizierungsangebote, Selbstdarstellung<br />

der Nationalsozialisten<br />

Aufgaben:<br />

▪▪<br />

individuelle Begegnung mit Werken<br />

▪▪<br />

Beobachtungsprotokolle und Resonanzbilder<br />

▪▪<br />

Anfertigung zeichnerischer Bildvergleiche<br />

▪▪<br />

sprachliche Auseinandersetzung mit unterschiedlichen<br />

Aspekten des Wald-Motives<br />

▪▪<br />

Erarbeitung einer Chronologie des Wald-Motives<br />

von der Romantik bis zur Gegenwart<br />

Johan Christian Dahl (1788–1857)<br />

Mühle im Liebethaler Grund. 1823<br />

Öl auf Leinwand<br />

86 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!