18.07.2014 Aufrufe

12. Ausgabe – Transparenz nach innen und außen, Dez. 2007

12. Ausgabe – Transparenz nach innen und außen, Dez. 2007

12. Ausgabe – Transparenz nach innen und außen, Dez. 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebssportgruppe<br />

Sozial-Holding gegründet!<br />

EFQM<br />

Mitarbeiter<br />

„Lust auf Sport?“ - dies fragten wir<br />

die MitarbeiterInnen in der letzten<br />

So (Ho) isses. Und tatsächlich haben<br />

viele von Ihnen Lust auf Sport! So haben sich<br />

Ende Oktober 10 Beschäftigte zusammengef<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> den Verein „Betriebssportgemeinschaft<br />

Sozial-Holding“, gegründet“. Sobald alle erforderlichen<br />

Formalitäten, wie die Eintragung des<br />

Vereins in das Vereinsregister (e.V.) erfolgt sind,<br />

kann der Verein die Arbeit aufnehmen.<br />

Warum ein Verein?<br />

Der Verein ist eine wichtige Ergänzung zum Ges<strong>und</strong>heitsförderungssystem<br />

der Sozial-Holding.<br />

Die Betriebssportgemeinschaft, kurz BSG, kann<br />

den Mitgliedern Angebote machen, die ein Arbeitgeber<br />

aus rechtlichen oder steuerlichen Gründen<br />

seinen MitarbeiterInnen nicht bieten kann.<br />

Wie finanziert sich die Betriebssportgemeinschaft?<br />

Die BSG finanziert sich über die Mitgliederbeiträge.<br />

Der Monatsbeitrag wird bei 15 Euro liegen.<br />

Darüber hinaus ist der Verein aber auch auf die<br />

Spenden der Sozial-Holding angewiesen. Über<br />

diese großzügigen Spenden fördert <strong>und</strong> unterstützt<br />

der Arbeitgeber Ihre sportlichen <strong>und</strong><br />

ges<strong>und</strong>heitlichen Aktivitäten.<br />

Wer entscheidet, was gemacht wird?<br />

Sie, die Mitglieder, können <strong>und</strong> sollen die<br />

Betriebssportgemeinschaft aktiv mitgestalten.<br />

Dies können Sie zum Beispiel bei den jährlichen<br />

Mitgliederversammlungen - oder Sie wenden sich<br />

an den Vorstand. Wie bei jedem Verein, wurde<br />

auch für die BSG ein Vorstand gewählt, der das<br />

Alltagsgeschäft erledigt.<br />

Nadine Mindoli aus der Personalabteilung<br />

wurde zur Geschäfts- bzw. Schriftführerin gewählt<br />

<strong>und</strong> Doris Kremer aus der Finanzabteilung setzt<br />

ihr Know-how als Kassenwart ein. Wenn Sie<br />

Fragen oder Anregungen haben, dann können<br />

Sie mich – Gisela Bausch-Weis – als Vorsitzende<br />

jederzeit ansprechen. Wir sind schon gespannt<br />

auf Ihre Ideen <strong>und</strong> Vorschläge!<br />

Was habe ich davon, Mitglied bei diesem<br />

Verein zu werden?<br />

Dank eines tollen Kooperationsangebots der<br />

Return Fitness GmbH können Sie als Mitglied der<br />

Betriebssportgemeinschaft für einen monatlichen<br />

Beitrag von 15 Euro eine volle Mitgliedschaft im<br />

Sportpark am Gerstacker, im Lady Spa am<br />

Rheydter Ring (Sorry Jungs – hier sind Frauen<br />

klar bevorzugt!) nutzen oder die Saunalandschaft<br />

in Brüggen-Bracht genießen. Auch das Active<br />

Spa im Dorint Hotel steht Ihnen – hier gegen<br />

Aufpreis – offen. Da der Monatsbeitrag im<br />

Fitnessstudio regulär 58,- Euro beträgt, fragten<br />

sich viele, wo der Haken an der Sache ist. Klare<br />

Antwort: Es gibt keinen!<br />

Als Mitglied der BSG Sozial-Holding können Sie<br />

alle Angebote <strong>und</strong> dazu das wöchentliche<br />

Badminton, dienstags von 17.15 bis 18.00 Uhr, für<br />

nur 15 Euro im Monat nutzen! Und weitere Angebote<br />

können <strong>und</strong> sollen dazukommen.<br />

Wie kann ich Mitglied werden?<br />

In Aushängen <strong>und</strong> Infoschreiben werden wir Sie<br />

informieren, wann <strong>und</strong> wo Sie sich anmelden können.<br />

Die Mitglieder bekommen einen Mitglieder-<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!