12.10.2014 Aufrufe

8. PSI und die Menschen

8. PSI und die Menschen

8. PSI und die Menschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel8: <strong>PSI</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Menschen</strong><br />

Umso höher können aber auch <strong>die</strong> tatsächlich stattgef<strong>und</strong>enen Beschreibungen des<br />

Agenten gewürdigt werden. Dass <strong>die</strong>se nicht zwangsläufig erfolgen müssen zeigt VP06.<br />

Die weiteren Daten aus den Interviews <strong>und</strong> <strong>die</strong> Verhaltensdaten unterstützen jedoch <strong>die</strong><br />

Hypothese, dass <strong>PSI</strong> als eigenständiger Agent anerkannt wird.<br />

<strong>8.</strong>2.3 Als wie stark werden <strong>PSI</strong>s Kompetenzen eingeschätzt?<br />

Insgesamt waren nur sechs der sechzehn Probanden (vier im ersten, zwei im zweiten<br />

Versuchsdurchgang) der Meinung, <strong>PSI</strong> könnte <strong>die</strong> gestellte Aufgabe alleine bewältigen,<br />

zwei bzw. vier Probanden waren der Meinung, <strong>PSI</strong> käme mit den Bedürfnissen nicht<br />

zurecht, vier bzw. keiner in der zweiten Versuchsdurchführung, es käme mit den<br />

Aufgaben nicht zurecht. <strong>PSI</strong> ist jedoch durchaus fähig, mit seiner Umgebung ähnlich<br />

(gut) zurechtzukommen wie <strong>die</strong>s <strong>Menschen</strong> tun, <strong>die</strong>s ist ja eines der Entwicklungsziele<br />

<strong>PSI</strong>s (vgl. dazu Kapitel 2).<br />

Die unterschiedliche Schwierigkeit der Roboter-Simulation scheint damit auf <strong>die</strong><br />

Einschätzung der Kompetenz von <strong>PSI</strong> keinen Einfluss zu haben. Die Probanden führen<br />

(im ersten Versuchsdurchgang) ihren größeren Erfolg in der <strong>PSI</strong>-Simulation nicht<br />

(ausschließlich) auf <strong>PSI</strong>s Kompetenz zurück. Der Schwierigkeitskontrast zwischen der<br />

<strong>PSI</strong>-Simulation <strong>und</strong> der Roboter-Simulation beeinflusst <strong>die</strong> Kompetenzbewertung <strong>PSI</strong>s<br />

nicht.<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Ja Nein Teilweise/...<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Probleme mit<br />

Aufgaben<br />

Probleme mit<br />

Bedürfnisse<br />

1. Gruppe<br />

2. Gruppe<br />

Beide<br />

Abbildung 2: Kann <strong>PSI</strong> <strong>die</strong> Aufgabe allein bewältigen? Warum nicht? Beide Gruppen<br />

Zwar ist <strong>die</strong> Mehrzahl der Probanden der Meinung, <strong>PSI</strong> würde mit seiner Umgebung<br />

nicht alleine zurechtkommen, <strong>die</strong>s bedeutet aber nicht, dass sie <strong>PSI</strong> nicht zumindest als<br />

teilweise hilfreich einschätzen würden. Neun Probanden sahen <strong>PSI</strong> als generell hilfreich<br />

an, <strong>und</strong> weitere drei Probanden als zumindest teilweise hilfreich. Nur vier Probanden<br />

sahen <strong>PSI</strong> als Hindernis bei der Verfolgung ihrer Aufgaben (Frage 5, Interview zur <strong>PSI</strong>-<br />

Simulation, Frage VI im Vergleichsinterview).<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!