12.10.2014 Aufrufe

8. PSI und die Menschen

8. PSI und die Menschen

8. PSI und die Menschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel8: <strong>PSI</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Menschen</strong><br />

<strong>die</strong>ser Episode insgesamt weniger Aktionen, <strong>und</strong> <strong>die</strong>se sind ausschließlich<br />

aufgabenorientiert. Die Verschiebung von Bedürfnisorientiert (66,7% aller Aktionen bei<br />

<strong>PSI</strong> <strong>und</strong> 55% aller Aktionen beim Roboter fallen unter „Bedürfnisorientiert“) hin zu<br />

Aufgabenorientiert (33,3 % bei <strong>PSI</strong>, 45 % beim Roboter) ist vorhanden, wenn auch<br />

gering.<br />

Die VP geht mit <strong>PSI</strong> bei der Exploration von Objekten vorsichtiger vor <strong>und</strong> sie<br />

beobachtet <strong>PSI</strong>s Aktionen. Auch beim Roboter ist sie sehr vorsichtig, aber viel<br />

experimentierfreudiger: sie hat zwar bei der Rakete <strong>und</strong> der Pfef-Pflanze eine<br />

Vorahnung, dass <strong>die</strong>se Objekte schaden könnten, aber sie exploriert sie trotzdem. Ihre<br />

Werte für <strong>die</strong> Kategorie Probieren sind allerdings fast gleich hoch, was einen<br />

unterdurchschnittlichen Wert für den Roboter <strong>und</strong> einen überdurchschnittlichen Wert<br />

für <strong>PSI</strong> bedeutet (Roboter: 10,98%, Durchschnitt 16,25%; <strong>PSI</strong>: 9,27%, Durchschnitt<br />

7,59%).<br />

Bei den Ähnlichen Objekten ist sie mit <strong>PSI</strong> aufmerksamer <strong>und</strong> bemerkt <strong>die</strong><br />

Unterschiede viel schneller <strong>und</strong> sicherer. Dies könnte an den verbalen Kommandos<br />

liegen, bei deren Verwendung Objekte benannt werden müssen. Durch <strong>die</strong> Benennung<br />

der Objekte könnte <strong>die</strong> visuelle Ähnlichkeit weniger wichtig werden, so dass <strong>die</strong> VP<br />

Unterschiede leichter erkennen kann. Aber auch das Abtreten von Verantwortung an<br />

<strong>PSI</strong> könnte ihr <strong>die</strong> Arbeit erleichtern, so dass sie mehr Ressourcen zur Identifikation<br />

einzelner Objekte zur Verfügung hat. Nach Akkus hat <strong>PSI</strong> zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt noch<br />

nicht gefragt, demnach kann <strong>die</strong> VP <strong>die</strong> Bevorzugung der Akkus nicht von <strong>PSI</strong><br />

übernommen haben. Eventuell achtet sie bei <strong>PSI</strong> aber auch besser auf Details <strong>und</strong> kann<br />

daher <strong>die</strong>se Informationen schneller aufnehmen. Sie findet in beiden Bedingungen <strong>die</strong><br />

Bedeutung der unklaren Objekte nicht heraus. Beim Roboter explorierte sie das Objekt<br />

allerdings mit mehreren Operatoren, während sie bei <strong>PSI</strong> nur einen Operator anwendet.<br />

Dies könnte wieder an einer größeren „Risikobereitschaft“ beim Umgang mit dem<br />

Roboter liegen. Vielleicht ist <strong>die</strong> Pizza aber einfach zu uninteressant, in einer Dose<br />

könnte etwas versteckt sein, in einer Pizza ist das weniger wahrscheinlich. Der<br />

naheliegenste Nutzen für <strong>die</strong> Pizza, sie zu essen, wurde von der VP ausprobiert.<br />

Im weiteren Verlauf (20. bis 22. Minute) wirkt ihr Vorgehen zusammen mit <strong>PSI</strong><br />

entspannter: auch hier nutzt sie sich bietende Gelegenheiten für Manipulationen <strong>und</strong><br />

begibt sich in verschiedene Situationen, Aktionismus kommt hier, im Gegensatz zur<br />

Roboter-Simulation, nicht vor. Dies bestätigt sich in den Zahlen aus den<br />

225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!