12.10.2014 Aufrufe

8. PSI und die Menschen

8. PSI und die Menschen

8. PSI und die Menschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel8: <strong>PSI</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Menschen</strong><br />

11,44%) <strong>und</strong> Probieren (6,36% bzw. 14,5%). Der Anteil der Probanden an<br />

Aktionsanweisungen war in der Roboter-Simulation damit höher als in der <strong>PSI</strong>-<br />

Simulation. Innerhalb der Kategorie „Aktionsanweisungen“ zieht sich <strong>die</strong>se<br />

Verschiebung nicht gleichmäßig durch alle Unterkategorien, sondern konzentriert sich<br />

auf Bedürfnisbefriedigung <strong>und</strong> Probieren. Beides sind Aufgaben, <strong>die</strong> <strong>PSI</strong> selbständig<br />

übernimmt <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>die</strong> Probanden auch an <strong>PSI</strong> zu delegieren scheinen. Auch der Wert<br />

für Aktionismus ist in der <strong>PSI</strong>-Simulation deutlich geringer, was der Hypothese eines<br />

Rückzug der Probanden aus der „Detailplanung“des Vorgehens hin zu einer Planung<br />

der groben Richtung Vorschub gibt: <strong>die</strong> Probanden ergreifen zwar mit <strong>PSI</strong> noch<br />

Gelegenheiten, wenn sich welche bieten, kümmern sich aber sonst weniger um <strong>die</strong><br />

Bedürfnisbefriedigung <strong>und</strong> Detailexploration der Objekte als um <strong>die</strong> Grobexploration<br />

der Umgebung mittels Richtungsbefehlen.<br />

In den Einzelfällen <strong>und</strong> den ausgewählten Situationen gibt es keine über alle Probanden<br />

hinweg erhaltene Tendenz, es gibt jedoch zwei Bereiche, in denen unterschiedliches<br />

Verhalten gef<strong>und</strong>en werden kann. VP02 <strong>und</strong> VP06 sind mit <strong>PSI</strong> weniger<br />

explorationslustig als mit dem Roboter, sie explorieren z.B. weniger gefährliche<br />

Objekte. Bei VP02 3 könnte <strong>die</strong>s daran liegen, dass sie Exploration <strong>PSI</strong> überlässt <strong>und</strong><br />

ihm <strong>die</strong>se Verantwortung übergibt, bei VP06 dagegen könnte sich <strong>die</strong>s aus ihrer<br />

Bewältigung der Gesamtsituation ableiten: sie ignoriert <strong>PSI</strong>s Eigenständigkeit völlig<br />

(bewertet sie noch nicht einmal als negativ) <strong>und</strong> ist mit der Beherrschung von <strong>PSI</strong> (sie<br />

beantwortet alle Fragen mit „Ja“, d.h. lässt <strong>PSI</strong> nie allein explorieren) <strong>und</strong> dem<br />

Ausblenden von Informationen zu beschäftigt, um noch Exploration durchführen zu<br />

können. VP06, VP07 <strong>und</strong> VP11 sind zusammen mit <strong>PSI</strong> weniger aufmerksam, sie<br />

finden Zusammenhänge später oder gar nicht heraus. Dies lässt sich aus dem Umgang<br />

mit dem sehr viel komplexeren <strong>PSI</strong>-System heraus begründen, das <strong>die</strong> Probanden vor<br />

größere Anforderungen stellt als <strong>die</strong> Roboter-Simulation. Zudem bearbeiteten <strong>die</strong>se<br />

Probanden zuerst <strong>die</strong> <strong>PSI</strong>-Simulation, so dass hier noch „Anfängerprobleme“auftreten.<br />

VP02 bearbeitetet <strong>die</strong> <strong>PSI</strong>-Simulation zuerst <strong>und</strong> hatte so keine Anfänger-Probleme bei<br />

<strong>PSI</strong>. Zudem kam sie mit dem Roboter sehr schlecht zurecht <strong>und</strong> <strong>PSI</strong> war ihr als Hilfe<br />

sehr willkommen, so dass <strong>die</strong> <strong>PSI</strong>-Simulation trotz ihrer größeren Komplexität für sie<br />

weniger anspruchsvoll war, da ihr hier Aufgaben abgenommen wurden.<br />

3 Eine genauere Beschreibung der einzelnen Probanden findet sich in Kapitel <strong>8.</strong>2.6.<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!