12.10.2014 Aufrufe

2009 - Universitätsbibliothek Basel - Universität Basel

2009 - Universitätsbibliothek Basel - Universität Basel

2009 - Universitätsbibliothek Basel - Universität Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am ausgeprägtesten war die Nachfrage nach Schulungen in den stark segmentierten<br />

Geisteswissenschaften (29). Fachübergreifende bzw. -unabhängige<br />

Veranstaltungen (15) wurden ähnlich oft angeboten wie solche in den Sozial- und<br />

Wirtschaftswissenschaften/Jura (13), etwas weniger Bedarf herrschte im Bereich<br />

Naturwissenschaften/Medizin (4). Aufgeschlüsselt nach Teilnehmern ergibt sich<br />

folgendes Bild:<br />

HU<br />

ü Geisteswiss. (655)<br />

II Sozial- und Wirtsc ha ftswiss. Jura (422)<br />

Ü Naturwissenschafren Medizin [247)<br />

: fächerübergreifend/fächerunabhängig (211)<br />

Abb. 2: Erreichte Benutzer und Benutzerinnen verteilt nach Fächern<br />

Inhaltlich bildeten die Themen Kataloge/Datenbanken, Suchstrategien/Suchtechniken,<br />

Bibliotheksbenutzung und Internetrecherche das Spitzenquartett.<br />

• IK umfassend [10)<br />

U Bibliotheksbenutzung (30)<br />

s Suchstrategien/-techniken (34)<br />

£ Kataloge/Datenbanken (44)<br />

M Internetrecherche (23)<br />

lnformationsverarbeitung/-Verwaltung (ö)<br />

m Elektr. Publizieren (1)<br />

ss Fernleihe/Dok-Lieferung (6)<br />

m Recht, Ökonomie, Ethik (3)<br />

U Sonstiges (15)<br />

Abb. 3: Inhalte der IK-Veranstaltungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!