12.10.2014 Aufrufe

2009 - Universitätsbibliothek Basel - Universität Basel

2009 - Universitätsbibliothek Basel - Universität Basel

2009 - Universitätsbibliothek Basel - Universität Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Die Benutzungsabteilung stellte zuhanden des Digitalisierungsprojektes e-rara.ch<br />

Drucke des 16. Jahrhunderts bereit und versorgte diese nach erfolgter Digitalisierung<br />

wieder. Des weiteren wurden in Zusammenarbeit mit der Katalogisierung<br />

und dem Fachreferenten für Altertumswissenschaften ausgewählte Monographien<br />

aus dem Freihandmagazin zur Umsignierung bereitgestellt. Zusammen mit anderen<br />

Abteilungen absolvierte die Benutzungsabteilung einen eintägigen Kurs<br />

zum Thema «Umgang mit schwierigen Kunden». Im Zuge der Umstellung der<br />

Legitimationskarten auf achtstellige Matrikelnummern absolvierte die Benutzungsabteilung<br />

einen internen Auffrischungskurs zur Benutzereinschreibung in ALEPH.<br />

Info<br />

Die Info-Abteilung wird seit September von der Leiterin Monika Wechsler und<br />

derCo-Leiterin Cornelia Eitel geführt. Erstere hatte ihr Pensum auf 50% reduziert,<br />

um die Fachreferatsstelle Biologie anzutreten.<br />

Erneut führte die Abteilung im Jahr <strong>2009</strong> eine beträchtliche Anzahl an Bibliotheksführungen<br />

und Schulungen durch. Je ca. 50 Veranstaltungen fanden für Studierende<br />

sowie für Schulklassen statt, daneben gab es Veranstaltungen für spezielle<br />

Gruppen (u.a. für «Schweizer Jugend Forscht», Schulrat und Lehrpersonen einer<br />

<strong>Basel</strong>bieter Gemeinde, Architekturstudierende ETH etc.). Weiter beteiligte sich die<br />

Abteilung an den Themenabenden sowie an zwei UB-Weiterbildungsanlässen für<br />

Uni-Mitarbeitende. Insgesamt nahmen über 2000 Personen an Veranstaltungen<br />

teil, die von der Info durchgeführt wurden. Die Abteilung beteiligte sich am Projekt<br />

des neuen Schweizer Katalogs swissbib und war für die Nutzertests zuständig.<br />

Sie konstituierte eine Testgruppe aus Mitarbeitenden von Informationsabteilungen<br />

der teilnehmenden Bibliotheken und entwickelte und organisierte die Testreihen<br />

für die alpha- und beta-Versionen des Metakatalogs. Die Testergebnisse wurden<br />

zu Händen des Entwicklerteams ausgewertet.<br />

In der Fernleihbearbeitung ist erneut eine markante Zunahme von Kopieraufträgen<br />

zu verzeichnen (+38%). Die Fernleihbestellungen für Bücher sind leicht<br />

gesunken (-10%).<br />

Vor den Prüfungszeiten der Universität steigt der Bedarf an Lesesaalplätzen<br />

erheblich an, viele Besucher finden keinen Platz mehr. Zwar wurden Ausweichmöglichkeiten<br />

im Ul und Katalogsaal geschaffen, diese reichen aber bei Weitem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!