12.10.2014 Aufrufe

2009 - Universitätsbibliothek Basel - Universität Basel

2009 - Universitätsbibliothek Basel - Universität Basel

2009 - Universitätsbibliothek Basel - Universität Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Vertrag mit der ÜB Freiburg im Breisgau abgeschlossen zur Teilname an ReDI,<br />

der Regionalen Datenbankinformation Baden-Württemberg. ReDI wird demnächst<br />

unseren lokalen CD-ROM-Servers ablösen und den Universitätsangehörigen den<br />

Zugang zu lizenzierten CD-ROM-Datenbanken über eine Webschnittstelle und<br />

SWITCH-AAI-Authenti-.fizierung erlauben.<br />

Mit dem Eintritt von Irene Müller als wissenschaftliche Mitarbeiterin der IT im Mai<br />

<strong>2009</strong> konnte die Abteilung Informatik wirksam verstärkt werden. Wir konnten<br />

einige grössere Projekte angehen, deren Resultate im kommenden Jahr sichtbar<br />

werden: Entwicklung eines Informatik-Schulungskonzepts für UB-Mitarbeiter, Relaunch<br />

des Intranets sowohl als Content Management System wie als System zur<br />

Dateiablage, sowie eine neue Präsentation für Sonderkataloge im Webauftrift,<br />

beginnend mit der Bernoulli-Edition.<br />

Verbund<br />

Die Verbundkoordination unterstützt und berät alle Bibliotheken im Verbund <strong>Basel</strong><br />

in Bezug auf Fragen zur Anwendung des Bibliothekssystems ALEPH 500 und den<br />

dafür notwendigen Regeln, aber auch bei personellen Engpässen in Verbundbibliotheken<br />

oder zur Unterstützung bei Sonderaufgaben und ganz allgemein für<br />

Fragen der Bibliotheksorganisation. Um immer auf dem aktuellsten Wissensstand<br />

zu sein, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbundkoordination in<br />

mehr als zehn internen und externen Arbeitsgruppen oder Kommissionen vertreten<br />

und besuchen laufend Weiterbildungskurse. Am jährlichen Verbundtreffen für die<br />

Bibliothekarinnen und Bibliothekare im Basler Verbund wurde über das Projekt<br />

Kataloganreicherung, die Entwicklung des Bibliothekssystem ALEPH 500, den<br />

Stand der Projekte swissbib und Open Access an der Universität <strong>Basel</strong> informiert.<br />

Weitere Informationen betrafen die elektronischen Medien und Umbauprojekte<br />

der Universität <strong>Basel</strong>. Daneben wurden Workshops und Informationsveranstaltungen<br />

durchgeführt. Des weiteren wurden im Jahr <strong>2009</strong> insgesamt 25 neue<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verbundbibliotheken in die verschiedenen<br />

Module des Bibliothekssystems eingearbeitet. Die Verbundabteilung organisierte<br />

acht Vertretungen für Stellenvakanzen, Urlaub oder Krankheit aus dem Team der<br />

Störkatalogisierenden oder durch die Vermittlung von Mitarbeitenden aus andern<br />

Bibliotheken des Verbunds.<br />

Insgesamt gehören dem Verbund <strong>Basel</strong> mittlerweile 55 Bibliotheken an, in<br />

welchen rund 1 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten. 46 Bibliotheken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!