12.10.2014 Aufrufe

2009 - Universitätsbibliothek Basel - Universität Basel

2009 - Universitätsbibliothek Basel - Universität Basel

2009 - Universitätsbibliothek Basel - Universität Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

meinsam genutzten Software. Ziel dieser Kataloganreicherung sind erweiterte<br />

Recherchemöglichkeiten für die Benutzerschaft und damit bessere Resultate bei<br />

der Literatursuche über den Online-Katalog. Bei der Katalogrecherche kann<br />

direkt auch auf Inhaltsverzeichnisse zugegriffen werden. Im Rahmen dieses<br />

Projekts erzielen die drei beteiligten Bibliotheken mit der engen Kooperation<br />

kostensparende Synergieeffekte. Sie bauen auf einer bereits bestehenden IT-<br />

Infrastruktur auf und übernehmen möglichst viele Fremddaten. Gestützt auf die<br />

Ergebnisse des Pilotprojekts können die ÜB <strong>Basel</strong>, die ÜB Bern und die ZHB Luzern<br />

ihre Kataloge jährlich mit indexierten Inhaltsverzeichnissen von rund 58'000<br />

Publikationen - vorwiegend Neuerwerbungen - anreichern. Dabei werden<br />

rund 40% der Daten aus anderen Verbünden (mehrheitlich aus der Deutschen<br />

Nationalbibliothek DNB) übernommen. Für die knapp 60% Scans, welche die<br />

Projektpartner selber erstellen, werden insgesamt 90 Stellenprozente (verteilt auf<br />

die drei Standorte) eingesetzt.<br />

Sac/iersch/zessi/ng<br />

Die ÜB <strong>Basel</strong> erschliesst die Bestände mit einer verbalen Inhaltserschliessung<br />

basierend auf einer hauseigenen Normdatei mit dazugehörigem Regelwerk.<br />

Die übrigen deutschschweizerischen Bibliotheksverbünde, mit Ausnahme von<br />

Nebis (ETH und ZB Zürich), aber inklusive unser Verbundpartner Bern, der sich<br />

2008 von der gemeinsamen Sacherschliessung abgekoppelt hat, erschliessen mit<br />

SWD (Schlagwortnormdatei), die im gesamten deutschsprachigen Raum breite<br />

Anwendung findet. Beim Verwenden einer einheitlichen Normdatei können Synergien<br />

genutzt werden, weil die Socherschliessungsdaten unter den Bibliotheken<br />

einfacher ausgetauscht werden können. Durch die Teilnahme der IDS-Verbünde<br />

bei OCLC-Worldcat steht ein grosser Datenpool zur Verfügung, aus dem die<br />

Socherschliessungsdaten übernommen werden können. Ein Umstieg auf SWD<br />

wird deshalb geprüft.<br />

Die angelaufene Evaluation der Fremddatenübernahme aus Worldcat wird<br />

zeigen, wie die Übernahme der Socherschliessungsdaten in den Workflow<br />

integriert werden kann, welche Probleme auftreten und wo Nachbearbeitungen<br />

erforderlich sind. Ein allfälliger Umstieg auf die SWD hat einen Katalogbruch<br />

zur Folge. Für die Benutzer hingegen ist eine im gesamten deutschsprachigen<br />

Raum verwendete Normdatei längerfristig von Vorteil, können doch so in allen<br />

Bibliotheksverbünden mit den gleichen Schlagwörtern relevante Titel zum gewünschten<br />

Thema gefunden werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!