13.10.2014 Aufrufe

ab-in-den-urlaub.de Magazin 9/2014: Faszination Tauchen

Das ab-in-den-urlaub.de Reisemagazin taucht ein in die Tiefen des Meeres und geht dem Hobby Sporttauchen auf den Grund. Außerdem im diesmonatigen Urlaubsmagazin: Sprachführer, Foto-Workshop zu Brennweite und Bildaufbau, Unterwasserrugby, internationale Kochrezepte und Reportagen von Südtirol bis Malediven. Viel Spaß beim Schmökern!

Das ab-in-den-urlaub.de Reisemagazin taucht ein in die Tiefen des Meeres und geht dem Hobby Sporttauchen auf den Grund. Außerdem im diesmonatigen Urlaubsmagazin: Sprachführer, Foto-Workshop zu Brennweite und Bildaufbau, Unterwasserrugby, internationale Kochrezepte und Reportagen von Südtirol bis Malediven. Viel Spaß beim Schmökern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Special | Lei<strong><strong>de</strong>n</strong>schaft <strong>Tauchen</strong><br />

1838: Augustus Siebe stellt <strong><strong>de</strong>n</strong> geschlossenen Helmtauchanzug vor.<br />

Er ist mit e<strong>in</strong>er Pumpe an <strong>de</strong>r Wasseroberfläche verbun<strong><strong>de</strong>n</strong>. Siebe gilt<br />

als <strong>de</strong>r »Urvater <strong>de</strong>s <strong>Tauchen</strong>s«.<br />

1933: Die kalifornischen »Bottom Scratchers« grün<strong><strong>de</strong>n</strong> sich als ersten<br />

Tauchsportclub.<br />

1933: Der französische Kapitän Yves Le Prieur baut e<strong>in</strong> Ventil an e<strong>in</strong>e<br />

Hochdruckpressluftflasche und ermöglicht Tauchern damit vollständige<br />

Un<strong>ab</strong>hängigkeit von Schläuchen zur Oberfläche. 1936 grün<strong>de</strong>t<br />

er <strong><strong>de</strong>n</strong> ersten Club für Gerätetauchen: <strong><strong>de</strong>n</strong> »Club of Divers and Un<strong>de</strong>rwater<br />

Life«.<br />

1953: Filmemacher, Naturschützer und Taucherlegen<strong>de</strong> Jacques-<br />

Yves Cousteau veröffentlicht se<strong>in</strong> berühmtes Werk »Die schweigen<strong>de</strong><br />

Welt« über se<strong>in</strong>e Tauch<strong>ab</strong>enteuer. Drei Jahre später ersche<strong>in</strong>t <strong>de</strong>r<br />

gleichnamige Dokumentarfilm über se<strong>in</strong>e zweijährige Expedition auf<br />

<strong>de</strong>m Forschungsschiff »Calypso« im Mittelmeer.<br />

Foto © iStock.com/Global_Pics<br />

1843: Die britische Royal Navy grün<strong>de</strong>t die erste Tauchschule.<br />

1865: Benoît Rouquayrol fügt geme<strong>in</strong>sam mit Auguste und Louis<br />

Denayrouze <strong>de</strong>m Tauchanzug e<strong>in</strong> Druckluftgerät bei – <strong>de</strong>r erste mobile<br />

»Apparatetank« zum Atmen unter Wasser.<br />

Foto © iStock.com/lowlight<br />

1876: Henry A. Fleuss entwickelt e<strong>in</strong> Tauchgerät mit re<strong>in</strong>em Sauerstoff.<br />

1878: Physiologe Paul Bert veröffentlicht e<strong>in</strong>e tausendseitige Arbeit<br />

über die Taucherkrankheit, ihre Ursachen, Auswirkungen – und die<br />

Vorbeugung.<br />

1930er Jahre: Guy Gilpatric nutzt zum Schnorcheln e<strong>in</strong>e Gummimaske<br />

mit e<strong>in</strong>gesetzten Gläsern. 1933 lässt Louis <strong>de</strong> Corlieu<br />

Schwimmflossen patentieren. Im weiteren Verlauf <strong>de</strong>s Jahrzehnts<br />

wer<strong><strong>de</strong>n</strong> Maske, Schnorchel und Flossen zu <strong><strong>de</strong>n</strong> Gebrauchsgegenstän<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

unter Wasser schlechth<strong>in</strong>.<br />

1966: Die Tauchausbildungsorganisation PADI, noch heute die größte<br />

Institution für Tauchkurse, wird gegrün<strong>de</strong>t und schult im ersten<br />

Jahr 3.226 Taucher.<br />

1970er Jahre: Tauchsche<strong>in</strong>e und Ventile mit Reservewarne<strong>in</strong>richtung<br />

wer<strong><strong>de</strong>n</strong> Usus, die Sicherheitsvorkehrungen für Taucher wer<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

immer weiter ausgebaut.<br />

2000: PADI zertifiziert weltweit 950.000 neue Taucher.<br />

<strong>2014</strong>: Laut <strong>de</strong>m Statistikunternehmen statista gibt es alle<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Deutschland mehr als sechs Millionen Freizeittaucher.<br />

46 NR. 8/<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!