13.10.2014 Aufrufe

ab-in-den-urlaub.de Magazin 9/2014: Faszination Tauchen

Das ab-in-den-urlaub.de Reisemagazin taucht ein in die Tiefen des Meeres und geht dem Hobby Sporttauchen auf den Grund. Außerdem im diesmonatigen Urlaubsmagazin: Sprachführer, Foto-Workshop zu Brennweite und Bildaufbau, Unterwasserrugby, internationale Kochrezepte und Reportagen von Südtirol bis Malediven. Viel Spaß beim Schmökern!

Das ab-in-den-urlaub.de Reisemagazin taucht ein in die Tiefen des Meeres und geht dem Hobby Sporttauchen auf den Grund. Außerdem im diesmonatigen Urlaubsmagazin: Sprachführer, Foto-Workshop zu Brennweite und Bildaufbau, Unterwasserrugby, internationale Kochrezepte und Reportagen von Südtirol bis Malediven. Viel Spaß beim Schmökern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ich möchte Sie<br />

e<strong>in</strong>la<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Ich möchte dich e<strong>in</strong>la<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Danke für die E<strong>in</strong>ladung.<br />

Es war ausgezeichnet.<br />

Quiero <strong>in</strong>vitar le. 'kjero imbi'tar le.<br />

Quiero <strong>in</strong>vitar te.<br />

'kjero imbi'tar te.<br />

Muchas gracias por la <strong>in</strong>vitación.<br />

'mutschas 'graθias por la_imbita'θjon.<br />

Est<strong>ab</strong>a exquisito.<br />

es'tawa_eski'sito.<br />

Info<br />

Wie <strong>in</strong> vielen südlichen Län<strong>de</strong>rn ist das Frühstück ganz unwichtig: Man tr<strong>in</strong>kt schnell e<strong>in</strong>en Kaffee und<br />

isst vielleicht e<strong>in</strong> Stück Gebäck dazu. Typisch zum Frühstück am Wochenen<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r nach e<strong>in</strong>er langen<br />

Nacht ist chocolate con churros (Kakao mit Schmalzkr<strong>in</strong>geln).<br />

Bezahlen<br />

Die Rechnung bitte!<br />

Ich möchte bitte e<strong>in</strong>e Quittung.<br />

¡La cuenta, por favor! la 'kuenta, por fa'wor!<br />

Por favor, quisiera un recibo. por fa'wor, ki'sjera_un re'θiwo.<br />

Aussprache<br />

Bei zwei aufe<strong>in</strong>an<strong>de</strong>rfolgen<strong><strong>de</strong>n</strong> Vokalen wer<strong><strong>de</strong>n</strong> bei<strong>de</strong> Vokale e<strong>in</strong>zeln ausgesprochen.<br />

Man sagt also z. B. nicht wie im Deutschen Euro, son<strong>de</strong>rn e-uro.<br />

Wer<strong><strong>de</strong>n</strong> Wörter eng zusammenhängend ausgesprochen, h<strong>ab</strong>en wir sie <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Lautschrift mit<br />

<strong>de</strong>m Zeichen _ verbun<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Die Betonung wird <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Lautschrift mit <strong>de</strong>m Zeichen ['] vor <strong>de</strong>r betonten Silbe angegeben.<br />

Betonungsregeln für das Spanische:<br />

Wörter, die auf e<strong>in</strong>en Vokal, auf n o<strong>de</strong>r s en<strong><strong>de</strong>n</strong>, wer<strong><strong>de</strong>n</strong> auf <strong>de</strong>r vorletzten Silbe betont:<br />

ocupado oku'pado besetzt.<br />

Wörter, die auf e<strong>in</strong>en Konsonanten (außer n o<strong>de</strong>r s) o<strong>de</strong>r auf e<strong>in</strong>en Vokal mit folgen<strong>de</strong>m y<br />

en<strong><strong>de</strong>n</strong>, wer<strong><strong>de</strong>n</strong> auf <strong>de</strong>r letzten Silbe betont: <strong>in</strong>formar imfor'mar benachrichtigen.<br />

Alle Ausnahmen wer<strong><strong>de</strong>n</strong> durch e<strong>in</strong>en Akzent auf <strong>de</strong>m betonten Vokal gekennzeichnet:<br />

quizás ki'θas vielleicht.<br />

Wir möchten getrennt bezahlen.<br />

Queremos pagar por separado. ke'remos pa'gar por sepa'rado.<br />

Bitte alles zusammen.<br />

Hat es Ihnen geschmeckt?<br />

Sagen Sie bitte <strong>de</strong>m Koch,<br />

dass es ausgezeichnet war.<br />

Vielen Dank.<br />

Por favor, todo junto. por fa'wor, 'todo 'chunto.<br />

¿Le ha gustado? le_a gus'tado?<br />

Dígale al coc<strong>in</strong>ero que est<strong>ab</strong>a excelente.<br />

'digale al koθi'nero ke es'tawa esθe'lente.<br />

Muchas gracias. 'mutschas 'graθias.<br />

Spanische Küche<br />

Feurige Pfannengerichte, frische Meeresfrüchte und<br />

zuckrige Desserts lassen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r spanischen Küche das<br />

Wasser im Mun<strong>de</strong> zusammenlaufen. Ihre Highlights:<br />

Tapas<br />

Die berühmten spanischen Häppchen kann man sich nach persönlichem<br />

Gusto zusammen stellen. Für gewöhnlich wer<strong><strong>de</strong>n</strong> sie <strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>en Schalen serviert. Die Varianten reichen von frittierten Fischstückchen<br />

über gefüllte Oliven und überbackenen Sp<strong>in</strong>at bis h<strong>in</strong> zu<br />

verschie<strong><strong>de</strong>n</strong>en Pasteten.<br />

Paella<br />

Die berühmte Reispfanne ergänzen <strong>de</strong>ftige Zutaten wie Gemüse,<br />

Fleisch o<strong>de</strong>r Fisch. Die traditionelle Paella stammt aus Valencia und<br />

wird mit Safran-Reis, Gemüse sowie Hühner-, Schwe<strong>in</strong>e- und Kan<strong>in</strong>chenfleisch<br />

zubereitet.<br />

Gazpacho<br />

Zum Mittag gegen 15 Uhr o<strong>de</strong>r am Abend gegessen, liegt die kalte<br />

Suppe aus rohem, püriertem Gemüse leicht im Magen. Die Vitam<strong>in</strong>bombe<br />

ist perfekt für heiße Tage.<br />

Schrift Lautschrift Aussprache Beispiel<br />

b b nach e<strong>in</strong>er Sprechpause und nach m wie b un billete um bi'jete e<strong>in</strong><br />

Fahrsche<strong>in</strong><br />

w sonst wie w (mit leicht<br />

h<strong>ab</strong>itación awita'θjon Zimmer<br />

aufe<strong>in</strong>an<strong>de</strong>rliegen<strong><strong>de</strong>n</strong> Lippen)<br />

c θ vor e und i wie th <strong>in</strong> thank you<br />

gracias 'graθias danke<br />

<strong>in</strong> Late<strong>in</strong>amerika wie s<br />

k sonst wie k cama 'kama Bett<br />

ch tsch fast wie tsch, d<strong>ab</strong>ei die Zungenspitze mucho 'mutscho viel<br />

etwas zurücknehmen<br />

d d nach e<strong>in</strong>er Sprechpause und nach l und<br />

n wie d<br />

sonst weicher als im Deutschen<br />

<strong>de</strong> <strong>de</strong> von<br />

perdón per'don Entschuldigung<br />

(d) am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Wortes wird d nur ganz edad e'da(d) Alter<br />

schwach gesprochen<br />

g g vor a, u, o o<strong>de</strong>r Konsonant: weiches g gustar gus'tar gefallen<br />

ch vor e o<strong>de</strong>r i wie ch <strong>in</strong> Bach general chene'ral allgeme<strong>in</strong><br />

g soll g vor e o<strong>de</strong>r i wie g ausgesprochen alguien 'algjen jemand<br />

wer<strong><strong>de</strong>n</strong>, so wird e<strong>in</strong> „stummes u“<br />

e<strong>in</strong>gefügt<br />

h wird nicht ausgesprochen hola 'ola hallo<br />

j ch wie ch <strong>in</strong> Bach rojo 'rocho rot<br />

ll j wie j <strong>in</strong> Jacke llave jawe Schlüssel<br />

n m vor b, v, f und p wie m un vaso um 'baso e<strong>in</strong> Glas<br />

n sonst wie n v<strong>in</strong>o 'b<strong>in</strong>o We<strong>in</strong><br />

ñ nj wie gn <strong>in</strong> Champagner español espa'njol spanisch<br />

qu k wie k que ke was<br />

r rr <strong>in</strong> Schreibung rr mehrfach gerolltes jarra 'charra Krug<br />

Zungenspitzen-r<br />

r sonst e<strong>in</strong>fach gerolltes Zungenspitzen-r puerta 'puerta Tür<br />

s s stimmlos wie <strong>in</strong> Messe piso 'piso Etage<br />

v, w b nach e<strong>in</strong>er Sprechpause und nach m wie b enviar em'bjar schicken<br />

w sonst wie w (mit aufe<strong>in</strong>an<strong>de</strong>rliegen<strong><strong>de</strong>n</strong> lavar la'war waschen<br />

Lippen)<br />

x s vor Konsonanten als stimmloses s wie explicar espli'kar erklären<br />

<strong>in</strong> Messe<br />

gs sonst wie gs taxi 'tagsi Taxi<br />

y i am Worten<strong>de</strong> wie i soy soi ich b<strong>in</strong><br />

j sonst wie j yo jo ich<br />

z θ wie th <strong>in</strong> thank you quizás ki'θas vielleicht<br />

NR. 8/<strong>2014</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!