25.10.2014 Aufrufe

pdf, 2.9 MB - Mattig-Suter und Partner

pdf, 2.9 MB - Mattig-Suter und Partner

pdf, 2.9 MB - Mattig-Suter und Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teamleistung in der Nachfolgeregelung<br />

Emotionale Schlaglöcher sanieren<br />

Doch gerade auf dem Weg zur Nachfolge lauert eine Vielzahl emotionaler<br />

Schlaglöcher. Wer diese Strasse nicht gründlich saniert <strong>und</strong> hofft, mit Ausweichen<br />

ans Ziel zu gelangen, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit<br />

Achsenbruch erleiden <strong>und</strong> auf der Strecke liegen bleiben. Beherzigt man<br />

die Managementweisheit, dass ein Unternehmerleben erst dann als gelungen<br />

bezeichnet werden darf, wenn auch die «Erntezeit» – sprich Nachfolge – erfolgreich<br />

gestaltet werden konnte, sollte man das Thema Emotionen sehr ernst<br />

nehmen. Frank Halter, lic. oec. HSG, Mitglied der Geschäftsleitung Center<br />

for Family Business der Universität St. Gallen (CFB-HSG), bestätigt dies auf<br />

dem KMU-Portal des B<strong>und</strong>es (www.kmu.admin.ch): «Die Emo tionen sind<br />

von zentralster Bedeutung <strong>und</strong> dürfen nicht negiert werden. Ein rein rationales<br />

Abwickeln der Unternehmensnachfolge habe ich noch nie beobachtet.»<br />

Unbequeme Fragen…<br />

Emotionen sind in jeder einzelnen Phase der Nachfolgeregelung präsent<br />

<strong>und</strong> müssen in den gesamten Prozess einbezogen werden. Es ist darum von<br />

Vorteil, wenn sich alle Direktbeteiligten (Unternehmer <strong>und</strong> sein geschäftliches<br />

/ privates Umfeld, Nachfolger) frühzeitig mit «unbequemen» Fragen wie<br />

den folgenden auseinandersetzen: Bin ich wirklich bereit <strong>und</strong> willens, meine<br />

Nachfolge zu lösen (Unternehmer) bzw. ein Unternehmen zu übernehmen<br />

(Nachfolger)? Was erwarte ich von der Zukunft? Wie verhalte ich mich bei<br />

Ungewissheiten? Wie sehr machen mir finanzielle Unsicherheiten zu schaffen?<br />

Habe ich Angst vor Veränderung? Wie gehe ich mit «Machtverlust»<br />

(Unternehmer) bzw. «Machtgewinn» (Nachfolger) um? Definiere ich mich<br />

(nicht) nur als Funktions träger (Unternehmer)? Bin ich als Pensionist überflüssig<br />

(Unternehmer)?<br />

…<strong>und</strong> zahllose Ausflüchte<br />

Insbesondere Unternehmer, die ihr eigenes Geschäft über Jahre <strong>und</strong> Jahrzehnte<br />

mit viel Engagement auf- <strong>und</strong> ausgebaut haben, entpuppen sich gerne<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!