25.10.2014 Aufrufe

pdf, 2.9 MB - Mattig-Suter und Partner

pdf, 2.9 MB - Mattig-Suter und Partner

pdf, 2.9 MB - Mattig-Suter und Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teamleistung in der Nachfolgeregelung<br />

Phase 6: Der «Ruhestand»<br />

Die Phase des Ruhestands ist schon vor der eigentlichen Stabübergabe zu<br />

planen. Viele fühlen sich nach der Übergabe unausgelastet. Die Tatsache,<br />

nicht mehr 24 St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> sieben Tage in der Woche gefragt zu sein, macht<br />

ihnen Mühe. Deshalb sind Ersatzbeschäftigungen bei Verbänden, Freizeitvereinen<br />

usw. schon vor dem «Tag X» zu planen.<br />

Des Weiteren sind die finanziellen Verhältnisse an die neue Situation anzupassen.<br />

Der Unternehmer ist nun eine Privatperson wie z. B. der pensionierte<br />

Beamte nebenan. Hier sind frühzeitig güter-, erb- <strong>und</strong> vorsorgerechtliche<br />

Massnahmen zu treffen, damit ein geregeltes Einkommen langfristig garantiert<br />

ist.<br />

Der Lebenszyklus<br />

Privatperson<br />

Übergabezeitpunkt<br />

Einstieg als Unternehmer / -in<br />

Aufbauphase<br />

als Unternehmerpersönlichkeit<br />

Übergabevorbereitungen<br />

mit zweifacher Optik:<br />

– Fortführung Unternehmen<br />

– Privat- <strong>und</strong> Vorsorgesituation<br />

Konsolidierungsphase<br />

mit vermehrtem Blick auf Privates<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!