03.11.2012 Aufrufe

INHALT - bei Bombastus-Ges.de

INHALT - bei Bombastus-Ges.de

INHALT - bei Bombastus-Ges.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

da 1,2,3,vier,5,6,7 zunächst erst einmal<br />

3 Ternare bil<strong>de</strong>n). Dieser eigenständige<br />

Versuch wur<strong>de</strong> die Grundlage <strong>de</strong>s »philosophischen<br />

Systems« von Böhme.<br />

Während die »Aurora« nun zwar einen<br />

großen Entwurf, aber eine weniger gute<br />

Ausführung enthielt, beginnt die eigentliche<br />

Schaffensperio<strong>de</strong>, welche bis zu seinem<br />

Tod andauern sollte, mit <strong>de</strong>m 2. Hauptwerk<br />

– »Beschreibung <strong>de</strong>r drey Principien<br />

Göttliches Wesens«.<br />

»Das ist ein Schlüssel und Alphabet aller<br />

<strong>de</strong>rer, so meine Schriften begehren zu verstehen.«<br />

– schreibt Böhme selbst dazu (Sendbrief<br />

12,67). Und weiter heißt es:<br />

»Das han<strong>de</strong>lt von <strong>de</strong>r Schöpfung. Item, von<br />

<strong>de</strong>r ewigen Geburt <strong>de</strong>r Gottheit: Von <strong>de</strong>r Busse,<br />

von <strong>de</strong>r Rechtfertigung <strong>de</strong>s Menschen, und seinem<br />

Para<strong>de</strong>is-Leben, und von <strong>de</strong>m Falle. Item:<br />

von <strong>de</strong>r neuen Geburt, und Christi Testamenten,<br />

und vom gantzen menschlichen Heil, sehr<br />

nützlich zu lesen...« (ebd.)<br />

An<strong>de</strong>rs als Paracelsus, <strong>de</strong>m es vorwiegend<br />

um reine Naturerkenntnis und <strong>de</strong>ren Nutzen<br />

für <strong>de</strong>n »Arzt« ging, wen<strong>de</strong>t Böhme<br />

diese nun gewonnene Lehre von <strong>de</strong>n 3<br />

(Grund-)Prinzipien in allen Dingen sofort<br />

auch auf transzen<strong>de</strong>nte – und nicht nur<br />

auf die in <strong>de</strong>r Natur und im Menschen<br />

immanenten – Bereiche an.<br />

Böhme hat – schneller als sein Vorgänger<br />

– diese Lehre auf ihren wesentlichen<br />

Kern verdichtet. Die zwingen<strong>de</strong> Dialektik<br />

seines Denkens machte vor keinem Gegenstand<br />

halt.<br />

Dies wird auch in seinem nächsten Werk,<br />

Vom dreyfachen Leben <strong>de</strong>s Menschen<br />

(1620), sehr <strong>de</strong>utlich.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re das Zusammenspiel und<br />

die Wechselwirkung <strong>de</strong>r drei Prinzipien<br />

wird entwickelt und von allen Seiten in<br />

verschie<strong>de</strong>nen Ebenen <strong>de</strong>r Betrachtung<br />

untersucht. Es ist <strong>de</strong>r dritte und letzte<br />

Versuch einer <strong>Ges</strong>amtschau, wo<strong>bei</strong> schon<br />

<strong>de</strong>utlich <strong>de</strong>r pansophisch-panentheistische<br />

(»Panentheismus« be<strong>de</strong>utet eine konzentrierte,<br />

zum Theismus hingewandte Form<br />

<strong>de</strong>s »Pantheismus« (»Alles ist Gott«-Lehre))<br />

Duktus <strong>de</strong>utlich wird. Böhme geht da<strong>bei</strong><br />

»von oben«, d.h. aus <strong>de</strong>r Betrachtung <strong>de</strong>s<br />

Wesens Gottes, aus, untersucht <strong>de</strong>ssen<br />

12<br />

Entwicklung in <strong>de</strong>r geschaffenen Natur<br />

und kommt abschließend – gewissermaßen<br />

»von unten« – zur Stellung <strong>de</strong>s Menschen<br />

innerhalb dieser Schöpfung. Auch ihm ist<br />

die analoge Betrachtung von Mikro- und<br />

Makro-Kosmos immanent.<br />

»Der Jünger sprach: Was ist...<strong>de</strong>r Leib eines<br />

Menschen? Der Meister sprach: Er ist die sichtbare<br />

Welt, und ein Bild und Wesen alles <strong>de</strong>ssen<br />

was die Welt ist;...« (Vom übersinnlichen<br />

Leben, 44)<br />

Deutlich sichtbar wird ebenfalls <strong>bei</strong><br />

diesem Aufbau, dass es ihm nicht mehr<br />

»nur« um »Theologie«, »Kosmologie« (bzw.<br />

»Astrologie«) und »Philosophie« geht, son<strong>de</strong>rn<br />

um »Theo-Sophie«, »Kosmo-Sophie«<br />

und »Anthropo-Sophie« (also <strong>de</strong>r »Weisheit«<br />

von Gott, <strong>de</strong>m Kosmos und <strong>de</strong>s<br />

Menschen)!<br />

Böhme schreibt dazu, dieses Buch<br />

(Vom dreyfachen Leben <strong>de</strong>s Menschen):<br />

»...ist ein Schlüssel von oben und unten zu<br />

allen Geheimnissen, wohin sich nur das Hertze<br />

schwingen möge. Es zeiget allen Grund <strong>de</strong>r<br />

3 Principien, und...mag fast alle Fragen, so<br />

die Vernunft ersinnen kann, darinnen grün<strong>de</strong>n;<br />

Und ist das nöthigste, so euch wol dienen<br />

möchte, ihr wür<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Zanck-Bücher bald überdrüßig<br />

wer<strong>de</strong>n, so ihr dis ins Gemüthe brächtet.«<br />

(12. Sendbrief,68)<br />

In rascher Folge wagte sich nun Böhme<br />

mit seinen Spekulationen an alle nur<br />

<strong>de</strong>nkbaren Gegenstän<strong>de</strong>. Die 3 Principien<br />

und <strong>de</strong>r Grundsatz »wie oben, so unten«<br />

mussten sich überall fin<strong>de</strong>n lassen – ja<br />

selbst das »Wesen <strong>de</strong>r Wesen« (GOTT)<br />

musste so beschaffen sein. Böhme verschmolz<br />

sein Selbst zunehmend mit <strong>de</strong>n<br />

Inhalten seiner Betrachtung, die sich in<br />

<strong>de</strong>r unendlichen Vielfalt zeigten. Er begegnete<br />

dieser »ALL-EINHEIT« in seiner<br />

»ALLEIN-HEIT«, d.h. als Mystiker. So<br />

bemerkt er u.a. in <strong>de</strong>r »Rechenschaft <strong>de</strong>s<br />

Schreibers«, welche <strong>de</strong>n Schriften in <strong>de</strong>r<br />

Ausgabe von 1730 vorangestellt wur<strong>de</strong>:<br />

1.»Gott hat mir das Wissen gegeben. Nicht ich,<br />

<strong>de</strong>r ich <strong>de</strong>r Ich bin, weiß es, son<strong>de</strong>rn Gott weiß<br />

es in mir. ...So lei<strong>de</strong> ich nun und will nichts<br />

wissen, <strong>de</strong>r ich <strong>de</strong>r Ich bin, als ein Theil von <strong>de</strong>r<br />

äussern Welt, auf daß Er in mir wisse/was Er

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!