03.11.2012 Aufrufe

INHALT - bei Bombastus-Ges.de

INHALT - bei Bombastus-Ges.de

INHALT - bei Bombastus-Ges.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Andrew Weeks: Paracelsus.<br />

Speculative Theory and the Crisis of the<br />

Early Reformation.<br />

State University of New York Press. 1997.<br />

238 Seiten, ausführliches Quellen- und<br />

Namensverzeichnis mit 174 Ergänzungsnotizen,<br />

Broschur, Frontispiz:<br />

Paracelsusbild von Hirschvogel;<br />

Herausgegeben von David Appelbaum in<br />

SUNY Series in Western Esoteric Traditions.<br />

Andrew Weeks: Boehme.<br />

An Intellectual Biography of the Seventeenth-Century<br />

Philosopher and Mystic.<br />

State University of New York Press. 1991.<br />

268 Seiten, ausführliches Quellen- und<br />

Namensverzeichnis und Ergänzungsnotizen,<br />

fester Einband, Frontispiz:<br />

Ausschnitt einer Karte <strong>de</strong>r Oberlausitz<br />

von 1495; mit Dank an die Archivare und<br />

Bibliothekare in Bloomington, Middlebury,<br />

Urbana,Wien,Wolfenbüttel und Görlitz<br />

für Unterstützung <strong>de</strong>r Böhme-Forschung.<br />

Professor Andrew Weeks steht in brieflichem<br />

Kontakt mit <strong>de</strong>m Vorstand <strong>de</strong>r<br />

Deutschen <strong>Bombastus</strong>-<strong>Ges</strong>ellschaft e.V.<br />

Er hat eine Professur für <strong>de</strong>utsche Sprache<br />

an <strong>de</strong>r Illinois State University. Motiv<br />

seiner Lehre über Paracelsus, Böhme und<br />

auch Hil<strong>de</strong>gard von Bingen ist seine<br />

Stellung als »amerikanischer Germanist, <strong>de</strong>r<br />

zwischen <strong>de</strong>n weniger zugänglichen <strong>de</strong>utschen<br />

Autoren und <strong>de</strong>m englischsprechen<strong>de</strong>n Publikum<br />

vermitteln möchte«.<br />

Aus dieser Position heraus lehrt er seine<br />

Stu<strong>de</strong>nten und Leser ein gründliches Weltbild<br />

<strong>de</strong>r Jahrzehnte <strong>de</strong>r Reformation und<br />

<strong>de</strong>s Barock. Weeks bin<strong>de</strong>t das Leben seiner<br />

Titel-Personen ein in das damalige Zeitgeschehen<br />

und stellt Verknüpfungen zu<br />

Zeitgenossen dar.<br />

Die Glie<strong>de</strong>rungspunkte seines Buches<br />

über Paracelsus lauten: Die Doppel<strong>de</strong>utigkeit<br />

<strong>de</strong>s Paracelsus. Pest und Erlösung. Bauernkrieg<br />

und Bil<strong>de</strong>rstürmerei. Die Befreiung von gött-<br />

Werner Lauterbach<br />

REZENSION – INFORMATION<br />

lichen Vorstellungen. Die Reise <strong>de</strong>r Medizin. Die<br />

Welt als Spiegel. Die Beleuchtung <strong>de</strong>r Theorie.<br />

Als interessante Thematik stellt <strong>de</strong>r Autor<br />

»seinen« Paracelsus zwischen Luther und<br />

Faust, »zwischen <strong>de</strong>n Reformator und <strong>de</strong>n<br />

Scharlatan«. Während im Lebensweg <strong>de</strong>s<br />

Paracelsus geklärte und ungeklärte Fahrten<br />

und Reisen durch verschie<strong>de</strong>ne Län<strong>de</strong>r<br />

anklingen, ist Böhmes Leben auf die<br />

Lausitz beschränkt. So erklärt Weeks einleitend<br />

im Böhmebuch recht gründlich die<br />

geschichtliche Situation in <strong>de</strong>r Oberlausitz,<br />

auch für Leser, die mit <strong>de</strong>r sächsischen<br />

<strong>Ges</strong>chichte vertraut sind, hochinteressant<br />

dargestellt. Es folgen die Kapitel: Die Entstehung<br />

von Böhmes Visionen. Die zweifache<br />

Aurora. Die drei Welten. Die Feuer-Welt.<br />

Der Spiegel <strong>de</strong>r Finsternis. Der Wille zur Offenbarung.<br />

Böhmes letztes Jahr. Nach Weeks<br />

Meinung sind <strong>de</strong>utsche Rezeptionen –<br />

speziell <strong>bei</strong> Böhme – häufig zu einseitig<br />

durch »erbauliche« o<strong>de</strong>r gar »nationalistische«<br />

Vorstellungen geprägt. Er wür<strong>de</strong><br />

sie gern mit <strong>de</strong>m Begriff »Alltagswelt«<br />

(aber ohne i<strong>de</strong>ologische Färbung wie <strong>bei</strong><br />

Kuczynski) verar<strong>bei</strong>ten. Für ihn sind<br />

»Böhmes Sprache und Bil<strong>de</strong>rschatz eine<br />

<strong>de</strong>r großen poetischen Leistungen <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen Literatur«. Diese Wertung<br />

haben wir <strong>bei</strong> einem <strong>de</strong>utschen Autor über<br />

<strong>de</strong>n Philosophen auf <strong>de</strong>m Schusterschemel<br />

noch nicht gelesen! Zum Internationalen<br />

Wissenschaftlichen Symposium vom<br />

27. bis 30. Oktober 2000 in Görlitz hat dies<br />

Prof.Weeks überzeugend vorgetragen.<br />

Nachbemerkung:<br />

Interessant ist für uns ein Einblick in das<br />

Quellenverzeichnis. Es zeigt, welche Maßstäbe<br />

Weeks seiner Forschung zugrun<strong>de</strong><br />

legt. Er verweist im Buch über Paracelsus<br />

auf 200 Titel in <strong>de</strong>utscher Sprache, 45 in<br />

Englisch, 6 in Französisch.<br />

Für <strong>bei</strong><strong>de</strong> Bücher wäre eine Übersetzung<br />

in die <strong>de</strong>utsche Sprache sehr wünschenswert.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!