04.11.2012 Aufrufe

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFORMATIONEN<br />

Donnerstag, 13. Oktober 2011<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 41 23<br />

Bitte beachten!<br />

Termine der Familienbildungsstätte <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

zu unseren Kursen unter www.fbs-herrenberg.de.<br />

Anmeldung zu allen Kursen<br />

erforderlich! Sofern nicht anders angegeben.<br />

Anmelden können sie sich telefonisch<br />

oder schriftlich in unserer Geschäftsstelle,<br />

Stuttgarter Straße 10, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Telefon 21180, Fax: 508224, E-Mail: anmeldung@fbs-herrenberg.de<br />

und unter www.<br />

fbs-herrenberg.de. Bitte benutzen Sie auch<br />

unseren Anrufbeantworter. Persönliche Informationen<br />

erhalten Sie gerne während<br />

unserer Öffnungszeiten: dienstags und<br />

freitags von 9.00 bis 11.30 Uhr und donnerstags<br />

von 17.00 bis 18.30 Uhr. Während der<br />

Schulferien bleibt unser Büro geschlossen.<br />

1-01 Kugelrund & noch viel<br />

mehr...<br />

Ein Informationsabend für werdende<br />

Mütter und Väter<br />

Termin: Mi., 26. Oktober,<br />

19.30 bis 21.30 Uhr<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, <strong>im</strong> 1. OG rechts,<br />

über der Gaststätte Mekong<br />

Leitung: Ulrike Herderich-Mollenkopf, Hebamme,<br />

Gerlind Lefert-Eck, Dipl.-<br />

Sozialpädagogin<br />

Gebühr: 7 Euro<br />

1-10 Geburtsvorbereitung für<br />

Frauen<br />

Termin: 7 x Mo., 5.Dezember. – 30.Jan.,<br />

18.00 bis 20.00 Uhr,<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, <strong>im</strong> 1. OG rechts,<br />

über der Gaststätte Mekong<br />

Leitung: Ulrike Herderich-Mollenkopf,<br />

Hebamme<br />

Gebühr: Partnergebühr + Nachtreffen<br />

30 Euro<br />

2-06 Baby-Massage-Spiele<br />

für Babys, die bei Kursbeginn ca. 4 bis<br />

6 Monate alt sind<br />

und Eltern mit Baby-Massage-Erfahrung:Die<br />

Inhalte sind ähnlich wie <strong>im</strong> Grundkurs, jedoch<br />

n<strong>im</strong>mt das Spielen mit verschiedenen<br />

Materialien (Tücher, Bälle...) mehr Zeit und<br />

Raum ein. Die Babys machen ihre ersten<br />

Gruppen-Erfahrungen. Sie nehmen sich gegenseitig<br />

mehr und mehr wahr und haben<br />

zunehmend Spaß an Sing- und Bewegungs-<br />

Spielen, je älter sie werden.<br />

Termin: 6 x Do., 10. November – 15. Dezember,<br />

11.00 bis 12.30 Uhr<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, <strong>im</strong> 1. OG rechts,<br />

über der Gaststätte Mekong<br />

Leitung: Sibylle Kraut, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

mit körpertherapeutischer<br />

Zusatzausbildung<br />

Gebühr: 60 Euro<br />

Bei diesem Kurs können Sie sich Ihren<br />

STÄRKE-Gutschein anrechnen lassen.<br />

Spiel, Spaß & Bewegung<br />

für Babys<br />

Für Babies, die zwischen 3 und 6 Monate<br />

alt sind<br />

Lieder, Finger- und Bewegungsspiele regen<br />

zum Wiegen, Schaukeln, Hopsen, Strampeln,<br />

Spüren und Schauen an. Materialien<br />

wie Tücher, Bälle, Kartons laden zum Spielen<br />

und Erforschen ein. Die Babys knüpfen<br />

erste Kontakte mit Gleichaltrigen. Die Eltern<br />

lernen sich gegenseitig kennen und fi nden<br />

Zeit sich über die Entwicklungsschritte Ihres<br />

Kindes und seine Bedürfnisse auszutauschen.<br />

Dabei erhalten Sie Information und<br />

hilfreiche Tipps zu Themen wie Weinen, Babyschlaf<br />

und Ernährung sowie vielfältige<br />

Anregungen für den Alltag mit dem Baby..<br />

Bei diesen Kursen können Sie sich Ihren<br />

STÄRKE-Gutschein anrechnen lassen.<br />

Kurs: 2-14<br />

Einstieg in diesem Kurs noch möglich!<br />

Termin: Mo., bis 12. Dezember 2011,<br />

11.15 bis 12.45 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung,<br />

Schliffkopfstr. 5,<br />

Babyraum <strong>im</strong> UG<br />

Leitung: Ina Dangelmayer, Motopädin,<br />

Lefi no-Gruppenleiterin<br />

Gebühr: für 10x+ EA n. Abspr. 83 Euro inkl.<br />

Mat. bei späterem Einstieg wird die<br />

Gebühr entsprechend reduziert<br />

Kurs 2-15<br />

Einstieg in diesem Kurs noch möglich!<br />

Termin: Mi., bis 14. Dezember,<br />

9.30 bis 11.00 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung,<br />

Schliffkopfstr. 5,<br />

Babyraum <strong>im</strong> UG<br />

Leitung: Ina Dangelmayer, Motopädin,<br />

Lefi no-Gruppenleiterin<br />

Gebühr: für 9x mit EA oder Familientag<br />

76 Euro inkl. Mat.<br />

2-37 Waldzwerge<br />

Walderlebnisgruppe für Kinder ab<br />

2 Jahren zusammen mit ihren Müttern/<br />

Vätern<br />

Bitte beachten: der Kurs beginnt erst am<br />

8.November und nicht wie <strong>im</strong> Programmheft<br />

ausgeschrieben am 27. September<br />

Termin: 5 x Di., 8. November – 6. Dezember,<br />

9.30 bis 11.00 Uhr<br />

Ort: Treffpunkt: Wanderparkplatz,<br />

Naturfreundehaus <strong>Herrenberg</strong><br />

Leitung: Birgit Brilling, Geographin, Stadtplanerin,<br />

Weiterbildung in Naturpädagogik<br />

Gebühr: für Erwachsene + 1 Kind 26 Euro,<br />

inkl. 2 Euro Mat.<br />

4B-14 Gehe<strong>im</strong>nis der Bäume<br />

Walderlebnis für Kinder von 4 – 6 Jahren<br />

ohne Eltern<br />

Im Wald: Bäume und nichts als Bäume! Aber<br />

wie unterscheidet man diese? Was erzählen<br />

sie uns und was können wir entdecken? Wir<br />

erforschen die gehe<strong>im</strong>nisvolle Welt der Bäume<br />

und ihrer großen und kleines Lebewesen<br />

an und unter ihnen – denn der Wald ist weit<br />

mehr als voller Bäume...<br />

Termin: Sa., 15. Oktober,<br />

10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Ort: Treffpunkt: Wanderparkplatz,<br />

Naturfreundehaus <strong>Herrenberg</strong><br />

Leitung: Daniela Martin, Fortsingenieurin<br />

Gebühr: 14 Euro, inkl. 2 Euro Mat.<br />

4B-17 Holzofenbäckerei<br />

Obst- & Streuselkuchen<br />

Termin: Sa., 22. Oktober,<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Ort: Backhäusle <strong>im</strong> Garten von Familie<br />

Egeler in Öschelbronn, Jettinger<br />

Str. 93<br />

Leitung: Beatrix Schattmaier-Egeler,<br />

Erzieherin, Naturpädagogin<br />

Gebühr: 16 Euro, inkl. 4 Euro Mat.<br />

4C-09 Turnen & Spielen<br />

für Kinder von 2 – 4 Jahren zusammen<br />

mit ihren Müttern/Vätern<br />

An verschiedenen Klein- und Großgeräten<br />

wird geklettert, balanciert, geschaukelt,<br />

gegrätscht und gesprungen. Die abwechslungsreichen<br />

Spielideen unserer Kursleiterinnen<br />

bringen Sie und Ihre Kinder in Bewegung:<br />

Wir tanzen, springen, singen und<br />

haben viel Spaß dabei.<br />

Bitte beachten: dieser Kurs fängt erst am 8.<br />

November an und nicht am 4. Oktober!<br />

Termin: 12 x Di., 8.November– 14. Februar,<br />

15.45 bis 17.00 Uhr<br />

Ort: Albert-Schweizer-Schule,<br />

kleine Turnhalle<br />

Leitung: Ina Dangelmayer, Motopädin,<br />

Lefi no-Gruppenleiterin<br />

Gebühr: 45 Euro<br />

5A-01 Ernährung von Anfang<br />

an...<br />

... leicht gemacht – Einführung der Beikost<br />

Mit etwa sechs Monaten beginnt die allmähliche<br />

Nahrungsumstellung des Säuglings<br />

von reiner Milchnahrung auf eine ausgewogene<br />

Mischkost. In diesem Kurs erfahren<br />

Sie, welche Lebensmittel Ihr Baby für<br />

seine bedarfsgerechte Ernährung benötigt<br />

und wie der Nahrungsaufbau erfolgen kann.<br />

Außerdem erhalten Sie viele Tipps und Anregungen,<br />

wie Sie kindgerechte Mahlzeiten<br />

leicht selbst zubereiten können.<br />

Termin: Do., 10. November,<br />

19.45 bis 21.45 Uhr<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, <strong>im</strong> 1. OG rechts,<br />

über der Gaststätte Mekong<br />

Leitung: Gabriele Jurtz, Dipl. Ernährungswissenschaftlerin,<br />

BeKi-Fachfrau<br />

für bewusste Kinderernährung<br />

Gebühr: 4 Euro<br />

5A-07 Erste Hilfe am Baby<br />

In diesem Kurs (speziell ausgelegt für Babys)<br />

erfahren Sie umfassend, was Sie tun<br />

können bei Unfällen, Vergiftungen und Erkrankungen<br />

Ihres Kindes. Sie erlernen und<br />

üben die Seitenlage und die Herz-Lungen-<br />

Wiederbelebung. Auch für Ihre speziellen<br />

Fragen ist genügend Zeit eingeplant.<br />

Termin: Sa., 12. November,<br />

10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung,<br />

Schliffkopfstr. 5, kleiner Saal<br />

Leitung: Johanniter – Unfall- Hilfe e.V.,<br />

Ausbilder für Erste Hilfe am Kind<br />

(Frau Mögle-Liebau)<br />

Gebühr: pro Person 20 Euro<br />

5B-06 Helfen bei den Hausaufgaben<br />

– aber wie?<br />

So lautet das Thema dieser Veranstaltung,<br />

und "Helfen – aber nicht zuviel!" heißt eine<br />

erste Antwort. Wann, wo und wie Kinder<br />

am besten ihre Hausaufgaben machen, wie<br />

ihre Eltern sie sinnvoll dabei unterstützen<br />

können und was vielleicht dahintersteckt,<br />

wenn Hausaufgaben zum Problem werden<br />

– das sind Fragen, um die es an diesem<br />

Abend geht. Die Referentin hat zahlreiche<br />

Bücher und Artikel veröffentlicht und gilt<br />

in Deutschland als Expertin für das Thema<br />

Hausaufgaben.<br />

Termin: Mo., 24. Oktober,<br />

20.00 bis 22.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13,<br />

Raum 3.2<br />

Leitung: Britta Kohler, PD Dr. phil. habil.<br />

Erziehungswissenschaftlerin<br />

Gebühr: 7 Euro<br />

5C-03 Authentisch leben –<br />

<strong>Das</strong> Echte wiederfi nden<br />

Der Weg zurück geht über das ABC der<br />

Selbstwahrnehmung: Aufmerksam sein,<br />

bejahen und coachen der eigenen Gefühle<br />

stellt den Bezug zum Selbst wieder her. Indem<br />

wir uns wiederfi nden, können wir für<br />

uns und andere Größeres bewirken.<br />

Termin: Do., 20. Oktober,<br />

19.30 bis 21.30 Uhr<br />

Ort: Stadtbibliothek, Tübinger Str. 36<br />

Leitung: Friedgard Blob, Diplom-Psychologin,<br />

Diplom-Pädagogin, Gesprächspsychotherapeutin,<br />

Focusing<br />

Ausbilderin<br />

Gebühr: Abendkasse 8 Euro, sonst 7 Euro<br />

5C-04 Leben mit Hochsensibilität<br />

Workshop<br />

Man spricht von Hochsensibilität, wenn<br />

Menschen durch ein von Geburt an überaus<br />

empfi ndsames Nervensystem deutlich<br />

stärker als der Bevölkerungsdurchschnitt<br />

auf äußere und innere Reize reagieren.<br />

Die Kursleiterin ist selbst hochsensibel und<br />

Coach für Hochsensible. Der Kurs richtet<br />

sich an Personen, die vermuten oder wissen,<br />

dass sie hochsensibel sind.<br />

Termin: Fr., 21. Oktober,<br />

19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Sa., 22. Oktober 2011,<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40, Raum 001<br />

Leitung: Ulrike Hensel,<br />

Gebühr: 54 Euro<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Di. 18.15 bis 19.15 Uhr,<br />

Kursleiterin Frau Herderich-Mollenkopf,<br />

Anmeldung: Telefon 07073 4144<br />

Anmeldung zu allen Kursen erforderlich!<br />

Sofern nicht anders angegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!