04.11.2012 Aufrufe

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

GÜLTSTEIN<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Guthirten<br />

Donnerstag, 13. Oktober<br />

20.00 Der Offene Seniorenkreis lädt ins<br />

Rupert-Mayer-Haus ein zum Vortrag<br />

„Pater Rupert Mayer – Leben<br />

<strong>im</strong> Widerstand“ .<br />

Sonntag, 16. Oktober<br />

10.00 Ökumenischer Gottesdienst in<br />

der Peterskirche anlässlich des<br />

40-jährigen Jubiläums des Altenclubs<br />

„<strong>im</strong>mer aktiv“. Pfarrer<br />

Beck, Pfarrer Schäfer und der<br />

Kirchenchor werden den Gottesdienst<br />

gestalten. – Anschließend<br />

wird die Jubiläumsfeier <strong>im</strong><br />

evangelischen Gemeindehaus<br />

fortgesetzt. In einer Fotoausstellung<br />

wird an Aktivitäten aus<br />

den vier Jahrzehnten erinnert.<br />

Ab 14.30 Uhr beginnt ein buntes<br />

Nachmittagsprogramm bei Kaffee,<br />

Kuchen und Getränken.<br />

10.30 Familiengottesdienst in Guthirten<br />

Kollekte: für die Seniorenarbeit in<br />

unserer Gemeinde<br />

Die Ministranten treffen sich am nächsten<br />

Sonntag,( 23. Oktober) um 10.30 Uhr zur<br />

Mini-Stunde<br />

Dienstag, 18. Oktober<br />

19.00 Abendmesse<br />

vereine und parteien<br />

Altenclub Gültstein<br />

„<strong>im</strong>mer aktiv”<br />

40 Jahre Altenclub Gültstein<br />

"<strong>im</strong>mer aktiv"<br />

Unser 40 jähriges Jubiläum wollen wir<br />

mit einem ökumeinschen Gottesdienst in<br />

unserer Peterskirche beginnen. Pfarrer<br />

Schäfer und Pfarrer Beck und der Kirchenchor<br />

werden den Gottesdienst gestalten.<br />

Sonntag, 16. Oktober um 10 Uhr<br />

Unsere Jubiläumsfeier geht danach <strong>im</strong><br />

evang. Gemeindehaus, Torstraße 5 weiter.<br />

In einer Fotoausstellung werden viele<br />

Erinnerungen wach. Aktivitäten aus 4<br />

Jahrzehnten Altenclub Gültstein "<strong>im</strong>mer<br />

aktiv" sind dargestellt, sowie Berichte.<br />

Um 14.30 Uhr beginnen wir mit einem<br />

bunten Nachmittagsprogramm, bei Kaffee,<br />

Kuchen und Getränken.<br />

Es soll ein fröhlicher Tag, ein schönes Fest in<br />

guter Gemeinschaft für alle Besucher werden.<br />

Mit Lob und Dank wollen wir feiern.<br />

G. Kopp und Team<br />

Hundesportverein<br />

Gültstein<br />

Willkommen be<strong>im</strong> Hundesportverein<br />

Gültstein e.V.<br />

Unsere Übungszeiten:<br />

Mittwoch:<br />

ab 18.00 Unterordnung Basis/VPG<br />

Schutzdienst<br />

Samstag:<br />

ab 15.00 Unterordnung Basis/VPG<br />

Schutzdienst<br />

Sonntag:<br />

ab 8.00 Fährtenarbeit nach Absprache<br />

ab 11.00 Unterordnung Basis/VPG<br />

Vereinshe<strong>im</strong>:<br />

Be<strong>im</strong> Ackermannkreisel<br />

Telefon 0172 4777796 (D2)<br />

(geöffnet während des Übungsbetriebes)<br />

Ansprechpartner HSV Gültstein e.V.<br />

1. Vorsitzender<br />

Bernd Mazzurana,<br />

bernd@hsv-gueltstein.de<br />

Übungsleiter:<br />

K<strong>im</strong> Hechler, k<strong>im</strong>@hsv-gueltstein.de<br />

Bitte besuchen Sie für weitere Informationen<br />

und möglichen Terminänderungen<br />

unsere Website<br />

www.hundesportverein-gueltstein.de<br />

Männerchor<br />

Singstunde:<br />

Unsere nächste Singstunde findet am<br />

Dienstag, den 18. Oktober in Gültstein<br />

statt.<br />

Aktuelles finden sie auch auf unserer<br />

Homepage: www.liederkranz-gueltstein.<br />

de und www.liederkranz-tailfingen.de<br />

Hallo Chormitglieder<br />

und alle die es<br />

werden wollen!<br />

Unser Chorwochenende war richtig<br />

klasse!<br />

Wir haben intensiv geprobt und sind ein<br />

gutes Stück vorangekommen mit unseren<br />

Liedern. Und die Idee einer abendlichen<br />

Stadtführung durch Stuttgart, die bei<br />

einsetzendem Regen gerade passend in<br />

einem Weinlokal endete, kam bei allen super<br />

an. Vielen Dank an dieser Stelle für<br />

die Organisation!! So, jetzt geht es mit<br />

Volldampf weiter. Wir haben uns noch<br />

einiges vorgenommen und so sollten wir<br />

möglichst vollzählig die kommenden Donnerstage<br />

nutzen. Am 13.10. treffen wir uns<br />

in der Grundschule Gültstein, wie <strong>im</strong>mer<br />

um 20 Uhr.<br />

Infos über uns gibt es unter www.liederkranzgueltstein.de<br />

oder bei Claudia Immenschuh,<br />

Tel. 07032/992187, E-Mail michael.<strong>im</strong>menschuh@onlinehome.de<br />

Mamma Mia – Hits on Stage<br />

Am vergangenen Freitag haben wir uns<br />

zusammen den Film zum Musical "Mamma<br />

Mia" angeschaut und uns dabei einige<br />

Ideen für unser Programm holen können.<br />

Und jetzt geht's endlich richtig los - morgen<br />

(14. Oktober) starten wir durch: Alle<br />

Sängerinnen und Sänger treffen sich<br />

um 17.00 Uhr <strong>im</strong> Mehrzweckraum in der<br />

Grundschule Gültstein. Die Probe dauert<br />

eine Stunde. Du möchtest noch einsteigen?<br />

Kein Problem: Schau am Freitag<br />

einfach mal vorbei!<br />

Alle Infos findest du entweder unter www.<br />

liederkranz-gueltstein.de oder du erhältst<br />

sie bei der Chorleiterin Moni Blaschke, Telefon<br />

07032 918234.<br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

Gültstein<br />

Bodenprobenanalyse-Aktion<br />

am 22. Oktober<br />

Wir ziehen auch in ihrem Garten – Baumgrundstück<br />

eine Bodenprobe. Bodenuntersuchungen<br />

für die opt<strong>im</strong>ale Düngung!<br />

Untersuchungen zeigen, dass in Hausgärten<br />

durch jahrelange sehr hohe Kompost-,Mist-<br />

und Mineraldüngergaben ein<br />

Überschuß an Nährstoffen vorhanden ist,<br />

während andere Gartenbereiche Mangel<br />

leiden. Zu viele oder nicht auf den Boden<br />

abgest<strong>im</strong>mte Düngergaben belasten nicht<br />

nur Natur und Geldbeutel, sondern wirken<br />

sich obendrein auch ungünstig auf das<br />

Pflanzenwachstum aus. Nur wer weiß,<br />

welche Nährstoffverhältnisse in seinem<br />

Gartenboden vorliegen, kann die Düngung<br />

richtig bemessen. Voraussetzung für eine<br />

sachgemäße Düngung bieten daher die<br />

Ergebnisse einer Bodenuntersuchung. Bodenprobenuntersuchungen<br />

sollten etwa<br />

alle 3 bis 5 Jahre durchgeführt werden.<br />

Es besteht auch die Mölichkeit die Proben<br />

selbst zu ziehen.<br />

a) mit Bohrstock<br />

Der Bohrstock wird 30 cm tief in den Boden<br />

gesteckt, eine halbe Wendung umgedreht<br />

und dann herausgezogen. Die<br />

oberen 2-3 cm lässt man von der Probenahme<br />

aus den Boden sammelt man in einem<br />

kleinen E<strong>im</strong>er ½ Ltr. Die Proben von<br />

10-12 Einstichen dann vermischen und in<br />

eine Polyäthylenbeutel geben und verschliesse.<br />

Mit Name, Kultur und Adresse<br />

kennzeichnen.<br />

b) mit Spaten<br />

Man entn<strong>im</strong>mt einem Schmalen Spatenstich<br />

eine dünne gleichmäßige Scheibe<br />

der ganzen Krume. 10 solcher einzelproben<br />

werden wieder in einem E<strong>im</strong>er gut<br />

vermischt. Von dieser Mischung wieder ca.<br />

einen ½ Ltr. In einen Beutel geben und mit<br />

Name, Kultur und Adresse kennzeichnen.<br />

Der Kleingärtner entn<strong>im</strong>mt seine Probe<br />

mit dem Spaten an 10 versvchiedenen<br />

Stellen der zu untersuchenden Fläche<br />

<strong>im</strong> Boden. Einstichtiefe bei Rasenflächen<br />

6-10 cm, bei Blumen, Gemüse, Immergrün,<br />

Beerenobst, Erdbeeren 20 cm, bei<br />

größeren Obstbäumen <strong>im</strong> Bereich der<br />

Kronentraufe 20-40 cm. Spaten etwas<br />

zur Seite bewegen und von der so freigelegten<br />

Einstichwand mit dem Löffel von<br />

unten nach oben die Erde abschürfen und<br />

in einen Beutel mit ½ Ltr. Boden füllen.<br />

Ebenfalls wieder mit Namen, Kultur und<br />

Adresse kennzeichnen.<br />

Die selbst gezogenen Proben bis spätestens<br />

zum 22.10.bei den oben genannte<br />

Personen abgeben.<br />

Anmeldung für diese Aktion unter Telefon<br />

Nr.: 07032 76984 Andreas Glasbrenner<br />

Querstrasse 10 bzw. 07032 82807 Günther<br />

Vetter.<br />

www.musikverein-gueltstein.de<br />

Vorstände:<br />

Hans Krätschmer, Telefon 957288<br />

Peter Landgraf, Telefon 794498<br />

Anschrift:<br />

Musikverein Gültstein e.V.<br />

Karpatenstraße 7, <strong>Herrenberg</strong>-Gültstein<br />

E-Mail Vorlagen für das <strong>Amtsblatt</strong><br />

Texte: Word- oder rtf – Format. Bilder: jpg – Format.<br />

Bilder <strong>im</strong>mer separat als Anhang. Keine Bilder in den Text integrieren.<br />

Donnerstag, 13. Oktober 2011<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 41<br />

HITS on STAGE, das Projekt für musikbegeisterte<br />

Teens in Gültstein und Umgebung,<br />

hat begonnen. Nachdem wir am<br />

vergangenen Freitag den Film zum Musical<br />

"Mamma Mia" angeschaut haben,<br />

starten wir nun mit den Proben. Immer<br />

freitags von 17.00 bis 18.00 Uhr treffen<br />

sich die Sänger in der Grundschule Gültstein<br />

und die Musiker <strong>im</strong> Probenraum des<br />

Musikvereins.<br />

Du hast den Infotermin verpasst?<br />

Kein Problem, du kannst noch <strong>im</strong>mer einsteigen!<br />

Melde dich einfach bei uns!<br />

Mitmachen können alle Jugendlichen ab<br />

10 Jahre, die gerne singen oder bereits<br />

ein Instrument spielen. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos.<br />

Weitere Infos gibt’s hier <strong>im</strong> <strong>Amtsblatt</strong><br />

und <strong>im</strong> <strong>Internet</strong> unter<br />

www.mv-gueltstein.de und www.liederkranz-gueltstein.de.<br />

Kontakt:<br />

– Peter Landgraf, Vorstand des Musikvereins:<br />

Telefon 07032 794498 oder peter.<br />

landgraf@mv-gueltstein.de<br />

– Edel Hartung, Telefon 07032 992770<br />

oder edel.hartung@mv-gueltstein.de<br />

– Monika Blaschke, Leiterin des Jugendchors:<br />

Telefon 07032 918234 oder Moni-<br />

Blaschke@web.de<br />

Blockflöte<br />

Auch in diesem Schuljahr bieten wir<br />

wieder für Kinder ab ca. 6 Jahren Blockflötenunterricht<br />

an. Unsere langjährige<br />

Lehrerin unterrichtet <strong>im</strong> Einzel-, Zweier-<br />

oder Kleingruppenunterricht. Die<br />

Gruppen werden je nach Leistungsstufe<br />

zusammengestellt. Der Unterricht findet<br />

Dienstagnachmittag in den Räumen des<br />

Musikvereins Gültstein statt.<br />

Instrumentenunterricht<br />

Alle Kinder und Jugendlichen, die ein<br />

Blasinstrument lernen möchten oder<br />

sich weiterentwickeln wollen, sind bei<br />

uns genau richtig. Wir arbeiten mit der<br />

Musikschule Ammerbuch zusammen, der<br />

Unterricht findet in den Räumen des Musikvereins<br />

Gültstein statt.<br />

Anmeldeformulare, Preise und weitere<br />

Informationen finden Sie auf unserer<br />

homepage www.mv-gueltstein.de unter<br />

Verein -> Jugend.<br />

Jugendorchester<br />

Freitag, 14. Oktober 2011:<br />

17.00 Uhr: Probe<br />

Trachtenkapelle<br />

Freitag, 14. Oktober 2011:<br />

20.00 Uhr Probe<br />

Vorschau:<br />

22. Oktober 2011: 18.00 bis 20.00 Uhr:<br />

Weinfest Tailfingen<br />

11. Dezember 2011: 3.Advent: Weihnachtskonzert<br />

in der Gültsteiner Peterskirche<br />

Reitgemeinschaft<br />

Gültstein<br />

Unser Verein bietet Unterricht in den Disziplinen<br />

Voltige, Dressur und Springen für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene an. Informieren<br />

Sie sich auf unserer <strong>Internet</strong>seite:<br />

www.rg-gueltstein.de<br />

Altersgruppe 4- bis 6-jährige<br />

(Kindergartenkinder) Ponyspielgruppe<br />

Freitag 8.30 bis 9.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!