04.11.2012 Aufrufe

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES<br />

Donnerstag, 13. Oktober 2011<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 41 3<br />

Liebe <strong>Herrenberg</strong>erinnen und <strong>Herrenberg</strong>er,<br />

liebe Besucherinnen und Besucher der<br />

Herbstschau, liebe Gäste unserer Stadt!<br />

Zu den 3. <strong>Herrenberg</strong>er Energietagen am<br />

Samstag, den 15. Oktober 2011 möchte<br />

ich Sie ganz herzlich in unserer Stadt<br />

und in der Alten Turnhalle willkommen<br />

heißen!<br />

Ob Sie sich für Elektromobile interessieren,<br />

den Neubau eines Hauses planen oder<br />

Ihr vorhandenes Gebäude energetisch sanieren<br />

wollen, auf der <strong>Herrenberg</strong>er Herbstschau<br />

und den 3. <strong>Herrenberg</strong>er Energietagen bringen<br />

wir Sie mit den Fachleuten und Beratern<br />

zusammen, die Ihnen weiterhelfen können.<br />

Auch dieses Jahr haben wir wieder ausgewiesene<br />

Experten eingeladen, Ihnen diese<br />

Themen näher zu bringen und auf der gleich<br />

nebenan stattfindenden Herbstschau stehen<br />

Ihnen Handwerksbetriebe und Dienstleister<br />

für weiterführende Beratung und Angebotserstellung<br />

das ganze Wochenende zur Verfügung.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses<br />

Angebot intensiv nutzen würden.<br />

Herzlichst<br />

Ihr<br />

Thomas Sprißler Oberbürgermeister<br />

����������������������<br />

����������������������� ����<br />

������������������������������������<br />

� ����������������<br />

������������ ����������������<br />

� ����������������<br />

����������� ���������������<br />

� ������������������<br />

� ������������������������������<br />

������������ �����������������������������<br />

� ��������������<br />

� ����������������������������<br />

� ����������������<br />

������������ ���������<br />

� ������������������<br />

� ������������������������<br />

������������ ������������������������������<br />

� ������������������������������������<br />

� ��������������<br />

� �����������������������������<br />

� ��������������<br />

����������� ��������������������<br />

� ����������������������<br />

������������� �����������������������<br />

���������������<br />

����������������<br />

�����������������<br />

����������������� ����������������������<br />

Referenten / Themen<br />

13:00 Uhr – 13:15 Uhr<br />

Eröffnung der 3. <strong>Herrenberg</strong>er Energietage<br />

Andreas Gravert, Erster Bürgermeister<br />

der Großen Kreisstadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Frank Diedrich, Kreissparkasse Böblingen<br />

13:15 Uhr – 14:15 Uhr<br />

Die Rolle des Elektroautos <strong>im</strong> Solarzeitalter<br />

Tomi Engel<br />

Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V<br />

14:15 Uhr – 15:00 Uhr<br />

Kraft-Wärme-Kopplung<br />

Energieversorgung mit Blockheizkraftwerk<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Schuler,<br />

IBS Ingenieurbüro Schuler GmbH<br />

15:00 Uhr – 16:00 Uhr<br />

Passivhauskonzepte<br />

in Neubau und Bestand<br />

Dipl.-Ing. Till Schaller, Freier Architekt, Allensbach<br />

16:00 Uhr – 16:30 Uhr<br />

Leben <strong>im</strong> Passivhaus!<br />

Resumee aus vier Jahren Wohnerfahrung<br />

Dipl.-Ing. Joach<strong>im</strong> Weller, <strong>Herrenberg</strong><br />

16:30 Uhr – 17:30 Uhr<br />

E-Wärmegesetz und Heizen<br />

mit Sonne und Holz<br />

Thomas Hartmann, Hartmann Energietechnik GmbH,<br />

Rottenburg-Oberndorf<br />

17:30 Uhr – 18:30 Uhr<br />

Energieeffizienz – Von der Vision<br />

bis zur Richtlinie<br />

Prof. Dr. Sedlbauer, Leiter Fraunhofer Institut für<br />

Bauphysik, Professor an der Universität Stuttgart,<br />

Lehrstuhl für Bauphysik<br />

��� Im Anschluss!<br />

»Kl<strong>im</strong>a-Talk« mit Fachreferenten<br />

und Stehempfang<br />

Wir danken dem Hauptsponsor der<br />

3. <strong>Herrenberg</strong>er Energietage<br />

Herbstschau<br />

Eintritt<br />

frei!<br />

Die Termine von<br />

14. – 17. Oktober:<br />

Öffnungszeiten Herbstschau:<br />

Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag,<br />

Sonntag und Montag 9.00 bis<br />

18.00 Uhr.<br />

3. <strong>Herrenberg</strong>er Energietage:<br />

Samstag von 13.00 bis 18.30 Uhr in<br />

der „Alten Turnhalle“<br />

2. <strong>Herrenberg</strong>er Krankenhaustag:<br />

Sonntag 14.00 bis 17.30 Uhr in der<br />

„Alten Turnhalle“<br />

Bierverkostung regionaler<br />

Brauereien<br />

Samstag <strong>im</strong> Festzelt; von 17.00 bis<br />

20.00 Uhr sorgen die „Gäu-Musikanten“<br />

für Bierzeltst<strong>im</strong>mung.<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

in <strong>Herrenberg</strong>:<br />

16. Oktober 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Herbstschau 2011<br />

Vom 14. bis 17. Oktober bietet das <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Ärzte- und Pfl egeteam einen kostenlosen<br />

Gesundheitscheck am Messestand des Krankenhauses<br />

bei der Herbstschau an. Überprüft<br />

werden hier u. a. der Blutdruck, der Sauerstoffgehalt<br />

<strong>im</strong> Blut sowie der Blutzuckerwert.<br />

Gleichzeitig stellen das Therapiezentrum und<br />

der Förderverein ihre Angebote und Aktionen<br />

vor. Nähere Informationen zum Programm des<br />

Krankenhauses <strong>Herrenberg</strong> auf der Herbstschau<br />

gibt es auch unter www.klinikverbundsuedwest.de.<br />

2. Krankenhaustag<br />

Den engagierten Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern des Krankenhauses<br />

<strong>Herrenberg</strong> ist es ein besonderes<br />

Anliegen, die Patienten ausgiebig zu<br />

informieren und zu beraten, um sie<br />

aktiv in den Behandlungs- und Genesungsprozess<br />

mit einzubeziehen.<br />

Der bereits 2. offi zielle Krankenhaustag<br />

am kommenden Sonntag, 16. Oktober<br />

<strong>im</strong> Rahmen der diesjährigen <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Herbstschau bietet hierfür<br />

eine zusätzliche Plattform. Unter dem<br />

Motto "Moderne Medizin live erleben"<br />

referieren sieben Ärzte sowie eine<br />

Krankenschwester aus dem <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Krankenhaus zwischen 14 und<br />

17.30 Uhr in der alten Turnhalle über<br />

aktuelle medizinische Themen. Die<br />

Eröffnung wird auch in diesem Jahr<br />

wieder der Oberbürgermeister der<br />

Stadt <strong>Herrenberg</strong>, Thomas Sprißler zusammen<br />

mit Landrat Roland Bernhard<br />

und Dr. Wolfgang Zinser, Vorsitzender<br />

Förderverein Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>,<br />

übernehmen. <strong>Das</strong> interessante und abwechslungsreiche<br />

Spektrum reicht u. a.<br />

von Herzschwäche, Diabetes, Gelenkersatz<br />

und Osteoporose bis hin zu Organspende.<br />

Im persönlichen Gespräch <strong>im</strong><br />

Anschluss an die jeweiligen Vorträge<br />

stehen die Referenten den Besuchern<br />

für Fragen gerne zur Verfügung.<br />

Redaktionsschluss<br />

Für Papier-Manuskripte, die <strong>im</strong> Rathaus<br />

und den Bezirksämtern eingeworfen<br />

werden, gilt der Redaktionsschluss<br />

Montag, 10.00 Uhr.<br />

Aus drucktechnischen Gründen ist der<br />

Redaktionsschluss für Mitteilungen<br />

per E-Mail (amtsblatt@herrenberg.de)<br />

und Telefax (924-3 33) jeweils spätestens<br />

Dienstag, 10.00 Uhr.<br />

Später eingehende Manuskripte können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!