04.11.2012 Aufrufe

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HERRENBERG<br />

Donnerstag, 13. Oktober 2011<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 41 29<br />

ren Grund zur Freude und der Apfel blieb<br />

somit noch weiterhin ein heiteres Thema.<br />

Die Demenzgruppe, die <strong>im</strong>mer dienstags<br />

<strong>im</strong> Haus am Sommerrain betreut wird, hat<br />

speziell für dieses Fest einen Chor gegründet.<br />

Mit wunderbaren Volks- und He<strong>im</strong>atliedern<br />

trugen sie zur herbstlich-heiteren<br />

St<strong>im</strong>mung bei. So könnte der Herbst dann<br />

gerne noch ein wenig bleiben.<br />

Die kleine Börse e.V.<br />

Die Mitarbeiter/Innen der kleinen Börse<br />

laden SIE herzlich ein zur Begegnung mit<br />

anderen Menschen bei bezahlbaren Getränken,<br />

Gebäck- und Essensangeboten.<br />

Wir nehmen uns gerne Zeit für SIE!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Mittwoch, 9.30 bis 14.00 Uhr<br />

(Frühstück und Suppe)<br />

Freitag 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

1. Samstag <strong>im</strong> Monat 12.00 bis 14.00 Uhr<br />

(Eintopf)<br />

2. Sonntag <strong>im</strong> Monat 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Lebensmittelspenden (z.B. Kuchen, Marmelade,<br />

Kaffee, Tee…) werden <strong>im</strong>mer<br />

benötigt und sind jederzeit willkommen!<br />

Bitte melden Sie sich bei Manuela Sebastian<br />

Telefon 07032) 24176 oder E-Mail:<br />

sebastian@diekleineboerse.de.<br />

Die kleine Börse e.V.<br />

Hildrizhauser Straße 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Telefon 07032 2296813<br />

Deutschfranzösisches<br />

Treffen<br />

Rencontre franco-allemande<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Für Franzosen und Frankophile, die in lockerer<br />

Runde auf Französisch kommunizieren<br />

und Spaß haben möchten.<br />

– Monatliches Treffen –<br />

Nächstes Treffen: Donnerstag, den 13.<br />

Oktober<br />

Uhrzeit: 19.30 Uhr<br />

Ort: CafeTeria Überblick<br />

Schwarzwaldstr. 99<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Kontaktperson: Céline Gallois<br />

Tel: 0176 22 10 92 56<br />

Geschlossene Gesellschaft<br />

Bitte melden Sie sich bei Interesse via<br />

E-Mail an:<br />

rencontrefd_herrenberg@web.de<br />

Wir freuen uns, Sie am 13. Oktober begrüßen<br />

zu dürfen!<br />

DLRG<br />

Training Jugendschw<strong>im</strong>mer<br />

(Gruppen Seestern, Robbe und Pinguin):<br />

Montags von 18.45 bis 19.30 Uhr,<br />

Hallenbad <strong>Herrenberg</strong><br />

Treffpunkt: 18.30 Uhr am Eingang<br />

Training Jugendschw<strong>im</strong>mer<br />

(alle anderen Gruppen):<br />

Montags von 18.45 bis 19.45 Uhr,<br />

Hallenbad <strong>Herrenberg</strong><br />

Treffpunkt: 18.30 Uhr am Eingang<br />

Training Rettungsschw<strong>im</strong>mer<br />

(Nachwuchs-Rettungsschw<strong>im</strong>mer für<br />

Rettungsschw<strong>im</strong>mabzeichen Bronze):<br />

Montags von 19.30 bis 20.30 Uhr,<br />

Hallenbad <strong>Herrenberg</strong><br />

Treffpunkt: 19.30 Uhr am Becken<br />

Training Rettungsschw<strong>im</strong>mer<br />

(alle anderen Gruppen inkl. Schnorchelauch-<br />

und Wettkampfgruppe):<br />

Montags von 19.45 bis 21.00 Uhr,<br />

Hallenbad <strong>Herrenberg</strong><br />

Treffpunkt: 19.40 Uhr am Becken<br />

Training Elterngruppe:<br />

Freitags von 17.15 bis 18.30 Uhr,<br />

Hallenbad <strong>Herrenberg</strong><br />

Treffpunkt: 17.00 Uhr am Eingang<br />

Anfängerschw<strong>im</strong>mkurse:<br />

Dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr,<br />

Altenzentrum <strong>Herrenberg</strong><br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Babyschw<strong>im</strong>mkurse:<br />

Samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr,<br />

Erholungshe<strong>im</strong> Gültstein<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Aquafitness:<br />

Samstags von 9.00 bis 11.00 Uhr,<br />

Erholungshe<strong>im</strong> Gültstein<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Weitere Informationen und Anmeldung <strong>im</strong><br />

<strong>Internet</strong> unter:<br />

www.herrenberg.dlrg.de<br />

Flugsportverein<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Segelflug für Flugschüler/innen<br />

ab 14 Jahren<br />

Auf dem Flugplatz in Ammerbuch-Poltringen:<br />

Samstag ab 12.30 Uhr<br />

Sonntag ab 9.00 Uhr<br />

Auskunft gibt gerne Ausbildungsleiter<br />

Rainer Braitmaier, Telefon 0171 6285819<br />

Fotoclub „Objektiv“<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

<strong>Internet</strong>: www.fotoclub-herrenberg.de<br />

Kontakt: Ingrid Andor, 1. Vorsitzende, Telefon<br />

07032 77744<br />

Treffpunkt jeden 2. Freitag (gerade Kalenderwochen,<br />

ausgenommen Schulferien) <strong>im</strong><br />

“Bebenhäuser Klosterhof” in <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Bronngasse, 2. OG, Raum 3.3.<br />

Im Fotoclub “Objektiv” <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

treffen sich engagierte Amateurfotografen<br />

und Fotointeressierte zu gemeinsamen<br />

fotografischen Aktivitäten wie Bildbesprechungen,<br />

Erfahrungsaustausch mit Praxistips,<br />

Workshops und Vorträgen, clubinternen<br />

Fotowettbewerben, gemeinsamen Ausstellungen<br />

und Ausflügen.<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

Der Verein gehört dem DVF (Deutscher<br />

Verband für Fotografie) an.<br />

<strong>Das</strong> aktuelle Jahresprogramm ist auf unserer<br />

<strong>Internet</strong>-Seite ersichtlich.<br />

Tagesstätte Lichtblick<br />

<strong>im</strong> Gemeindepsychiatrischen Zentrum <strong>Herrenberg</strong><br />

Die Tagesstätte kann von Menschen mit<br />

einer psychischen Erkrankung zu folgenden<br />

Zeiten unverbindlich und kostenlos<br />

besucht werden:<br />

Montags 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Dienstags Oktober00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwochs 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitags Oktober00 bis 16.30 Uhr<br />

Samstags 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sonntags 14.00 bis 16.30 Uhr<br />

Während dieser Zeiten ist das Café geöffnet.<br />

Den detaillierten Wochenplan mit<br />

unserem gesamten Angebot erhalten Sie <strong>im</strong><br />

Lichtblick. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

<strong>Das</strong> Programm vom 14.–20. Oktober<br />

Freitag, 14. Oktober<br />

10.00-12.00 Kochen<br />

12.00 Mittagessen (mit Anmeldung)<br />

13.00 Spaziergang<br />

ab 15.00 gemeinsames Kaffeetrinken<br />

16.30-17.15 Bibelkreis<br />

Montag, 17. Oktober<br />

10.30-12.00 Frühstück (mit Anmeldung)<br />

Dienstag, 18. Oktober<br />

9.30-11.45 Werken und Basteln<br />

10.00-12.00 Kochen<br />

12.00 Mittagessen (mit Anmeldung)<br />

13.15 Spaziergang<br />

14.00-16.00 Arbeitsangebot Kartenbasteln<br />

Sprechstunde Psychiatrische Institutsambulanz<br />

(mit Anmeldung)<br />

Mittwoch, 19. Oktober<br />

16.00-16.30 Qi-Gong<br />

Donnerstag, 20. Oktober<br />

9.30-10.30 Tanzen<br />

14.00-16.00 Stoffdruck<br />

15.30-16.30 Bewegung und Spiel<br />

19.00-20.30 Gruppe für Menschen mit Depressionen<br />

Ansprechpartnerin: Andrea von Jan<br />

Marienstraße 21/2<br />

07032 95451840<br />

tagesstaette-lichtblick@fortis-ev.org<br />

Regionalkonferenz der Freien Wähler<br />

am 20. Oktober 2011 in Renningen<br />

Präsentation von E-Fahrzeugen um 17.30<br />

Uhr be<strong>im</strong> Bürgerhaus in der Jahnstraße<br />

Die Freien Wähler laden herzlich ein zur<br />

Regionalkonferenz am Donnerstag, dem<br />

20. Oktober in Renningen. Besonderes<br />

Augenmerk wird die Präsentation der E-<br />

Mobilität sein. Vor dem Bürgerhaus werden<br />

ab 17.30 Uhr verschiedene Fahrzeuge<br />

mit Elektroantrieb präsentiert, die zum<br />

großen Teil auch ausprobiert werden können:<br />

E-Bikes, Pedelecs, Segways, E-Smart,<br />

Mercedes-A-Klasse E-Cell, Mercedes-E-<br />

Vito, Mercedes B-Klasse-F-Cell und ein<br />

Mercedes-Citaro Diesel-Hybrid-Bus.<br />

Wie fühlt man sich auf einem Segway, in<br />

einem E-Smart oder in einem der anderen<br />

Fahrzeugen mit zukunftsweisenden<br />

Antrieben? Wie kommt ein Brennstoffzellenbus<br />

zu seinem Antrieb?" Dies und<br />

vieles mehr werden die interessierten<br />

Besucherinnen und Besucher am 20. Oktober<br />

zu sehen und zu hören bekommen,<br />

so der Geschäftsführer der Freien Wähler<br />

in der Region Stuttgart.<br />

Im Anschluss an den praktischen Teil der<br />

diesjährigen Regionalkonferenz der Freien<br />

Wähler wird Oberbürgermeister Andreas<br />

Hesky, Waiblingen, der Vorsitzende<br />

der Fraktion der Freien Wähler in der Regionalversammlung,<br />

<strong>im</strong> Bürgersaal des<br />

Bürgerhauses begrüßen. Bürgermeister<br />

Wolfgang Faißt, Renningen, Vorsitzender<br />

der Freien Wähler <strong>im</strong> Landkreis Böblingen<br />

wird darauf hin ein Grußwort sprechen,<br />

bevor zwei hoch interessante Impulsreferate<br />

vorgetragen werden: Dr. Klaus-Georg<br />

Bürger von der Robert Bosch GmbH wird<br />

zum Thema " Forschung und Zukunftsentwicklung<br />

der Automobilindustrie" und Dr.<br />

Lothar Ulsamer von der Da<strong>im</strong>ler AG wird<br />

zum Thema " <strong>Das</strong> Auto neu erfinden:<br />

Elektisch in die Zukunft“ sprechen.<br />

Darüber hinaus wird Oberbürgermeister<br />

Hesky über aktuelle Themen in der Region<br />

sprechen, und Landrat a.D. Bernhard<br />

Maier, langjähriger erfolgreicher Bürgermeister<br />

der Stadt Renningen wird über<br />

die Zukunft des ÖPNV und in diesem<br />

Zusammenhang insbesondere auch zum<br />

Thema Stuttgart 21 informieren.<br />

Den Abschluss der Regionalkonferenz<br />

wird Bürgermeister Wilfried Dölker, Fraktionsvorsitzender<br />

der Freien Wähler <strong>im</strong><br />

Kreistag des Landkreises Böblingen,<br />

übernehmen und zum anschließenden<br />

Gedankenaustausch bei einem kleinen<br />

Imbiss überleiten.<br />

Die Regionalversammlung wird musikalisch<br />

begleitet von den bekannten Renninger<br />

Xylophonikern unter der Leitung<br />

von Albrecht Volz, Musikschullehrer bei<br />

der städtischen Musikschule Renningen.<br />

Interessierte Menschen aus dem Landkreis<br />

Böblingen bzw. aus der ganzen Region<br />

Stuttgart sind herzlich willkommen.<br />

Gäusportschützen<br />

<strong>Herrenberg</strong>/ Nufringen<br />

Trainingszeiten<br />

Mannschaftstraining Luftpistole:<br />

Montag, 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Jugendtraining<br />

Dienstag, 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Ansprechpartner Jugend<br />

Wolfgang Riethmüller, 07032 82651<br />

Gewehr und Pistole allgemein<br />

Luftgewehrhalle und KK 50 m Bahn<br />

Dienstag 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Sonntag 9.00 bis 11.45 Uhr<br />

Pistole 25 m Bahn<br />

Dienstag 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Sonntag 9.00 bis 11.45 Uhr<br />

Ansprechpartner Sportleiter Pistole<br />

Ahmad El-Assafiri, 07032 508411<br />

Gewehr 100 m Bahn<br />

Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

(bei Bedarf ab 18.00 Uhr Kipphase)<br />

Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

(bei Bedarf ab 16.00 Uhr Kipphase)<br />

Sonntag 9.00 bis 11.45 Uhr<br />

(bei Bedarf ab 11.00 Uhr Kipphase)<br />

Ansprechpartner Sportleiter Gewehr<br />

Johannes Malner, 070322 4740<br />

Bogen<br />

Sommerhalbjahr (Mai bis September)<br />

Erwachsene:<br />

Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Jugend:<br />

Freitag 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Winterhalbjahr (Oktober bis April)<br />

Freitag 19.00 bis 22.00 Uhr<br />

Schwabenlandhalle Nufringen<br />

Ansprechpartner Bogen:<br />

Wolfgang Riethmüler,<br />

Telefon 07032 82651<br />

Unsere <strong>Internet</strong> Adresse:<br />

www.gsg-hn.de<br />

Initiative 3. Lebensalter<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Informationen für Interessenten und Mitglieder<br />

<strong>im</strong> Klosterhof donnerstags von<br />

Oktober00 bis 12.00 Uhr (Telefon 07032-<br />

26441). Besuchen Sie uns <strong>im</strong> <strong>Internet</strong> unter<br />

www.i3l-herrenberg.de.<br />

Zu unseren Veranstaltungen sind Gäste<br />

stets willkommen<br />

Termine:<br />

Montag, 24. Oktober<br />

19.30 Uhr Skatabend <strong>im</strong> Hotel Hasen<br />

Donnerstag, 27. Oktober<br />

13.30 Uhr Cézanne, Picasso & Co – Führung<br />

in der Kunsthalle Tübingen Beginn<br />

14.30 Treffpunkt: Parkplatz Stadthalle,<br />

(Anmeldung erforderlich, s. Ausschreibung)<br />

Hinweis:<br />

Unsere Skatgruppe trifft sich 14-täglich<br />

montags um 19.30 Uhr <strong>im</strong> Hotel Hasen in<br />

<strong>Herrenberg</strong> (siehe Termine). Gäste sind<br />

willkommen. Anmeldung ist nicht nötig.<br />

Info:J. Michalowsky 07032 786451 oder<br />

per Email j.my@kabelbw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!