04.11.2012 Aufrufe

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

GÜLTSTEIN / KAYH<br />

Spiel wenden. Nun legten wir noch eine<br />

Schippe drauf und unser Spielaufbau<br />

wurde schneller und unsere Kombinationsspiel<br />

besser. Bekanntlich werden Siege<br />

durch die Abwehr gewonnen, so auch<br />

diesmal. Ein souveräner D<strong>im</strong>i zwischen<br />

den Pfosten und eine hellwache Abwehrreihe<br />

ließen nichts mehr zu. Sie bauten<br />

mit dem Mittelfeld einen Spielzug nach<br />

dem Anderen auf und bedienten unsere<br />

Stürmer, die sich gegenseitig schön auflegten<br />

und durch einen Hattrick von Philipp<br />

und einem Doppelpack von Lukas, den<br />

He<strong>im</strong>sieg herstellten.<br />

Es spielten:<br />

D<strong>im</strong>itrios Tagalidis, Pascal Michel, Altin<br />

Duraku, Max<strong>im</strong>ilian Multrus, Leon Schneider,<br />

Max<strong>im</strong>ilian Vogt, Philipp Gauß, Mike<br />

Olear, Lukas Eckl, und Max<strong>im</strong>ilian Pfandl<br />

E2- Jugend<br />

Quali-Staffel 8<br />

SV Nufringen – TV Gültstein 0:3<br />

Am Freitag, 7. Oktober , waren wir zu unserem<br />

4. Saisonspiel in Nufringen zu Gast.<br />

Vom Bezirksamt<br />

Bezirksamt Kayh<br />

Kelterplatz 1<br />

Telefon 07032 959982<br />

Telefax 07032 959983<br />

E-Mail: kayh@herrenberg.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag von 8.00 bis 10.30 Uhr<br />

Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr<br />

Sprechzeiten des Ortsvorstehers:<br />

Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

oder in dringenden Fällen nach<br />

Vereinbarung.<br />

Außerhalb unserer Öffnungszeiten<br />

stehen Ihnen selbstverständlich die<br />

Bürgerdienste in <strong>Herrenberg</strong> sowie<br />

jedes andere Bezirksamt (bitte Öffnungszeiten<br />

beachten) zur Verfügung:<br />

Öffnungszeiten der Bürgerdienste<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch<br />

von 8.30 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag von 8.30 bis 18.30 Uhr<br />

Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Samstag von 9.30 bis 12.00 Uhr<br />

Fortschreibung der<br />

Einwohnerzahl <strong>im</strong><br />

Stadtteil Kayh<br />

Im Monat August 2011 haben sich<br />

folgende Veränderungen ergeben:<br />

Stand vom Vormonat 1.498<br />

Zugänge durch Zuzüge 7<br />

Zugänge durch Geburten 3<br />

Abgänge durch Wegzüge 6<br />

Abgänge durch Todesfälle 0<br />

Neuer Stand 1.502<br />

Abfuhr des Restmülls<br />

Die nächste Abfuhr des Restmülls findet<br />

am Montag, 17. Oktober 2011 statt.<br />

Fundsache<br />

Auf dem Bezirksamt wurde ein Schlüsselbund<br />

abgegeben.<br />

Nachdem wir bisher alle Auswärtsspiele<br />

gewonnen hatten, war das Ziel für unsere<br />

Mannschaft klar abgesteckt. Es sollte ein<br />

weiterer Auswärtssieg her. Dementsprechend<br />

wollten wir, gleich zu Beginn des<br />

Spiels, druckvoll in Richtung des Nufringer<br />

Tors spielen. Jedoch haben wir dies<br />

in der ersten Halbzeit nicht richtig umsetzen<br />

können. Wir kamen zwar zu einigen<br />

Torchancen, welche allerdings durch die<br />

tief stehenden Spieler der gegnerischen<br />

Mannschaft, sowie ihrem guten Torwart,<br />

alle zunichte gemacht wurden. Torchancen<br />

der Nufringer Mannschaft waren in<br />

dieser Spielhälfte kaum zu zählen. Nach<br />

der Halbzeitpause kamen wir dann deutlich<br />

zielstrebiger aus der Kabine zurück.<br />

Es war sofort ersichtlich, dass unsere<br />

Mannschaft nun mit der richtigen Einstellung<br />

<strong>im</strong> Spiel war. So kamen wir nun<br />

zu deutlicheren Torchancen und konnten<br />

das Ergebnis zu unseren Gunsten auf 0:3<br />

ausbauen. Aber auch die Nufringer Mannschaft<br />

kam jetzt in der 2. Hälfte öfters mal<br />

in unsere Spielhälfte, ohne uns allerdings<br />

in größere Schwierigkeiten zu bringen.<br />

Der Eigentümer wird gebeten, sich zu<br />

melden.<br />

Wir gratulieren<br />

Herrn Friedrich Kehrer,<br />

Lindenstraße 20<br />

zum 90. Geburtstag am 14. Oktober<br />

Frau Elsa Schachtler,<br />

Danzenbergstraße 12<br />

zum 99. Geburtstag am 16. Oktober<br />

Frau Thea Mack,<br />

Grafenbergstraße 40<br />

zum 77. Geburtstag am 20. Oktober<br />

EhEjubilarE<br />

Eheleute Rosa und Wilhelm Riethmüller,<br />

Kirnbergstraße 3, zur diamantenen<br />

Hochzeit am 20. Oktober.<br />

Volkshochschule<br />

VHS <strong>Herrenberg</strong><br />

Außenstelle Kayh<br />

Leitung Dorothea Hünemörder<br />

Danzenbergstraße 12, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07032 71710<br />

Telefax 07032 77064<br />

Acryl auf Leinwand<br />

Workshop für Anfänger/innen<br />

+ Fortgeschrittene<br />

Dieser Kurs bietet Neulingen die Gelegenheit,<br />

das Material kennen zu lernen und<br />

mit Neugierde und viel Spaß am Tun ein<br />

"erstes Werk" zu schaffen. Wer noch keine<br />

Farben und Keilrahmen hat, kann das<br />

Material der Kursleiterin verwenden, es<br />

wird nach Verbrauch und Rahmengröße<br />

abgerechnet. Auch die Teilnehmer/innen<br />

der bisherigen Kurse sind willkommen.<br />

Bitte mitbringen: vorhandene Borstenpinsel<br />

(auch grobe breite), Maler kittel,<br />

Küchenkrepp, großes Wassergefäß, altes<br />

Handtuch zum Abdecken.<br />

HK 08<br />

Claudia Kuhlmann<br />

Fr 14. Oktober, 19.30–22.30,<br />

Sa 15. Oktober, 14.30–17.30<br />

Kelter, großer Seminarraum<br />

25,00 Euro + Material, 2 Termine<br />

(ab 6 Teiln.)<br />

Es spielten: S<strong>im</strong>on (TW), Aslam, Fabian<br />

M. (1), Fabian W., K<strong>im</strong> (2), Rebecca, Niklas,<br />

Robin, Patrick<br />

Trainingszeiten<br />

und Ansprechpartner<br />

Ammerstadion<br />

F-Jugend<br />

Dienstag, 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Ansprechpartner: S<strong>im</strong>on Lutz, Telefon<br />

77545; Elvira Müller, Telefon 28492; Werner<br />

Wolf, Telefon 75371<br />

E2-Jugend<br />

Montag/Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Thomas Michel, Telefon<br />

790813; Dieter Olear, Telefon 913831<br />

E1-Jugend<br />

Montag/Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Annette u. Frank Lutz,<br />

Telefon 77545<br />

D-Jugend<br />

Dienstag/Donnerstag 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Beate u. Joach<strong>im</strong> Gauß, Telefon<br />

73384; Pavlos Tagalidis, Telefon 74603<br />

Acrylmalerei am Vormittag<br />

Workshop<br />

Sie haben das Material schon ausprobiert<br />

und haben Lust, eine best<strong>im</strong>mte Idee in<br />

ein Bild umzusetzen. Hierbei bekommen<br />

Sie individuelle Unterstützung. Wer hat,<br />

bringt das eigene Material mit. Bei Bedarf<br />

können die Farben und Keilrahmen der<br />

Kursleiterin verwendet werden. Spezielle<br />

Rahmenformate bitte vorher anfragen.<br />

Bitte mitbringen: siehe HKU 08.<br />

HK 09<br />

Claudia Kuhlmann<br />

Mo 17. Oktober, 09.00–12.00<br />

Kelter, großer Seminarraum<br />

13,00 Euro + Material (ab 6 Teiln.)<br />

Was tun bei Notfällen mit älteren und<br />

alten Menschen?<br />

Seminar<br />

An diesem Abend lernen Sie, wie Sie mit<br />

Unfällen oder Problemen, die bei älteren<br />

Menschen auftreten können, umgehen<br />

sollten:<br />

Sturzgefahr, Schlaganfall, akute innere<br />

und äußere Blutungen, akute Vewirrung,<br />

Depression, Uneinsichtigkeit und Aggressivität.<br />

Bitte Schreibzeug mitbringen.<br />

In Zusammenarbeit mit der Johanniter-<br />

Unfall-Hilfe-Tübingen e.V.<br />

Anmeldung bitte bis Fr 14. Oktober<br />

HK 06<br />

Susann Leitholf<br />

Fr 21. Oktober 19.00-22.00<br />

Kelter, großer Seminarraum<br />

18,00 Euro<br />

Gestalten mit Ton:<br />

Aufbau eines Gefäßes<br />

Bis ein Gefäß seine endgültige klare Form<br />

hat, sind verschiedene Arbeitsgänge zu<br />

durchlaufen. Schritt für Schritt werden<br />

diese grundlegenden Techniken be<strong>im</strong> Aufbau<br />

eines Ge fäßes und der Oberflächenbearbeitung<br />

vermittelt. Entsprechend<br />

den Vorstellungen und Wünschen kann<br />

die Form weit geöffnet (Schalenform)<br />

oder eher geschlossen gestaltet werden.<br />

Während des Gestaltungsprozesses wird<br />

die Wahrnehmung geschult – man sieht<br />

und erfasst, wie das Gefäß wächst und<br />

sich entwickelt.<br />

Mitzubringen: Küchenmesser mit glatter<br />

Schneide, Tuch zum Schutz des Stuhls,<br />

Drehplatte oder 5-l-E<strong>im</strong>er + Brett als Unterlage<br />

und Arbeitsfläche für das Gefäß,<br />

Tuch zum Befeuchten und Abdecken des<br />

Tones.<br />

HK 11<br />

Heide-Rose Rechenberg<br />

Sa 29. Oktober, 15.00-18.00<br />

Sa 12. November, 15.00-18.00<br />

Donnerstag, 13. Oktober 2011<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 41<br />

C-Jugend<br />

Dienstag/Donnerstag 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Alexander Henschke,<br />

Telefon 790138; Andreas Schönbrunner, Telefon<br />

6340; Volker Kegreiß, Telefon 74795<br />

B-Jugend<br />

Dienstag/Donnerstag 19.30 bis 20.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Thomas Kammin,<br />

Telefon 72125; Kevin Wolf, Telefon 75854;<br />

Markus Nuoffer, Telefon 07457 948975<br />

Abteilung Turnen<br />

Abteilung Volleyball<br />

Trainingszeiten:<br />

Freizeitmannschaft<br />

dienstags, 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

Ammertalhalle<br />

KAYH<br />

Kelter, großer Seminarraum<br />

25,00 Euro + ca. 8,00 Euro Material<br />

<strong>Das</strong> Friedrichsbau-Varieté<br />

in Stuttgart –<br />

Geschichte und Gegenwart<br />

Führung und Besuch der Vorstellung<br />

"Youkali"<br />

<strong>Das</strong> Friedrichsbau-Varieté ist ein Theater<br />

mit langer Tradition und aufregender<br />

Geschichte, die bis Ende des 19.Jahrhunderts<br />

zurückreicht. Bereits in den 20er<br />

und 30er Jahren gehörte das Haus mit<br />

Gaststars wie dem großen Clown Grock,<br />

Josefine Baker, dem König der Jongleure<br />

Charlie Rivel und vielen mehr zu den<br />

Besten Europas.<br />

Seit der Wiedereröffnung <strong>im</strong> Februar 1994<br />

behauptet sich das Friedrichsbau-Varieté<br />

als eine der wichtigsten Varieté-Bühnen<br />

Deutschlands und ist ein Magnet für alle,<br />

die sich für diese traditionelle Kunst interessieren.<br />

An diesem Nachmittag werden wir von<br />

Mitarbeitern der Theaterdirek tion empfangen,<br />

in die Geschichte und Gegenwart<br />

des Friedrichsbaus eingeführt und dürfen<br />

einen Blick hinter die Kulissen und<br />

von der "Zirkuskuppel" hinab in den Saal<br />

werfen. Mit einem Glas Sekt werden wir<br />

in eine kleine Pause entlassen, bevor die<br />

Varieté-Vorstellung "Youkali" beginnt.<br />

"Youkali – der Weg zum Paradies:":<br />

In einem mondänen Hotel <strong>im</strong> Stil der 20er<br />

Jahre kommt es zwischen Vestibül und<br />

Lobby zu bizarren Begegnungen. Freuen<br />

Sie sich bei explosiven Cocktails, blonder<br />

Wasserwelle und herrlichen Roben auf<br />

turbulente Situationskomik, kraftstrotzende<br />

Prahlerei und brillante Ironie. Wie<br />

das Leben eben spielt, überraschend und<br />

unberechenbar!<br />

Zur Vorstellung werden Kaffee/Tee und<br />

ein Stück Kuchen serviert.<br />

In Zusammenarbeit mit der VHS<br />

Jettingen<br />

Verbindliche Anmeldung mit Vorkasse<br />

bitte bis Do 27. Oktober (später erlischt<br />

unser Kartenkontingent)!!<br />

HK 04<br />

Dorothea Hünemörder (Fahrt)<br />

Do 1. Dezember<br />

Treffp.: S-Bahnsteig <strong>Herrenberg</strong> 13.05<br />

Beginn der Vorstellung 15.30<br />

Rückkehr gegen 18.00<br />

Unter<br />

www.herrenberg.de<br />

Rubrik „Aktuelles“<br />

finden Sie das aktuelle <strong>Amtsblatt</strong> sowie die<br />

Ausgaben der letzten Jahre <strong>im</strong> <strong>Internet</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!