04.11.2012 Aufrufe

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HERRENBERG<br />

Donnerstag, 13. Oktober 2011<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 41 27<br />

Vorschau:<br />

Samstag/Sonntag, 22./23. Oktober<br />

"Alte Sachen" am "neuen Ort" – der Winterflohmarkt<br />

zieht um – Haushaltswaren,<br />

Dekorationsartikel, Spielsachen, Bücher,<br />

… – all das gibt es bei unserem Flohmarkt.<br />

Vieles davon ist gebraucht, manches so<br />

alt, dass es schon fast antiquarischen Wert<br />

hat, gelegentlich gibt es aber auch Neues.<br />

Allen Dingen ist gemeinsam, dass wir sie<br />

"aus zweiter Hand" verkaufen, sie so gesehen<br />

also "alt" sind. Auch nicht neu ist, dass<br />

der Erlös be<strong>im</strong> zweiten Flohmarkt <strong>im</strong> Jahr<br />

der sozialen Arbeit von Schwester Clara<br />

Yanez in L<strong>im</strong>a zugute kommt. Bisher fand<br />

dieser <strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Dezember in der Stuttgarter<br />

Straße statt. Nachdem wir dabei in den<br />

letzten Jahren jedes Mal gegen die Unbilden<br />

des Winterwetters kämpfen mussten,<br />

verlegen wir unsere Aktion diesmal an einen<br />

"trockenen, warmen Ort": ins Gemeindezentrum<br />

St. Martin. Und wir haben uns<br />

noch für einen neuen Termin entschieden:<br />

den 22. und 23. Oktober.<br />

An diesem Wochenende ist zugleich der<br />

"missio-Sonntag", bei dem wir die Gottesdienste<br />

mitgestalten werden. <strong>Das</strong> bedeutet<br />

für uns zwar jede Menge Arbeit. Aber wir<br />

vertrauen wieder auf unseren großen Kreis<br />

treuer Helfer, denen wir jetzt schon für<br />

ihre Unterstützung danken. Und wir hoffen<br />

natürlich, dass viele "Neugierige" zu uns<br />

ins Gemeindezentrum finden. Damit sich<br />

der Weg zu den "alten Sachen" noch mehr<br />

lohnt, wollen wir den Flohmarkt mit etwas<br />

Besonderem verknüpfen. – Lassen Sie sich<br />

überraschen und achten Sie einfach <strong>im</strong> Oktober<br />

auf die Vermeldungen, Plakate und<br />

das <strong>Amtsblatt</strong>. Dort erfahren Sie auch, zu<br />

welchen Uhrzeiten Sie am Samstag und<br />

Sonntag bei uns stöbern dürfen.<br />

Zur Teilnahme am missio-Gottesdienst<br />

und zum Besuch des Flohmarkts laden<br />

wir herzlich ein! Falls Sie noch Sachspenden<br />

für uns haben, wenden Sie sich an<br />

Ute Reus (Telefon 22629) oder Madeleine<br />

Röhrich (Telefon 955439).<br />

Ausschuss Weltkirche<br />

www.majo-minis.de<br />

Gruppenstunden der<br />

Ministranten<br />

<strong>im</strong> Miniraum des Gemeindezentrums<br />

St. Martin.<br />

Montag<br />

Jahrgang 2001/2002<br />

von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Gruppenleitung: Miriam Aicher, Damian<br />

<strong>Das</strong>zko, Sabrina Gründler,<br />

Paula Z<strong>im</strong>mermann<br />

Mittwoch<br />

Jahrgang 2000/2001<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Gruppenleitung: Florian Funer, Tobias<br />

Liebler, Tobias Paret<br />

Jahrgang 1995/96/97<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

<strong>im</strong> Chorraum<br />

Gruppenleitung: Jonas Braun, Hannah Dragon,<br />

Sandra-Marie Herbrich,<br />

Theresa Rieder<br />

Jahrgang 1997/98<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Gruppenleitung: Jana Nowak,<br />

Sebastian Sautter<br />

Donnerstag<br />

Jahrgang 1991/92/93<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Gruppenleitung: Yannick Michel<br />

Freitag<br />

Jahrgang 1998/1999<br />

von 15.15 bis 16.15 Uhr<br />

Gruppenleitung: Lukas Braun, Joach<strong>im</strong><br />

Dangel, Katharina Z<strong>im</strong>mermann<br />

Jahrgang 1999/2000<br />

von 16.15 bis 17.15 Uhr<br />

Gruppenleitung: Daniyal Clinton Pax, Joach<strong>im</strong><br />

Dangel, Christian<br />

Liebler, Manuel Nowak<br />

Jahrgang 1993/94/95<br />

ab 18.00 Uhr<br />

Gruppenleitung: Sandra-Marie Herbrich<br />

und Sebastian Sautter<br />

Katholische<br />

Erwachsenenbildung<br />

<strong>Herrenberg</strong>-Gäu<br />

Mitglied <strong>im</strong> Kath. Bildungswerk<br />

Kreis Böblingen e.V.<br />

Thomas Kreis<br />

Berliner Str. 7, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07032 943141<br />

Telefax 07032 943143<br />

E-Mail: thomas.kreis@drs.de<br />

Montag, 17. Oktober<br />

Bibelzeit mit Peter Stein von 19.30 –<br />

20.30 Uhr <strong>im</strong> Rupert-Mayer-Haus.<br />

Wenn du auch so einfach mal Lust hast bei<br />

uns reinzuschnuppern, dann komm einfach<br />

vorbei! Zeiten und Ansprechpartner stehen<br />

weiter unten. Wir freuen uns auf dich!<br />

Gruppenstundeninfos<br />

und Ansprechpartner:<br />

Wölflinge (7 bis 11 Jahre)<br />

Mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Esther Heumüller, Telefon 07032 992299<br />

Jungpfadfinder (11 bis 14 Jahre)<br />

Dienstags 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

Christian Brunda, Telefon 0173 9009621<br />

Pfadfinder (14 bis 16 Jahre)<br />

Montags 19.15 bis 20.45 Uhr<br />

Sebastian Holzner, Telefon 07032 21580<br />

Rover (ab 16 Jahre)<br />

Donnerstags, 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Lukas Urich, Telefon 07032 23954<br />

Alle Gruppenstunden finden <strong>im</strong> Pfadfinderhe<strong>im</strong><br />

unter dem Kindergarten in der<br />

Schickardtstraße 7 in <strong>Herrenberg</strong> statt.<br />

Wer Lust hat sich mal eine Gruppenstunde<br />

anzuschauen, ist dazu herzlich zu den<br />

oben stehenden Terminen eingeladen.<br />

Für eventuelle Fragen stehen ihnen die<br />

jeweiligen Ansprechpartner oder der Vorstand<br />

(Hannah Poschadel, Telefon 07032<br />

991263, Florian Kleindiek, Telefon 07032<br />

32214 und Anna Z<strong>im</strong>mermann, Telefon<br />

0711 9358341 gerne zur Verfügung.<br />

Evangelisch-<br />

methodistische<br />

Kirche<br />

Freitag, 14. Oktober<br />

20.00 Jugendkreis; Christuskirche <strong>Herrenberg</strong><br />

Sonntag, 16. Oktober<br />

9.30 Gebetskreis; Christuskirche <strong>Herrenberg</strong><br />

10.00 Gottesdienst (Predigt: Reto Lorenz),<br />

Sonntagsschule und Kleinkinder-<br />

Betreuung; Christuskirche <strong>Herrenberg</strong><br />

Montag, 17. Oktober<br />

20.00 Montags-Hauskreis<br />

Dienstag, 18. Oktober<br />

9.30 Wonneproppen (Eltern-Kind-Frühstück);<br />

Friedenskirche Kuppingen<br />

Mittwoch, 19. Oktober<br />

10.00 RegioAktiv; Treffpunkt Stiftskirche<br />

(Besuch des Glockenmuseums<br />

und Wanderung über den<br />

Schlossberg)<br />

17.30 Jungschar; Christuskirche <strong>Herrenberg</strong><br />

Donnerstag, 20. Oktober<br />

20.00 Bibelkreis;<br />

Friedenskirche Kuppingen<br />

20.00 Hauskreis „Impuls“<br />

weitere Informationen unter www.emkherrenberg.de<br />

Neuapostolische Kirche<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Gültsteiner Str. 5<br />

Freitag, 14. Oktober<br />

18.30 Übungsstunde Kinderchor<br />

Samstag, 15. Oktober<br />

13.30 Übungsnachmittag Bereichsorchester<br />

in Tübingen, Brunsstr. 24<br />

Sonntag, 16. Oktober<br />

9.30 Gottesdienst, gleichzeitig Vorsonntagsschule,<br />

<strong>im</strong> Anschluss<br />

Übungsstunde Gemeindechor<br />

Montag, 17. Oktober<br />

14.30 Kaffeenachmittag Seniorengruppe<br />

Gäu<br />

Dienstag, 18. Oktober<br />

18.45 Religionsunterricht<br />

Mittwoch, 19. Oktober<br />

20.00 Gottesdienst<br />

Zu unseren Gottesdiensten und sonstigen<br />

Veranstaltungen sind Sie <strong>im</strong>mer herzlich<br />

willkommen. Weitere Informationen zur<br />

Neuapostolischen Kirche finden Sie <strong>im</strong><br />

<strong>Internet</strong> unter www.nak-sued.de<br />

Aktivitäten unserer Jugend und des Forums<br />

Fasanenhof, Begegnungsstätte der<br />

Neuapostolischen Kirche Süddeutschland<br />

unter www.tuebinger-jugend.de und<br />

www.forum-fasanenhof.de<br />

Ecksteingemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Erhardtstraße 27 + Rigipsstraße 15<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Telefon 07032 5364, Fax 07032 22898<br />

http://www.eckstein-herrenberg.de<br />

E-Mail:eckstein.ev@t-online.de<br />

Rigipsstraße 15:<br />

Termine in Gültstein,<br />

Jeden Sonntag um Oktober00 Uhr<br />

Gottes dienst mit Kindergottesdienst.<br />

Hauszellen, Jungschargruppen und<br />

Teeniekreis auf Anfrage unter<br />

Telefon 07032 992228<br />

Marienstraße 24<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Evangelische Freikirche<br />

(Pfingstgemeinde)<br />

Sonntag, 16. Oktober<br />

10.00 Gottesdienst<br />

Montag, 17. Oktober<br />

15.00 Seniorennachmittag<br />

Mittwoch, 19. Oktober<br />

19.30 offener Gebetsabend<br />

Samstag, 22. Oktober<br />

20.00 Abend der Jugend<br />

Seniorennachmittag <strong>im</strong> Christlichen<br />

Zentrum, Gemeinde Gottes <strong>Herrenberg</strong><br />

Am kommenden Montag, 17. Oktober,<br />

findet wieder ein Seniorennachmittag<br />

<strong>im</strong> Christlichen Zentrum der Gemeinde<br />

Gottes in <strong>Herrenberg</strong>, Marienstrasse 24<br />

(gegenüber dem Krankenhaus) statt. Genügend<br />

Zeit um sich kennen zu lernen,<br />

miteinander ins Gespräch zu kommen, das<br />

ist ein ganz wichtiger Punkt dieses Seniorennachmittags.<br />

Der Nachmittag steht<br />

unter dem Thema: „Weiberherrschaft<br />

in Württemberg <strong>im</strong> 18. Jahrhundert.“<br />

Geschichtliche Persönlichkeiten hinterließen<br />

Segensspuren in <strong>Herrenberg</strong> und<br />

stehen <strong>im</strong> Mittelpunkt des Vortrags von<br />

Hans-Dieter Frauer. Der Nachmittag beginnt<br />

mit Kaffee, Tee, Butterbrezeln und<br />

Kuchen. Senioren aus <strong>Herrenberg</strong> und<br />

Umgebung sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

vereine und parteien<br />

Akkordeon-Orchester<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Probezeiten:<br />

Jugendorchester<br />

Montag, 19.00 bis 19.45 Uhr <strong>im</strong> 1. Stock<br />

1. Orchester<br />

Montag, 20.00 bis 21.45 Uhr <strong>im</strong> Studio<br />

Mixis<br />

Donnerstag, 17.45 bis 18.30 Uhr <strong>im</strong> Studio<br />

Bericht über das Gründungstreffen und<br />

Zielsetzung:<br />

Schon seit einigen Jahren haben sich<br />

Einzelpersonen, Parteien, Vereine und<br />

Verbände aus dem Raum <strong>Herrenberg</strong> gegen<br />

das Projekt Stuttgart 21 engagiert.<br />

Im Blick auf die anstehende Volksabst<strong>im</strong>mung<br />

haben sich die verschiedenen<br />

Gruppen zusammengefunden und am<br />

Mittwoch, den 28. September das Aktionsbündnis<br />

Gäu gegründet, um mit gemeinsamen<br />

Kräften die Bürgerinnen und Bürger<br />

aus dem Gäu über die Konsequenzen<br />

von Stuttgart 21 auf die Region zu informieren.<br />

Um effektiv zu arbeiten, wurden<br />

noch am Gründungsabend Arbeitsgruppen<br />

gebildet, die sich mit Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Veranstaltungen, Infoständen und<br />

Infomaterial beschäftigen werden.<br />

Wir laden sie an dieser Stelle herzlich ein<br />

zu unserer Veranstaltung mit Brigitte<br />

Dahlbender, der Vorsitzende des landesweiten<br />

Aktionsbündnisses, Landesvorsitzende<br />

des BUND in Baden-Württemberg<br />

und Teilnehmerin an den Schlichtungsgesprächen<br />

<strong>im</strong> Stuttgarter Rathaus, am<br />

11. November um 20.00 Uhr <strong>im</strong> Musiksaal<br />

des Schickhardt-Gymnasiums <strong>Herrenberg</strong><br />

(siehe auch unter Termine).<br />

Allgemeine Informationen können auch<br />

der Homepage des Landesbündnisses- Ja<br />

zum Ausstieg entnommen werden (www.<br />

ja-zum-ausstieg.de)<br />

Termine:<br />

– Am Freitag, 11. November , kommt Brigitte<br />

Dahlbender nach <strong>Herrenberg</strong>. Die<br />

Veranstaltung findet <strong>im</strong> Musiksaal des<br />

Schickhardt-Gymnasiums (Längenholz<br />

2) statt. Beginn der Veranstaltung ist<br />

20.00 Uhr. Weitere Informationen hierzu<br />

entnehmen sie bitte den folgenden<br />

Ausgaben.<br />

– Die 95. Montagsdemo findet am Montag,<br />

den 17. Oktober, 18.00 Uhr am Arnulf-<br />

Klett-Platz (direkt vor dem Hbf) statt.<br />

Kontakt:<br />

Zu erreichen ist das Aktionsbündnis Gäu<br />

unter der Emailadresse: ja-zum-ausstieg@<br />

gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!