04.11.2012 Aufrufe

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HERRENBERG<br />

Donnerstag, 13. Oktober 2011<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 41 31<br />

auf einem schönen Panoramaweg rund<br />

um den Gipfel, bei guter Sicht, erkennen.<br />

Wir werden dann um ca. 12.00 Uhr <strong>im</strong> Belchenhaus<br />

Mittagessen und richten es so<br />

ein, dass wir spätestens um 14.30 Uhr mit<br />

dem Bus weiterfahren. Die Rückfahrt über<br />

Kirchzarten, das Höllental hinauf nach Titisee,<br />

wo wir noch eine Kaffeepausen einlegen<br />

werden. Die Ankunft in <strong>Herrenberg</strong><br />

wird um ca. 19.30 Uhr sein.<br />

Auskunft: Horst Hanke Telefon 07032-<br />

9540871<br />

Netzwerk Gesundheit<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

<strong>Das</strong> Netzwerk Gesundheit <strong>Herrenberg</strong> hat<br />

sich zur Aufgabe gemacht, Anbieter von<br />

Leistungen <strong>im</strong> Gesundheitsbereich und angrenzende<br />

Berufe in einem Netzwerk zu vereinen,<br />

um das Thema Gesundheit gemeinsam<br />

zu fördern. Hierzu werden Informationsveranstaltungen<br />

zum Thema Gesundheit, Vorträge,<br />

Workshops und Fortbildungen über Gesundheitsthemen<br />

abgehalten.<br />

Weitere Aktivitäten:<br />

• Stand des Netzwerks auf der Herbstschau<br />

vom 14. bis 17. Oktober.<br />

• Ganzheitliche Krebstherapien“. Vortrag<br />

mit L. Hirneise am 17. November um<br />

19.00 Uhr <strong>im</strong> Keller des Klosterhofs.<br />

www.netzwerk-gesundheit-herrenberg.de<br />

Vorstand@netzwerk-gesundheit-herrenberg.de<br />

Kontakt:<br />

Sibylle Kraut, Telefon 07032 34780<br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Pflanzaktion Krokusse<br />

Die Krokuszwiebeln sind eingetroffen.<br />

Ausgabe ab Montag 17.Oktober bei Eugen<br />

Schuker, Fichtenweg 6, <strong>Herrenberg</strong><br />

(Telefon 0160 97795965, Email: eugen.<br />

schuker@t-online.de).<br />

Bitte vorher Termin vereinbaren und den<br />

Betrag passend bereit halten.<br />

Crocus vernum = Großblumiger Edelkrokus<br />

in gemischten Farben.<br />

1 kg entspricht ca. 150- 200 Stück und<br />

kosten 9,50 Euro.<br />

Crocus tommasinianus = Frühblühender<br />

Wildkrokus hellblau.<br />

1 kg entspricht ca.350- 400 Stück und<br />

kosten 11,50 Euro.<br />

Insgesamt wurden von den Obst- und Gartenbauvereinen<br />

<strong>im</strong> Kreis Böblingen 260<br />

kg Krokuszwiebeln bestellt, was einer<br />

Menge von ca. 65.000 Krokuszwiebeln<br />

entspricht. Auf den OGV-<strong>Herrenberg</strong> entfallen<br />

davon 54 kg was ca. 10.000 Krokuszwiebeln<br />

bedeutet. Eine tolle Leistung,<br />

wie freuen uns mit den Bienen auf die<br />

Blütenpracht <strong>im</strong> Frühjahr.<br />

Die Krokuszwiebeln sollten bis spätestens<br />

Weihnachten gepflanzt werden. Alle Besteller<br />

erhalten bei Ausgabe der Krokuszwiebeln<br />

eine Pflanzanleitung.<br />

Allen Bestellern, die an der Aktion mitgemacht<br />

haben, ein herzliches Danke<br />

Schön.<br />

Obst- und Gartenbauhinweise:<br />

(Auszug aus Ulmers Gartenkalender)<br />

Gehölzpflanzung<br />

Die Pflanzsaison ist in vollem Gange.<br />

Wenn Laubgehölze die Blätter abgeworfen<br />

haben, können sie umgepflanzt<br />

werden. Viele Gehölze bilden nach der<br />

Pflanzung an warmen Herbst- und Wintertagen<br />

noch Feinwurzeln und können<br />

<strong>im</strong> Frühjahr bereits mit voller Kraft austreiben.<br />

Gründliches Wässern erleichtert<br />

es den Pflanzen, sich vor dem Frost zu<br />

akkl<strong>im</strong>atisieren.<br />

Verbräunende Nadelpartien<br />

Lebensbaum (Thuja)- und Scheinzypressen<br />

(Chamaecyparis)-Arten zeigen <strong>im</strong><br />

Herbst – bei geringen Niederschlägen<br />

auch schon <strong>im</strong> September – verbräunende<br />

Nadelpartien <strong>im</strong> stammnahen Bereich.<br />

Bei diesem "Putzen" der <strong>im</strong>mergrünen<br />

Gehölze handelt es sich nicht um eine<br />

Erkrankung, sondern um einen normalen<br />

biologischen Vorgang.<br />

Staudenreste stehen lassen<br />

Schneiden Sie die Stauden in der Blumenrabatte<br />

nicht komplett zurück, sondern<br />

lassen Sie abgestorbene Pflanzenreste<br />

als Winterschutz und Unterschlupf für<br />

Insekten bis zum Frühjahr stehen.<br />

Paarungszeit Schnecken<br />

Die Paarungszeit der Schnecken ist <strong>im</strong><br />

Spätsommer, sodass man zu dieser Zeit<br />

auch die Eier finden kann. Sie sind rundlich,<br />

deutlich weiß gefärbt und werden in<br />

der Regel in Gruppen in Erdritzen oder<br />

am Kompost abgelegt. Gehen Sie also auf<br />

die Suche nach den Eiern und entfernen<br />

Sie sie einfach mechanisch.<br />

Herbsth<strong>im</strong>beeren zurückschneiden<br />

Je nach Sorte reifen Herbsth<strong>im</strong>beeren ab<br />

August oder September bis Frostbeginn.<br />

Nach der Ernte können Sie den gesamten<br />

Bestand einfach handbreit über dem Boden<br />

abschneiden.<br />

Laub aus dem Teich fischen<br />

Fischen Sie <strong>im</strong> Herbst möglichst täglich<br />

die abfallenden Blätter mit einem Kescher<br />

aus dem Teich oder bedecken Sie die<br />

Wasseroberfläche mit einem engmaschigen<br />

Netz, damit das Falllaub nicht auf den<br />

Teichgrund sinken kann. Die verrottenden<br />

Blätter verändern sonst das biologische<br />

Gleichgewicht <strong>im</strong> Becken und reichern<br />

das Wasser unnötig mit Nährstoffen an.<br />

Die nächsten Termine zum Vormerken:<br />

Montag, 17. Oktober<br />

Pflanzaktion Krokusse, Ausgabe bei Eugen<br />

Schuker<br />

Dienstag, 8. November<br />

Vereinsabend 20.00 Uhr, Botenfischer,<br />

Nagolderstr.<br />

An unseren Vereinsabenden werden aktuelle<br />

und saisonale Obst- und Gartenbauthemen<br />

angesprochen, sowie Erfahrungen<br />

dazu ausgetauscht. Gäste und<br />

interessierte Mitbürger sind jederzeit<br />

willkommen. Weitere Infos unter www.ogvherrenberg.de<br />

und <strong>im</strong> Schaukasten (Unterführung<br />

Reinhold-Schick-Platz)<br />

Orchester der<br />

Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Wir freuen uns, dass wir seit der Vereinsgründung<br />

vor einem Dreivierteljahr einige<br />

neue Mitspieler und Vereinsmitglieder bei<br />

uns begrüßen dürfen. Nach wie vor freuen<br />

wir uns über weitere Mitspieler (Streicher<br />

und Bläser), auch wenn sie zunächst nur<br />

unverbindlich "schnuppern" möchten.<br />

Momentan arbeiten wir am neuen Programm<br />

für unser Neujahrskonzert, das<br />

am 29. Januar 2012, 18.00 Uhr in der<br />

Stadthalle <strong>Herrenberg</strong> stattfindet.<br />

<strong>Das</strong> Orchester der Stadt <strong>Herrenberg</strong> bietet<br />

den mehr klassisch orientierten Instrumentalisten<br />

in <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung die<br />

Möglichkeit zum Musizieren. Neben reinen<br />

Orchesterkonzerten (oft mit Solisten) gab<br />

es in der Vergangenheit auch Aufführungen<br />

mit Chören, Umrahmungen von Festakten<br />

oder spezielle Programme für Kinder.<br />

Wöchentliche Probe:<br />

Mittwoch 20.00 Uhr<br />

(außer in den Schulferien)<br />

Probenort: Studio der Musikschule<br />

Weitere Informationen, Kontaktadressen,<br />

Konzertkritiken finden Sie unter:<br />

www.stadtorchester-herrenberg.de<br />

Partnerschaft<br />

Dritte Welt -<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 68 57<br />

Stuttgarter Straße 12<br />

Feluka – ein Fair Trade Unternehmen in<br />

Ägypten<br />

Schon seit Jahren wächst die Armut<br />

und erschreckende Perspektivlosigkeit<br />

in Ägypten. Selbst sehr gut ausgebildete<br />

junge Menschen finden keine Arbeitsplätze<br />

mehr. Im Juni 2005 wurde Feluka Trading<br />

gegründet mit dem Ziel, die wachsende<br />

Armut in best<strong>im</strong>mten Gebieten und<br />

besonders <strong>im</strong> ländlichen Raum Ägyptens<br />

zu mindern und das traditionelle Kunsthandwerk<br />

zu erhalten. Faire Bezahlung,<br />

Schaffung von Vermarktungsmöglichkeiten<br />

und nachhaltige, stabile Geschäftsbeziehungen<br />

verbessern die Arbeits- und<br />

Lebensbedingungen für die Produzenten<br />

und ihre Familien. Die Produkte kommen<br />

aus den verschiedensten Regionen Ägyptens<br />

und werden überwiegend in kleinen<br />

traditionellen Werkstätten gefertigt.<br />

Zum Warensort<strong>im</strong>ent von Feluka gehören<br />

Schmuck, Wohnaccessoires, sowie<br />

Schals und Tücher. Im Weltladen finden<br />

sie derzeit eine ansprechende Auswahl<br />

an hübschen weichen Schals für die kalte<br />

Jahreszeit!<br />

Mit Hilfe des Fairen Handels, durch bessere<br />

Konditionen für die Handwerker, durch<br />

kontinuierliche Aufträge und zuverlässige<br />

Bezahlung konnten bereits für viele<br />

Menschen geringfügige Verbesserungen<br />

erreicht werden. Dieses junge Volk ( ca.<br />

65% der 80 Millionen ÄgypterInnen sind<br />

jünger als 30 Jahre) braucht Perspektiven!<br />

In der gegenwärtigen Auf- und Umbruchsituation<br />

Ägyptens sieht sich Feluka<br />

Trading als „ein Boot für die Menschen<br />

Ägyptens, das zu einem gemeinsamen<br />

Ziel aufgebrochen ist“ – nämlich bessere,<br />

menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen<br />

<strong>im</strong> Land zu schaffen! Feluka<br />

unterstützt die Forderungen der jungen<br />

ÄgypterInnen nach Freiheit und Demokratie,<br />

da die Lebensbedingungen sich in<br />

extrem schnellen Tempo verschlechtert<br />

haben. Es ist höchste Zeit, die Weichen<br />

zu stellen und neue erstrebenswerte Perspektiven<br />

zu öffnen!<br />

Der Weltladen ist auch am Sonntag, 16.Oktober<br />

am verkaufsoffenen Sonntag für Sie<br />

geöffnet! Schauen Sie vorbei!<br />

Reit- und Fahrverein<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Trainingszeiten<br />

des Reit- und Fahrvereins <strong>Herrenberg</strong><br />

Montags:<br />

Ab 11.30 Therapeutisches Reiten<br />

bis 15.00 Uhr<br />

17.00 Reitstunde Anfänger<br />

18.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

19.00 Ausritt Schritt/Trab bis 20.30 Uhr<br />

Dienstags:<br />

16.00 Reitstunde Jugend/Anfänger<br />

17.00 Reitstunde Springen/Anfänger<br />

18.00 freie Bahn / Longe<br />

19.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

20.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

Mittwochs:<br />

Oktober00 Reitstunde Dressur/<br />

Anfänger/<br />

Fortgeschrittene<br />

14.00 Kinderkurs<br />

16.00 Voltige<br />

17.00 Reitstunde Dressur/Jugend/<br />

Fortgeschrittene<br />

18.00 freie Bahn / Longe<br />

19.00 Reitstunde Springen/Anfänger<br />

20.00 Reitstunde Springen/<br />

Fortgeschrittene<br />

Donnerstags:<br />

16.00 Reitstunde Jugend/Anfänger<br />

17.00 Reitstunde Anfänger<br />

18.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

19.30 Reitstunde<br />

Freitags:<br />

16.00 Reitstunde Anfänger/<br />

Fortgeschrittene<br />

17.00 Reitstunde Springen/Anfänger<br />

18.00 freie Bahn / Longe<br />

19.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

20.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

Samstags:<br />

Oktober00 Reitstunde Dressur/<br />

Anfänger/<br />

Fortgeschrittene<br />

11.00 Reitstunde Anfänger/<br />

Fortgeschrittene<br />

14.00 Reitstunde Dressur/<br />

Fortgeschrittene<br />

15.00 Reitstunde Dressur/Anfänger<br />

Sonntags:<br />

8.30 Ausritt bis ca. 11.00 Uhr<br />

Oktober30 R e i t s t u n d e<br />

Anfänger/<br />

Fortgeschrittene<br />

Stallruhezeiten: täglich ab 22.00 Uhr<br />

Büro: Unser Büro ist Dienstag und<br />

Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

und Samstag von 11.30 bis 12.30 Uhr<br />

besetzt. Gerne können Sie uns auch telefonisch<br />

unter der Rufnummer 07032<br />

24114 erreichen. Außerhalb der Bürozeiten<br />

bitten wir um Hinterlassung einer<br />

Nachricht auf Band, wir rufen so schnell<br />

wie möglich zurück. Gerne stehen Ihnen<br />

auf der Anlage auch unsere Reitlehrer für<br />

Fragen zur Verfügung.<br />

Veranstaltungen:<br />

Sommerferienkurse<br />

5-wöchiger Schnupperkurs:<br />

Ort: Reithalle /<br />

Anlage des RFV <strong>Herrenberg</strong><br />

Datum: August/September 2011<br />

Leitung: Lydia Buchter<br />

2 Stunden Reitunterricht pro Woche<br />

Nähere Informationen erhalten Sie über unser<br />

Büro. Anmeldungen erbitten wir telefonisch,<br />

per E-Mail oder Fax an unser Büro.<br />

Hilfswerk Samariter e.V.,<br />

Schießmauer 3, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Samariterdienst Flohmarkt<br />

Am kommenden Samstag, 15. Oktober ,<br />

findet be<strong>im</strong> Samariterdienst wieder ein<br />

Flohmarkt statt. Kleidung für Kinder und<br />

Erwachsene, Kindermöbel, Spielzeug,<br />

Puzzles,Spielpuppen, Sammlerpuppen,<br />

Bücher, Lampen für Wohnung und Büro,<br />

Kaffe- Tee- und Speiseservice, Ersatzteile<br />

für Fahrräder. Jeder Euro wird für<br />

Transportkosten eines Hilfstransports<br />

verwendet.<br />

Termin: Samstag, 15. Oktober<br />

von 11.00 h bis 15.00 h<br />

Ort: <strong>Herrenberg</strong>, Schiessmauer 3<br />

gegenüber Volksbankstadion<br />

Hilfswerk SamariterDienst<br />

Schachgesellschaft<br />

Schönbuch 1982 e.V.<br />

Homepage:<br />

www.sg-schoenbuch.de<br />

Freitag, 14. Oktober ab 19.00 Uhr Jugendtraining.<br />

Interessenten sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Sonntag, 16. Oktober Verbandsspiel,<br />

Neckartenzlingen 1- SGS 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!