04.11.2012 Aufrufe

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

Das Amtsblatt im Internet - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

KAYH<br />

und durchs Kinzigtal in die Ortenau. Abfahrt<br />

ist um 7.00 Uhr in Kayh am Rathaus.<br />

Unterwegs werden wir in Schiltach die<br />

Bedeutung von Flößerei und Gerberei<br />

<strong>im</strong> Kinzigtal kennen lernen. Weiter führt<br />

uns der Weg nach einem Bratwurstvesper<br />

über Wolfach und Biberach nach Zell<br />

am Harmersbach. Dort werden wir einen<br />

Stopp in der weltbekannten Zeller Keramikmanufaktur<br />

(Motiv: Hahn und Henne),<br />

mit Einkaufsmöglichkeit, machen. Von Zell<br />

aus ist es nicht mehr weit bis Ortenberg,<br />

wo die Baumschule Erich Kiefer, bei der<br />

wir seit vielen Jahren unsere Obstbäume<br />

beziehen, ihren Sitz hat. Herr Kiefer wird<br />

uns nach dem Mittagessen, das wir in der<br />

Krone in Ortenberg einnehmen, durch seinen<br />

neuen Betrieb führen. Anschließend<br />

geht’s ein paar Kilometer zurück ins Kinzigtal<br />

in das romantische Städtchen Gengenbach.<br />

Hier bietet sich die Möglichkeit<br />

zu einem selbständigen Stadtbummel an.<br />

Am späten Nachmittag finden wir uns<br />

schließlich in der Winzergenossenschaft<br />

zu einer Kellerbesichtigung mit Weinprobe<br />

und einem Vesper ein.<br />

Gegen 19.00 Uhr treten wir die Rückfahrt<br />

an, so dass wir um 21.00 Uhr in Kayh zurück<br />

sein werden.<br />

Die Fahrtkosten sind noch nicht abschließend<br />

festgestellt!<br />

Über Ihre Teilnahme am Ausfl ug würden<br />

wir uns freuen. Anmeldung bitte be<strong>im</strong><br />

Vereinsvorstand, Telefon 73713.<br />

Tipps aus Ulmers Gartenkalender<br />

Gehölzpfl anzung<br />

Die Pfl anzsaison ist in vollem Gange. Wenn<br />

Laubgehölze die Blätter abgeworfen haben,<br />

können sie umgepfl anzt werden. Viele<br />

Gehölze bilden nach der Pfl anzung an warmen<br />

Herbst- und Wintertagen noch Feinwurzeln<br />

und können <strong>im</strong> Frühjahr bereits<br />

mit voller Kraft austreiben. Gründliches<br />

Wässern erleichtert es den Pfl anzen, sich<br />

vor dem Frost zu akkl<strong>im</strong>atisieren.<br />

Tulpenzwiebeln stecken<br />

Im Oktober ist die beste Zeit, um Tulpenzwiebeln<br />

zu stecken. Die ideale Pfl anztiefe<br />

liegt bei 8 cm. In wühlmausgefährdeten<br />

Gärten empfi ehlt sich die Pfl anzung in<br />

Schutzkörbe aus Draht.<br />

Herbsth<strong>im</strong>beeren schneiden<br />

Je nach Sorte reifen Herbsth<strong>im</strong>beeren ab<br />

August oder September bis Frostbeginn.<br />

Nach der Ernte können Sie den gesamten<br />

Bestand einfach handbreit über dem Boden<br />

abschneiden.<br />

Staudenreste stehen lassen<br />

Schneiden Sie die Stauden in der Blumenrabatte<br />

nicht komplett zurück, sondern<br />

lassen Sie abgestorbene Pfl anzenreste<br />

als Winterschutz und Unterschlupf für<br />

Insekten bis zum Frühjahr stehen.<br />

Posaunenchor<br />

Kayh<br />

Am Freitag 14. Oktober ist um 20.00<br />

Uhr Chorprobe <strong>im</strong> Gemeindehaus.<br />

Nach der „Generalprobe“ am vergangenen<br />

Sonntag, kennen wir jetzt doch noch<br />

so manche Stellen an denen wir intensiv<br />

weiterfeilen müssen. Ich bitte daher um<br />

möglichst vollständige Teilnahme.<br />

Die nächsten Termine:<br />

20.10. Donnerstag: Probe, 20.00 Uhr<br />

22.10. Landesorchesterwettbewerb in Trossingen<br />

28.10. Probe<br />

4.11. Keine Probe<br />

Direkt zur -Bahn<br />

HIN &<br />

ZURÜCK<br />

Sportfreunde Kayh<br />

Fußball Aktive<br />

<strong>Das</strong> Mannschaftstraining fi ndet <strong>im</strong>mer<br />

dienstags und freitags ab 19.00 Uhr auf<br />

dem Sportplatzgelände statt.<br />

Termine:<br />

16. Oktober 15.00 Uhr TSV Öschelbronn:<br />

SF Kayh – Reserve 13.15 Uhr<br />

23. Oktober 15.00 Uhr SF Kayh: TV Nebringen<br />

– Reserve 13.15 Uhr<br />

Ergebnisse:<br />

SF Kayh: SV Affstätt 2:3<br />

Bereits nach 6 Spielminuten gelang Fabian<br />

Braitmaier nach einem Abpraller in<br />

gegnerischen 16ner die 1:0 Führung. In der<br />

19 Minute versäumte es Arne Bauer nach<br />

einem Eckball den Ball über die Torlinie<br />

zu Drücken. Nach 23 Minuten gelang dem<br />

SV Affstätt der 1:1 Ausgleich. Gleich nach<br />

dem Seitenwechsel hätte Patrick Bahlinger<br />

den Treffer zum 2:1 erzielen müssen.<br />

Doch dies war Michael Boos vorbehalten<br />

der nach einem Eckball ebenfalls in der<br />

46 Minute mit dem Kopf <strong>im</strong> Tor unterbringen<br />

konnte. Nach 52 Minuten zeigte<br />

der unparteiische Arne Bauer nach einem<br />

Foulspiel die Ampelkarte und Affstätt verwandelte<br />

den Freistoß zum 2:2. Nach 67<br />

Minuten gelang dem SV A des 2:3 wobei<br />

ein klares Foulspiel an Torspieler Matthias<br />

Hübner nicht gepfi ffen wurde. Der<br />

Mann in schwarz verlor nun <strong>im</strong>mer mehr<br />

die Kontrolle über das Spiel und schickte<br />

Benjamin Notter und Michael Löffl er vorzeitig<br />

unter die Dusche. Matthias Hübner<br />

hielt in der 90 Spielminute den von Ihm<br />

verursachten Foulelfmeter.<br />

Es haben gespielt:<br />

1. Hübner Matthias, 2. Schöndorfer T<strong>im</strong>,<br />

3. Bahlinger Jens, 4. Bauer Arne, 5. Boos<br />

Michael, 6. Lupo Andre (52´ 13 Schlüter<br />

Moritz), 7. Braitmaier Fabian, 8.Löffl er Michael,<br />

9. Bahlinger Patrick (75´ 14 Mack<br />

Steffen), 10. Braitmaier Christian, 11. Notter<br />

Benjamin, 12. Mirrione Harald, 15. Hätinger<br />

Stefan, ET Rottke Rico<br />

Reserve<br />

SF Kayh: SV Affstätt 0:4<br />

Affstätt war von Beginn an die Tonangebende<br />

Mannschaft und führte nach 28 Minuten<br />

bereits mit 0:2. Eine der wenigen<br />

Kayher Tormöglichkeiten konnte Christian<br />

Radda in der 30 Minute nicht nutzen.<br />

Auch in der 2.ten Spielhälfte das gleiche<br />

Bild. Der SV A machte das Spiel und ging<br />

verdient mit 0:4 als Sieger vom Platz.<br />

1. Rottke Rico, 2. Schneider Daniel, 3.<br />

Barth Benjamin, 4. Hörmann Mark, 5.<br />

Mirrione Harald, 6. Wolf Kevin, 7. Schlüter<br />

Moritz, 8.Mack Steffen, 9.Radda Christian,<br />

10. Rentschler Jörg, 11. Egeler Thomas, 12.<br />

Schnell Thomas, 13. Hätinger Stefan<br />

Fußball AH<br />

Am Freitag, 14. Oktober trainieren wir um<br />

19.00 Uhr in der Grafenberghalle in Kayh.<br />

Wir, die AH der Sportfreunde Kayh, sind<br />

auf der Suche nach Verstärkung für unser<br />

Team. Wir würden uns über jeden Wieder-<br />

oder Neueinsteiger freuen. Schaut einfach<br />

freitags um 19.00 Uhr bei uns in der<br />

Grafenberghalle vorbei.<br />

Ansprechpartner AH<br />

Gerd Notter, Telefon 0172 7636138<br />

Fußball Jugend<br />

Ergebnisse:<br />

E-Junioren SV Bondorf 2 - SG SF Kayh/<br />

FV Mönchberg 3:1<br />

D-Junioren SG Jettingen 1 - SG FV<br />

Mönchberg/ SF Kayh 10:1<br />

C-Junioren SG SF Kayh/ FV Mönchberg<br />

- SV Magstadt 15:7<br />

Unsere Bambinis haben ein erfolgreiches<br />

Turnier in Magstadt gespielt. Es war eine<br />

tolle Mannschaftsleistung und wir sind<br />

alle mächtig stolz.<br />

Ergebnisse: Magstadt – Kayh 1:3; Kayh –<br />

Schönaich 1:1; Kayh – Waldenbuch 2:1;<br />

Weil <strong>im</strong> Schönbuch – Kayh 2:1<br />

Torschützen: Nico Kegreiß (4), Maurice<br />

Marquardt (2), Levi Kusterer (1)<br />

Es spielten: Quang Huynh, Justin Bahlinger,<br />

Maurice Marquardt, Levi Kusterer,<br />

Nico Kegreiß, Sabrina G<strong>im</strong>mel, Marie Hebold<br />

Eure Trainer Billy & Sven<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Mittw. 12. Oktober – 18.15 Uhr<br />

D-Junioren SGM FV Mönchberg /SF Kayh<br />

– TSV Hildrizhausen 1<br />

Fr. 14. Oktober – 18.00 Uhr<br />

E-Junioren SGM SF Kayh/FV Mönchberg<br />

– Spvgg. Holzgerlingen 2<br />

Son. 16. Oktober – ab 10.00 Uhr<br />

Spieltag der Bambini und F 1 Junioren in<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Zum Besuch der Jugendspiele wird<br />

freundlichst eingeladen.<br />

Trainer – Trainingszeiten:<br />

Bambinis (2005/06)<br />

Training: Montag 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Sportplatz Kayh.<br />

Trainer: Sven Marquardt, Telefon 77599,<br />

Mobil 0151 14751452, Frank Fenche,<br />

Telefon 77487, Mobil 0162 9688777<br />

F-Junioren (2003/04)<br />

Training: Dienstag 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Sportplatz Mönchberg.<br />

Trainer: Torsten Mayer, Telefon 895322,<br />

Mobil 0173 6548520, Manuel Kloss,<br />

Telefon 23360, Mobil 0178 6293087<br />

E-Junioren (2001/02)<br />

Training: Dienstag und Freitag<br />

17.15 bis 18.45 Uhr Sportplatz Kayh.<br />

Trainer: T<strong>im</strong> Gfrörer, Telefon 72232, Mobil<br />

0157 79240745, Jochen Kegreiß, Telefon<br />

911693, Mobil 0174 9530820<br />

D-Junioren (99/00)<br />

Training: Dienstag 17.30 bis 19.00 Uhr und<br />

Freitag 17.00 bis 18.45 Uhr<br />

Sportplatz Mönchberg.<br />

Trainer: Max Attenberger, Telefon 76674,<br />

Mobil 0157 88064385, Oliver Maier, Telefon<br />

75274, Mobil 0157 87356055, Stefan Kußmaul,<br />

Telefon 75478, Mobil 0177 5679528<br />

C-Junioren (97/98)<br />

Training: Dienstag und Donnerstag<br />

17.30 bis 19.00 Uhr Sportplatz Kayh.<br />

Trainer: Frank Lutscher, Telefon 77676,<br />

Mobil 0172 9732448, Patrick Bahlinger,<br />

Telefon 73977, Mobil 0157 88171789<br />

Unsere B- und A- Junioren sind als<br />

Gastspieler be<strong>im</strong> TSV Altingen.<br />

Training B-Junioren:<br />

Dienstag und Freitag 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Sportplatz Altingen.<br />

Training A-Junioren:<br />

Montag und Donnerstag 19.00 bis 20.30<br />

Uhr Sportplatz Altingen.<br />

Kontakt: Roland Braitmaier, Telefon 72106<br />

und www.tsv-altingen.de - Abteilung Fußball<br />

Jugend.<br />

Freizeitsport<br />

Bodystyling & Step<br />

Immer montags (außer in den Schulferien!)<br />

in Grafenberghalle.<br />

19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Bodystyling (Gezielte Übungen für Bauch,<br />

Beine, Po und Rücken, mit und ohne Kleingeräte.<br />

Für alle Levels geeignet!)<br />

20.05 bis 21.05 Uhr<br />

Step Aerobic (Durch das "Treppensteigen"<br />

auf dem Step wird eine hohe Intensität<br />

erreicht, die muskuläre Ausdauer<br />

verbessert und Körperfett verbrannt –<br />

ein opt<strong>im</strong>ales Training für Beine und Po<br />

sowie die Koordination. Grundkenntnisse<br />

sind von Vorteil!).<br />

Donnerstag, 13. Oktober 2011<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 41<br />

Einsteiger sind <strong>im</strong>mer herzlich willkommen<br />

– einfach vorbeikommen und mitmachen.<br />

Für Mitglieder des Vereins sind die Angebote<br />

durch den Jahresbeitrag abgegolten und<br />

daher ohne weitere Gebühr, Nichtmitglieder<br />

bezahlen jeweils bar vor Ort. Fragen? Melanie<br />

Notter 0171 3108583:<br />

II. Weg Sport<br />

JederMann/Frau Sport, Gymnastik und<br />

Spiele.<br />

Mittwochs in der Grafenberghalle.<br />

19.15 Uhr Männer mit Günter<br />

20.30 Uhr Frauen mit Karin<br />

Walking / Nordic Walking<br />

Montags um 15.00 Uhr<br />

am Kayher Sportplatz<br />

Anfänger sind herzlich willkommen,<br />

Trainer ist <strong>im</strong>mer dabei.<br />

Bleib fi t – mach mit<br />

Sport ist <strong>im</strong> Verein an schönsten<br />

Kindertanzen<br />

Jeden Donnerstag – (außer in den Ferien)<br />

in der Grafenberghalle<br />

Gruppe 1: 14.00 bis 14.45 Uhr<br />

Kindergartenkinder<br />

Gruppe 2: 14.45 bis 15.30 Uhr<br />

1. bis 2. Klasse<br />

Gruppe 3: 15.30 bis 16.15 Uhr<br />

3. bis4. Klasse<br />

Gruppe 4: 16.15 bis 17.00 Uhr<br />

ab 5. Klasse<br />

Gruppe 5: 17.00 bis 17.45 Uhr<br />

S´Kayhlights<br />

Wir freuen uns auf Euch! Kerstin Kühnle<br />

und Tine Stöckermann<br />

Kinderturnen<br />

der Sportfreunde Kayh<br />

Jeden Mittwoch – (außer in den Ferien)<br />

in der Grafenberghalle<br />

Gruppe 1: 4 bis 6 Jahre<br />

14.30 bis 15.15 Uhr<br />

Gruppe 2: 3. + 4. Klasse<br />

15.15 bis 16.10 Uhr<br />

Gruppe 3: 1. + 2. Klasse<br />

16.10 bis 17.00 Uhr<br />

Andrea Schwaiger.<br />

Telefon (0 70 32) 79 40 40<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Fitness für Kids (12 bis 15)<br />

mit T<strong>im</strong>o Petersen<br />

Bleib fi t – mach mit!<br />

Sport ist <strong>im</strong> Verein am schönsten.<br />

Bitte beachten!<br />

Um Fehler <strong>im</strong> <strong>Amtsblatt</strong> zu<br />

vermeiden bitten wir, falls noch<br />

nicht geschehen, Manuskripte,<br />

Vorlagen nur noch <strong>im</strong> Format<br />

DIN A4 an die Redaktion des<br />

<strong>Amtsblatt</strong>s zu senden.<br />

Ausserdem sollten die Texte<br />

maschinengeschrieben und gut<br />

leserlich sein. Vor allem für gefaxte<br />

Beiträge ist es wichtig, dass die<br />

Vorlage gute Qualität hat, da<br />

ansonsten durch die Über tragung<br />

Fehler ermöglicht werden.<br />

Für eventuelle Rückfragen steht<br />

Ihnen die <strong>Amtsblatt</strong>-Redaktion<br />

gerne zur Verfügung.<br />

(Telefon 924-376 oder 924-329)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!