27.11.2014 Aufrufe

Jugendhilfe Band 07 - Wirkungsorientierte Jugendhilfe

Jugendhilfe Band 07 - Wirkungsorientierte Jugendhilfe

Jugendhilfe Band 07 - Wirkungsorientierte Jugendhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Anlagen<br />

In der Anlage 1 habe ich einen ersten Versuch unternommen,<br />

alle o. a. Leistungsentgeltformen miteinander<br />

zu vergleichen. Die Tabelle soll den Vereinbarungspartnern<br />

einen Überblick über geeignete Entgelt- und<br />

Bonus-Systeme verschaffen. Hierzu habe ich folgende<br />

Vergleichsfelder herangezogen:<br />

1. Vereinbarungsaufwand<br />

2. Vergleichbarkeit<br />

3. Kostendeckungsrisiko<br />

4. Planbarkeit<br />

5. Verwaltungsaufwand<br />

6. Controllingaufwand<br />

7. Umsetzbarkeit<br />

8. Leistungstransparenz<br />

9. Flexibilität bei der Hilfeerbingung<br />

10. Kostentransparenz<br />

11. Möglichkeit der Erweiterung um niedrigschwellige<br />

Ansätze<br />

12. Fallausweitungsgefährdung<br />

bei vereinfachend ausgeklammert.<br />

Für alle Leistungsentgeltformen und Bonus-Systeme<br />

wurde ein Rating durchgeführt. Im Ergebnis schneiden<br />

z. B. Tagessätze sehr viel besser ab als flexible<br />

Budgets, da die Vereinbarungsaufwendungen, die<br />

Verwaltungsaufwendungen und die Controllingaufwendungen<br />

beim flexiblen Budget signifikant höher<br />

sind.<br />

Bei den Bonus-Systemen schneiden reine Bonus-<br />

Systeme, die vollständig auf negative Anreize verzichten<br />

– wie von mir auf Seite 25 ff. ausführlich dargestellt<br />

– am besten ab.<br />

Weiterhin habe ich die o. a. Bonus-Systeme miteinander<br />

verglichen. Die Vergleichsfelder 1-7 wurden hier-<br />

Frank Plaßmeyer, M.A., Dipl. Betriebswirt, Jahrgang 1964, Studium der Betriebswirtschaftslehre sowie des Ma-<br />

nagements von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Geschäftsführender Gesellschafter der IJOS GmbH<br />

Institut für Jugendrecht, Organisationsentwicklung und Sozialmanagement, Externer Experte im Bundesmo-<br />

dellprogramm „<strong>Wirkungsorientierte</strong> Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung“.<br />

Plaßmeyer – Analyse und Entwicklung innovativer Finanzierungsmodelle | 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!