27.11.2014 Aufrufe

Jugendhilfe Band 07 - Wirkungsorientierte Jugendhilfe

Jugendhilfe Band 07 - Wirkungsorientierte Jugendhilfe

Jugendhilfe Band 07 - Wirkungsorientierte Jugendhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu empfehlen ist es dennoch nicht unbedingt, weil<br />

die Kosten dieses Ansatzes den Nutzen (in diesem<br />

Feld!) übersteigen. In den Feldern der Eingliederungshilfe<br />

und der ambulanten Pflege ist dieses Instrument<br />

von größerem Nutzen, weil es im Wesentlichen nicht<br />

um den Einkauf einer einzelnen Leistung geht, als<br />

vielmehr um das individuell zusammenzustellende<br />

Leistungsportfolio<br />

●● Typus Zusatzmodul ambulante Hilfeform<br />

Idee dieses Ansatzes ist es, den finanziellen Verlust bei<br />

Beendigung von stationären Hilfen teilweise durch<br />

ambulante „Nachfolgeaufträge“ zu kompensieren<br />

und so die wirtschaftlichen Anreize des Anbieters umzulenken.<br />

Einschätzung:<br />

Es ist eher davon auszugehen, dass dieser Anreiz nicht<br />

ausreichend ist. In Einrichtungen, die sowohl stationäre<br />

als auch ambulante Hilfeformen anbieten, gibt es<br />

bereits heute die Tendenz von weniger kostenintensiven<br />

in kostenintensivere Hilfen umzusteuern.<br />

Daher ist die finanzielle Kompensation durch die<br />

Beauftragung mit der Nachbetreuung nicht ausreichend,<br />

um einen wirklichen Anreiz auszuüben.<br />

Zumal die Nachbetreuung durch die stationäre<br />

Einrichtung ohnehin in der Praxis aus fachlichen<br />

Gründen üblich ist. Ein zusätzliches Instrument durch<br />

Vereinbarungen ist daher gar nicht notwendig.<br />

●● Typus Kompensation bei Leerstand durch Erfolg<br />

Die Idee ist, dass bei einem „vorzeitigen“ Erfolg der<br />

dadurch entstehende Leerstand einer Einrichtung<br />

durch den öffentlichen Träger kompensiert wird. Zum<br />

Beispiel: Wenn die Verselbständigung zwei Monate<br />

früher als geplant gelingt, werden die Kosten für die<br />

beiden Monate durch den öffentlichen Träger übernommen,<br />

ganz oder teilweise.<br />

In diesem Fall wäre es allerdings sinnvoll, diesen<br />

Betrag auch dann zu leisten, wenn der Platz durch die<br />

Einrichtung wieder belegt werden kann.<br />

Das ist wichtig, sonst entwickelt sich hier die negative<br />

Steuerungsdynamik diesmal auf Seiten des öffentlichen<br />

Trägers, den Platz neu zu besetzen, damit<br />

sich die finanziellen Mittel auch „lohnen“.<br />

5 Empfehlungen zur<br />

Ausgestaltung ergebnis-<br />

orientierter Anreizsysteme<br />

für Hilfen zur Erziehung<br />

Die folgenden Empfehlungen beziehen sich auf unterschiedliche<br />

Dimensionen, die bei der Etablierung wirkungsorientierter<br />

Anreizsysteme zu berücksichtigen<br />

sind.<br />

Dimensionen bei der Etablierung<br />

wirkungsorientierter Anreizsysteme<br />

Auswahl<br />

relevanter<br />

Ergebniskennziffern<br />

Handlungsrelevanz<br />

der<br />

Vereinbarungen<br />

Auswahl des<br />

Anreizsystems<br />

Andockpunkte in<br />

der heutigen Praxis<br />

5.1 Auswahl des Anreizsystems<br />

Praktische Umsetzung<br />

Welche Anreizelemente in der Qualitätsentwicklung,<br />

kombiniert mit der Leistungs- und Entgeltvereinbarung<br />

im Einzelfall zu favorisieren sind, hängt von den<br />

konkreten Steuerungsinteressen sowie den Rahmenbedingungen<br />

vor Ort ab, wie beispielsweise die Zahl<br />

der Anbieter vor Ort, der Kooperationskultur zwischen<br />

öffentlichem und freien Trägern etc. .<br />

Drei Aspekte gelten jedoch übergreifend:<br />

●● Das einfachste und gleichzeitig effektivste Anreizsystem<br />

ist ein ergebnisorientierter Auswahlprozess.<br />

Die bisher erbrachten Ergebnisqualitäten der Anbieter<br />

müssen transparent werden und bei künftigen Auswahlentscheidungen<br />

berücksichtigt werden.<br />

Kohlmeyer – Ausgestaltung wirkungsorientierter Anreizsysteme | 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!