05.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm - Mathe bis Verkehrserziehung - Immanuel-Kant ...

Schulprogramm - Mathe bis Verkehrserziehung - Immanuel-Kant ...

Schulprogramm - Mathe bis Verkehrserziehung - Immanuel-Kant ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sequenzvorschlag JgSt. 12<br />

1. Auf der Spur des Elektrons II<br />

Aspekte u.a.: Experimentelle Untersuchung der Elektronen mit Hilfe magnetischer Felder,<br />

magnetische Feldgröße B, Lorentzkraft, Gesetzmäßigkeiten der gleichförmigen<br />

Kreisbewegung, Zentripetalkraft (Mechanik), e/m-Bestimmung, Teilchenbeschleuniger,<br />

Massenspektrographie<br />

2. Bereitstellung, Wandlung u. Verteilung elektrischer Energie<br />

Aspekte u.a.: Untersuchung besonderer Magnetfelder, µ0-Bestimmung;<br />

Kondensator als Energiespeicher, Kapazität, Kondensatorformeln, Dielektrikum; Elektromotor<br />

und Generator: Induktion; Selbstinduktion, Wechselspannung; Speicherung<br />

magnetischer Energie<br />

3. Möglichkeiten der Energieübertragung<br />

Aspekte u.a.: mechanische Schwingungen: Schwingungsgrößen, Gesetzmäßigkeiten,<br />

Differentialgleichung der harmonischen Schwingung; erzwungene Schwingungen,<br />

nichtlineare Schwingungen; elektromagnetische Schwingungen; Analogiebetrachtungen;<br />

Erzeugung und Ausbreitung mechanischer und elektromagnetischer Wellen, Wellengleichung<br />

4. Welle als Strukturelement der Physik<br />

Aspekte u.a.: Reflexion, Brechung, Beugung von Wellen; Huygenssches Prinzip; stehende<br />

Wellen, Interferenz; Praktikum: Wellenlängenmessungen (o.ä.): Schall, Ultraschall,<br />

Wasser, Mikrowellen; [Facharbeiten]<br />

5. Auf der Suche nach der Natur des Lichtes<br />

Aspekte u.a.: Wie breitet sich das Licht aus? Informationsübertragung durch Licht;<br />

Lichtgeschwindigkeitsbestimmungen, Wellenoptik; Interferometrie<br />

6. Veränderungen der Raum-Zeit-Vorstellung<br />

Aspekte u.a.: Michelson-Versuch ... Lorentzkontraktion; Was wird aus der <strong>bis</strong>herigen<br />

Dynamik? Der Impulssatz klassisch und relativistisch (hier: Impulssatz und Stoßvorgänge)<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!