05.11.2012 Aufrufe

Streuung von Röntgenstrahlen an selbstorganisierten Halbleiter ...

Streuung von Röntgenstrahlen an selbstorganisierten Halbleiter ...

Streuung von Röntgenstrahlen an selbstorganisierten Halbleiter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Streuung</strong> <strong>von</strong> <strong>Röntgenstrahlen</strong><br />

<strong>an</strong> selbstorg<strong>an</strong>isierten<br />

<strong>Halbleiter</strong>-Inselstrukturen<br />

Dissertation zur Erl<strong>an</strong>gung des akademischen Grades<br />

doctor rerum naturalium<br />

(Dr.rer.nat.)<br />

im Fach Physik<br />

eingereicht <strong>an</strong> der<br />

Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät I<br />

der Humboldt-Universität zu Berlin<br />

<strong>von</strong><br />

Dipl.-Phys. Michael H<strong>an</strong>ke<br />

Geboren am 04.09.1972 in Dessau<br />

Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Prof. Dr. Jürgen Mlynek<br />

Dek<strong>an</strong> der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät I<br />

Prof. Dr. Bernhard Ronacher<br />

Gutachter: 1. Prof.Dr. R. Köhler<br />

2. Prof.Dr. W. Neum<strong>an</strong>n<br />

3. Prof.Dr. H.Klapper<br />

Tag der mündlichen Prüfung: 17.Juli 2002


1 EINFÜHRUNG ..................................................................................................................... 5<br />

2 EPITAKTISCHES WACHSTUM...................................................................................... 7<br />

2.1 LINEARE ELASTIZITÄTSTHEORIE ..................................................................................... 7<br />

2.1.1 Elastische Relaxation und Fehlpassung .................................................................. 10<br />

2.1.2 Koordinatentr<strong>an</strong>sformation der elastischen Konst<strong>an</strong>ten......................................... 12<br />

2.2 WACHSTUMSMODI......................................................................................................... 14<br />

2.3 ZÜCHTUNG AUS DER FLÜSSIGEN PHASE ........................................................................ 15<br />

2.3.1 Thermodynamik der LPE.......................................................................................... 15<br />

2.3.2 Wachstumsablauf...................................................................................................... 17<br />

2.4 PHÄNOMENOLOGISCHE ASPEKTE DES STRANSKI-KRASTANOW MODUS ...................... 18<br />

2.4.1 Überg<strong>an</strong>g Oberflächenverwellung zu Inseln ........................................................... 18<br />

2.4.2 Sp<strong>an</strong>nungsinduzierte Entstehung <strong>von</strong> Insel-Insel-Korrelation................................ 25<br />

3 BEUGUNG VON RÖNTGENSTRAHLEN .................................................................... 31<br />

3.1 GRUNDLAGEN................................................................................................................ 31<br />

3.2 WELLENGLEICHUNG ...................................................................................................... 32<br />

3.2.1 Kinematische Beugung ............................................................................................. 34<br />

3.2.2 Distorted Wave Born Approximation....................................................................... 37<br />

3.2.3 Dynamische Beugung ............................................................................................... 38<br />

3.3 KOHÄRENZ..................................................................................................................... 40<br />

4 EXPERIMENTELLES ...................................................................................................... 43<br />

4.1 STREUGEOMETRIEN ....................................................................................................... 43<br />

4.1.1 Hochaufgelöste Röntgenbeugung............................................................................. 46<br />

4.1.2 Röntgen-Kleinwinkelstreuung unter streifendem Ein- und Austritt ........................ 48<br />

4.1.3 Beugung unter streifendem Ein- und Ausfall ........................................................... 51<br />

4.2 POSITIONSEMPFINDLICHER DETEKTOR.......................................................................... 52<br />

5 NUMERISCHE STREURECHNUNGEN FÜR MONODISPERSE<br />

MESOSKOPISCHE SYSTEME ............................................................................................... 55<br />

5.1 DIE METHODE DER FINITEN ELEMENTE ........................................................................ 55<br />

5.2 REGULARISIERUNG DES FEM NETZES .......................................................................... 60<br />

5.3 STREURECHNUNGEN IN KINEMATISCHER NÄHERUNG................................................... 61<br />

5.3.1 Deformationsbedingte diffuse <strong>Streuung</strong> in hochaufgelöster Weitwinkelbeugung .. 61<br />

5.3.2 Strukturfaktorempfindliche diffus gestreute Intensität in GISAXS.......................... 63<br />

5.3.3 Positionskorrelation ................................................................................................. 65<br />

6 SIGE/SI INSELSTRUKTUREN....................................................................................... 69<br />

6.1 INSELFORM..................................................................................................................... 70<br />

6.2 DEFORMATIONSFELDER UND KONZENTRATIONSVERLAUF IN SIGE INSELN ................. 73<br />

6.2.1 Experimentelle Befunde............................................................................................ 75<br />

6.2.2 Bestimmung des Konzentrationsverlaufes in einer Einzelinsel............................... 82<br />

6.2.2.1 Homogene Insel................................................................................................ 85<br />

6.2.2.2 Abrupter Konzentrationssprung bei h/2........................................................... 88<br />

6.2.2.3 Linearer Konzentrationsgradient...................................................................... 90<br />

6.2.2.4 Pyramidenförmiger Einschluß ......................................................................... 91<br />

6.2.2.5 Abrupter Konzentrationssprung bei h/3........................................................... 92<br />

6.2.2.6 Einfluß des Atomformfaktors .......................................................................... 95<br />

6.2.3 Geometrisches Aspektverhältnis Basisbreite zu Inselhöhe...................................... 96


6.3 INSEL-INSEL-KORRELATION.......................................................................................... 97<br />

6.3.1 Vergleichende Untersuchungen mittels GISAXS und AFM .................................... 99<br />

6.3.1.1 Hoher Verzahnungsgrad der Inselketten ....................................................... 100<br />

6.3.1.2 Solitärketten.................................................................................................... 102<br />

6.3.2 Berücksichtigung <strong>von</strong> Ordnung in Simulationen................................................... 104<br />

6.4 BEUGUNG UNTER KLEINEN EINFALLS- UND AUSTRITTSWINKELN: GRENZEN DER<br />

KINEMATISCHEN BEUGUNG...................................................................................................... 109<br />

7 INP/INGAP QUANTENPUNKTE ................................................................................. 115<br />

7.1 FORM- UND GRÖßENBESTIMMUNG .............................................................................. 115<br />

7.2 DEFORMATIONSFELDER IN 2-ZÄHLIGEN INSELSTRUKTUREN ...................................... 121<br />

7.2.1 Skalenverhalten....................................................................................................... 121<br />

7.2.2 Höhenabhängige Relaxation .................................................................................. 123<br />

8 ZUSAMMENFASSUNG.................................................................................................. 127<br />

9 LITERATURVERZEICHNIS ........................................................................................ 131


1 Einführung<br />

Sobald die Bewegung <strong>von</strong> Ladungsträgern in einem <strong>Halbleiter</strong> auf Dimensionen unterhalb der de-<br />

Broglie-Wellenlänge beschränkt ist, führen Qu<strong>an</strong>tisierungseffekte im Gegensatz zum unendlich ausgedehnten<br />

Festkörper auf diskrete Energieniveaus. Grenzt m<strong>an</strong> die Beweglichkeit in allen drei<br />

Dimensionen ein, entstehen sogen<strong>an</strong>nte Qu<strong>an</strong>tenpunkte. Dabei unterliegen die Ladungsträger<br />

neben dem räumlichen Confinement einer starken Coulomb Wechselwirkung. Ihrer besonderen<br />

elektronischen und optischen Eigenschaften wegen können mit Qu<strong>an</strong>tenpunkten eine g<strong>an</strong>ze Reihe<br />

neuer technologischer Anwendungen wie Einzelelektronentr<strong>an</strong>sistoren [IsH97],–speicherbauelemente<br />

[HiH01] und Qu<strong>an</strong>tenpunktlaser [BGH01] realisiert werden. Neben der Unterschreitung<br />

einer bestimmten geometrischen Größe sind für die Applikation <strong>von</strong> Qu<strong>an</strong>tenpunkten in<br />

optischen und elektronischen Bauelementen noch mindestens zwei weitere Forderungen zu<br />

erfüllen. Erstens bedarf es mit Rücksicht auf eine geringe Dispersion der zu erzielenden<br />

Eigenschaften einer hohen Konformität der Objekte, und zweitens müssen Rekombinationszentren,<br />

wie sie durch Fehl<strong>an</strong>passungsversetzungen gebildet werden, unbedingt vermieden werden.<br />

Neben aufwendigen lithographischen Verfahren zeigt die Bildung <strong>von</strong> Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow Inseln<br />

durch elastischen Abbau <strong>von</strong> Deformationsenergie beim heteroepitaktischen Wachstum einen sehr<br />

eleg<strong>an</strong>ten Weg zur Herstellung geordneter nulldimensionaler Strukturen auf, die die vor<strong>an</strong>gestellten<br />

Forderungen hinreichend gut erfüllen. Dabei kommt dem Gitterparameterunterschied zwischen<br />

Schicht und Substrat insofern eine Schlüsselrolle für die erreichbaren Dimensionen der Objekte zu,<br />

als dass mit zunehmend unterschiedlichem Gitterparameter die sich ausbildenden Inseln immer<br />

kleinere Ausmaße aufweisen [Dor98]. Die während des zunächst pl<strong>an</strong>aren Wachstums<br />

<strong>an</strong>gesammelte Deformationsenergie k<strong>an</strong>n in einem folgenden Wachstumsstadium über die Bildung<br />

<strong>von</strong> Oberflächenverwellungen [CAM96] und später durch die Ausbildung <strong>von</strong> teils facettierten<br />

Inseln auf Kosten einer erhöhten Oberflächenenergie wieder abgebaut werden. Dabei bleibt die<br />

Kohärenz des Kristallgitters <strong>an</strong> der Phasengrenze unterhalb einer bestimmten Schichtdicke erhalten<br />

[EaC90], und erst in einem späteren Stadium können sich Fehl<strong>an</strong>passungsversetzungen bilden.<br />

Durch die vermittelnde Wirkung des die Inseln umgebenden Deformationsfeldes können sich<br />

Inselensembles außerordentlich hoher lateraler Ordnung herausbilden [SWR98], die durch das<br />

vertikale Abscheiden mehrerer heteroepitaktischer Schichten überein<strong>an</strong>der noch forciert werden<br />

k<strong>an</strong>n [SHP98].<br />

Der Wunsch nach gezielter Beeinflussung elektronischer und optischer Eigenschaften künstlicher<br />

wie auch selbstorg<strong>an</strong>isierter Strukturen erfordert Charakterisierungsmethoden, die Aussagen zu<br />

Gestalt und Größe, chemischer Zusammensetzung und Deformationszust<strong>an</strong>d im Inneren machen<br />

können. Darüber hinaus lassen sich aus Konzentrations- und Deformationsprofilen indirekt<br />

Rückschlüsse auf das Wachstum selbst ziehen. Konkret wurde in der vorliegenden Arbeit die<br />

zerstörungsfreie Untersuchung <strong>von</strong> Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow Inseln in den Systemen SiGe/Si(001) und<br />

InP/InGaP/GaAs(001) betrieben. Dabei lag der Schwerpunkt auf hochaufgelöster Röntgenstreuung,<br />

begleitet <strong>von</strong> Untersuchungen mit den direktabbildenden Verfahren Atomkraft- und<br />

Rasterelektronenmikroskopie. <strong>Streuung</strong> kollimierter Röntgenstrahlung in Kombination mit<br />

entsprechenden Simulationen ist eine etablierte Methode zur Charakterisierung heteroepitaktischer


6___________________________________________________________________________<br />

Schichten in Hinblick auf Dicke, mittlere Deformation und chemische Komposition. Mit Hilfe der<br />

linearen Elastizitätstheorie läßt sich für pl<strong>an</strong>are Strukturen vergleichsweise einfach die Deformation<br />

<strong>an</strong>geben. Bei der Bestimmung des Deformationszust<strong>an</strong>des in dreidimensionalen Strukturen<br />

dagegen erweist sich ein <strong>an</strong>alytisches Vorgehen als ausgesprochen schwierig, insbesondere d<strong>an</strong>n,<br />

wenn komplizierte Konzentrationsprofile zugrunde gelegt werden. Mit der numerisch arbeitenden<br />

Methode der Finiten Elemente (FEM) bietet sich für dieses Problem ein praktikabler Ausweg <strong>an</strong>.<br />

Eine direkte Rückrechnung der Streuintensitäten auf Größe, Form und Zusammensetzung der<br />

Streuer ist nicht möglich, vielmehr geht die vorgestellte Methode <strong>von</strong> Modell<strong>an</strong>nahmen zu diesen<br />

Parametern aus. Unter Berücksichtigung des numerisch mittels FEM bestimmten Deformationsfeldes<br />

wird zunächst die diffus gestreute Intensität simuliert. Diese läßt sich d<strong>an</strong>n mit den<br />

experimentellen Daten vergleichen. In einem iterativen Verfahren wird durch Modifikation des<br />

Ausg<strong>an</strong>gsmodells die Übereinstimmung verbessert, um so auf das tatsächlich in den Inseln<br />

vorliegende Profil rückschließen zu können.<br />

Die Arbeit ist wie folgt gegliedert:<br />

In Kap. 2 werden zunächst die Grundlagen beim epitaktischen Schichtwachstum referiert, wobei<br />

insbesondere auf das Wachstum aus der Flüssigphase eingeg<strong>an</strong>gen wird. Am Beispiel <strong>von</strong> SiGe<br />

Inseln auf Si(001) wird detailliert der Prozeß der Entstehung <strong>von</strong> Einzelinseln und Insel-Insel-<br />

Korrelation mittels Atomkraftmikroskopie (AFM) untersucht. Da bei höheren Ge-Gehalten das<br />

Wachstum zunehmend schneller stattfindet, lassen sich Wachstumsstadien <strong>von</strong> Einzelinseln mit<br />

direkten Verfahren nur bei vergleichsweise niedrigen Konzentrationen kleiner etwa 10% auflösen.<br />

Dagegen läuft bei Gehalten größer 30% die Entstehung <strong>von</strong> Insel-Insel-Korrelation auf Zeitskalen<br />

- respektive unterschiedlichen Bedeckungsgraden - ab, welche einen direkten Einblick in diesen<br />

Sekundärprozeß mit AFM gestatten. Kap. 3 gibt einen Überblick über die sich aus unterschiedlichen<br />

Näherungen zur Lösung der Wellengleichung ergebenden Sichtweisen der Beugung <strong>von</strong><br />

Röntgenstrahlung. Kap. 4 stellt die experimentell verwendeten Streugeometrien zur Erfassung <strong>von</strong><br />

Intensitätsverteilungen im reziproken Raum vor. Die Vorgehensweise bei der Simulation diffuser<br />

Intensität in kinematischer Näherung unter Benutzung numerisch bestimmter Deformationsfelder<br />

mittels FEM wird in Kap. 5 näher erläutert. Dieser Apparat wird in Kap. 6 auf das System<br />

SiGe/Si(001) <strong>an</strong>gewendet, um Aussagen über Größe, Form, chemische Zusammensetzung,<br />

Deformationsfeld und Korrelation in den vorliegenden Inseln machen zu können. Anh<strong>an</strong>d diffuser<br />

Röntgenstreuung begleitet <strong>von</strong> kinematischen Simulationen wird in Kap. 7 <strong>an</strong> Qu<strong>an</strong>tenpunkten des<br />

Systems InP/InGaP/GaAs(001) gezeigt, inwiefern eine Formasymmetrie der Inseln sich auf die<br />

Asymmetrie des Relaxationsverhaltens überträgt. Kap. 8 ist eine Zusammenfassung der Arbeit.


2 Epitaktisches Wachstum<br />

Unter epitaktischem Wachstum versteht m<strong>an</strong> das orientierte Aufwachsen einer kristallinen Schicht<br />

auf ein Substratmaterial. M<strong>an</strong> unterscheidet die Homo- und Heteroepitaxie. Bei der Homoepitaxie<br />

bestehen Schicht und Substrat aus dem gleichen Material und besitzen folglich die gleiche kristallographische<br />

Struktur. Im Fall der Heteroepitaxie sind Schicht- und Substratmaterial unterschiedlich.<br />

Falls der Gitterparameter der Schicht verschieden <strong>von</strong> der des Substrates ist, kommt es mit<br />

zunehmender Schichtdicke zum Aufbau <strong>von</strong> Deformationsenergie, die über verschiedene Prozesse<br />

abgebaut werden k<strong>an</strong>n. Dabei unterscheidet m<strong>an</strong> zwischen elastischer Relaxation, bei der die<br />

Gitterkohärenz <strong>an</strong> der Grenzfläche erhalten bleibt und plastischer Relaxation, die beispielweise<br />

durch den Einbau <strong>von</strong> Fehlpassungsversetzungen <strong>an</strong> der Grenzfläche stattfindet.<br />

Im folgenden Unterkapitel 2.1 werden die für diese Arbeit wichtigen Zusammenhänge aus der<br />

linearen Elastizitätstheorie wiederholt, wobei speziell auf eine Koordinatentr<strong>an</strong>sformation der<br />

elastischen Konst<strong>an</strong>ten eingeg<strong>an</strong>gen wird. Kap. 2.2 stellt die drei phänomenologisch unterschiedlichen<br />

Volmer-Weber-, Fr<strong>an</strong>k-v<strong>an</strong> der Merve- und Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow Wachstumsmodi bei<br />

der Epitaxie vor. Für die Herstellung <strong>von</strong> <strong>Halbleiter</strong>-Heterostrukturen haben sich verschiedene<br />

Wachstumsmethoden wie z.B. die Flüssigphasenepitaxie (LPE), Molekularstrahlepitaxie (MBE),<br />

Metall-Org<strong>an</strong>ische Gasphasenepitaxie (MOCVD) und die Gas Source MBE (GSMBE) etabliert.<br />

Sowohl MBE als auch MOCVD sind im wesentlichen durch wachstumskinetische Faktoren<br />

bestimmt und erlauben atomar glattes Wachstum. Sehr große Diffusionslängen und eine geringe<br />

Übersättigung bei der LPE realisieren ein Wachstum vergleichsweise nah am thermodynamischen<br />

Gleichgewicht, so dass thermodynamische Faktoren diese Methode limitieren. Alle in dieser Arbeit<br />

untersuchten Proben wurden im Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow Modus mittels LPE bzw. GSMBE gezüchtet.<br />

Die Besonderheiten beim Wachstum aus der flüssigen Phase werden in Kap. 2.3 besprochen. Im<br />

Unterkapitel 2.4 werden neben dem Prozeß der Entstehung einer einzelnen Insel zwei Wege der<br />

Entstehung <strong>von</strong> Inselketten diskutiert.<br />

2.1 Lineare Elastizitätstheorie<br />

Die fundamentale Annahme der linearen Elastizitätstheorie, die interatomaren durch harmonische<br />

Potentiale zu nähern, hat zur Folge, dass die Auslenkung der aufgew<strong>an</strong>dten Kraft proportional ist.<br />

Im Limit kleiner Deformationen wird diese Näherung zunehmend besser erfüllt, und erst bei<br />

großen Deformationen ergeben sich Abweichungen im Vergleich zu einem atomistischen Modell<br />

[PKW98]. In diesem Zusammenh<strong>an</strong>g ist wichtig, zu bemerken, dass der Elastizitätstheorie ein<br />

Kontinuumsmodell zugrunde liegt, somit die atomare Struktur unberücksichtigt bleibt. Die<br />

Deformationsfelder in den untersuchten Strukturen wurden ausschließlich numerisch mittels der<br />

auf linearer Elastizitätstheorie basierenden Methode der Finiten Elemente bestimmt. In diesem<br />

Kapitel werden die notwendigen Grundlagen kurz referiert. Sehr ausführliche Beschreibungen der<br />

Elastizitätstheorie finden sich u.a in [HiL82] und [LaL83].<br />

Unterschiedliche Materialien bei der Heteroepitaxie verursachen eine Deformation des Kristalls in<br />

Hinblick auf die freien Einzelkomponenten. Die Verschiebung der Atompositionen in Bezug auf


8 2 Epitaktisches Wachstum<br />

ein Idealgitter läßt sich durch eine Vektorfunktion u(r) qu<strong>an</strong>titativ erfassen. Der Verschiebungsvektor<br />

u ist dabei wie folgt definiert:<br />

r ′ = r +<br />

u(r)<br />

r′, die Position im realen System ergibt sich aus einer Referenzposition r für ein ideales nicht<br />

deformiertes System plus einer Verschiebung u(r), die u.a. <strong>von</strong> den geometrischen Eigenschaften,<br />

<strong>von</strong> der Komposition der beteiligten Materialien und <strong>von</strong> R<strong>an</strong>dbedingungen abhängt. In den<br />

Grenzen kleiner Ableitungen der Verschiebungen, d.h.<br />

∂u<br />

∂x<br />

i<br />

j<br />


2.1 Lineare Elastizitätstheorie 9<br />

Eigenschaften <strong>an</strong>isotrop verteilt. Die beiden Tensoren σ ij und ε kl sind durch den HOOKEschen<br />

Tensor c ijkl mitein<strong>an</strong>der verknüpft. 2<br />

σ = (2-6)<br />

ij cijklε kl<br />

σ ij und ε kl beinhalten je 9 Elemente, <strong>von</strong> denen aus oben gen<strong>an</strong>nten Symmetrieeigenschaften nur 6<br />

unabhängig sind, während der HOOKEsche Tensor aus 9 2 =81 Komponenten besteht, <strong>von</strong> denen wie<br />

sich zeigen läßt, maximal 21 unabhängig sind. Einer einfacheren Schreibweise wegen wird sehr<br />

häufig eine verkürzte Nomenklatur verwendet, in der die Indizes ij und kl durch m und n in<br />

folgender Weise ersetzt werden:<br />

ij, kl 11 22 33 23 31 12 32 13 21<br />

m, n 1 2 3 4 5 6 4 5 6<br />

Tab. 2-1: Indexkonvention {ijkl} ⇔ {mn}<br />

In ausgeschriebener Form und unter Verwendung der Indizes m und n lautet das HOOKEsche<br />

Gesetz:<br />

⎡σ<br />

11 ⎤ ⎡c<br />

c c c c c c c c<br />

⎢<br />

σ<br />

⎥ ⎢<br />

22 c c c c c c c c c<br />

⎢ ⎥ ⎢<br />

⎢σ<br />

33 ⎥ ⎢c<br />

c c c c c c c c<br />

⎢ ⎥ ⎢<br />

⎢σ<br />

23 ⎥ ⎢c<br />

c c c c c c c c<br />

⎢σ<br />

⎥ 31 = ⎢c<br />

c c c c c c c c<br />

⎢ ⎥ ⎢<br />

⎢σ<br />

12 ⎥ ⎢c16c26c36<br />

c46 c56 c66c c c<br />

⎢σ<br />

⎥ ⎢<br />

32 c c c c c c c c c<br />

⎢ ⎥ ⎢<br />

⎢σ<br />

13 ⎥ ⎢c<br />

c c c c c c c c<br />

⎢<br />

⎣σ<br />

⎥ ⎢<br />

21 ⎦ ⎣c<br />

c c c c c c c c<br />

oder verkürzt in folgender Notation:<br />

11 12 13 14 15 16 14 15 16<br />

12 21 23 24 25 26 24 25 26<br />

13 23 33 34 35 36 34 35 36<br />

14 24 34 44 45 46 44 45 46<br />

15 25 35 45 55 56 45 55 56<br />

46 56 66<br />

14 24 34 44 45 46 44 45 46<br />

15 25 35 45 55 56 45 55 56<br />

16 26 36 46 56 66 46 56 66<br />

⎡σ<br />

11 ⎤ ⎡c<br />

c c c c c<br />

⎢<br />

σ<br />

⎥ ⎢<br />

⎢ 22 c c c c c c<br />

⎥ ⎢<br />

⎢σ<br />

33 ⎥ ⎢c<br />

c c c c c<br />

⎢ ⎥ = ⎢<br />

⎢σ<br />

23 ⎥ ⎢c<br />

c c c c c<br />

⎢σ<br />

⎥ ⎢ 31 c c c c c c<br />

⎢ ⎥ ⎢<br />

⎣σ<br />

12 ⎦ ⎣c<br />

c c c c c<br />

11 12 13 14 15 16<br />

12 22 23 24 25 26<br />

13 23 33 34 35 36<br />

14 24 34 44 45 46<br />

15 25 35 45 55 56<br />

16 26 36 46 56 66<br />

⎤ ⎡ε11<br />

⎤<br />

⎥ ⎢<br />

ε<br />

⎥<br />

⎥ ⎢ 22 ⎥<br />

⎥ ⎢ε<br />

33 ⎥<br />

⎥ ⎢ ⎥<br />

⎥ ⎢γ<br />

23 ⎥<br />

⎥ ⎢γ<br />

⎥ 31<br />

⎥ ⎢ ⎥<br />

⎦ ⎣γ<br />

12 ⎦<br />

⎤ ⎡ε11<br />

⎤<br />

⎥ ⎢<br />

ε<br />

⎥<br />

⎥ ⎢ 22 ⎥<br />

⎥ ⎢ε33<br />

⎥<br />

⎥ ⎢ ⎥<br />

⎥ ⎢ε23<br />

⎥<br />

⎥ ⎢ε<br />

⎥ 31<br />

⎥ ⎢ ⎥<br />

⎥ ⎢ε12<br />

⎥<br />

⎥ ⎢ε<br />

⎥<br />

32<br />

⎥ ⎢ ⎥<br />

⎥ ⎢ε13<br />

⎥<br />

⎥ ⎢ ⎥<br />

⎦ ⎣ε<br />

21 ⎦<br />

Dabei sind die Scherkomponenten ε mn (m≠n) durch γ mn/2 ersetzt worden. Die elastischen<br />

Konst<strong>an</strong>ten sind üblicherweise in Bezug auf die 〈001〉 Richtungen eines Kristalls tabelliert<br />

2 Es gilt die Einsteinsche Summenkonvention, nach der über doppelt auftretende Indizes summiert wird.<br />

(2-7)<br />

(2-8)


10 2 Epitaktisches Wachstum<br />

[LaB84]. In Kap. 2.1.2 wird explizit auf eine Koordinatentr<strong>an</strong>sformation beim Überg<strong>an</strong>g zu<br />

einem <strong>an</strong>deren Koordinatensystem eingeg<strong>an</strong>gen.<br />

2.1.1 Elastische Relaxation und Fehlpassung<br />

Ist der Gitterparameterunterschied bei der Heteroepitaxie zwischen Substrat aS und Schicht aL relativ klein und die aufgewachsene Schicht nicht zu dick, k<strong>an</strong>n sie dem vom Substrat<br />

vorgegebenen lateralen Gitterparameter auf Kosten einer Längskontraktion oder –dilatation der<br />

||<br />

Elementarzellen folgen. Das heißt, die laterale Komponente aL paßt sich dem Gitterparameter des<br />

Substrates aS <strong>an</strong>. Verbunden damit ist die Speicherung elastischer Energie, die mit zunehmender<br />

Schichtdicke steigt, und z.B. durch Aufrauhung der Oberfläche [ACM95] oder die Ausbildung<br />

dreidimensionaler Strukturen [StK37] abgebaut werden k<strong>an</strong>n. Beim Überschreiten einer<br />

kritischen Schichtdicke dkrit.[MaB74] können sich <strong>an</strong> der Grenzfläche Misfitversetzungen bilden<br />

und so für einen Abbau der Sp<strong>an</strong>nungen sorgen. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Gitterparameterunterschied<br />

zwischen Schicht und Substrat zu. Für ein binäres System wie Si1-xGex läßt sich<br />

der Gitterparameter in erster Näherung als lineare Interpolation aus den Werten der beiden R<strong>an</strong>dkomponenten<br />

berechnen. Abweichungen <strong>von</strong> diesem als VEGARDsches Gesetz [Veg21]<br />

bek<strong>an</strong>nten Zusammenh<strong>an</strong>g, sind u.a. <strong>von</strong> Dismukes et.al. [DEP64]untersucht worden. Unter<br />

Berücksichtigung eines quadratischen Terms ergibt sich der Gitterparameter <strong>von</strong> Si1-xGex zu:<br />

2<br />

a ( x)<br />

= 0.<br />

002733 x + 0.<br />

01992 x +<br />

a S<br />

a L<br />

0.<br />

5431<br />

( nm)<br />

⊥<br />

aL a S<br />

||<br />

aL (2-9)<br />

A B<br />

Abb. 2-1: Schematische Darstellung der Gitterfehl<strong>an</strong>passung zwischen Schicht und<br />

Substrat. Freie Schicht bzw. Substrat (A) nehmen die Gleichgewichtsgitterparameter<br />

a L bzw. a S <strong>an</strong>, während beim pseudomorphen Wachstum (B) nur die laterale<br />

Komponente erhalten bleibt.<br />

Als Maß für den Gitterparameterunterschied läßt sich die relaxierte Fehlpassung f definieren:<br />

f<br />

∆a<br />

a<br />

L S<br />

= =<br />

(2-10)<br />

relax<br />

a<br />

− a<br />

a<br />

S<br />

wobei a L der Gitterparameter der vollständig entsp<strong>an</strong>nten Schicht und a S der des entsp<strong>an</strong>nten<br />

Substrates ist. In Abb. 2-1 sind die Verhältnisse einerseits für zwei undeformierte Teilsysteme


2.1 Lineare Elastizitätstheorie 11<br />

Substrat und Schicht (A) und eine pseudomorph aufgewachsenen Schicht mit a L>a S (B) dargestellt.<br />

Im kubischen System wird die Einheitszelle bei (001) orientierten Substraten tetragonal verzerrt. Es<br />

gilt d<strong>an</strong>n:<br />

∆a<br />

a<br />

||<br />

= 0<br />

∆a<br />

1 ∆a<br />

=<br />

a P a<br />

⊥<br />

relax<br />

(2-11)<br />

(2-12)<br />

wobei die relative vertikale (⊥) und parallele (||) Gitterfehlpassung bezüglich des Substrates gegeben<br />

sind durch:<br />

||<br />

L<br />

∆a<br />

a − a<br />

=<br />

a a<br />

||<br />

⊥<br />

L<br />

∆a<br />

a − a<br />

=<br />

a a<br />

⊥<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

(2-13)<br />

(2-14)<br />

Im kubischen System auf (001) orientierten Substraten gilt für den Faktor P [HoB78]:<br />

P<br />

11<br />

= (2-15)<br />

c<br />

11<br />

c<br />

+ 2c<br />

12<br />

Dabei ist P mit dem Poissonverhältnis ν über folgende Relation verknüpft:<br />

1−<br />

ν<br />

P =<br />

1+<br />

ν<br />

(2-16)<br />

Die Konst<strong>an</strong>ten c 11 und c 12 in (2-15) sind zwei der drei im kubischen System unabhängigen linearen<br />

elastischen Konst<strong>an</strong>ten des Schichtmaterials. Für einige Materialien sind die konkreten Zahlenwerte<br />

zusammen mit den Gitterparametern in Tab. 2-2 zusammengestellt.<br />

Als Maß für die Relaxation läßt sich für Schichten ein Relaxationsgrad R definieren [HLD89]:<br />

R =<br />

||<br />

( ∆a<br />

)<br />

a<br />

∆a<br />

a<br />

(2-17)<br />

Bei vollständiger Relaxation ist R = 1, während bei pseudomorphem Wachstum der laterale Gitterparameterunterschied<br />

verschwindet und somit R = 0 folgt.


12 2 Epitaktisches Wachstum<br />

Ge Si InP InAs GaP GaAs<br />

c 11 [GPa] 128.9 165.7 102.2 83.29 141.1 118.1<br />

c 12 [GPa] 48.3 63.9 57.6 45.26 62.6 53.2<br />

c 44 [GPa] 67.1 79.6 46.0 39.59 70.3 59.4<br />

a [nm] 0.56578 0.54309 0.588 0.6058 0.5451 0.5653<br />

Tab. 2-2: Lineare elastische Konst<strong>an</strong>ten c 11, c 12 und c 44 und Gitterparameter a verschiedener<br />

Materialien nach [LaB84].<br />

2.1.2 Koordinatentr<strong>an</strong>sformation der elastischen Konst<strong>an</strong>ten<br />

In diesem Kapitel soll kurz eine Koordinatentr<strong>an</strong>sformation für die elastischen Konst<strong>an</strong>ten referiert<br />

werden, die sich eng <strong>an</strong> die <strong>von</strong> Hirth und Lothe in ihrem Buch [HiL82] zur Theorie <strong>von</strong> Versetzungen<br />

abgeleitete Version <strong>an</strong>lehnt. Die Frage, warum eine Tr<strong>an</strong>sformation überhaupt<br />

notwendig wird, läßt sich <strong>an</strong> diesem Punkt nur unzureichend be<strong>an</strong>tworten: die in dieser Arbeit<br />

untersuchten Inselstrukturen sind auf (001) orientierten Substraten gewachsen und besitzen mit<br />

ihren Basisk<strong>an</strong>ten parallel zu den 〈110〉 Richtungen, siehe Kap. 6.1 und 7.1, eine Vorzugsrichtung,<br />

die <strong>von</strong> der strukturell einfacheren durch die 〈001〉 Vektoren aufgesp<strong>an</strong>nten, abweicht. In dem verwendeten<br />

Finite Elemente (FEM) Programm zur Bestimmung des Deformationsfeldes sind in Hinblick<br />

auf die azimutale Lage der Inseln zwei Wege der Modellierung denkbar: einerseits könnten die<br />

kristallographischen Achsen 〈001〉 parallel zum FEM-Koordinatensystem gewählt werden. Das<br />

hätte den großen Vorteil, die elastischen Konst<strong>an</strong>ten der beteiligten Medien direkt aus den Textbüchern<br />

übernehmen zu können. M<strong>an</strong> erkauft diese Einfachheit jedoch durch komplizierte R<strong>an</strong>dbedingungen.<br />

Andererseits, und dieser Weg wurde in der vorliegenden Arbeit durchweg<br />

beschritten, k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> die Basisk<strong>an</strong>ten der Inseln <strong>an</strong> dem durch das FEM Programm vorgegebenen<br />

Koordinatensystem ausrichten. Für eine solches Modell sind die elastischen Konst<strong>an</strong>ten c ijkl, die für<br />

ein System Σ definiert sind, dessen K<strong>an</strong>ten 〈001〉 Richtungen sind, zu tr<strong>an</strong>sformieren in ein System<br />

Σ′, welches durch [001] und zwei 〈110〉 Richtungen aufgesp<strong>an</strong>nt wird. Diese Tr<strong>an</strong>sformation soll<br />

hier in Kürze beschrieben werden.<br />

Für die Tr<strong>an</strong>sformation erweist es sich als günstig, die (9×9) Darstellung <strong>von</strong> (2-7) beizubehalten.<br />

Jede beliebige lineare Koordinatentr<strong>an</strong>sformation Σ nach Σ′ läßt sich durch eine Tr<strong>an</strong>sformations-<br />

matrix T ij beschreiben, die die Koordinaten x i des ungestrichenen in die Koordinaten x i′ des<br />

gestrichenen Systems überführt:<br />

x ′ = T x<br />

(2-18)<br />

i<br />

wobei T ij gegeben ist durch:<br />

Tij<br />

ij<br />

j<br />

⎡ cosκ<br />

cosφ<br />

− cos Θ sin φ sin κ<br />

=<br />

⎢<br />

⎢<br />

− sin κ cosφ<br />

− cos Θ sin φ cosκ<br />

⎢⎣<br />

sin Θ sin φ<br />

cosκ<br />

sin φ + cos Θ cosφ<br />

sin κ sin Θ sin κ ⎤<br />

− sin κ sin φ + cos Θ cosφ<br />

cosκ<br />

sin Θ cosκ<br />

⎥<br />

⎥<br />

− sin Θ cosφ<br />

cos Θ ⎥⎦<br />

(2-19)


2.1 Lineare Elastizitätstheorie 13<br />

In Abb. 2-2 ist der Versuch unternommen, die verschiedenen Winkel dreidimensional zu ver<strong>an</strong>-<br />

schaulichen. Das Original-System Σ wird durch die drei Basisvektoren x 1,x 2 und x 3 aufgesp<strong>an</strong>nt, das<br />

Bild-System Σ′ durch die drei gestrichenen Basisvektoren. Der polare Winkel Θ besteht d<strong>an</strong>n<br />

zwischen den beiden Achsen x 3 und x 3′. Zwischen x 1 und der durch die Schnittmenge der beiden<br />

Ebenen (x 1, x 2) und (x 1′, x 2′) vorgegebenen Geraden g befindet sich der azimutale Winkel Φ.<br />

Schließlich existiert noch ein dritter für die Tr<strong>an</strong>sformation charakteristischer Winkel κ, der<br />

zwischen g und x 1′ liegt.<br />

Θ<br />

x 3<br />

x 3<br />

Σ<br />

x-x Ebene<br />

1 2<br />

x 2<br />

x 1<br />

x 2<br />

κ<br />

Σ<br />

x-x Ebene<br />

1 2<br />

Abb. 2-2: Notation der Winkel für die lineare Koordinatentr<strong>an</strong>sformation <strong>von</strong> einem<br />

System Σ nach Σ′. Der azimutale Winkel φ liegt innerhalb der <strong>von</strong> x 1 und x 2, κ<br />

innerhalb der <strong>von</strong> x 1′ und x 2′ aufgesp<strong>an</strong>nten Ebenen. Θ wird aufgesp<strong>an</strong>nt durch die<br />

beiden Vektoren x 3 und x 3′.<br />

Verschiebungsfeld, Sp<strong>an</strong>nungs- und Deformationstensor tr<strong>an</strong>sformieren sich d<strong>an</strong>n wie folgt:<br />

′<br />

u = T u<br />

i<br />

ij<br />

′<br />

ε = T T ε<br />

ij<br />

il<br />

j<br />

jm<br />

lm<br />

′<br />

σ = T T σ<br />

ij<br />

il<br />

jm<br />

lm<br />

Und schließlich die interessierende Tr<strong>an</strong>sformation der elastischen Konst<strong>an</strong>ten:<br />

x 1<br />

φ<br />

g<br />

(2-20)<br />

(2-21)<br />

(2-22)


14 2 Epitaktisches Wachstum<br />

′<br />

cijkl = TigT<br />

jhc<br />

ghmnTkmT<br />

ln<br />

(2-23)<br />

Betrachtet m<strong>an</strong> nun die spezielle Tr<strong>an</strong>sformation Θ = 0, φ = 45° und κ = 0, das entspricht einem<br />

Überg<strong>an</strong>g <strong>von</strong> einem System mit den Basisvektoren [100], [010] und [001] zu den Basisvektoren<br />

[110], [1-10] und [001], so nimmt die Tr<strong>an</strong>sformationsmatrix folgende einfache Gestalt <strong>an</strong>:<br />

⎡ 1 2 1 2 0⎤<br />

⎢<br />

⎥<br />

T ij = ⎢−1<br />

2 1 2 0⎥<br />

(2-24)<br />

⎢<br />

⎥<br />

⎣<br />

0 0 1<br />

⎦<br />

Im Kubischen, in dem nur c 11, c 12 und c 44 unabhängig sind, lauten die elastischen Konst<strong>an</strong>ten in Σ′<br />

d<strong>an</strong>n:<br />

c mn<br />

⎡Γ+<br />

/ 2 + c<br />

⎢<br />

⎢<br />

Γ+<br />

/ 2 − c<br />

⎢ c12<br />

⎢<br />

⎢ 0<br />

′<br />

= ⎢ 0<br />

⎢<br />

⎢ 0<br />

⎢ 0<br />

⎢<br />

⎢ 0<br />

⎢<br />

⎣ 0<br />

Γ<br />

Γ<br />

mit Γ + = c 11+c 12 und Γ - =c 11-c 12.<br />

44<br />

44<br />

+<br />

+<br />

/ 2<br />

/ 2<br />

c<br />

0<br />

0<br />

0<br />

− c<br />

+ c<br />

12<br />

0<br />

0<br />

0<br />

44<br />

44<br />

c<br />

c<br />

c<br />

12<br />

12<br />

11<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

c<br />

c<br />

0<br />

0<br />

0<br />

44<br />

0<br />

0<br />

44<br />

0<br />

0<br />

c<br />

c<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

44<br />

0<br />

0<br />

44<br />

0<br />

Γ<br />

Γ<br />

−<br />

−<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

/ 2<br />

0<br />

0<br />

/ 2<br />

c<br />

c<br />

0<br />

0<br />

0<br />

44<br />

0<br />

0<br />

44<br />

0<br />

0<br />

c<br />

c<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

44<br />

0<br />

0<br />

44<br />

0<br />

0 ⎤<br />

0<br />

⎥<br />

⎥<br />

0 ⎥<br />

⎥<br />

0 ⎥<br />

0 ⎥<br />

⎥<br />

Γ−<br />

/ 2⎥<br />

0 ⎥<br />

⎥<br />

0 ⎥<br />

Γ<br />

⎥<br />

− / 2⎦<br />

(2-25)<br />

Bereits <strong>an</strong> diesem Punkt sei darauf hingewiesen, dass die bis jetzt benutzte Schreibweise <strong>von</strong> der<br />

technischen Nomenklatur, wie sie im FEM-Programm verwendet wird, abweicht. (siehe Kap. 5.1)<br />

Dort sind aufgrund der zyklischen Vertauschung die für die Scherkomponenten relev<strong>an</strong>ten c 44′, c 55′<br />

und c 66′ in (2-25) in veränderter Reihenfolge einzutragen.<br />

2.2 Wachstumsmodi<br />

M<strong>an</strong> unterscheidet bei der Epitaxie drei phänomenologisch verschiedene Wachstumsmodi, die in<br />

Abb. 2-3 skizzenhaft dargestellt sind: A) das Fr<strong>an</strong>k-v<strong>an</strong> der Merwe [FrM49] Wachstum: ein<br />

Modus bei dem sich Lage für Lage nachein<strong>an</strong>der ausbilden, so dass eine begonnene Atomlage vor<br />

Beginn einer darüberliegenden erst vervollständigt wird, B) das Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow [StK37]<br />

Wachstum, bei dem nach Aufwachsen einer dünnen Benetzungsschicht, deren Dicke einige<br />

Atomlagen beträgt, es zur Ausbildung 3-dimensionaler Strukturen kommt und C) das Volmer-<br />

Weber [VoW26] Wachstum, welches sofort Inselbildung zeigt.


2.3 Züchtung aus der flüssigen Phase 15<br />

A B C<br />

Abb. 2-3: Schematische Darstellung des (A) Fr<strong>an</strong>k-v<strong>an</strong> der Merwe-, (B) Str<strong>an</strong>ski-<br />

Krast<strong>an</strong>ow- und (C) Volmer-Weber-Wachstums<br />

Für das Auftreten des Fr<strong>an</strong>k-v<strong>an</strong> der Merwe und des Volmer-Weber Wachstums gab Bauer<br />

[Bau58] ein makroskopisch abgeleitetes Energiekriterium <strong>an</strong>. Die freie Oberflächenenergie des<br />

Substrates sei E S (im Falle der LPE ist dieser Term die Grenzflächenenergie zur Lösung) und die<br />

der Schicht E L, sowie die Grenzflächenenergie zwischen Schicht und Substrat E I. Während des<br />

Wachstums wird aus der freien Oberfläche des Substrates das Interface zur Schicht und die<br />

Energiebil<strong>an</strong>z läßt sich schreiben:<br />

∆E<br />

= E + E − E<br />

sys<br />

L<br />

I<br />

S<br />

(2-26)<br />

Fr<strong>an</strong>k-v<strong>an</strong> der Merwe Wachstum liegt vor, wenn die Energiedifferenz ∆E sys negativ ist. Das<br />

Wachstum vollzieht sich Lage für Lage. Im Falle des gitter<strong>an</strong>gepaßten heteroepitaktischen<br />

Wachstums (a L=a S) entstehen Inseln, sobald ∆E sys positiv ist (Volmer-Weber). Als selektiver<br />

Schalter zwischen den beiden Modi kommt bei der Heteroepitaxie die aufgrund der unterschiedlichen<br />

Gitterparameter auftretende Deformationsenergie hinzu. Marée [MNM87] führte zu<br />

ihrer Berücksichtigung in (2-26) einen höhenabhängigen Sp<strong>an</strong>nungsenergieterm δ(h) ein, der,<br />

sol<strong>an</strong>ge er klein ist, die Bedingungen für ein Fr<strong>an</strong>k-v<strong>an</strong> der Merwe Wachstum realisiert, welches<br />

jedoch nach Überschreiten einer kritischen Schichtdicke - und somit größerem δ(h) - in Volmer-<br />

Weber-Wachstum mit Inselbildung mündet. Dieser zweistufige Prozeß beschreibt die Vorgänge<br />

beim Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow-Wachstum. Für das System SiGe/Si geht aufgrund der Fehlpassung das<br />

Wachstum nach Ausbildung einer Benetzungsschicht zu Inselbindung über.<br />

2.3 Züchtung aus der flüssigen Phase<br />

2.3.1 Thermodynamik der LPE<br />

Die in dieser Arbeit untersuchten SiGe Schichten wurden mittels Flüssigphasenepitaxie (LPE) <strong>von</strong><br />

Herrn Wawra am Institut für Kristallzüchtung in Berlin gezüchtet. Der besondere Umst<strong>an</strong>d des<br />

Wachstums aus der Flüssigphase führt zu Diffusionskonst<strong>an</strong>ten der gelösten Subst<strong>an</strong>zen, die im<br />

Vergleich zu Raten <strong>an</strong> einer freien Oberfläche um bis zu vier Größenordnungen größer sind<br />

[Lin90]. Aus diesem Grund verläuft das Wachstum aus der Flüssigphase sehr dicht am thermodynamischen<br />

Gleichgewicht. Es ist wachstumskinetisch nicht limitiert und k<strong>an</strong>n mit den Methoden<br />

der Gleichgewichtsthermodynamik beschrieben werden.<br />

Sehr <strong>an</strong>schaulich k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> die temperaturabhängige Zusammensetzung eines mehrkomponentigen<br />

Systems in einem Phasendiagramm darstellen. Die Komponenten Silizium und Germ<strong>an</strong>ium sind<br />

lückenlos mischbar, darüber hinaus weisen beide R<strong>an</strong>dkomponenten den gleichen Strukturtyp auf.


16 2 Epitaktisches Wachstum<br />

Für das binäre System SiGe ist dieses Phasendiagramm in Abb. 2-4 gezeigt. In einem breiten<br />

Gebiet zwischen Liquidus- (L) und Soliduskurve (S) koexistieren bei gleicher Temperatur beide<br />

Phasen nebenein<strong>an</strong>der, so dass ein Festkörper mit einer <strong>an</strong>deren als der in der Schmelze<br />

vorliegenden Zusammensetzung auskristallisiert. Im konkreten Fall lagen sowohl Silizium als auch<br />

Germ<strong>an</strong>ium in einer Bi-Schmelze vor. D<strong>an</strong>eben werden bei der Flüssigphasenepitaxie auch noch<br />

Indium und Gallium benutzt. Da die Zusammensetzung des Mischkristalles jedoch in weiten<br />

Bereichen nicht <strong>von</strong> der Bi-Konzentration abhängt, wird hier auf eine detaillierte Diskussion des<br />

ternären Systems Bi-Si-Ge verzichtet. Im Ergebnis führt die hinzukommende Bi-Komponente zu<br />

einem der Gestalt nach gleichen Phasendiagramm wie in Abb. 2-4, mit dem Unterschied, dass die<br />

R<strong>an</strong>dkomponenten Si und Ge einen niedrigeren Schmelzpunkt in Kontakt mit einer Bi-Schmelze<br />

aufweisen.<br />

S<br />

L<br />

x S<br />

x L<br />

Abb. 2-4: Phasendiagramm für das System Si 1-xGe x nach [StK39]. Startet das<br />

Wachstum mit einer Konzentration x L, so wird ein Kristall mit geringerem Ge-<br />

Gehalt x S auskristallisieren. Beispielhaft zeigt die abgewinkelte Linie einen solchen<br />

Verlauf.<br />

Der Linie in Abb. 2-4 folgend, kristallisiert eine Schmelze der Zusammensetzung x L in der<br />

Zusammensetzung x S. Der Gleichgewichtsverteilungskoeffizient k ergibt sich als Quotient aus den<br />

beiden Konzentrationen x S und x L.<br />

x<br />

S<br />

k = (2-27)<br />

x<br />

L<br />

Der aus Gleichgewichtsbetrachtungen gewonnene Verteilungskoeffizient k wird durch wachstumskinetische<br />

Prozesse modifiziert. Dabei spielen zwei Prozesse eine wesentliche Rolle: einerseits ist<br />

der Her<strong>an</strong>tr<strong>an</strong>sport der einzubauenden Adatome zu berücksichtigen zum <strong>an</strong>deren die unterschiedlichen<br />

Einbauwahrscheinlichkeiten, die stark <strong>von</strong> der Art der Wachstumsgrenze abhängen.<br />

Die treibende Kraft für die Bewegung der Atome in der Lösung ist neben der vernachlässigbaren<br />

gravitationsbedingten Konvektion die Diffusion in der Lösung. Sie läßt sich durch einen


2.3 Züchtung aus der flüssigen Phase 17<br />

Diffusionskoeffizienten D beschreiben. Die Berücksichtigung <strong>von</strong> Einbau und Tr<strong>an</strong>sport führt auf<br />

einen effektiven Verteilungskoeffizienten k eff [BPS53]:<br />

k<br />

eff<br />

=<br />

k +<br />

k<br />

⎡ ρ vd ⎤<br />

−<br />

S<br />

( 1−<br />

k)<br />

exp⎢<br />

⎥<br />

⎣ ρ L D ⎦<br />

(2-28)<br />

ρ S und ρ L sind die Dichten des Festkörpers bzw. der Schmelze, v die Wachstumsgeschwindigkeit, d<br />

wird als Dicke einer Diffusionsgrenzschicht interpretiert. Nimmt m<strong>an</strong> <strong>an</strong>, dass die beiden Dichten<br />

ρ S und ρ L etwa gleich groß sind, folgt im statischen Limit sehr kleiner Wachstumsgeschwindigkeiten<br />

k eff=k. Ist dagegen die Wachstumsgeschwindigkeit sehr groß und/oder die Diffusionsgrenzschicht<br />

sehr dünn, so strebt k eff gegen 1. Für das System SiGe hat das einen tendenziell höheren Ge-Einbau<br />

im Kristall bei steigender Wachstumsgeschwindigkeit zur Folge.<br />

Entscheidend für die Einbauwahrscheinlichkeit ist die Zahl der freien ungesättigten Bindungen<br />

einer Fläche, die sich in den unterschiedlichen Oberflächenenergien widerspiegelt. Für Si beträgt sie<br />

auf einer {001} Fläche 1.97 eV/Atom auf einer {111} Fläche dagegen nur noch 1.1 eV/Atom<br />

[MeC86]. In Konsequenz dessen erfolgt das Wachstum auf der am dichtest besetzten (111)<br />

Fläche l<strong>an</strong>gsamer als auf einer weniger dichten (und damit ungesättigteren) (001) Fläche, was einen<br />

<strong>von</strong> der Wachstumsrichtung abhängigen Ge-Einbau nahelegt. Eine größere Wachstumsgeschwindigkeit<br />

führt zu einer Verschiebung des Verteilungskoeffizienten hin zu 1, was einem<br />

erhöhten Einbau der niedrigerschmelzenden Komponente, im System SiGe, zu einer erhöhten Ge-<br />

Konzentration im Festkörper führt. Im Kap. 2.4 wird, verschiedenen Wachstumsstadien <strong>von</strong><br />

Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow Inseln folgend, der Inselentstehungsprozeß <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d <strong>von</strong> AFM Aufnahmen<br />

rekonstruiert. Dies ist zum einen für das Verständnis des Wachstums selbst interess<strong>an</strong>t zum<br />

<strong>an</strong>deren liefert es ein erstes Indiz für einen möglichen Kompositionsgradienten in den Inseln.<br />

2.3.2 Wachstumsablauf<br />

Eine schematische Darstellung des Züchtungsverlaufes bei der Flüssigphasenepitaxie zeigt Abb.<br />

2-5. Das Lösungsmittel Wismut, für relative kleine Ge-Gehalte unter 10% kommt auch Indium als<br />

Lösungsmittel zum Einsatz, befindet sich in einem horizontal verschiebbaren Graphittiegel.


18 2 Epitaktisches Wachstum<br />

Bi-Schmelze<br />

Si<br />

Ge (gelöst)<br />

Kohlenstoff-<br />

Schmelztiegel<br />

Bi+Si+Ge<br />

Si-Substrat<br />

A<br />

SiGe-<br />

Schicht<br />

Abb. 2-5: Slide-Boat-Technik (A) Sättigungsphase der Schmelze. In Teilschritt (B)<br />

wird die mit Silizium und Germ<strong>an</strong>ium gesättigte Lösung über dem Substratmaterial<br />

abgekühlt, wobei es zur Abscheidung der Komponenten kommt.<br />

Unter Wasserstoffatmosphäre wiegt m<strong>an</strong> in einem ersten Schritt im Lösungsmittel eine bestimmte<br />

Ge-Menge ein. Anschließend wird die Lösung über einem Siliziumvorrat mit Silizium gesättigt.<br />

Etwa 30 minütiges Erhitzen des Substrates auf ca. 930°C führt in-situ zur Desorption des Siliziumoxids.<br />

Nach vollständiger Sättigung (A) der Schmelze mit Silizium wird diese auf die Züchtungstemperatur<br />

<strong>von</strong> etwa 600°C abgekühlt und für mehrere Stunden homogenisiert, um einen<br />

möglichst gleichgewichtsnahen Zust<strong>an</strong>d zu erreichen. Gewöhnlich liegt die Züchtungstemperatur<br />

Null bis 2 Kelvin unter der Sättigungstemperatur. Durch horizontales Verschieben des Tiegels<br />

positioniert m<strong>an</strong> die Schmelze direkt über dem zu bewachsenden Substratmaterial (B). Nach<br />

Durchlaufen eines vorgegebenen Temperaturintervalles wird die Schmelze <strong>von</strong> der Probe entfernt<br />

und auf Raumtemperatur abgekühlt.<br />

2.4 Phänomenologische Aspekte des Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow Modus<br />

2.4.1 Überg<strong>an</strong>g Oberflächenverwellung zu Inseln<br />

Die Entstehung einer dreidimensionalen Oberflächenstrukturierung wird getrieben durch den<br />

Versuch, die bei der Heteroepitaxie entstehenden Sp<strong>an</strong>nungen möglichst effektiv abzubauen. Das<br />

k<strong>an</strong>n elastisch entweder durch eine Verwellung der Oberfläche (Rippling) oder durch die Bildung<br />

dreidimensionaler Inselstrukturen erfolgen. Dabei spielt das Vorzeichen der Versp<strong>an</strong>nung eine<br />

entscheidende Rolle. Nur unter Drucksp<strong>an</strong>nung stehende Schichten neigen zu Rippling mit <strong>an</strong>schließender<br />

Inselbildung, wie am Beispiel Si 0.5Ge 0.5/Si(001) und Si 0.5Ge 0.5/Ge(001) demonstriert<br />

wurde, während Schichten unter Zugsp<strong>an</strong>nung zu einer Glättung der Oberfläche tendieren<br />

[XGR94].<br />

B


2.4 Phänomenologische Aspekte des Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow Modus 19<br />

Im Rahmen einer linearen Stabilitätstheorie zeigte Srolovitz, dass eine nominell glatte Oberfläche<br />

eines versp<strong>an</strong>nten Festkörpers instabil gegen Aufrauhung ist [Sro89]. In diesem auf zwei<br />

Dimensionen reduzierten Modell einer mit einer Wellenlänge λ modulierten Oberfläche der<br />

Amplitude c läßt sich der Energiegewinn ausdrücken durch:<br />

2<br />

−σ<br />

cλ<br />

∆ F = + 2γ<br />

c<br />

(2-29)<br />

2E<br />

2<br />

E ist der elastische Modulus, σ die Sp<strong>an</strong>nung und γ c die Oberflächenenergie. Das heißt, dass für<br />

bestimmte Wellenlängen λ mit<br />

8γE<br />

λ > (2-30)<br />

2<br />

σ<br />

∆F


20 2 Epitaktisches Wachstum<br />

Die Größe der sich ausbildenden Inseln hängt signifik<strong>an</strong>t <strong>von</strong> der Gitterfehlpassung zwischen<br />

Schicht und Substrat ab. In (2-31) taucht dieser Zusammenh<strong>an</strong>g bereits für das Ripplemuster auf,<br />

dessen Periode mit 1/σ 2 , einen linearen Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen σ und ε vorausgesetzt, also mit<br />

1/ε 2 skaliert. Monte-Carlo Simulationen [OKS92] sagen einen Zusammenh<strong>an</strong>g dieser Form für<br />

die finale Basisbreite einer Insel w voraus, der u.a. <strong>von</strong> Dorsch et.al.[DSW98] experimentell <strong>an</strong><br />

SiGe Inseln mit Fehlpassungen zwischen 0.2% und 2%, respektive Ge-Gehalte <strong>von</strong> 5% bis 50%,<br />

bestätigt werden konnte. Trägt m<strong>an</strong> doppelt-logarithmischen die Inselgröße als Funktion der<br />

Gitterfehlpassung auf, so ergibt sich ein linearer Zusammenh<strong>an</strong>g. Die für reines Germ<strong>an</strong>ium<br />

extrapolierte Inselgröße beträgt etwa 30 nm. Grund für dieses Skalenverhalten sind die mit zunehmender<br />

Basisbreite einer Insel wachsenden Sp<strong>an</strong>nungen in der Nähe des Inselfußes, die ab einer<br />

bestimmten Größe die treibenden Kräfte beim Wachstum kompensieren. Abweichungen ergeben<br />

sich für den Fall, dass z.B. kinetische Limitierungen die Ausbildung eines gleichgewichtsnahen<br />

Zust<strong>an</strong>des verhindern [ONG97].<br />

Abb. 2-6 zeigt die atomkraftmikroskopische 3 Oberflächenmorphologie einer Si 0.9Ge 0.1 Schicht auf<br />

einem Si(001) Substrat am Überg<strong>an</strong>g Ripplemuster ⇒ Insel. Es bildet sich ein Kreuzmuster <strong>von</strong><br />

Oberflächenverwellungen mit orthogonalen 〈100〉 Vorzugsrichtungen. In der Abbildung wurde die<br />

Höhenskala eingeschränkt, um die naturgemäß kleinen Amplituden des Ripplemusters sichtbar zu<br />

machen. M<strong>an</strong> erkennt darüber hinaus Inselstrukturen mit 4-zähliger Symmetrie, die sich auf den<br />

Ripples befinden. Erstaunlicherweise fehlt in der Umgebung bereits ausgebildeter Inseln das<br />

untergelegte Muster, was auf einen <strong>von</strong> den Ripples gespeisten Materialbedarf der Inseln hindeutet.<br />

Grund dafür k<strong>an</strong>n eine sp<strong>an</strong>nungsinduzierte Rücklösung der Benetzungsschicht während des<br />

Wachstums sein. Die lokale Wachstumsgeschwindigkeit verhält sich einerseits proportional zur<br />

lokalen Übersättigung in der Schmelze zum <strong>an</strong>deren umgekehrt proportional zur Versp<strong>an</strong>nung, die<br />

am Inselfuß bzw. in den Tälern des Ripplemusters besonders stark ist. Dabei ist es möglich, dass<br />

die Versp<strong>an</strong>nung die lokale Übersättigung überkompensiert und es so zu einem Rücklösen der<br />

bereits vorh<strong>an</strong>denen Benetzungsschicht kommt. Dieser Prozeß wurde sogar <strong>an</strong> Ge-Inseln<br />

beobachtet, die mittels der wachstumskinetisch limitierten Molekularstrahlepitaxie gezüchtet<br />

wurden [DSJ01]. Abb. 2-6 belegt, dass Inseln vorzugsweise auf den Scheiteln des Ripplemusters<br />

entstehen.<br />

3 engl.: Atomic Force Microscopy ⇒ AFM


2.4 Phänomenologische Aspekte des Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow Modus 21<br />

[110]<br />

10 µm<br />

[nm]<br />

390<br />

195<br />

Abb. 2-6: AFM Bild der Probe 98/1085 mit einem nominellen Ge-Gehalt <strong>von</strong><br />

etwa 9 %. Einerseits wird die durch den unterschiedlichen Gitterparameter aufgebaute<br />

Deformationsenergie durch Ausbildung eines Ripplemusters entl<strong>an</strong>g 〈100〉 abgebaut.<br />

Darüber hinaus relaxiert die aufgewachsene Schicht in einigen Positionen bereits<br />

durch Ausbildung facettierter Pyramidenstümpfe.<br />

In Abb. 2-7 ist ein Probenausschnitt der Probe 99/1008 mit einem Ge-Gehalt <strong>von</strong> etwa 10%<br />

gezeigt, <strong>an</strong> dem m<strong>an</strong> sehr deutlich das Rücklösen der Benetzungsschicht in der Nähe einer Insel<br />

erkennt. Aufgrund der Anisotropie des eine Insel umgebenden Sp<strong>an</strong>nungsfeldes kommt es zu einer<br />

Rücklösungswahrscheinlichkeit, die diese Anistropie, siehe Kap. 2.4.2, widerspiegelt. Besonders<br />

stark ist dieser Effekt entl<strong>an</strong>g der elastisch harten 〈110〉 Richtungen, wohingegen in den 〈100〉<br />

Richtungen infolge des raschen Abfalls der Versp<strong>an</strong>nung es kaum zu Rücklösung kommt.<br />

[110]<br />

5µm<br />

Höhe [nm]<br />

163.0<br />

122.2<br />

81.5<br />

40.8<br />

0<br />

0<br />

Abtrag<br />

2.58 5.16 7.74 10.32<br />

Abb. 2-7: AFM Aufnahme einer Si 0.9Ge 0.1 Schicht (Probe 99/1008). In der Nähe<br />

einer bereits ausgeprägten Insel kommt es zu sp<strong>an</strong>nungsinduzierter Rücklösung der<br />

Benetzungsschicht, die besonders deutlich im Höhenprofil sichtbar wird. Dabei erreicht<br />

die Abtragung der Benetzungsschicht in 〈110〉 Richtung eine Ausdehnung, die mit<br />

der lateralen Inselgröße am Fuß vergleichbar ist.<br />

Im folgenden soll <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d verschiedener Wachstumsstadien der Prozeß der Inselbildung bei der<br />

LPE genauer untersucht und diskutiert werden. Eine sehr detaillierte temperaturabhängige<br />

[µm]


22 2 Epitaktisches Wachstum<br />

Charakterisierung verschiedener Entwicklungsstadien mittels MBE gezüchteter Germ<strong>an</strong>ium-Inseln<br />

auf Si(001) findet sich in [CZD00]. Die Abb.2-8 bis Abb. 2-10 zeigen verschiedene mit AFM<br />

vermessene Topologien einer (001) orientierten Oberfläche <strong>von</strong> Probe 98/1085 mit einem<br />

mittleren Ge-Gehalt <strong>von</strong> 9%. Die Züchtungstemperatur betrug 600°C bei einer Abkühlrate <strong>von</strong><br />

0.1K/min und einer Wachstumszeit <strong>von</strong> 60 min. Anschließend wurde die Probe 18 h bei 594°C<br />

gehalten.<br />

[110]<br />

5 µm<br />

Höhe [nm]<br />

228<br />

171<br />

114<br />

57<br />

0<br />

0 0.84 1.68 2.52 3.36 µm<br />

Abb.2-8: Frühstadium der Inselbildung. Das Wachstum erfolgt bei konst<strong>an</strong>ter<br />

Basisbreite über das Aufklappen der Seitenfacetten bis {115} Flächen erreicht sind.<br />

In diesem Stadium existiert keine Deckfacette.<br />

Dabei bilden sich auf der Probe eine Vielzahl unterschiedlicher Inselmorphologien <strong>von</strong> sehr<br />

flachen Inseln, die sich kaum vom unterliegenden Ripplemuster abheben, bis hin zu Pyramidenstümpfen<br />

mit einer (001) Deck- und {111} Seitenfacetten. Der Überg<strong>an</strong>g <strong>von</strong> flachen zu abgestumpften<br />

Inseln erfolgt nicht kontinuierlich sondern diskret bei einer für diese Konzentration<br />

typischen Höhe h k. Abb.2-8 zeigt im Höhenprofil drei typgleiche Inseln, deren Seitenflächen durch<br />

{11l} Facetten gebildet werden. Zumindest für die höchste der drei Inseln k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> da<strong>von</strong><br />

ausgehen, dass es sich tatsächlich um Seitenfacetten h<strong>an</strong>delt, da m<strong>an</strong> im AFM Bild deutlich den<br />

quadratischen Grundriß erkennt. Eine Deckfacette existiert in diesem Stadium noch nicht. Es<br />

konnten nur Inseln dieses Typs beobachtet werden für Höhen kleiner 280 nm. Dies korrespondiert<br />

bei einer Basisbreite <strong>von</strong> 1.8 µm zu einer Steigung <strong>von</strong> 16.9°, die nahezu mit der Neigung <strong>von</strong><br />

{115} Facetten (15.8°) übereinstimmt. Nach dem Ausbilden <strong>von</strong> {115} Seitenfacetten ändert sich<br />

der Wachstumsmodus sehr rasch. Es wurden keine Facetten in dem Intervall I=({11l}, 1


2.4 Phänomenologische Aspekte des Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow Modus 23<br />

[110]<br />

5 µm<br />

Höhe [nm]<br />

747<br />

560<br />

374<br />

187<br />

0<br />

h k<br />

0 0.92 1.84 2.76 3.68 µm<br />

Abb. 2-9: Umschlagen des Wachstumsmech<strong>an</strong>ismus′ <strong>von</strong> einem Wachstum über<br />

immer steilere Seitenfacetten (rot) hin zu einer Pyramidenstümpfen mit (001) Deck-<br />

und {111} Seitenfacetten (blau) bei einer kritischen Höhe h k. Anschließend<br />

gewinnen die Inseln nur noch über das Wachstum entl<strong>an</strong>g [001] <strong>an</strong> Höhe.<br />

In Abb. 2-9 ist dieser Überg<strong>an</strong>g zwischen den beiden Wachstumsmech<strong>an</strong>ismen dargestellt. Bis zu<br />

einer kritischen Höhe h k erfolgt das Wachstum durch Aufklappen der Seitenfacetten hin zu {115},<br />

gefolgt <strong>von</strong> einem extrem schnellen Überg<strong>an</strong>g zu Pyramidenstümpfen. Die hohe Geschwindigkeit<br />

diese Überg<strong>an</strong>ges hat zur Folge, dass keine Zustände zwischen der roten und blauen Kurve<br />

beobachtet wurden. Dies legt für den entsprechenden Zwischenraum eine Erhöhung der Ge-<br />

Konzentration nahe. Gemessen <strong>an</strong> der Höhe h des finalen Pyramidenstumpfes erfolgt der<br />

Überg<strong>an</strong>g etwa bei h/4 bis h/3.<br />

[110]<br />

5 µm<br />

Höhe [nm]<br />

1001<br />

751<br />

501<br />

250<br />

0<br />

h 3<br />

h 2<br />

h 1<br />

0 1 2 3 4 µm<br />

b {1,2,3}<br />

Abb. 2-10: Endstadium der Inselbildung. Die Inseln wachsen, nachdem sich {111}<br />

Seitenfacetten gebildet haben, fast nur noch entl<strong>an</strong>g [001] (h 1⇒h 3), wobei ein finales<br />

Aspektverhältnis Basisbreite/Höhe <strong>von</strong> etwa 2 vorliegt. D<strong>an</strong>eben kommt es zu einer<br />

Verbreiterung der Basis (b 1⇒b 3) mit zunehmender Höhe.<br />

In Abb. 2-10 ist das Inselwachstum nach Ausbildung <strong>von</strong> Pyramidenstümpfen gezeigt. Dabei<br />

ändert sich die Basisbreite der Inseln nur noch wenig. Das Wachstum vollzieht sich vorzugsweise<br />

entl<strong>an</strong>g [001]. Die vor<strong>an</strong>gestellten Beobachtungen zusammenfassend, läßt sich die Inselentstehung<br />

in einen dreistufigen Prozeß gliedern:<br />

(1) Aus dem Ripplemuster entstehen durch Aufklappen der Seitenfacetten bis {115},<br />

entsprechend einem Winkel <strong>von</strong> etwa 16°, flache Inseln ohne Deckfacette. Die Inselbasis<br />

bleibt bei diesem Prozeß unverändert.


24 2 Epitaktisches Wachstum<br />

(2) Sind {115} Seitenfacetten vorh<strong>an</strong>den, kommt es zu einer sehr schnellen Veränderung der<br />

Inselmorphologie hin zu Pyramidenstümpfen mit {111} Seitenfacetten und einer (001)<br />

Deckfacette.<br />

(3) Sobald die Insel die Form eines Pyramidenstumpfes <strong>an</strong>genommen hat, erfolgt das<br />

Wachstum hauptsächlich über die (001) Facette. Mit dem Vorh<strong>an</strong>densein <strong>von</strong> {111}<br />

Seitenfacetten setzt auch eine Verbreiterung der Insel mit zunehmender Höhe ein.<br />

An Ge-Inseln auf Si(001), die mittels Gasphasenepitaxie gezüchtet wurden, kommt es bei einer<br />

Abscheidungsrate <strong>von</strong> 3 Monolagen je Minute aufgrund starker Interdiffusion zwischen Ge-Insel<br />

und Si-Substrat zu einem inversen Effekt, bei dem der Facettenwinkel während des Wachstums<br />

sinkt [HZL01].<br />

[110] 500 nm 500 nm<br />

F<br />

K<br />

K<br />

A B<br />

Abb. 2-11: Rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen <strong>von</strong> Probe 98/1085 mit<br />

nominellem Ge-Gehalt <strong>von</strong> 9 %. (A) ausgewachsene Insel mit einem Aspektverhältnis<br />

Basisbreite/Höhe <strong>von</strong> etwa 2 und (B) eine Insel kurz nach dem Überg<strong>an</strong>g<br />

der Morphologie zu einem facettierten Pyramidenstumpf. Neben dem Wachstum über<br />

die (001) Deckfacette gibt es einen zweiten Mech<strong>an</strong>ismus über {111} Seitenfacetten<br />

(F), die vom Fuß der Insel startend nach oben und zur Seite auswachsen. Zur<br />

besseren Visualisierung wurde ein solcher Bereich umr<strong>an</strong>det, ähnliche Muster finden<br />

sich <strong>an</strong> den <strong>an</strong>deren Seiten. Durch den Umst<strong>an</strong>d, dass diese Flächen vor Erreichen<br />

des Inselapex beziehungsweise in lateraler Richtung vor Erreichen der K<strong>an</strong>ten in<br />

ihrem Wachstum stoppen, führt einerseits zu einer Verbreiterung der 〈101〉 K<strong>an</strong>ten<br />

<strong>an</strong>dererseits zu einer leichten Verrundung des oberen Abschlusses. Dieser Prozeß<br />

setzt bereits kurz nach dem Morphologieumschlag hin zu facettierten<br />

Pyramidenstümpfen ein, wie m<strong>an</strong> <strong>an</strong> den einspringenden K<strong>an</strong>ten (K) im rechten Bild<br />

erkennt.<br />

In Abb. 2-11 sind zwei rasterelektronenmikroskopische 4 Aufnahmen unterschiedlicher Inselstadien<br />

der schon mit AFM untersuchten Probe 98/1085 gezeigt, <strong>an</strong> denen m<strong>an</strong> deutlich beginnend am<br />

Inselfuß das sukzessive Aufwachsen <strong>von</strong> {111} Facetten (F) beobachten k<strong>an</strong>n (Teilbild A), ohne<br />

dass diese in jedem Fall völlig auswachsen. Offensichtlich funktioniert dieser Prozeß bereits kurz<br />

nach dem Überg<strong>an</strong>g zu Pyramidenstümpfen, wie m<strong>an</strong> in Teilbild B <strong>an</strong> den verbreiterten 〈101〉<br />

4 Im folgenden wird das kürzere sich aus dem Englischen <strong>von</strong> „Sc<strong>an</strong>ning Electron Microscopy“ ableitende Akronym SEM für diese<br />

Methode benutzt. D<strong>an</strong>eben ist in der deutschsprachigen Literatur auch REM als Abkürzung gebräuchlich.


2.4 Phänomenologische Aspekte des Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow Modus 25<br />

K<strong>an</strong>ten (K) erkennt, die aus kleinen {111} Flächen bestehen. In Kap. 6.1 finden sich bei der<br />

Untersuchung kleinerer germ<strong>an</strong>iumreicherer Inseln Indizien, die auf ein Einspringen der Seitenk<strong>an</strong>ten<br />

in dieser Form hindeuten.<br />

2.4.2 Sp<strong>an</strong>nungsinduzierte Entstehung <strong>von</strong> Insel-Insel-Korrelation<br />

Insel-Insel-Korrelationen mit 〈100〉 Vorzugsrichtungen bilden sich auch für Ge-Konzentrationen<br />

größer 15% heraus, deren unterschiedliche Erscheinungsformen in Kap. 6.3 ausführlich diskutiert<br />

werden. In diesem Kapitel soll die Entstehung <strong>von</strong> Überstrukturen in Form <strong>von</strong> Ketten im<br />

Vordergrund stehen. Für das <strong>an</strong>gesprochene Konzentrationsfenster größer 15% konnte ein<br />

morphologischer Überg<strong>an</strong>g <strong>von</strong> Rippling hin zu Inseln, wie zuvor beschrieben, nicht beobachtet<br />

werden. Dafür lassen sich mehrere Gründe <strong>an</strong>führen: zum einen erfolgt das Wachstum bei höheren<br />

Ge-Konzentrationen mit einer viel höheren Geschwindigkeit, die eine zeitaufgelöste Untersuchung<br />

der Inselentstehung unmöglich macht. Andererseits besitzt das unterlegte Ripplemuster, wenn<br />

überhaupt vorh<strong>an</strong>den, nur eine sehr geringe Amplitude. Dennoch findet m<strong>an</strong> Inselensembles mit<br />

einem bemerkenswert hohen Grad <strong>an</strong> Insel-Insel-Korrelation auch für Ge-Gehalte <strong>von</strong> 30% bis<br />

40%. Abweichend <strong>von</strong> dem in Kap. 2.4.1 beschriebenen Überg<strong>an</strong>g einer Oberflächenverwellung zu<br />

einem Inselmuster wird in diesem Kapitel ein Mech<strong>an</strong>ismus vorgestellt, der eine <strong>an</strong>dere Entstehung<br />

der Inselketten entl<strong>an</strong>g 〈100〉 nahelegt.<br />

In Abb. 2-12 sind vier Oberflächenmorphologien der Probe 97/1072 mit einem mittleren Ge-<br />

Gehalt <strong>von</strong> 30% abgebildet, die sich infolge unterschiedlicher Wachstumszeiten in ihrem Bedeckungsgrad<br />

um mehr als den Faktor 4 bei gleicher Inselgröße und -form unterscheiden. Der linke<br />

Bereich <strong>von</strong> Teilbild A ist unbewachsen. Auf ihm erkennt m<strong>an</strong>, wie auch in den <strong>an</strong>deren Bereichen,<br />

Fe-Silizid Partikel (Z), die die Probe nachträglich verunreinigten. Ihm schließt sich ein Gebiet (A)<br />

mit einer mittleren Bedeckung <strong>von</strong> 2.6 Inseln/µm 2 <strong>an</strong>, in dem ein Mech<strong>an</strong>ismus dafür sorgt, dass<br />

fast die Hälfte aller Inseln sich in sogen<strong>an</strong>nten Dimeren oder Trimeren <strong>an</strong>ordnet. Dies sind<br />

Verbände <strong>von</strong> Inseln, die in unserem Fall immer eine Vorzugsrichtung entl<strong>an</strong>g 〈100〉 also entl<strong>an</strong>g<br />

der Inseldiagonalen aufweisen.<br />

Bei einer gleichverteilten Positionierung würde m<strong>an</strong> entweder nur Solitärinseln, die sich nicht einer<br />

Kette zuordnen ließen, oder zumindest eine isotrope Anordnung erwarten. Es ist offensichtlich so,<br />

dass eine bereits bestehende Insel bestimmte Plätze in ihrer Umgebung für eine zweite Insel<br />

favorisiert. Dabei kommt dem Substrat und der Benetzungsschicht in diesem Prozeß insofern eine<br />

vermittelnde Funktion zu, als dass durch sie hinweg in der Umgebung einer Insel entl<strong>an</strong>g der<br />

weichen 〈100〉 Richtung Bedingungen geschaffen werden, die die Bildung neuer Inseln fördern und<br />

entl<strong>an</strong>g 〈110〉 nahezu ausschließen, wie m<strong>an</strong> aus dem Fehlen <strong>von</strong> Insel-Insel-Paaren entl<strong>an</strong>g 〈110〉<br />

folgern k<strong>an</strong>n.


26 2 Epitaktisches Wachstum<br />

[110]<br />

T<br />

D<br />

Z<br />

5 µm<br />

A B<br />

C<br />

Abb. 2-12: Probe 97/1072 mit nominellem Ge-Gehalt <strong>von</strong> 30%. Die Inseln weisen<br />

eine mittlere Basislänge <strong>von</strong> 130 nm auf. Im Anschluß <strong>an</strong> den Wachstumsprozeß<br />

kam es zu einer Verunreinigung mit Fe-Silizid-Partikeln (Z), die sich im Vergleich<br />

zu den Inseln als große Gebilde abheben. Aufgrund unterschiedlicher Wachstumszeiten<br />

variiert die Inseldichte in den verschiedenen Teilbildern <strong>von</strong> (A) 2.6, (B) 4.3,<br />

(C) 6.3 bis zu (D) 10.8 Inseln/µm 2 . Jenseits einer statistischen Verteilung ordnen<br />

sich Inseln bereits bei sehr geringem Bedeckungsgrad in Dimeren (D) und Trimeren<br />

(T) entl<strong>an</strong>g der 〈100〉 Richtungen <strong>an</strong>.<br />

Mit zunehmender Bedeckung entstehen aus Dimeren Trimere und schließlich bilden sich sehr<br />

l<strong>an</strong>ge Ketten mit bis zu 12 Inseln. Diese Sequenz belegt sehr <strong>an</strong>schaulich, dass die Inselketten Insel<br />

für Insel nachein<strong>an</strong>der her<strong>an</strong>wachsen. Eine Prepositionierung durch ein Ripplemusters konnte bei<br />

Ge-Konzentrationen größer 15% für keine der untersuchten Proben nachgewiesen werden.<br />

Kreuzungspunkte <strong>von</strong> Ketten fehlen bei dieser Probe fast völlig, so dass jede Insel genau einer<br />

Kette zugeordnet werden k<strong>an</strong>n. Darüber hinaus ist der Abst<strong>an</strong>d der Inseln unterein<strong>an</strong>der in einer<br />

Kette nahezu konst<strong>an</strong>t.<br />

D


2.4 Phänomenologische Aspekte des Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow Modus 27<br />

Abb. 2-13: Statistische Auswertung der zu einer Inselkette beitragenden Anzahl <strong>von</strong><br />

Inseln als Funktion der Kettenlänge für die vier unterschiedlichen Bedeckungsgrade B<br />

aus Abb. 2-12<br />

Für Abb. 2-13 wurde die Anzahl der <strong>an</strong> einer Kette beteiligten Inseln als Funktion der Kettenlänge<br />

für die vier unterschiedlichen Bedeckungsgrade B aufgetragen. Aus dem Diagramm lassen sich drei<br />

Schlußfolgerungen ziehen, die die zuvor gemachten Aussagen zur Entstehung <strong>von</strong> Inselketten<br />

qu<strong>an</strong>titativ belegen:<br />

(1) Da die Anzahl der Solitärinseln nahezu unabhängig vom Bedeckungsgrad ist, nimmt<br />

der Anteil einzeln stehender Inseln gemessen <strong>an</strong> der Gesamtinselzahl mit zunehmender<br />

Bedeckung ab.<br />

(2) Mit <strong>an</strong>wachsender Bedeckung steigt die maximal realisierte Kettenlänge.<br />

(3) Das Maximum der Verteilung verschiebt sich bei größerer Bedeckung zu längeren<br />

Ketten.<br />

Es ist eine naheliegende Vermutung, dass der Prozeß der Kettenbildung durch das eine Insel<br />

umgebende Deformationsfeld gesteuert wird. In Abb. 2-14 sind die mit Finiter Elemente Methode<br />

(FEM) berechneten Verzerrungsenergiedichten:<br />

E ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝V<br />

⎠<br />

2 2 2 1 2 2 ⎤<br />

( xx + ε yy + ε zz ) + ( ε xy + ε xz + ε ) ⎥⎦<br />

1 ⎡<br />

= 2G ⋅ ⋅<br />

⎢ ε yz (2-32)<br />

P ⎣<br />

2<br />

⎛ 2<br />

strain<br />

in der Umgebung einer Einzelinseln (A) und eines Dimers (B) gezeigt. Dabei ist G das Schermodul.<br />

Zu den Details der FEM sei auf Kap. 5.1 verwiesen. Als Modell diente in beiden Fällen eine durch<br />

{111} Seitenfacetten und eine (001) Deckfacette begrenzte Si 0.7Ge 0.3 Insel mit einer Basisbreite <strong>von</strong><br />

130 nm bei 65 nm Höhe. Diese Insel wurde auf einer Benetzungsschicht gleicher<br />

Zusammensetzung positioniert, die sich ihrerseits auf einem Si(001) Substrat befindet. Dabei wurde<br />

ein eingeschränkter Bereich gezeigt, um bestimmte Eigenschaften der Verteilung besser<br />

hervorzuheben.


28 2 Epitaktisches Wachstum<br />

[110] 200 nm<br />

L 100<br />

L 110<br />

L a<br />

100<br />

L b<br />

100<br />

A B<br />

Abb. 2-14: Mit der Methode der Finiten Elemente berechnete totale Verzerrungsenergiedichte<br />

(A) für eine Einzelinsel Si 0.7Ge 0.3 der Basis 130 nm bei einer Inselhöhe<br />

<strong>von</strong> 65 nm auf einer 1.8 nm dicken Benetzungsschicht der gleichen Konzentration<br />

und (B) für ein Dimer bestehend aus zwei Inseln gleichen Typs. Grün sind die Inselpositionen<br />

schematisch dargestellt.<br />

3.000 e+7<br />

2.929 e+7<br />

2.857 e+7<br />

2.786 e+7<br />

2.714 e+7<br />

2.643 e+7<br />

2.571 e+7<br />

2.500 e+7<br />

-3<br />

[Jm ]<br />

Für die Solitärinsel ergibt sich eine kleeblattförmige 4-zählige Verteilung der totalen Verzerrungs-<br />

energiedichte, die die unterschiedlichen Härten entl<strong>an</strong>g der 〈110〉 und 〈100〉 Richtungen widerspiegelt.<br />

Der am stärksten versp<strong>an</strong>nte Bereich befindet sich in unmittelbarer Umgebung der Insel.<br />

Die Form des Fernfeldes ähnelt jener aus Abb. 2-7 für die rückgelösten Bereiche in der Umgebung<br />

einer Insel. Gebiete, in denen mehr Deformationsenergie gespeichert ist, neigen eher zu Rücklösung<br />

als entsp<strong>an</strong>nte Bereiche. Zur besseren Visualisierung sind in Teilbild A zwei für den Abfall<br />

des Energiedichtefeldes typische Längen L 100 und L 110 eingezeichnet. M<strong>an</strong> erkennt, dass die<br />

Energiedichte entl<strong>an</strong>g 〈110〉 l<strong>an</strong>gsamer abfällt als entl<strong>an</strong>g 〈100〉. Eine solche Form begünstigt die<br />

Entstehung <strong>von</strong> Dimeren in 〈100〉 Richtung, da eine zweite Insel in 〈110〉 Richtung die Verzerrungsenergiedichte<br />

bedeutend stärker erhöhen würde als entl<strong>an</strong>g der Inseldiagonalen.<br />

[110] 200 nm<br />

L b2<br />

100<br />

L b1<br />

100<br />

L a<br />

100<br />

L c2<br />

100<br />

L a<br />

L c1<br />

100 100<br />

A B<br />

Abb. 2-15: Verzerrungsenergiedichte für zwei verschiedene Konfigurationen bestehend<br />

aus je 3 Inseln. Inselaufbau, Benetzungsschicht und Substrat entsprechen den<br />

Vorgaben aus Abb. 2-14. (A) Trimer und (B) für eine Anordnung, bei der die<br />

Inseln auf den Ecken eines rechtwinkligen Dreiecks positioniert wurden.<br />

3.000 e+7<br />

2.943 e+7<br />

2.886 e+7<br />

2.829 e+7<br />

2.771 e+7<br />

2.714 e+7<br />

2.657 e+7<br />

2.500 e+7<br />

-3<br />

[Jm ]


2.4 Phänomenologische Aspekte des Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow Modus 29<br />

In Abb. 2-14B ist die 4-zählige Symmetrie des Deformationsfeldes aufgrund der im FEM-Modell<br />

vorgegebenen Dimervorzugsrichtung aufgehoben. Das bedeutet, dass die beiden 〈100〉 Richtungen<br />

nicht weiter äquivalent sind. Die gemachten Beobachtungen mit AFM legen nahe, dass ein Dimer<br />

die Energiedichte insoweit verändert, dass entl<strong>an</strong>g der Hauptdiagonalen eine Kette weiterwachsen,<br />

senkrecht dazu, die Bildung einer neuen Insel energetisch äußerst unattraktiv wird. Die Relation<br />

a b<br />

L100 < L100<br />

der beiden Längen entl<strong>an</strong>g 〈100〉 bestätigt diese Vermutung.<br />

In der Umgebung eines Trimers forciert die Überlagerung der <strong>von</strong> drei in einer Linie <strong>an</strong>geordneten<br />

Inseln, Abb. 2-15A, ausgehenden Sp<strong>an</strong>nungsfelder noch die Hauptrichtung. Es gilt<br />

b2<br />

b1<br />

a<br />

L100 > L100<br />

> L100<br />

. Eine Anlagerung senkrecht zur Hauptdiagonalen <strong>an</strong> der mittleren Insel ist<br />

unwahrscheinlich, beziehungsweise nur in einem größeren Abst<strong>an</strong>d energetisch sinnvoll. Ein<br />

„Abbiegen“ der Ketten wird aus diesem Grund ein Prozeß, der nicht beobachtet werden konnte.<br />

Für den unwahrscheinlichen Fall einer Dreierkonfiguration wie sie in Abb. 2-15B dargestellt ist,<br />

c2<br />

ergibt sich ein gleicher Abfall der Deformationssenergie am Scheitel der Konfiguration ( L ) und<br />

c1<br />

<strong>an</strong> beiden Ecken ( L ), der jedoch deutlich schwächer in der dazu senkrechten Richtung ausfällt:<br />

L < L ≈ L<br />

a<br />

100<br />

c2<br />

100<br />

c1<br />

100<br />

100<br />

. Daraus folgt, dass für eine solche Konfiguration die Anlagerung einer weiteren<br />

Insel tendenziell zu einer Verlängerung der beiden gleichwertigen Achsen führt.<br />

Die durch eine Insel bzw. einen Verb<strong>an</strong>d <strong>von</strong> Inseln geprägte Verzerrungsenergiedichte allein k<strong>an</strong>n<br />

das Entstehen <strong>von</strong> Inselketten noch nicht ausreichend beschreiben, da ein Minimum in der<br />

Verteilung nicht nachgewiesen werden konnte. Es ist zu vermuten, dass dem sp<strong>an</strong>nungsinduzierten<br />

Abtrag der Benetzungsschicht eine wichtige Rolle bei diesem Prozeß zukommt.<br />

100


3 Beugung <strong>von</strong> <strong>Röntgenstrahlen</strong><br />

Zur gesamten Theorie der Röntgenstreuung k<strong>an</strong>n auf eine g<strong>an</strong>ze Anzahl exzellenter Textbücher<br />

[vLa60], [Zac45], [HPB98], [ANM01] verwiesen werden. In dem vorliegenden Kapitel<br />

sollen explizit nur die für diese Arbeit relev<strong>an</strong>ten Zusammenhänge bei der <strong>Streuung</strong> <strong>von</strong> <strong>Röntgenstrahlen</strong><br />

<strong>an</strong> Kristallen vorgestellt und diskutiert werden. Im Fall normaler Dispersion ist der<br />

Brechungsindex n für <strong>Röntgenstrahlen</strong> in der Größenordnung 0.9999 und gibt somit unterhalb<br />

eines kritischen Winkels Anlaß zu externer Totalreflexion. Kap. 3.1 referiert kurz die Grundlagen<br />

für die <strong>Streuung</strong> <strong>von</strong> <strong>Röntgenstrahlen</strong>. In Kap. 3.2 wird mit Hilfe der Maxwellschen Gleichungen<br />

eine allgemein gültige Wellengleichung abgeleitet, deren Lösung je nach gewählter Näherung auf die<br />

kinematische, dynamische oder semikinematische Beschreibung der Beugung führt, wobei zunächst<br />

<strong>von</strong> einer perfekt kohärenten Quelle ausgeg<strong>an</strong>gen wird. Kap. 3.3 beschäftigt sich mit den<br />

Kohärenzeigenschaften der verwendeten Strahlung.<br />

3.1 Grundlagen<br />

Da Atomkerne bei weitem zu schwer sind, um den hochfrequenten Oszillationen der Röntgenstrahlung<br />

zu folgen, wechselwirken hauptsächlich die Elektronen der Hülle mit der Strahlung. Dies<br />

rechtfertigt, den Wechselwirkungsprozeß allein in Bezug auf die Elektronendichte ρ(r) und die mit<br />

ihr korrelierten Größen aufzufassen. Darüber hinaus existieren völlig äquivalente Formulierungen,<br />

die die Wechselwirkung über die dielektrische Suszeptibilität χ(r), die elektrische Permeabilität ε(r)<br />

oder den Brechungsindex n:<br />

n = ε( r ) = 1+<br />

χ ( r)<br />

≡ 1−<br />

δ + iβ<br />

(3-1)<br />

beschreiben. Indem m<strong>an</strong> n in einen Real- und Imaginärteil aufspaltet, läßt sich formal zwischen<br />

Brechung und Absorption unterscheiden. Die beiden relev<strong>an</strong>ten Größen δ und β sind mit der<br />

Atomformamplitude f in folgender Weise verknüpft:<br />

Elementar−<br />

zelle<br />

2<br />

N are<br />

ρ k 0<br />

δ = λ ∑ ( f + ′ k f k )<br />

(3-2)<br />

2π<br />

A<br />

k<br />

Elementar−<br />

zelle<br />

N are<br />

ρ k<br />

β = λ<br />

2<br />

∑ f ′<br />

k<br />

2π<br />

A<br />

k<br />

k<br />

k<br />

mit λ der Wellenlänge der Strahlung, N a der Avogadroschen Konst<strong>an</strong>te, A k den relativen Atom-<br />

massen, ρ k der Massendichte und r e dem klassischen Elektronenradius. 5 f k die Atomformamplitude<br />

der k-ten Atomsorte in der Elementarzelle, über die sich die Summen in (3-2) und (3-3) erstrecken,<br />

5 re = e 2/4πε0mc 2 = 2.818×10 -15 m<br />

(3-3)


32 3 Beugung <strong>von</strong> <strong>Röntgenstrahlen</strong><br />

ist im allgemeinen eine komplexe Zahl, die die konkrete Verteilung der Elektronen in einem Atom<br />

berücksichtigt:<br />

0<br />

f ( g , ω) = f ( g)<br />

+ f ′ ( ω)<br />

+ if<br />

′<br />

( ω)<br />

(3-4)<br />

Im Fall kleiner Impulsüberträge und fern <strong>von</strong> Absorptionsk<strong>an</strong>ten verhält sich f 0 proportional der<br />

Kernladungszahl Z, wohingegen in K<strong>an</strong>tennähe die gestrichenen Größen, die sogen<strong>an</strong>nten Hönl-<br />

Korrekturen [Hön33a], [Hön33b], berücksichtigt werden müssen.<br />

Die dielektrische Suszeptibilität χ(r) ist eine skalare, ortsabhängige, komplexe Größe, die für<br />

Röntgenstrahlung die weitreichende Konsequenz eines Brechungsindexes kleiner 1 zur Folge hat.<br />

Wenngleich der Unterschied nur sehr klein ist (in der Größenordnung 10 -5 ), führt das dazu, dass<br />

unterhalb eines kritischen Winkels α krit <strong>Röntgenstrahlen</strong> <strong>an</strong> der perfekten Oberfläche eines Kristall<br />

totalreflektiert werden und die Welle im Kristall exponentiell abfällt. Indem m<strong>an</strong> (3-1) nach χ entwickelt:<br />

1<br />

1+ χ ( r) ≈ 1+<br />

χ ( r)<br />

(3-5)<br />

2<br />

für den tr<strong>an</strong>smittierten Strahl im Medium einen Winkel zur Oberfläche <strong>von</strong> Null <strong>an</strong>setzt und<br />

2<br />

cos x ≈ 1−<br />

x nähert, folgt für den kritischen Winkel:<br />

2<br />

α krit ≈ 2δ<br />

(3-6)<br />

Typische Werte für α krit liegen bei λ = 1.54 Å in der Größenordnung einiger 0.1°.<br />

3.2 Wellengleichung<br />

Ausgehend <strong>von</strong> den Maxwellschen Gleichungen, die die Wechselwirkung elektromagnetischer<br />

Wellen mit Medien beschreiben, läßt sich eine allgemein gültige Wellengleichung aufstellen, deren<br />

Lösung sich allerdings im Kristall als ausgesprochen kompliziert erweist. Deshalb sind zur Lösung<br />

verschiedene Näherungen sinnvoll, die im Anschluß einzeln mit Hinblick auf die Grenzen ihrer<br />

Gültigkeit diskutiert werden. Die Maxwellschen Gleichungen in SI-Einheiten lauten:<br />

∂B<br />

∂D<br />

rotE<br />

= −<br />

rot H = + j<br />

(3-7)<br />

∂t<br />

∂t<br />

div D = ρ(r)<br />

div B = 0<br />

wobei ρ(r) die Dichte der freien Ladungen und j der Verschiebungsstrom sind. Zu berücksichtigen<br />

sind noch die Gleichungen, die die magnetische Induktion B mit der magnetischen Feldstärke H<br />

und die dielektrische Verschiebung D mit der elektrischen Feldstärke E über die materialspezifischen<br />

Konst<strong>an</strong>ten verknüpfen:


3.2 Wellengleichung 33<br />

B = µµ 0H<br />

D = εε 0E<br />

(3-8)<br />

wobei ε die elektrische Permeabilität und µ die magnetische Suszeptibilität des Mediums sind. 6 Im<br />

folgenden soll ein nichtmagnetisches Medium (µ=1) ohne freie Ladungen (divD=0) <strong>an</strong>genommen<br />

werden. Wendet m<strong>an</strong> die Rotation auf Gleichung (3-7) <strong>an</strong>, ergibt sich mit rot rot E = grad div E - ∆E<br />

für eine elektromagnetische ebene Welle mit Vakuumwellenvektor K, dessen Länge gegeben ist<br />

durch:<br />

ω 2π<br />

K = K = =<br />

(3-9)<br />

c λ<br />

0<br />

und λ der Wellenlänge der Strahlung sowie c 0 der Vakuumlichtgeschwindigkeit die folgende<br />

Differentialgleichung:<br />

2<br />

2<br />

( + K ) E( r)<br />

= grad div E(<br />

r)<br />

− K χ(<br />

r)<br />

E(<br />

r)<br />

∆ (3-10)<br />

Definiert m<strong>an</strong> nun ein Potential V=grad div – K 2 χ(r), k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> (3-10) schreiben:<br />

2 ( + K ) E ( r ) = V ( r ) E ( r )<br />

∆ (3-11)<br />

Mit der Näherung<br />

1 ⎛ D(<br />

r)<br />

⎞ 1<br />

div E( r)<br />

= div⎜<br />

⎟ ≈ div D(<br />

r)<br />

= 0<br />

ε 0 ⎝1<br />

+ χ(<br />

r)<br />

⎠ ε 0 ( 1+<br />

χ 0 )<br />

[HPB98], wobei χ 0<br />

die nullte Fourierkomponente <strong>von</strong> χ(r) ist, siehe (3-39), vereinfacht sich (3-11) zur Helmholtz-Gleichung:<br />

2<br />

2<br />

( + K ) E( r)<br />

= −K<br />

χ(<br />

r)<br />

E(<br />

r)<br />

∆ (3-12)<br />

die sich formal mit der Greenschen Methode lösen läßt:<br />

∫<br />

3<br />

E ( r)<br />

= E ( r)<br />

+ G(<br />

r − r′<br />

) V ( r′<br />

) E(<br />

r′<br />

) d r′<br />

(3-13)<br />

oder vereinfacht:<br />

0<br />

E( r)<br />

= E0<br />

( r)<br />

+ GVE(<br />

r)<br />

(3-14)<br />

wobei E 0(r) die Lösung für verschwindendes Potential V also die Lösung der Wellengleichung im<br />

Vakuum ist. Der Umst<strong>an</strong>d, dass die gesuchte Größe E(r) auf beiden Seiten <strong>von</strong> (3-14) auftritt,<br />

macht die Lösung des Problems ausgesprochen kompliziert. Dies bedeutet, dass E(r) nicht nur <strong>von</strong><br />

der einfallenden sondern auch <strong>von</strong> der gestreuten Welle selbst abhängt. Die Greensche Funktion<br />

G(r-r′) in (3-13) genügt der Forderung:<br />

6 ε0 ist die Dielektrizitätskonst<strong>an</strong>te, µ0 die Permeabilität des Vakuums. Es gilt ε0µ0=c 2.


34 3 Beugung <strong>von</strong> <strong>Röntgenstrahlen</strong><br />

2 ( ∆ + ) G(<br />

r − r′<br />

) = δ ( r − r′<br />

)<br />

K (3-15)<br />

Nach der Bornschen Näherung läßt sich die Lösung des Problems als Reihe schreiben. Dabei tritt<br />

in der Summe auf der rechten Seite in (3-13) nicht mehr das Wellenfeld E(r), sondern nur noch<br />

E 0(r), die Lösung für das homogene Problem auf:<br />

( r)<br />

E0(<br />

r)<br />

∑ ∞<br />

= +<br />

n ( GV ) E ( r)<br />

E 0<br />

n=<br />

1<br />

(3-16)<br />

An diesem Punkt setzen nun die verschiedenen Näherungen ein, die abhängig <strong>von</strong> der Ordnung,<br />

nach welcher m<strong>an</strong> in (3-16) abbricht, entweder auf die kinematische oder dynamische Sicht der<br />

Beugung führen. In den folgenden Unterkapiteln sollen diese einzeln beh<strong>an</strong>deln werden.<br />

3.2.1 Kinematische Beugung<br />

Die Lösung <strong>von</strong> (3-12) schreibt sich unter Berücksichtigung des ersten Terms in der mit der<br />

kinematischen identischen ersten Bornschen Näherung:<br />

( r)<br />

= E ( r)<br />

+ GVE<br />

( r)<br />

(3-17)<br />

E 0<br />

0<br />

Bereits hier tritt die fundamentale Näherung der kinematischen Beugung klar hervor: Ein<br />

Röntgenqu<strong>an</strong>t k<strong>an</strong>n nur ein einziges Mal mit dem Potential V wechselwirken. Mehrfachstreuprozesse<br />

werden auf diese Weise <strong>von</strong> vornherein ausgeschlossen. Diese Voraussetzung ist<br />

offensichtlich in zunehmendem Maße mit abnehmender Dicke des Streuers erfüllt. Der<br />

Streuprozeß läßt sich immer d<strong>an</strong>n hinreichend gut kinematisch beh<strong>an</strong>deln, wenn nur ein kleiner<br />

Teil der einfallenden Welle gestreut wird, so z.B. bei <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> Punktdefekten in Kristallen oder<br />

aber für die <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> weniger perfekten Strukturen.<br />

Die Greensche Funktion G für ein freies Teilchen lautet [HPB98]:<br />

G<br />

( r − r′<br />

)<br />

iK r−r′<br />

1 e<br />

= −<br />

4π<br />

r − r′<br />

setzt m<strong>an</strong> das in (3-17) ein, schreibt sich die Lösung der Wellengleichung:<br />

r−r′<br />

e iK<br />

1<br />

3<br />

E(<br />

r)<br />

= E r − ∫ r′<br />

E r′<br />

r′<br />

0 ( )<br />

V ( ) 0 ( ) d<br />

4π<br />

r − r′<br />

mit E 0(r) als Lösung der Wellengleichung im Vakuum:<br />

E ( r)<br />

0<br />

E<br />

(3-18)<br />

(3-19)<br />

0 iK<br />

0r<br />

= e<br />

(3-20)<br />

und dem Ausdruck für das Potential V(r) = -K 2 χ(r) folgt für die gestreute Welle:


3.2 Wellengleichung 35<br />

E<br />

streu<br />

iK r−r′<br />

2<br />

K e<br />

3<br />

( r)<br />

= GVE<br />

r = ∫ r′<br />

E r′<br />

r′<br />

0 ( ) χ(<br />

)<br />

0 ( ) d<br />

4π<br />

r − r′<br />

bzw. auf die Elektronendichte umgeschrieben:<br />

iK r−r′<br />

(3-21)<br />

e<br />

3<br />

E = ∫ ′ E r′<br />

r′<br />

streu ( r)<br />

re<br />

ρ ( r )<br />

0 ( ) d<br />

(3-22)<br />

r − r′<br />

Das Streuintegral in (3-22) stellt das Pend<strong>an</strong>t zum Huygenschen Prinzips der Optik dar, welches<br />

eine <strong>an</strong>schauliche Interpretation des Integrals erlaubt: ein Streuer am Punkt r′, emittiert als Antwort<br />

auf eine einfallende Welle E0(r) eine sphärische Welle<br />

iK<br />

e<br />

r−r′<br />

, wobei sich die vom gesamten<br />

r − r′<br />

Kristall gestreute Amplitude am Ort r als kohärente Summe über alle sphärischen Wellen<br />

ausgehend <strong>von</strong> der Gesamtheit aller beteiligten Streuer <strong>an</strong> den Orten r′ ergibt.<br />

Während (3-22) innerhalb der kinematischen Näherung die Lösung der Wellengleichung unter der<br />

Annahme sphärischer Kugelwellen beschreibt, geht m<strong>an</strong> in der Fraunhoferschen Näherung, Abb.<br />

3-1, einen Schritt darüber hinaus und betrachtet einfallende und gestreute Welle als ebene Pl<strong>an</strong>wellen.<br />

Diese weitere Näherung bedeutet, dass der Beobachter hinreichend weit vom Ort des<br />

Streuprozesses entfernt ist |r|››|r′|.<br />

K 0<br />

r’<br />

K S<br />

Ursprung<br />

Beobachter<br />

r<br />

r-r’<br />

Abb. 3-1: Im Bild der Fraunhofersche Näherung befindet sich der Beobachtungsort r<br />

in hinreichend großer Entfernung vom Ort des Streuprozesses, so dass m<strong>an</strong><br />

r r′<br />

≈ r − r r′<br />

r<br />

− nähern k<strong>an</strong>n. K 0 ist der Wellenvektor der einfallenden, K S<br />

der der gestreuten Welle.<br />

K s ′<br />

Daraus folgt nun, dass sich K r − r′<br />

nähern läßt durch Kr − r , wobei Ks immer in Beobach-<br />

r<br />

tungsrichtung zeigt K s = K . Aus (3-22) wird damit:<br />

r


36 3 Beugung <strong>von</strong> <strong>Röntgenstrahlen</strong><br />

r i<br />

∫<br />

e iKr − K sr′<br />

3<br />

E r =<br />

r′<br />

E r′<br />

r′<br />

streu ( ) e e ρ ( ) 0 ( ) d<br />

(3-23)<br />

r<br />

mit (3-20) und dem Streuvektor Q = K s − K 0 wird der letzte Ausdruck zu:<br />

E<br />

streu<br />

re iKr 0<br />

− iQr′<br />

3 re<br />

iKr 0<br />

( r)<br />

= e E ρ ( r′<br />

) e d r′<br />

= e E f ( Q,<br />

λ<br />

r ∫<br />

) (3-24)<br />

r<br />

wobei die Verteilung der Elektronen innerhalb des Atoms in der Atomformamplitude f enthalten<br />

ist.<br />

Für die <strong>Streuung</strong> am einzelnen Elektron folgt aus Gleichung (3-22) die Thomsonschen Streu-<br />

formel, die eine Aussage über die elastisch gestreute Intensität in Abhängigkeit <strong>von</strong> α, dem Winkel<br />

zwischen Schwingungsrichtung des E-Feldes und abgebeugtem Strahl, macht :<br />

I<br />

e<br />

2<br />

⎛ re<br />

⎞<br />

= ⎜ sinα ⎟ I 0<br />

(3-25)<br />

⎝ r ⎠<br />

wobei I 0 die Intensität der einfallenden Welle beschreibt:<br />

I<br />

0<br />

=<br />

( ) () 2<br />

2<br />

0 i K 0 r−ωt<br />

E e = E0<br />

r<br />

(3-26)<br />

Zusammenfassend fußt die kinematische Theorie auf folgenden fundamentalen Vereinfachungen:<br />

(1) Streuprozesse, bei denen ein Röntgenqu<strong>an</strong>t mehr als einmal mit dem Potential V<br />

wechselwirkt im Sinne <strong>von</strong> (3-16), werden vernachlässigt. (Abbruch der Born-Serie<br />

nach dem 1.Glied)<br />

(2) Die gestreute Intensität ist so schwach, dass der einfallende Strahl alle Orte des Kristalls<br />

mit gleicher Intensität beleuchtet. (Vernachlässigung <strong>von</strong> Extinktion)<br />

(3) Brechungseffekte beim Überg<strong>an</strong>g zwischen verschiedenen Medien, z.B. der Überg<strong>an</strong>g<br />

Vakuum-Kristall, sind nicht berücksichtigt. Die Folgen dieser Vereinfachung fallen<br />

besonders gravierend aus, wenn ein- und/oder ausfallende Welle unter einem Winkel in<br />

der Nähe des kritischen Winkels der Totalreflexion zur Oberfläche verlaufen.<br />

Die vor<strong>an</strong>gestellten Überlegungen gelten für jede Anordnung der Streuer. Um die Streuamplitude<br />

eines Kristalls in kinematischer Näherung zu bestimmen, muß m<strong>an</strong> (3-24) folgend die <strong>von</strong> allen der<br />

Strahlung ausgesetzten Streuern am Ort r i (entsprechend ihrem Streuvermögen f i gewichtet) ausgehenden<br />

Amplituden phasenrichtig aufsummieren. Die Positionen der einzelnen Atome im<br />

Kristall mögen durch r i gegeben sein, so dass die Projektionen <strong>von</strong> K 0 und K s auf r i die Phasendifferenzen<br />

zwischen einfallender, respektive gestreuter, Welle am Ort r i berücksichtigen. Damit<br />

läßt sich (3-24) zu der stationären Wellengleichung umschreiben:


3.2 Wellengleichung 37<br />

re<br />

0<br />

E streu ( Q)<br />

= sin Θ ∑ f i E exp[<br />

i(<br />

K 0ri<br />

− K sri<br />

+ K 0r)]<br />

(3-27)<br />

r<br />

i<br />

f i ist die in (3-4) definierte Atomformamplitude. Die Summe über alle Atompositionen i läßt sich<br />

bei vorh<strong>an</strong>dener Tr<strong>an</strong>slationsinvari<strong>an</strong>z faktorisieren. Üblicherweise teilt m<strong>an</strong> dazu den Kristall in<br />

äquivalente Elementarzellen ein, so dass sich die Streuamplitude als Produkt aus Struktur- F(Q) und<br />

Gitteramplitude G(Q) schreiben läßt:<br />

re E streu<br />

0 G<br />

( Q)<br />

= sin Θ E ( Q)<br />

F(<br />

Q)<br />

( Q)<br />

(3-28)<br />

r<br />

mit der Strukturamplitude F(Q), die durch Summation über alle Atome innerhalb einer<br />

Elementarzelle gegeben ist und die verschiedenen Atomspezies über f i berücksichtigt :<br />

Elementar−<br />

zelle<br />

( Q) = ∑ f k exp[<br />

i k ]<br />

F Qr<br />

k<br />

)]<br />

(3-29)<br />

und der Gitteramplitude G(Q), die durch Summation über alle beleuchteten Elementarzellen<br />

entsteht:<br />

Gitter<br />

∑<br />

[<br />

(<br />

G(<br />

Q ) = exp iQ<br />

u a + u a + u a<br />

(3-30)<br />

u1<br />

, u2<br />

, u3<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

wobei sich die Positionen der Elementarzellen als Produkt aus den reziproken Gittervektoren a i<br />

und einem Tripel g<strong>an</strong>zer Zahlen (u 1, u 2, u 3) <strong>an</strong>geben lassen. Somit läßt sich die gestreute Intensität<br />

schreiben:<br />

2<br />

2<br />

I = I e F G<br />

(3-31)<br />

In Kap. 5.3 wird für die numerische Bestimmung der diffus gestreuten Intensität eine ähnliche<br />

Unterteilung des Kristalls vorgenommen, mit dem Unterschied, dass dort Subzellen benutzt<br />

werden, deren Größe ein g<strong>an</strong>zzahliges Vielfache der kristallographischen Elementarzellen betragen.<br />

3.2.2 Distorted Wave Born Approximation<br />

Für den Terminus ‚Distorted Wave Born Approximation’ (DWBA) hat sich keine deutsche<br />

Übersetzung eingebürgert. Gemeint ist die störungstheoretische Beh<strong>an</strong>dlung der Wellengleichung<br />

in Bornscher Näherung für den Fall, dass sich das Potential V in (3-11) in einen Anteil V A für ein<br />

perfektes System und V B für eine kleine überlagerte Störung aufteilen läßt, und darüber hinaus die<br />

exakte Lösung des ungestörten Problems bek<strong>an</strong>nt ist. Läßt sich also V wie folgt aufteilen in:<br />

V V V = +<br />

(3-32)<br />

A<br />

so k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> (3-11) umschreiben zu:<br />

B


38 3 Beugung <strong>von</strong> <strong>Röntgenstrahlen</strong><br />

2 ( + K − V ) ( r ) = V E ( r )<br />

∆ A E B<br />

(3-33)<br />

E 0(r) stellt dabei die Lösung der homogenen Gleichung<br />

2 ( ∆ + −V<br />

) E ( r)<br />

= 0<br />

K (3-34)<br />

A<br />

0<br />

dar. Für die Anwendbarkeit der DWBA ist die exakte Lösbarkeit <strong>von</strong> (3-34) eine Voraussetzung.<br />

Aus (3-13) wird d<strong>an</strong>n:<br />

∫<br />

3<br />

( r)<br />

= E ( r)<br />

+ G ( r − r′<br />

) V ( r′<br />

) E(<br />

r′<br />

) d r′<br />

A (3-35)<br />

E 0<br />

B<br />

wobei G A die Greensche Funktion des ungestörten Systems und V B das Störpotential darstellt. Die<br />

Lösung läßt sich nun mit Hilfe der Störungstheorie formulieren:<br />

∑ ∞<br />

=<br />

n=<br />

0<br />

E( r ) E ( r)<br />

(3-36)<br />

n<br />

wobei sich die Ordnung (n+1) rekursiv aus der n-ten Ordnung wie folgt ergibt:<br />

∫<br />

3<br />

( r)<br />

= G ( r − r′<br />

) V ( r′<br />

) E ( r′<br />

) d r′<br />

n A<br />

B<br />

(3-37)<br />

E + 1<br />

n<br />

DWBA erster Ordnung bricht in der Entwicklung (3-16) nach dem ersten Term ab. Die Lösung in<br />

verkürzter Nomenklatur lautet d<strong>an</strong>n:<br />

E E0<br />

+ GAV<br />

B<br />

= E<br />

(3-38)<br />

0<br />

Sie wurde erfolgreich zur Beschreibung der <strong>Streuung</strong> <strong>von</strong> <strong>Röntgenstrahlen</strong> und Neutronen <strong>an</strong><br />

rauhen Oberflächen [SSG88], [Pyn92], bei der Strukturaufklärung <strong>von</strong> Oberflächen mit<br />

Beugung unter streifendem Ein- und Ausfall [Vin82] getestet. DWBA wurde im weiteren<br />

<strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dt auf die <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> Schichtsystemen [HKO93] und bei der Simulation <strong>von</strong> GISAXS<br />

Experimenten <strong>an</strong> freistehenden Ge Inseln auf Si(111) Substraten [RPM99]. Der Einfluß der<br />

zweiten Ordnung wurde u.a. <strong>von</strong> deBoer [Boe94], [Boe96] für die Reflexion <strong>an</strong> rauhen<br />

Oberflächen untersucht.<br />

3.2.3 Dynamische Beugung<br />

In der dynamischen Theorie macht m<strong>an</strong> sich bei der Lösung der Wellengleichung den Umst<strong>an</strong>d<br />

zunutze, dass sich die Suszeptibilität χ als Folge des Blochschen Theorems in Form einer diskreten<br />

Fouriersumme über alle reziproken Gittervektoren g schreiben läßt:<br />

χ )<br />

∑<br />

igr<br />

( r = χ ge<br />

(3-39)<br />

g<br />

Entwickelt m<strong>an</strong> E nach Pl<strong>an</strong>wellen:


3.2 Wellengleichung 39<br />

E(<br />

r)<br />

∑<br />

= g<br />

E<br />

igr ik<br />

0r<br />

ge<br />

e<br />

(3-40)<br />

so läßt sich die Grundgleichung der dynamischen Theorie schreiben:<br />

∑<br />

⎡<br />

k gr 2<br />

e ⎢K<br />

Eg<br />

χ g−g′<br />

g<br />

g′<br />

i<br />

⎣<br />

2<br />

2<br />

− kg<br />

Eg[<br />

g]<br />

+ K ∑<br />

E<br />

g′<br />

⎤<br />

⎥ = 0<br />

⎦<br />

(3-41)<br />

Mit der Vereinbarung k = + g , und Eg[g] sei die Komponente <strong>von</strong> Eg , die senkrecht auf kg g<br />

k 0<br />

steht. Damit haben wir ein System linearer homogener algebraischer Gleichungen für die<br />

unbek<strong>an</strong>nten Koeffizienten E g. Erstreckt sich die Summe in (3-40) nur über eine begrenzte Anzahl,<br />

läßt sich die Lösung des Gleichungssystems (3-41) einfach <strong>an</strong>geben. Die wichtigsten Fälle ergeben<br />

sich für g′={0} (Einstrahl-), g′={0,h} (Zweistrahl-) und g′={0,h 1, h 2} (Dreistrahlfall).<br />

Im folgenden wollen wir die Lösung für den Zweistrahlfall skizzieren. Die Entwicklung (3-40)<br />

bricht in diesem Fall nach dem zweiten Term ab:<br />

ik<br />

0r ik<br />

hr<br />

E( r)<br />

= E0e<br />

+ Ehe<br />

Die Grundgleichungen nehmen d<strong>an</strong>n folgende Form <strong>an</strong>:<br />

2<br />

2<br />

( K ( 1 χ ) − k )<br />

2<br />

+ 0 0 E0<br />

+ K Cχ<br />

−h<br />

= 0<br />

2<br />

2<br />

2<br />

( K ( 1+<br />

χ ) − k ) E + K Cχ<br />

E = 0<br />

0<br />

h<br />

h<br />

h<br />

E<br />

0<br />

h<br />

(3-42)<br />

(3-43)<br />

C berücksichtigt die Polarisation und hat den Wert 1 für σ-Polarisation und |cos(2Θ)| für π-<br />

Polarisation <strong>an</strong>. 7 Dieses System algebraischer Gleichungen verknüpft die Amplituden E 0 und E h<br />

mit den Suszeptibilitäten χ 0, χ h und χ -h. Für die nichttrivialen Lösungen E 0 und E h muß die<br />

Determin<strong>an</strong>te des Gleichungssystems (3-43) verschwinden:<br />

2<br />

2 2<br />

( ( 1 ) − k ) K ( 1+<br />

χ )<br />

2 4 2<br />

( − k ) − K χ χ = 0<br />

K χ C<br />

(3-44)<br />

+ 0 0<br />

0 h<br />

h −h<br />

Definiert m<strong>an</strong> nun die tatsächlichen Abstände ξ i der Quellpunkte <strong>von</strong> k 0 und k h <strong>von</strong> den<br />

brechungskorrigierten Lösungen im Vakuum:<br />

2 [ k − ( 1+<br />

) ] i = { 0,<br />

h}<br />

1 2<br />

ξ i = i K χ 0<br />

2K<br />

folgt aus (3-44):<br />

(3-45)<br />

7 M<strong>an</strong> bezeichnet den senkrecht zur Einfallsebene polarisierten Anteil der dielektrischen Verschiebung als σ- und den in der<br />

Einfallsebene liegenden Anteil als π-Polarisation.


40 3 Beugung <strong>von</strong> <strong>Röntgenstrahlen</strong><br />

1 2 2<br />

ξ 0ξh = K C χ h χ −h<br />

(3-46)<br />

4<br />

Diese Gleichung beschreibt die Form der Dispersionsflächen im reziproken Raum und mit (3-43)<br />

ergibt sich für das Verhältnis der Intensitäten:<br />

E<br />

E<br />

h<br />

0<br />

=<br />

ξ χ<br />

ξ<br />

h<br />

0<br />

χ<br />

3.3 Kohärenz<br />

h<br />

−h<br />

(3-47)<br />

Die bei der Lösung der Wellengleichung implizit gemachte Annahme, dass zwischen allen Wellen<br />

eine feste Phasenbeziehung besteht, siehe z.B. die kohärente Summation (3-27) über alle Streuer<br />

innerhalb der kinematischen Theorie, k<strong>an</strong>n nur aufrecht erhalten werden, sol<strong>an</strong>ge die experimentelle<br />

<strong>von</strong> der Quelle vorgegebene Kohärenzlänge größer als das Gebiet der Summation ist. Mit<br />

Überschreiten dieser Länge geht zwischen den einzelnen Wellen eine definierte Phasenbeziehung<br />

verloren und es kommt zu einer inkohärenten Mittelung. Andererseits k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> nur Interferenzerscheinungen<br />

<strong>an</strong> einem System erwarten, das zumindest partiell die Fähigkeit zu kohärenter<br />

<strong>Streuung</strong> besitzt. Auf welchen Längenskalen diese Voraussetzung als erfüllt <strong>an</strong>gesehen werden<br />

k<strong>an</strong>n, ist durch Korrelationslängen gegeben.<br />

λ<br />

2L L<br />

Pl<strong>an</strong>welle 1<br />

Pl<strong>an</strong>welle 2<br />

D<br />

Pl<strong>an</strong>welle 1<br />

Pl<strong>an</strong>welle 2<br />

λ−∆λ<br />

A B<br />

λ<br />

Abb. 3-2: Longitudinale (A) und tr<strong>an</strong>sversale Kohärenzlänge (B), (A) zwei ebene<br />

Wellen mit unterschiedlicher Wellenlänge sind exakt außer Phase nach einer Dist<strong>an</strong>z<br />

LL. Die tr<strong>an</strong>sversale Kohärenzlänge ist eine Folge der Quellgröße. Zeichnung nach<br />

[ANM01]<br />

Die Abstraktion einer ebenen monochromatischen Welle idealisiert die experimentellen Gegebenheiten<br />

in zwei wesentlichen Punkten. Die Aufhebung der perfekten Monochromasie führt einerseits<br />

auf eine longitudinale oder auch zeitliche Kohärenzlänge, während die endliche Quellabmessung<br />

für eine limitierte tr<strong>an</strong>sversale räumliche Kohärenz sorgt.<br />

Für beide Fälle sollen kurz die entsprechenden Formeln unter der Annahme, dass sich keine<br />

optischen Elemente zwischen Quelle, Probe und Detektor befinden, abgeleitet werden. In Abb.<br />

3-2A ist der Fall zweier Pl<strong>an</strong>wellen 1 und 2 skizziert, deren Wellenlängen sich um den Betrag ∆λ<br />

unterscheiden aber exakt der gleichen Ausbreitungsrichtung folgen. Über eine Dist<strong>an</strong>z <strong>von</strong> L L<br />

R<br />

∆Θ<br />

∆Θ<br />

2L T


3.3 Kohärenz 41<br />

geraten beide vollständig außer Phase. Diese Länge wird als longitudinale Kohärenzlänge<br />

bezeichnet und läßt sich durch folgende Überlegung abschätzen. Es gilt:<br />

( + )( λ − λ)<br />

2LL = Nλ<br />

= N 1 ∆<br />

(3-48)<br />

Für große N läßt sich N ≈λ/∆λ nähern, woraus d<strong>an</strong>n folgt:<br />

2<br />

1 λ<br />

L L =<br />

(3-49)<br />

2 ∆λ<br />

Die longitudinale Kohärenzlänge ist ein Maß für die spektrale Auflösung des Monochromators.<br />

Unter der Annahme einer Wellenlängendispersion <strong>von</strong> ∆λ/λ = 6×10 -5 (ID10B, ESRF) bei<br />

λ=1.54 Å beträgt die longitudinale Kohärenzlänge etwa 1.3 µm.<br />

In Abb. 3-2B sind zwei dispergierende monochromatische Wellenfronten gleicher Wellenlänge<br />

dargestellt. Die tr<strong>an</strong>sversale Kohärenzlänge beschreibt die Dist<strong>an</strong>z, auf der die Phasen beider<br />

Wellen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung um genau π verschoben sind. Es gilt einerseits<br />

∆Θ=λ/2L T und <strong>an</strong>dererseits ∆Θ=D/R, wobei D der Abst<strong>an</strong>d der Quellpunkte der beiden<br />

Wellenfronten und R die Entfernung des Beobachtungsortes <strong>von</strong> der Quelle ist. Daraus folgt für<br />

die tr<strong>an</strong>sversale Kohärenzlänge:<br />

L T<br />

λ R<br />

= (3-50)<br />

2 D<br />

Am Strahlrohr ID10B der ESRF beträgt der Abst<strong>an</strong>d R zur Quelle etwa 42 m. Bei Quellabmes-<br />

sungen <strong>von</strong> 1 mm horizontal und 25 µm vertikal folgen (für λ=1.54Å) zunächst tr<strong>an</strong>sversale<br />

Kohärenzlängen <strong>von</strong> etwa 3 µm (h) bzw. 100 µm (v). Verfolgt m<strong>an</strong> den Strahleng<strong>an</strong>g in umgekehrter<br />

Richtung vom Detektor zur Probe und setzt eine laterale Auflösung des Detektors <strong>von</strong><br />

0.1 mm bei einem Abst<strong>an</strong>d zur Probe <strong>von</strong> 1 m <strong>an</strong>, so ergibt sich bei dieser Konfiguration eine<br />

deutlich kleinere experimentelle Kohärenzlänge <strong>von</strong> etwa 1 µm.<br />

Maßgeblich für die quellseitig <strong>an</strong>gebotenen Kohärenzlängen sind im Gegensatz zu den Längen aus<br />

(3-49) und (3-50) die Projektionen dieser Größen auf die Probenoberfläche, Abb. 3-3. M<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n<br />

leicht abschätzen, dass bei einem Einfallswinkel <strong>von</strong> 0.1° die kohärent ausgeleuchtete Länge auf der<br />

Probe um den Faktor 500 steigt. Innerhalb dieser Länge tragen Objekte kohärent, also unter<br />

Berücksichtung der <strong>von</strong> ihnen gestreuten Phaseninformation zum Streusignal bei. Um die Projektionseigenschaften<br />

der Kohärenzlänge genauer zu untersuchen, hat Salditt [Sal95] die Beugung<br />

<strong>an</strong> einem strukturierten GaAs Oberflächengitter in Reflexionsgeometrie vermessen, wobei sich die<br />

effektive Periode d eff in einem Intervall {d... ∞ } kontinuierlich verändern ließ. Über das Detektieren<br />

<strong>von</strong> Beugungsordnungen zeigt m<strong>an</strong> zunächst, dass die projizierte Kohärenzlänge größer bzw. gleich<br />

d eff ist. Diese läßt sich durch azimutale Probendrehung vergrößern, bis schließlich die effektive<br />

Periode die projizierte Kohärenzlänge überschreitet und das Beugungsmuster verschwindet.<br />

Darüber hinaus konnte die α i-Abhängigkeit des kohärent ausgeleuchteten Gebietes auf der Probe


42 3 Beugung <strong>von</strong> <strong>Röntgenstrahlen</strong><br />

direkt bestätigt werden. Bei Erhöhung des Einfallswinkels verkleinert sich die projizierte<br />

Kohärenzlänge, so dass die Beugungsordnungen bei immer kleineren d eff verschwinden.<br />

L T<br />

L L<br />

Kohärenzvolumen<br />

α i<br />

L/<br />

T sin α i<br />

L/cos<br />

L α i<br />

Abb. 3-3: Entscheidend für den Streuprozeß sind die kohärent ausgeleuchteten<br />

Gebiete auf der Probe, mithin die Projektionen L T/sin α i und L L/cos α i. Für sehr<br />

kleine Einfallswinkel k<strong>an</strong>n die Projektion der tr<strong>an</strong>sversalen Kohärenzlänge sehr<br />

große Werte <strong>an</strong>nehmen.<br />

Für die hochaufgelöste Beugung spielen die Projektionseigenschaften der Kohärenzlänge jedoch<br />

nur eine untergeordnete Rolle. In Kap. 6.3 wird zur Beschreibung der <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> SiGe Inselensembles<br />

eine modifizierte in-pl<strong>an</strong>e Korrelationsfunktion konstruiert, die die endliche Kohärenzlänge<br />

durch eine phasengerechte Summation der Streubeiträge innerhalb kohärent beleuchteter<br />

Gebiete berücksichtigt. Auf größeren Längenskalen besteht zwischen den Phasen der gestreuten<br />

Wellen keine feste Beziehung, so dass die Summation nur über Intensitäten - ohne Phaseninformation<br />

- erfolgt.


4 Experimentelles<br />

Zur Bestimmung <strong>von</strong> Form, Größe, innerer Zusammensetzung und damit verbundenem Deformationszust<strong>an</strong>d<br />

in mesoskopischen Strukturen sowie zur Charakterisierung <strong>von</strong> Insel-Insel-<br />

Korrelation wurde die diffuse Röntgenstreuung in der Nähe qualitativ verschiedener reziproker<br />

Gitterpunkte detektiert und <strong>an</strong>alysiert. Die in den Kap. 6 und 7 gezeigten Intensitätsverteilungen<br />

wurden <strong>an</strong> den Synchrotronmeßplätzen ID10B und ID11 der Europe<strong>an</strong> Synchrotron Radiation<br />

Facility (ESRF) in Grenoble sowie BW2 und W1 am Hamburger Synchrotronstrahlungslabor<br />

(HASYLAB) vermessen. Für Details der Instrumentierung sei neben Veröffentlichungen wie<br />

[DSS95] für das BW2 insbesondere auf die aktuellen Homepages des ESRF und des HASYLAB<br />

verwiesen. Abgesehen <strong>von</strong> der konkreten technischen Umsetzung, die sich für jeden Experimentierplatz<br />

<strong>an</strong>ders ausnimmt und auf die im weiteren nicht eingeg<strong>an</strong>gen wird, werden in Kap. 4.1<br />

die unterschiedlichen Streumethoden: hochaufgelöste Weitwinkelbeugung, die Kleinwinkelstreuung<br />

sowie die Beugung unter kleinen Ein- und Austrittswinkeln näher diskutiert. Kap. 4.2 erläutert die<br />

Funktionsweise des verwendeten linear auflösenden Detektors.<br />

4.1 Streugeometrien<br />

Für die folgenden Überlegungen wird <strong>von</strong> einer einfallenden monochromatischen Pl<strong>an</strong>welle mit<br />

Wellenvektor K 0 ausgeg<strong>an</strong>gen. Unter der Voraussetzung elastischer <strong>Streuung</strong> bleibt die Länge des<br />

gestreuten Wellenvektors K S unverändert, und es gilt K=|K 0|=|K S|=2π/λ, wobei λ die Wellenlänge<br />

der Strahlung ist. Bei elastischer <strong>Streuung</strong> ist die Geometrie des Streuprozesses durch den<br />

Differenzvektor Q=K S-K 0 bestimmt.<br />

n<br />

A<br />

Q z<br />

Q y<br />

Q x<br />

Q y = 0<br />

K 0<br />

n<br />

Q<br />

α i αf<br />

Abb. 4-1: Modifizierte 3-dimensionale EWALDkonstruktion. Der Radius der großen<br />

Halbkugel (A) beträgt 4π/λ. Sie begrenzt für eine feste Wellenlänge λ den prinzipiell<br />

zugänglichen Bereich im reziproken Raum. Die Gebiete des reziproken Raumes<br />

innerhalb der beiden kleinen Halbkugeln, der sogen<strong>an</strong>nten Laue-Zonen, sind für<br />

den Aufpunkt des Beugungsvektors Q nur d<strong>an</strong>n erreichbar, wenn entweder K S in den<br />

Kristall hinzeigt (α f


44 4 Experimentelles<br />

Im Realraum geben die Wellenvektoren die Ausbreitungsrichtung <strong>von</strong> Wellen <strong>an</strong>, ihre Einheit ist<br />

jedoch Länge -1 . Trägt m<strong>an</strong> sie im reziproken Raum auf, so ergibt sich eine sehr praktische graphische<br />

Interpretation des Streuprozesses mit Hilfe der modifizierten EWALDschen Konstruktion,<br />

wie sie in Abb. 4-1A dargestellt ist. Im Rahmen dieser Konstruktion wird der reziproke Raum in<br />

zwei qualitativ verschiedene Bereiche aufgeteilt. In Bragg-Geometrie zeigt K 0 in den Kristall hinein,<br />

K S hinaus, Abb. 4-1B. Für jede mögliche Kombination der beiden Vektoren unter dieser Bedingung<br />

liegt der Aufpunkt des Beugungsvektors Q innerhalb der großen Halbkugel, deren Radius 4π/λ<br />

beträgt, exklusive den Bereichen, die durch die beiden Halbkugeln halben Radius′ begrenzt sind.<br />

Befindet sich der Aufpunkt dagegen in einer der kleinen Halbkugeln, so liegt Tr<strong>an</strong>smission vor.<br />

Dafür muß der Austrittswinkel kleiner Null sein. 8<br />

Maßgeblich für die Streugeometrie sind also die Winkel, die die Wellenvektoren K 0 und K S in Bezug<br />

auf ein gewähltes Koordinatensystem einnehmen, siehe Abb. 4-1B. Der Wellenvektor der ein-<br />

fallenden Welle K 0 ist gegeben durch einen polaren Winkel α i und den azimutalen Winkel β, <strong>an</strong>alog<br />

ist K S über α f und γ bestimmt:<br />

2π<br />

K 0 = ( cosα<br />

i cos β , cosα<br />

i sin β , −sinα<br />

i )<br />

(4-1)<br />

λ<br />

( cosα<br />

f cosγ<br />

, cosα<br />

f sinγ<br />

, sinα<br />

f<br />

2π<br />

K S =<br />

(4-2)<br />

λ<br />

Somit läßt sich der Beugungsvektor Q schreiben:<br />

⎛cosα<br />

f cosγ<br />

− cosα<br />

i cos β ⎞<br />

2π<br />

⎜<br />

⎟<br />

Q = ⎜ cosα<br />

f sinγ<br />

− cosα<br />

i sin β ⎟<br />

(4-3)<br />

λ ⎜<br />

⎟<br />

⎝ sinα<br />

f + sinα<br />

i ⎠<br />

Eine Streugeometrie heißt kompl<strong>an</strong>ar, wenn die Oberflächennormale n in der <strong>von</strong> K 0 und K S aufgesp<strong>an</strong>nten<br />

Streuebene enthalten ist, Abb. 4-1B. Andernfalls ist die Geometrie nicht-kompl<strong>an</strong>ar.<br />

Wählt m<strong>an</strong> das Koordinatensystem so, dass die z-Komponente in Richtung des nach außen gerichteten<br />

Normalenvektors zeigt, und K 0 keine Komponente in y-Richtung besitzt, so ist kompl<strong>an</strong>are<br />

<strong>Streuung</strong> auf die Q x-Q z-Ebene beschränkt.<br />

Abgesehen <strong>von</strong> der Unterteilung in kompl<strong>an</strong>ar und nicht-kompl<strong>an</strong>ar differenziert m<strong>an</strong> je nach Lage<br />

des Aufpunktes <strong>von</strong> Q noch zwischen verschiedenen experimentellen Streumethoden. In Abb. 4-2<br />

sind die dabei zugänglichen Gebiete des reziproken Raumes <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d einiger ausgewählter Reflexe<br />

für eine [001] orientierte Probe eingezeichnet. Das Gebiet der hochaufgelösten Weitwinkelbeugung<br />

9 umfaßt Gebiete im reziproken Raum (hkl) mit l größer Null, wobei zu berücksichtigen ist,<br />

dass nur Reflexe mit |Q|≤ 4π/λ zugänglich sind. M<strong>an</strong> unterscheidet abhängig vom Vorh<strong>an</strong>densein<br />

8 Im Gegensatz zur Optik sind Ein- und Austrittswinkel als Gl<strong>an</strong>zwinkel zwischen Kristalloberfläche und ein- bzw. ausfallendem<br />

Strahl definiert.<br />

9 engl.: High Resolution X-Ray Diffraction ⇒ HRXRD<br />

)


4.1 Streugeometrien 45<br />

einer Komponente Q x symmetrische, bei denen diese verschwindet, und asymmetrische Reflexe. 10<br />

Mit der Kleinwinkelstreuung unter kleinem Ein- und Austrittswinkel 11 tastet m<strong>an</strong> die unmittelbare<br />

Umgebung des reziproken Ursprungs (000) ab. Die Beugung unter streifendem Ein- und Austritt 12<br />

stellt die extremste Form nicht-kompl<strong>an</strong>arer Beugung dar. Der Beugungsvektor besitzt eine große<br />

laterale Komponente bei fast verschwindendem vertikalen Impulsübertrag. Dies umfaßt die Menge<br />

der Gitterpunkte (hkl) mit l=0 und h>0 oder k>0, <strong>von</strong> denen jene des Typs {220} grün in Abb. 4-2<br />

eingezeichnet sind.<br />

Hochaufgelöste (Weitwinkel-)<br />

röntgenbeugung (HRXRD)<br />

Kleinwinkelstreuung bei kleinem<br />

Ein- und Austrittswinkel (GISAXS)<br />

Beugung bei kleinem Ein- und<br />

Austrittswinkel (GID)<br />

220<br />

220 [001]<br />

004<br />

000<br />

(i)<br />

(ii)<br />

113<br />

220<br />

220<br />

[ 110]<br />

[110]<br />

Abb. 4-2: Im reziproken Raumes definieren die SiGe Inseln auf Si(001), mit ihrer<br />

kristallographischen Orientierung zwei ausgezeichnete Beugungsebenen, die beispielhaft<br />

in der Nähe des 004 Gitterpunktes eingezeichnet sind: (i) aufgesp<strong>an</strong>nt durch<br />

[001] und [110] bzw. (ii) durch [001] und [100] .<br />

Die zunächst gemachte Voraussetzung eines divergenzfreien Primär- und gestreuten Strahles, führt<br />

zu der Idealvorstellung, dass der Aufpunkt <strong>von</strong> Q nur auf einen einzigen durch K 0 und K S wohldefinierten<br />

Punkt im reziproken Raum zeigt. Das ist insofern vereinfacht, als dass aufgrund der<br />

experimentellen Primärstrahldivergenz, der endlichen Detektorakzept<strong>an</strong>z und der Wellenlängenverteilung<br />

über ein bestimmtes Gebiet - das Auflösungselement - im reziproken Raum integriert<br />

wird. Dabei hängen Größe und Form dieses Gebietes stark <strong>von</strong> den experimentellen Gegebenheiten<br />

ab. In Kap. 6.2.1 wird im Zusammenh<strong>an</strong>g mit der Untersuchung <strong>von</strong> Korrelationseffekten<br />

<strong>an</strong> selbstorg<strong>an</strong>isierten SiGe Inseln ein sehr <strong>an</strong>schauliches Beispiel <strong>an</strong>geführt, inwiefern die Integration<br />

innerhalb des Auflösungselementes zu scheinbar widersprüchlichen Resultaten führen k<strong>an</strong>n.<br />

10 Genau genommen besitzt Q bei der Untersuchung diffuser <strong>Streuung</strong> in der Nähe symmetrischer Reflexe auch eine (kleine) Lateralkomponente.<br />

Im Vergleich zum vertikalen Impulsübertrag beträgt diese bei den hier untersuchten Reflexen allerdings nur etwa 1%,<br />

siehe beispielsweise die Intensitätsverteilung in der Nähe des 004 Reflexes in Ab b. 6-4.<br />

11 engl.: Grazing Incidence Small Angle X-Ray Scattering ⇒ GISAXS<br />

12 engl.: Grazing Incidence Diffraction ⇒ GID Obwohl es sich bei GID im Grunde um eine spezielle Form hochaufgelöster<br />

Weitwinkelbeugung h<strong>an</strong>delt, hat sich dafür kein Terminus eingebürgert, der diesen Umst<strong>an</strong>d berücksichtigt.


46 4 Experimentelles<br />

4.1.1 Hochaufgelöste Röntgenbeugung<br />

Zuerst wird der Fall hochaufgelöster kompl<strong>an</strong>arer Weitwinkelbeugung diskutiert, bei dem die<br />

Beugung zunächst auf die Q x-Q z-Ebene beschränkt ist. M<strong>an</strong> spricht <strong>von</strong> einem symmetrischen<br />

Reflex, wenn die Netzebenennormale [hkl] kolinear zur Oberflächennormale n verläuft, <strong>von</strong> einem<br />

asymmetrischen Reflex, wenn beide einen Winkel ungleich Null einschließen. Der prinzipielle<br />

Unterschied zwischen symmetrisch und asymmetrisch besteht in dem Umst<strong>an</strong>d, dass Q symm nur<br />

eine sehr kleine Komponente parallel zur Kristalloberfläche besitzt. Beim asymmetrischen Reflex<br />

setzt sich Beugungsvektor dagegen aus einer parallelen und vertikalen Komponente gleicher<br />

Größenordnung zusammen. Bei den in dieser Arbeit untersuchten Proben, deren Substrate ausnahmslos<br />

eine (001) Orientierung aufweisen, sind alle (00l) Reflexe symmetrischer Natur, während<br />

z.B. (113), (224) oder (404) asymmetrisch sind. Im kompl<strong>an</strong>aren Fall folgt für β und γ direkt die<br />

Forderung β=γ=0. Damit vereinfacht sich (4-3) zu:<br />

⎛cosα<br />

f − cosα<br />

i ⎞<br />

⎜<br />

⎟<br />

Q = K⎜<br />

0 ⎟<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝ sinα<br />

f + sinα<br />

i ⎠<br />

Praktisch realisiert m<strong>an</strong> das Abtasten des reziproken Raumes durch Winkelbewegungen eines die<br />

Probe tragenden Goniometers. Durch kombinierte Bewegungen <strong>von</strong> Probe und Detektor läßt sich<br />

der Aufpunkt des Beugungsvektors Q prinzipiell zu beliebigen Positionen innerhalb des grau unterlegten<br />

Bereiches in Abb. 4-1B bewegen. Als Zwischenresultat erhält m<strong>an</strong> eine winkelabhängige<br />

Intensitätsverteilung, die, um sie im reziproken Raum darstellen zu können, noch tr<strong>an</strong>sformiert<br />

werden muß in eine Verteilung als Funktion reziproker Koordinaten.<br />

Bei der Mehrzahl der Messungen kam ein positionsempfindlicher Detektor (PSD) zum Einsatz,<br />

dessen Funktionsweise in Kap. 4.2 näher erläutert wird. Trägt m<strong>an</strong> die Lage des Detektorfensters in<br />

Abb. 4-1B ein, ergibt sich Abb. 4-3, die in gewisser Vereinfachung eine Überlagerung <strong>von</strong> realem<br />

und reziprokem Raum darstellt. Einerseits ist das Detektorfenster als grüner Streifen am Aufpunkt<br />

<strong>von</strong> K S eingezeichnet. Dies entspricht der Position im Ortsraum. Auf den reziproken Raum<br />

übertragen, bedeutet dies ein simult<strong>an</strong>es Abtasten der Intensitätsverteilung am Aufpunkt <strong>von</strong> Q<br />

entl<strong>an</strong>g einer Linie. Da die Länge <strong>von</strong> K S stets 2π/λ beträgt, unterliegt diese Linie beim Überg<strong>an</strong>g<br />

zum reziproken Bild einer leichten Verkrümmung, wie m<strong>an</strong> in den Messungen in Kap. 6.2.1<br />

erkennt. Dennoch erlaubt diese Sichtweise eine sehr <strong>an</strong>schauliche Vorstellung, welche Bereiche des<br />

reziproken Raumes bei einer bestimmten Konfiguration durch den Detektor überstrichen werden.<br />

Im folgenden soll noch die Tr<strong>an</strong>sformation der experimentellen Winkel in Koordinaten des rezi-<br />

proken Raumes <strong>an</strong>geben werden. ζ als Funktion der K<strong>an</strong>alnummer des PSD gibt den korrespondierenden<br />

Winkel zwischen einem beliebigen K<strong>an</strong>al # PSD und einem Referenzk<strong>an</strong>al 13 auf dem PSD<br />

<strong>an</strong>. Der tatsächliche Streuwinkel am Detektor ergibt sich folglich als Summe aus Detektorwinkel<br />

2Θ und ζ(# PSD). Der Winkelbezeichnung vieler Diffraktometer für den Winkel zwischen Ober-<br />

13 Je nach Anwendung befindet sich der Referenzk<strong>an</strong>al etwa mittig oder nahe am R<strong>an</strong>d des PSD (so bei der Vermessung diffuser<br />

Intensität in der Nähe asymmetrischer Reflexe exklusive Substrat).<br />

(4-4)


4.1 Streugeometrien 47<br />

fläche und einfallendem Strahl folgend, wird α i im weiteren mit ω bezeichnet. Der Winkel zwischen<br />

Kristalloberfläche und gebeugtem Strahl ist d<strong>an</strong>n 2Θ-ω+ζ(# PSD).<br />

K 0<br />

ω=α i<br />

ω-2Θ-sc<strong>an</strong> Q(#)<br />

ω-sc<strong>an</strong><br />

PSD<br />

K s(#)<br />

2Θ ζ(#)<br />

2Θ−ω=αf<br />

Q z||n<br />

Abb. 4-3: kompl<strong>an</strong>are Meßgeometrie mit positionsempfindlichem Detektor. Entl<strong>an</strong>g<br />

des grünen Streifens (PSD) wird die Intensität ortsaufgelöst gemessen. Die Position<br />

auf dem PSD läßt sich im reziproken Raum am Aufpunkt <strong>von</strong> Q abtragen. Damit<br />

ergibt sich eine <strong>an</strong>schauliche Interpretation des erfaßten Bereiches im reziproken<br />

Raum. Durch systematische Veränderung der Winkel ω und 2Θ läßt sich eine 2dimensionale<br />

Intensitätsverteilung messen. Ändert m<strong>an</strong> beispielsweise ω und 2Θ im<br />

Verhältnis 1:2 (ω-2Θ-Sc<strong>an</strong>) bleibt die Richtung des Beugungsvektors erhalten nur<br />

sein Betrag ändert sich. Das führt zur einer Verschiebung des Aufpunktes <strong>von</strong> Q<br />

entl<strong>an</strong>g seiner Richtung. Eine reine ω-Bewegung bedeutet Längeninvari<strong>an</strong>z für Q.<br />

Der Aufpunkt beschreibt in diesem Fall einen Kreisbogen um den Ursprung.<br />

Mit diesen Vereinbarungen schreibt sich (4-4):<br />

⎛cos<br />

⎜<br />

Q = K⎜<br />

⎜<br />

⎝ sin<br />

( 2Θ<br />

− ω + ζ ( # ) )<br />

0<br />

− cosω<br />

⎞<br />

( ( ) ) ⎟ ⎟⎟<br />

2Θ<br />

−ω<br />

+ ζ # + sinω<br />

⎠<br />

Die Auflösung entl<strong>an</strong>g einer Richtung hängt <strong>von</strong> den Unsicherheiten ∆α i, ∆β, ∆α f und ∆γ sowie<br />

der Wellenlängenunschärfe ∆E/E 14 ab:<br />

∂Qi<br />

∂Qi<br />

∂Qi<br />

∂Qi<br />

∂Qi<br />

∆Qi = ∆α<br />

i + ∆α<br />

f + ∆β<br />

+ ∆γ<br />

+ ∆K<br />

∂α<br />

∂α<br />

∂β<br />

∂γ<br />

∂K<br />

i<br />

f<br />

i = ( x,<br />

y,<br />

z<br />

Für kompl<strong>an</strong>are Geometrien gilt β=γ=0, während die Divergenzen in der Q x-Q y-Ebene ∆β und ∆γ<br />

ungleich Null sind. Damit ergibt sich bei Vernachlässigung <strong>von</strong> Wellenlängendispersion zunächst<br />

allgemein für HRXRD:<br />

14 Übliche Energieauflösungen ∆E/E <strong>an</strong> Synchrotronquellen betragen abhängig vom verwendeten Kristall-Monochromator einige<br />

10 -5, so dass ∆K≈4×10 -5 Å -1 bei E=8000 eV gilt. Der letzte Summ<strong>an</strong>d in (4-6) führt damit nur zu einem kleinen der Größe wegen<br />

vernachlässigbaren Beitrag in z-Richtung.<br />

)<br />

(4-5)<br />

(4-6)<br />

Q X


48 4 Experimentelles<br />

⎛ sinα<br />

f ∆α<br />

f + sinα<br />

i∆α<br />

i ⎞<br />

⎜<br />

⎟<br />

∆Q<br />

HRXRD = K⎜<br />

cosα<br />

f ∆γ<br />

+ cosα<br />

i∆β<br />

⎟<br />

(4-7)<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝cosα<br />

i∆α<br />

i + cosα<br />

f ∆α<br />

f ⎠<br />

Beispielhaft soll im folgenden ∆Q für den symmetrischen 004 Reflex berechnet werden. Die für<br />

diese Abschätzung der Auflösung zugrundegelegten Werte verstehen sich als typische Werte. Alle<br />

hier vorgestellten Messungen wurden mit einem eindimensional ortsauflösenden Detektor<br />

ausgeführt, der einen Abst<strong>an</strong>d zur Probe <strong>von</strong> etwa 750 mm hatte. 15 Für die Beugungsexperimente<br />

wurde der PSD senkrecht 16 , wie in Abb. 4-3 illustriert, zur Oberfläche positioniert. Nimmt m<strong>an</strong><br />

eine laterale Auflösung entl<strong>an</strong>g des Detektors <strong>von</strong> 100 µm <strong>an</strong>, so ergibt sich ein ∆α f <strong>von</strong> 1.3×10 -4<br />

rad. Für die Messungen aus Abb. 6-4 bis Abb. 6-9 wurde zur Einschränkung des Integrationsgebietes<br />

senkrecht zur Beugungsebene eine 1 mm Schlitzblende vor dem PSD <strong>an</strong>gebracht. Daraus<br />

folgt ∆γ≈1.3×10 -3 rad. Da am Synchrotron die kleinere Divergenz vertikal zur Synchrotronebene 17<br />

vorliegt, wählt m<strong>an</strong> vorzugsweise diese auch als Beugungsebene. Die <strong>an</strong>gebotene Primärdivergenz<br />

senkrecht dazu wird durch Blenden und die Entfernung zur Quelle bestimmt, so daß ∆β etwa eine<br />

Größenordnung schlechter als ∆α i ist. Unter diesen Annahmen ergibt sich:<br />

⎛2.<br />

9×<br />

10<br />

⎜<br />

= 4.<br />

3×<br />

10<br />

⎜<br />

⎝4.<br />

3×<br />

10<br />

−4<br />

⎞<br />

⎟<br />

Å<br />

⎟<br />

⎠<br />

∆Q 004 ⎜<br />

−3<br />

⎟<br />

−4<br />

−1<br />

(4-8)<br />

Die Auflösung senkrecht zur Beugungsebene ist wegen des Einsatzes einer Blende (<strong>an</strong>stelle eines<br />

Kollimatorkristalls) um eine Größenordnung schlechter als die beiden vergleichbaren Werte in x-<br />

und z-Richtung innerhalb der Beugungsebene.<br />

4.1.2 Röntgen-Kleinwinkelstreuung unter streifendem Ein- und Austritt<br />

GISAXS ist eine Technik, mit der die <strong>Streuung</strong> unter kleinen Ein- und Austrittswinkel in Vorwärtsrichtung<br />

untersucht wird. Dabei werden Bereiche des reziproken Raumes in der Nähe des<br />

Ursprunges abgetastet. Eng damit verw<strong>an</strong>dt ist die Reflektometrie 18 , die sich definitionsgemäß auf<br />

den kompl<strong>an</strong>aren Teil beschränkt. Da unter diesen Bedingungen die Länge des Streuvektors sehr<br />

klein bleibt, ist GISAXS eine nahezu deformationsunempfindliche Methode. In gewisser Hinsicht<br />

erweist sich gerade dieses Nichtwahrnehmen als ein großer Vorteil <strong>von</strong> GISAXS, mit der sich<br />

unabhängig vom Deformationszust<strong>an</strong>d das Dichteprofil untersuchen läßt.<br />

15 Die für die Abschätzung der Auflösung zugrundegelegten Werte verstehen sich als typische Werte, deren Betrag für einen <strong>an</strong>deren<br />

Experimentieraufbau durchaus um den Faktor 2 <strong>von</strong> den hier verwendeten abweichen k<strong>an</strong>n.<br />

16 Zur besseren Unterscheidung <strong>von</strong> der parallelen Anordnung des PSD bei GISAXS wird hier die Orientierung als senkrecht zur<br />

Oberfläche bezeichnet, wenngleich der Detektor natürlich um den Winkel 2Θ-ω gegen die Oberflächennormale geneigt ist.<br />

17 Die vertikale Divergenz ist proportional 1/γ, mit γ = E/E0. Am ESRF beträgt E = 6GeV, die Ruheenergie des Elektrons<br />

E0 = 0.511 MeV. Daraus folgt 1/γ ≈ 8.5×10-5. Durch den Einsatz <strong>von</strong> Undulatoren verringert sich die Strahldivergenz nochmal um<br />

den Faktor 1 / n , mit n der Anzahl der Perioden. Deshalb erreicht m<strong>an</strong> beispielsweise am Strahlrohr ID10B der ESRF eine<br />

vertikale Divergenz <strong>von</strong> 17 µrad.<br />

18 engl.: X-Ray Reflectivity ⇒ XRR


4.1 Streugeometrien 49<br />

K=<br />

0<br />

s<br />

K0 p<br />

K0 α i<br />

P<br />

Q =<br />

(Q ,Q ,0)<br />

x y<br />

S<br />

Q=<br />

(Q ,0,Q )<br />

x z<br />

p<br />

Ks s<br />

K = ( K,0,K)<br />

s<br />

sx sz<br />

Abb. 4-4: GISAXS Geometrie (A) projiziert auf die Q x-Q y-Ebene und (B) im<br />

Schnitt der Q x-Q y-Ebene. Während die laterale Komponente des Impulsübertrages als<br />

Funktion <strong>von</strong> Q z in (B) durch die Lauekugeln begrenzt ist, gibt es in (A) eine solche<br />

Begrenzung für Q y nicht. Da die diffuse Intensität im allgemeinen rasch mit Q z<br />

abfällt, liegt in diesem Vorgehen die einzige Möglichkeit, große laterale Impulsüberträge,<br />

respektive kleine Längen im Ortsraum, bei gleichzeitig kleinem Q z abzutasten.<br />

Trotz vieler Gemeinsamkeiten zwischen GISAXS und XRR gibt es insbesondere in Hinblick auf<br />

die in-pl<strong>an</strong>e erreichbaren lateralen Impulsüberträge bemerkenswerte Unterschiede. In Abb. 4-4 sind<br />

zwei aufein<strong>an</strong>der senkrecht stehende Schnitte durch den reziproken Raum in GISAXS Geometrie<br />

gezeigt. Der Wellenvektor der einfallenden Welle K 0 trifft unter einem sehr kleinen Winkel α i, der<br />

kleiner oder in der Größenordnung des kritischen Winkels α krit. ist, die Oberfläche. Da die gestreute<br />

Intensität stark mit steigendem Q z abfällt, ist m<strong>an</strong> in der kompl<strong>an</strong>aren Ebene in Teilbild B auf einen<br />

kleinen lateralen Impulsübertrag δQ x beschränkt. Dieses Beschränkung läßt sich umgehen, indem<br />

m<strong>an</strong> diese Ebene verläßt und Bereiche außerhalb untersucht, wo es selbst für den Extremfall Q z=0<br />

keine vergleichbare Begrenzung für Q y gibt.<br />

Für das Vermessung einer Intensitätsverteilung in-pl<strong>an</strong>e, also parallel zur Kristalloberfläche,<br />

empfiehlt es sich, den PSD horizontal (parallel zur Kristalloberfläche) zu stellen. Durch Rotation<br />

der Probe um ihre Oberflächennormale, läßt sich d<strong>an</strong>n eine 2-dimensionale Intensitätsverteilung<br />

aufnehmen. Um dabei den sehr intensiven spekular reflektierten Strahl (und damit das Über-<br />

γ<br />

A<br />

B<br />

Q y<br />

Q z<br />

Q x<br />

Q x


50 4 Experimentelles<br />

sprechen der einzelnen PSD K<strong>an</strong>äle) zu minimieren, bieten sich prinzipiell zwei mitein<strong>an</strong>der kombinierbare<br />

Möglichkeiten <strong>an</strong>. Zum einen k<strong>an</strong>n mittels eines Absorberdrahtes vor dem PSD die sehr<br />

intensive spekulare <strong>Streuung</strong> unterdrückt werden. Darüber hinaus läßt sich die Intensität nochmals<br />

deutlich verringern, indem die spekulare Bedingung leicht verletzt wird, also α i≠α f gilt. Die damit<br />

verbundene außermittige Rotation des PSD um die Oberflächennormale ist bei den praktizierten<br />

Abweichungen einiger 0.1° jedoch vernachlässigbar. Mit horizontal positioniertem PSD k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong><br />

darüber hinaus auch out-of-pl<strong>an</strong>e Intensitätsverteilungen vermessen, wobei verschiedene Q z-Werte<br />

bei konst<strong>an</strong>tem lateralen Impulsübertrag durch gleichzeitiges Verändern <strong>von</strong> α i und α f im<br />

Verhältnis 1:1 realisiert werden.<br />

In GISAXS sind die Einfalls- und Ausfalls- sowie der azimutale Winkel γ hinreichend klein, um für<br />

die Abschätzung der Auflösung in guter Näherung, den Sinus dieser Größen durch das Argument<br />

zu ersetzen. Darüber hinaus möge die Quelle perfekt monochromatisch sein. D<strong>an</strong>n ergibt sich für<br />

∆Q nach (4-6):<br />

∆Q<br />

GISAXS<br />

⎛α<br />

f ∆α<br />

f + γ ∆γ<br />

+ α i ∆α<br />

i + β ∆β<br />

⎞<br />

⎜<br />

⎟<br />

≈ K⎜<br />

α f γ ∆α<br />

f + ∆γ<br />

+ ∆β<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝ ∆α<br />

i + ∆α<br />

f ⎠<br />

Bei einem typischen Abst<strong>an</strong>d PSD-Probe <strong>von</strong> 750 mm und einer lateralen Auflösung des Detektors<br />

<strong>von</strong> 100 µm bedeutet das für ∆γ ≈ 1.3×10 -4 rad, wobei der maximale Winkel γ max ≈ 0.033 rad beträgt.<br />

Das Gebiet, über welches m<strong>an</strong> in vertikaler Richtung integriert, hängt <strong>von</strong> der Öffnung des<br />

Detektors ab. Setzt m<strong>an</strong> zentrisch wieder eine 1 mm Schlitzblende ein, folgt für ∆α f ≈ 1.3 mrad.<br />

Ein- und Austrittswinkel bei GISAXS sind in der Größenordnung des kritischen Winkels der<br />

Totalreflexion α krit, somit gilt α i ≈ α f ≈ 3 mrad. Mit β=0 und ∆β«∆γ 19 folgt aus diesen Annahmen,<br />

dass die Auflösung in y-Richtung maßgeblich durch ∆γ, entl<strong>an</strong>g z durch ∆α f (der Term ∆α i ist<br />

durch die kleine Quelldivergenz am Synchrotron um mindestens eine Größenordnung kleiner)<br />

bestimmt wird. Bei einer Energie <strong>von</strong> 8000 eV ergibt sich d<strong>an</strong>n:<br />

∆Q<br />

000<br />

⎛ 3.<br />

3×<br />

10<br />

⎜<br />

≈ ⎜5.<br />

2×<br />

10<br />

⎜<br />

⎝5.<br />

2×<br />

10<br />

−5<br />

−4<br />

−3<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟ Å<br />

⎟<br />

⎠<br />

−1<br />

(4-9)<br />

(4-10)<br />

Die beste Auflösung liegt in x-Richtung vor. Für eine Messung, bei der die Probe azimutal gedreht<br />

wird, um die in-pl<strong>an</strong>e Intensitätsverteilung zu bestimmen, ist ∆Q y die entscheidende Größe. Diese<br />

max<br />

und das durch γmax vorgegebene ∆Qy definieren ein Längenfenster im Ortsraum zwischen etwa<br />

5 nm und 1.2 µm. Dies prädestiniert GISAXS für die Untersuchung <strong>von</strong> Ordnungsphänomenen in<br />

SiGe Inselensembles. Anstelle einer Schlitzblende läßt sich auch ein Kollimatorkristall vor dem<br />

PSD verwenden. In diesem Fall verkleinert sich ∆α f, abhängig <strong>von</strong> der konkreten Reflexion, auf<br />

19 Am ID10B der ESRF beträgt die Quelldivergenz 28×17µrad (H×V) und ist somit etwa eine Größenordung kleiner als das durch<br />

den Detektor vorgegebene ∆γ.


4.1 Streugeometrien 51<br />

etwa 0.05 mrad, so dass in diesem Fall auch die <strong>von</strong> der Quelle <strong>an</strong>gebotene Divergenz ∆α i<br />

berücksichtigt werden muß. Eine möglichst kleine Vertikaldivergenz und erreichbare Intensität sind<br />

bei der Messung zwei mitein<strong>an</strong>der konkurrierende Größen. Inwieweit m<strong>an</strong> eine Größe auf Kosten<br />

der <strong>an</strong>deren ändert, hängt <strong>von</strong> der konkreten Aufgabenstellung ab. Im Endeffekt bedeutet der<br />

Einsatz eines Kollimatorkristalls <strong>an</strong>stelle einer Blende eine Verbesserung der Auflösung in Q z um<br />

mindestens eine Größenordnung.<br />

4.1.3 Beugung unter streifendem Ein- und Ausfall<br />

GID ist die extremste Ausprägung nicht-kompl<strong>an</strong>arer Beugung. Als Folge sehr kleiner Ein- und<br />

Austrittswinkel nimmt die Oberflächennormale n einen Winkel <strong>von</strong> etwa 90° gegen die Beugungsebene<br />

ein. Als Folge sehr kleiner Vertikalkomponenten <strong>von</strong> K 0 und K S besitzt der Beugungsvektor<br />

ebenfalls nur eine minimale vertikale Komponente, so dass GID nahezu unempfindlich auf<br />

vertikale Gitterdeformationen reagiert. Ein großer Vorteil, wie auch für GISAXS, besteht in der<br />

hohen Oberflächensensitivität. Diese resultiert aus dem raschen Abklingen des einfallenden Wellenfeldes<br />

mit zunehmender Tiefe im Regime der Totalreflexion.<br />

p<br />

K0 β<br />

P<br />

Q =<br />

radial<br />

<strong>an</strong>gular<br />

(Q x,Q y,0)<br />

γ<br />

p<br />

Ks Abb. 4-5: GID Geometrie in einem in-pl<strong>an</strong>e Schnitt. Der einfallende Strahl trifft die<br />

Kristalloberfläche unter einem kleinen Winkel α i und wird <strong>an</strong> den senkrecht<br />

stehenden Netzebenen gebeugt. Der resultierende Beugungsvektor Q unterscheidet sich<br />

dabei nur wenig <strong>von</strong> seiner in-pl<strong>an</strong>e Komponente Q P . Durch gleichsinniges Verändern<br />

der Winkel β und γ läßt sich eine Intensitätsverteilung in radialer Richtung erfassen,<br />

ändert m<strong>an</strong> β allein, beschreibt der Aufpunkt des Beugungsvektors einen Kreisbogen<br />

um den Ursprung (<strong>an</strong>gularer Sc<strong>an</strong>). Durch das Kombinieren beider Meßmodi läßt<br />

sich die Intensitätsverteilung 2-dimensional erfassen. Bei der Verwendung eines eindimensional<br />

auflösenden Detektor lassen sich so auch 3-dimensionale Intensitätsverteilungen<br />

erfassen.<br />

In Abb. 4-5 sind die geometrischen Verhältnisse bei GID auf die Kristalloberfläche projiziert dargestellt.<br />

Zum einen läßt sich der reziproke Raum in radialer Richtung durch gleichsinniges Ver-<br />

Q y<br />

Q x


52 4 Experimentelles<br />

ändern <strong>von</strong> β und γ im Verhältnis 1:2 abtasten. In gewisser Weise komplementär dazu ordnet sich<br />

der <strong>an</strong>gulare Sc<strong>an</strong> ein, wobei nur die Richtung des Beugungsvektors, nicht jedoch dessen Länge<br />

geändert wird. Der Aufpunkt <strong>von</strong> Q beschreibt bei Veränderung <strong>von</strong> β d<strong>an</strong>n einen Kreisbogen um<br />

den reziproken Ursprung.<br />

Bei der Berechnung des Auflösungselementes werden die gleichen Annahmen in Bezug auf<br />

Detektordist<strong>an</strong>z, inhärente Auflösung des Detektors und Quelldivergenzen, wie schon zuvor für<br />

HRXRD und GISAXS gemacht. Aus (4-6) folgt in GID Geometrie:<br />

⎛ sin β ∆β<br />

+ sinγ<br />

∆γ<br />

⎞<br />

⎜<br />

⎟<br />

∆Q<br />

GID = K⎜<br />

cos β ∆β<br />

+ cosγ<br />

∆γ<br />

⎟<br />

(4-11)<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝ ∆α<br />

i + ∆α<br />

f ⎠<br />

Da in allen GID Messungen ein Si(111)-Analysatorkristall die gestreute Strahlung senkrecht zum<br />

PSD <strong>an</strong>alysierte, verringert sich die Akzept<strong>an</strong>z ∆γ auf etwa 0.04 mrad. Für die z-Komponente ist<br />

neben ∆α f , das durch die Auflösung des PSD mit etwa 1.3×10 -4 rad gegeben ist, ∆α i entscheidend.<br />

Da die Steigerung <strong>von</strong> Auflösung durch Verkleinern <strong>von</strong> eintritts- und austrittsseitig <strong>an</strong>gebrachten<br />

Blenden erreicht wird, stellt die erreichte Größenordnung immer einen Kompromiß zu Lasten der<br />

Intensität dar. Mit ∆α i ≈ 36 µrad ergibt sich ein Auflösungselement in der Nähe des 220 Gitterpunktes:<br />

∆Q<br />

220<br />

⎛8.<br />

8×<br />

10<br />

⎜<br />

= ⎜ 2.<br />

1×<br />

10<br />

⎜<br />

⎝6.<br />

6×<br />

10<br />

−5<br />

−4<br />

−4<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟Å<br />

⎟<br />

⎠<br />

−1<br />

(4-12)<br />

Im gewählten Bezugssystem entspricht die x- der <strong>an</strong>gularen- und die y- der radialen Richtung. Diese<br />

Auflösung ermöglicht das Detektieren <strong>von</strong> Korrelationspeaks, die einen Abst<strong>an</strong>d <strong>von</strong> 1.4×10 -3 Å -1 in<br />

beiden Richtungen vom Substratreflex haben, siehe beispielsweise Abb. 6-33A. Mit einem Aufbau<br />

ohne Analysatorkristall wäre dies nicht möglich.<br />

4.2 Positionsempfindlicher Detektor<br />

Der verwendete positionsempfindliche Detektor (PSD) (Fa. BRAUN) besteht in seinem Inneren<br />

aus einem etwa 50 mm l<strong>an</strong>gen Pt-beschichteten Zähldraht. Dieser liegt auf einem Potential <strong>von</strong><br />

etwa 3000 V in Bezug auf die W<strong>an</strong>dung und wird während des Betriebes ständig mit einem Argon-<br />

Meth<strong>an</strong> Gemisch gespült. Durch ein etwa 50 mm l<strong>an</strong>ges und 10 mm breites Be-Fenster gel<strong>an</strong>gen<br />

die Röntgenqu<strong>an</strong>ten ins Innere und ionisieren die Ar-Atome, für Cu-Kα Strahlung mit einer<br />

Wahrscheinlichkeit <strong>von</strong> etwa 50 %. Mittels eines TACs (time to amplitude converter) k<strong>an</strong>n aus der<br />

Laufzeitdifferenz der Elektronen auf die Position des Röntgenqu<strong>an</strong>ts geschlossen werden. Bei einer<br />

aktiven Länge des Drahtes <strong>von</strong> etwa 45 mm und 2048 K<strong>an</strong>älen ergibt sich eine nominelle<br />

Auflösung <strong>von</strong> etwa 20 µm, der praktisch erreichbare Wert liegt etwa um den Faktor 4 bis 5 höher.<br />

Der Hauptvorteil des PSD liegt klar auf der H<strong>an</strong>d: im Gegensatz zu einem 0-dimensional<br />

auflösenden Detektor, erfaßt der PSD die Intensitätsverteilung 1-dimensional ortsaufgelöst mit


4.2 Positionsempfindlicher Detektor 53<br />

einem Mal, wodurch das Vermessen 2- und 3-dimensionaler Intensitätsverteilungen im reziproken<br />

Raum in <strong>an</strong>gemessenen Zeiten möglich wird. Ein großer Nachteil dieses Detektortyps besteht in<br />

seinem vergleichsweise geringen Dynamikbereich <strong>von</strong> etwa 10 4 . Integrale Intensitäten <strong>von</strong> 10 4<br />

Ereignisse/s führen bereits zu einem deutlichen Übersprechen der einzelnen K<strong>an</strong>äle. Darunter<br />

versteht m<strong>an</strong> die Vortäuschung einer erhöhten Zählrate über einen weiten K<strong>an</strong>albereich für den<br />

Fall, dass eine vergleichsweise hohe Intensität auf einige wenige K<strong>an</strong>äle beschränkt ist. Dieser<br />

Effekt verstärkt sich mit Zunahme der Intensität und führt zu einer schlechteren Auflösung entl<strong>an</strong>g<br />

des PSD Drahtes. In Abb. 4-6 ist am Beispiel drei verschieden intensiver Primärintensitäten eine<br />

deutliche Verbreiterung der Fl<strong>an</strong>ken mit zunehmender Intensität zu erkennen. 1000 cps stellen die<br />

obere Grenze für die auf einen K<strong>an</strong>al auftretende Intensität dar. Der Effekt des Übersprechens läßt<br />

sich nur minimieren, indem die auftreffende Intensität verringert wird, was d<strong>an</strong>n auf Kosten sehr<br />

intensitätsschwacher Details geht. Um den Dynamikbereich einer Messung dennoch zu erhöhen,<br />

werden entweder Absorber verschiedener Stärke eingesetzt, oder, wenn die Bereiche hoher<br />

Intensität für die Messung unerheblich sind, blendet m<strong>an</strong> durch einen entsprechend vor dem PSD<br />

positionierten Bleidraht hoher Absorption diese Bereiche aus.<br />

A<br />

Abb. 4-6: Auf 1 normierte ortsaufgelöste Intensität gemessen mit einem PSD der Fa.<br />

BRAUN für verschiedene integrierte Primärintensitäten. Für hohe Intensitäten (B<br />

und C) zeigt das Spektrum starke Ausläufer zu beiden Seiten des Maximums, in<br />

denen intensitätsschwache Details nicht mehr zu registrieren wären.<br />

C<br />

B


5 Numerische Streurechnungen für monodisperse<br />

mesoskopische Systeme<br />

Im Kap. 3 wurden verschiedene Her<strong>an</strong>gehensweisen zur Lösung der Wellengleichung vorgestellt.<br />

Unter ihnen zeichnet sich der kinematische Ansatz durch eine numerisch vergleichsweise leicht<br />

umzusetzende Einfachheit aus. Zur Berechnung der Streuintensitäten müssen dafür, neben der<br />

chemischen Zusammensetzung, die Positionen r der Streuer selbst bek<strong>an</strong>nt sein, für elastisch<br />

relaxierte Strukturen also der Deformationstensor ε ij(r). Kap. 5.1 gibt einen kurzen, <strong>an</strong> den praktischen<br />

Bedürfnissen orientierten Einblick in die Methode der Finiten Elemente (FEM), mit der im<br />

Rahmen dieser Arbeit ε ij(r) numerisch berechnet wurde. Da FEM mit variierenden Zellgrößen<br />

arbeitet, die zudem noch größer als der atomare Gitterabst<strong>an</strong>d sind, k<strong>an</strong>n das so gewonnene Feld<br />

nicht direkt für die Streurechnung verwendet werden. Die notwendige Netzverfeinerung und<br />

-regularisierung wird in Kap. 5.2 besprochen. Schließlich wird die allgemein gehaltene Formulierung<br />

der kinematischen <strong>Streuung</strong> aus Kap. 3.2.1, in der die Verschiebungen noch implizit in den<br />

Positionen r der Streuer berücksichtigt werden, für das konkret vorliegende Problem der <strong>Streuung</strong><br />

<strong>an</strong> mesoskopischen Inseln in Kap. 5.3 <strong>an</strong>gepaßt. Dabei zeigt sich, dass die diffus gestreute<br />

Intensität in Beugung durch Deformationsfeld und Formfunktion, in einem Kleinwinkelstreuexperiment<br />

nur durch die Formfunktion bestimmt ist. In diesem Zusammenh<strong>an</strong>g werden Effekte<br />

durch Positionskorrelation der Inseln in Konsequenz einer erweiterten Formfunktion für ein<br />

Inselensemble diskutiert.<br />

5.1 Die Methode der Finiten Elemente<br />

Analytische Ansätze zur Bestimmung des Deformationsfeldes in versp<strong>an</strong>nten Strukturen existieren<br />

z.B. für pl<strong>an</strong>are Schichten [BlM67], in vergrabenen [FDO97] und freistehenden [ShK97]<br />

Qu<strong>an</strong>tendrähten, für Hut Cluster [SSE96] und rotationssymmetrische Inselstrukturen<br />

[KaP01]. Im allgemeinen bleibt jedoch ein <strong>an</strong>alytisches Vorgehen Problemen vorbehalten, die<br />

sich hinreichend vereinfacht darstellen lassen. Darüber hinaus gibt es Versuche, unter der Annahme<br />

isotroper elastischer Konst<strong>an</strong>ten das Deformationsfeld in vergrabenen pyramidalen Qu<strong>an</strong>tenpunkten<br />

[PeF00] und in SiGe/Ge Übergittern [HDS98] <strong>an</strong>alytisch zu berechnen. Es gibt bis<br />

jetzt jedoch keine <strong>an</strong>alytischen Lösungs<strong>an</strong>sätze für das Deformationsfeld komplexerer Gebilde wie<br />

sie z.B. facettierte SiGe Inseln darstellen, die die elastische Anisotropie berücksichtigen. Dagegen<br />

wurden abhängig vom Umf<strong>an</strong>g verschiedene numerische Wege zu dessen Bestimmung beschritten:<br />

(a) Sehr kleine Systeme mit wenigen 10 bis 100 Atomen können ab-initio qu<strong>an</strong>tenmech<strong>an</strong>isch<br />

berechnet werden. Beispielsweise wurden solche Rechnungen für Qu<strong>an</strong>tendrähte und<br />

Cluster mit bis zu 100 Atomen durchgeführt [BKP92], [SBF96]. Trotz ras<strong>an</strong>ter<br />

Fortschritte bei der Entwicklung immer leistungsfähigerer Computer bleibt diese Methode<br />

auf kleine Systeme beschränkt, wenngleich sie ein nahezu vollständige Beschreibung in<br />

Hinblick auf die elektronischen und mech<strong>an</strong>ischen Eigenschaften liefert. Sie ist jedoch<br />

nicht applikabel für die in dieser Arbeit untersuchten Strukturen mit lateralen<br />

Ausdehnungen in der Größenordnung <strong>von</strong> 100 nm.


56 5 Numerische Streurechnungen für monodisperse mesoskopische Systeme<br />

(b) Anstelle explizit die qu<strong>an</strong>tenmech<strong>an</strong>ische Schrödinger-Gleichung zu lösen, macht m<strong>an</strong> bei<br />

der Valence Force Field Methode (VFF) [PKW98] spezielle Annahmen zu den<br />

Potentialen eines Vielteilchensystems und bestimmt die Deformation durch Minimierung<br />

der Energie in Bezug auf die Atompositionen R=R i-R j:<br />

∑<br />

( i − R j ) + ∑<br />

E = V R V Θ + ...<br />

(5-1)<br />

ij<br />

2<br />

ijk<br />

3<br />

ijk<br />

V 2 ist ein abst<strong>an</strong>dsabhängiger Zwei-, V 3 ein Drei-Körperterm, der vom Bindungswinkel Θ ijk<br />

abhängt. Dabei ist m<strong>an</strong> für V j nicht auf harmonischen Potentiale festgelegt. Einzig und<br />

allein die elastischen Konst<strong>an</strong>ten und die konkrete Kristallstruktur gehen explizit in die<br />

Rechnungen ein. VFF wurde z.B. erfolgreich zur Bestimmung des Sp<strong>an</strong>nungstensors <strong>von</strong><br />

InAs Qu<strong>an</strong>tenpunkten in einer GaAs Matrix benutzt [JiS97].<br />

(c) Die Methode der Finiten Elemente (FEM) fußt auf der grundlegenden Annahme der<br />

linearen Elastizitätstheorie: dem Vorh<strong>an</strong>densein harmonischer Potentiale zwischen den<br />

Atomen. Berücksichtigt werden neben den elastischen Konst<strong>an</strong>ten die Gitterparameter der<br />

beteiligten Materialien. Mit FEM können verschiedenste physikalische Probleme gelöst<br />

werden, die sich durch lineare partielle Differentialgleichungen beschreiben lassen. In<br />

Bezug auf mesoskopische Strukturen wurde FEM in der Verg<strong>an</strong>genheit u.a. zur Sp<strong>an</strong>nungs<strong>an</strong>alyse<br />

in den Systemen SiGe/Si [CAS94], [SHK02] und InAs/GaAs [BFA96],<br />

[GSB95] verwendet.<br />

Im Limit kleiner Deformationen führen die Methoden (b) und (c) zu gleichen Resultaten, da mit<br />

abnehmender Deformation die harmonische Näherung für die Potentiale immer besser wird.<br />

Insbesondere <strong>an</strong> den Grenzflächen, dort wo die Gradienten also am größten sind, liefert Methode<br />

(b) <strong>von</strong> der linearen Elastizitätstheorie abweichende Ergebnisse. Am Beispiel einer vergrabenen<br />

InAs Insel mit Zinkblendestruktur wurde dies <strong>von</strong> Pryor et.al. [PKW98] <strong>an</strong>schaulich vorgeführt.<br />

In der umgebenden GaAs Matrix beträgt der relative Unterschied zwischen den mit beiden<br />

Methoden ermittelten Deformationen dagegen nur 0.5%. Ein großer und für die vorliegende Arbeit<br />

essentieller Vorteil <strong>von</strong> FEM besteht in der Möglichkeit, vergleichsweise einfach verschiedene<br />

Inselmorphologien und –zusammensetzungen mit Hilfe des in dem benutzten Programmpaket<br />

enthaltenen graphischen Interfaces MSC.MarcMentat2001 zu modellieren und auf ihr typisches<br />

Streumuster zu testen.<br />

Im folgenden soll etwas näher auf die Methode der Finiten Elemente selbst und <strong>an</strong>schließend auf<br />

deren praktische Umsetzung zur Deformationsbestimmung in versp<strong>an</strong>nten Inselstrukturen eingeg<strong>an</strong>gen<br />

werden. Weitergehende Informationen, auch zu <strong>an</strong>deren mit FEM beh<strong>an</strong>delbaren Problemstellungen,<br />

findet m<strong>an</strong> beispielsweise in [Bat95].<br />

Zur Berechnung eines technischen Systems bildet m<strong>an</strong> die reale Struktur zunächst auf ein<br />

idealisiertes System ab, welches sich durch ein Set <strong>von</strong> Gleichgewichts- und R<strong>an</strong>dbedingungen<br />

beschreiben läßt. M<strong>an</strong> unterscheidet dabei zwei Problemklassen: (1) diskrete Systeme mit einer<br />

endlichen Anzahl <strong>von</strong> Zust<strong>an</strong>dsparametern, die sich durch einen Satz algebraischer Gleichungen<br />

formulieren lassen und (2) kontinuierliche Systeme, bei denen Differentialgleichungen <strong>an</strong> deren


5.1 Die Methode der Finiten Elemente 57<br />

Stelle für die unbek<strong>an</strong>nten Zust<strong>an</strong>dsgrößen treten, die sich unter Berücksichtigung der R<strong>an</strong>dbedingungen<br />

nur für sehr einfache Systeme exakt lösen lassen, während komplexere Strukturen<br />

numerisch zu beh<strong>an</strong>deln sind. Dafür wird das kontinuierliche System reduziert auf eine diskrete<br />

Idealisierung. Im Vergleich mit <strong>an</strong>deren numerischen Verfahren zeichnet sich FEM im<br />

wesentlichen durch zwei Punkte aus:<br />

(1) Es wird eine integrale Formulierung des Problems verwendet, um ein System algebraischer<br />

Gleichungen aufzustellen.<br />

(2) FEM benutzt stetige, stückweise glatte Funktionen für die unbek<strong>an</strong>nten Funktionen.<br />

Es existieren verschiedene Methoden zur numerischen Lösung <strong>von</strong> R<strong>an</strong>dwertproblemen, <strong>von</strong><br />

denen die Variationsmethode bei dem verwendeten FEM Programm benutzt wird. Das gesuchte<br />

Deformationsfeld stellt sich als Folge einer Energieminimierung unter Berücksichtigung der vor-<br />

gegebenen R<strong>an</strong>dbedingungen ein. Die potentielle Energie Π(u(r)) ist gegeben durch [ChP92]:<br />

1<br />

⎧<br />

⎫<br />

( ∫ ij ij dV − ⎨ f ⋅u<br />

dV + T ⋅u<br />

dS⎬<br />

(5-2)<br />

2 V<br />

⎩V<br />

S ⎭<br />

( u r)<br />

) = σ () r ε () r<br />

Π ∫ ∫<br />

wobei σ ij(r) und ε ij(r) die Komponenten des Sp<strong>an</strong>nungs- und Deformationstensors sind. Der erste<br />

Summ<strong>an</strong>d beschreibt die inhärente Sp<strong>an</strong>nungsenergie, während im zweiten Integral <strong>von</strong> außen<br />

wirkende Volumen- (f) und Oberflächenkräfte (T) berücksichtigt sind. Für ein vorgegebenes<br />

Deformationsfeld u(r), welches Π(u(r)) minimiert, fordert die Verschiebungsmethode, dass die <strong>von</strong><br />

einer zusätzlichen virtuellen Deformation δu(r) verrichtete Arbeit verschwindet:<br />

⎧<br />

⎫<br />

δ Π = ∫σ<br />

ij () r δε<br />

ij ( δu)<br />

dV − ⎨∫f⋅δudV<br />

+ ∫T⋅δudS⎬<br />

= 0<br />

(5-3)<br />

V<br />

⎩V<br />

S ⎭<br />

wobei δ für irgendeine beliebige Variation der Zust<strong>an</strong>dsparameter steht, die die gewählten R<strong>an</strong>dbedingungen<br />

erfüllt. Bei Vernachlässigung <strong>von</strong> Volumen- und Oberflächenkräften und unter Verwendung<br />

des HOOKEschen Gesetzes (2-6), führt das auf das Minimierungsproblem:<br />

∫<br />

cijklε kl δε<br />

ij<br />

V<br />

( δu)<br />

dV = 0<br />

Die Vorgehensweise mit FEM läßt sich in fünf Schritte unterteilen:<br />

(1) Definition der äußeren Geometrie und Unterteilung in Subelemente, welche durch Knoten<br />

mitein<strong>an</strong>der verbunden sind. Bei allen in dieser Arbeit verwendeten FEM Modellen h<strong>an</strong>delt<br />

es sich um kuboide Elemente mit 8 begrenzenden Knoten. 20 Hier endet der <strong>von</strong><br />

20 Dieses umfaßt neben der Modellierung im Programmpunkt MAIN ⇒ MESH GENERATION und der Definition der R<strong>an</strong>dbedingungen<br />

in MAIN ⇒ BOUNDARY CONDITIONS (Definition der geometrischen R<strong>an</strong>dbedingungen und der imaginären<br />

(5-4)


58 5 Numerische Streurechnungen für monodisperse mesoskopische Systeme<br />

MSC.MarcMentat2001 unterstützte Teil mit der Generierung eines Eing<strong>an</strong>gsdatensatzes,<br />

auf den im weiteren der eigentliche FEM Prozessor MSC.Marc2001 zugreift.<br />

(2) Anschließend werden die totalen Verschiebungen u(r) in den Knoten bestimmt.<br />

(3) Für jeden Knoten wird eine das Kräftegleichgewicht beschreibende Gleichung aufgestellt.<br />

(4) Lösung des in (3) aufgestellten Systems <strong>von</strong> Gleichungen unter Minimierung der Energie.<br />

Für mech<strong>an</strong>ische Probleme hat sich ein iterativer Algorithmus bewährt, der die Größen<br />

benachbarter Knoten vergleicht und unterhalb einer wählbaren Schwelle abbricht. 21<br />

(5) Bestimmung der verschiedenen Komponenten des Sp<strong>an</strong>nungs- und Deformationstensors<br />

und abgeleitete Größen aus den <strong>an</strong> den Knoten vorliegenden Deformationen. 22<br />

Benetzungsschicht<br />

Substrat<br />

Abb. 5-1: Dreidimensionales FEM Modell einer SiGe Insel mit einer Basislänge<br />

B 110 und Höhe h auf einer Benetzungsschicht, die sich auf einem Substratmaterial<br />

(Si) befindet. Die Inselform entspricht einer 001 orientierten abgeschnittenen<br />

Pyramide mit {111}Seiten- und einer (001) Deckfacette mit einem Aspektverhältnis<br />

B 110/h <strong>von</strong> etwa 2.<br />

Das Ergebnis <strong>von</strong> Punkt (1) ist in Abb. 5-1 am Beispiel einer SiGe Insel auf einem Si Substrat dargestellt.<br />

Die Verbindungen zwischen den Elementen sind als weiße K<strong>an</strong>ten, deren Schnittpunkte als<br />

Knoten zu sehen. Im Anschluß müssen die R<strong>an</strong>dbedingungen für die außen liegenden Knoten des<br />

Substrates definiert werden: die unterste Knotenlage wird hinsichtlich möglicher Tr<strong>an</strong>slationen in<br />

allen drei Raumrichtungen fixiert (u(x,y,z) = 0), Knotenverschiebungen in den äußeren x-z- und yz-Ebenen<br />

dürfen nur innerhalb dieser Ebenen möglich sein (u x(x,y,z) = 0 bzw. u y(x,y,z) = 0). Das<br />

konkrete FEM Modell wirkt infolge der periodischen R<strong>an</strong>dbedingungen als eine sich in zwei<br />

Dimensionen wiederholende Grundstruktur.<br />

Endtemperatur T2=1, siehe (5-8)) und MAIN ⇒ INITIAL CONDITIONS (Definition der imaginären Anf<strong>an</strong>gstemperatur T1=0<br />

für alle Knoten) auch die Zuweisung der materialspezifischen Eigenschaften in MAIN ⇒ MATERIAL PROPERTIES.<br />

21 Als St<strong>an</strong>dardwert für die untere Schwelle wurde im Menüpunkt MAIN ⇒ JOBS ⇒ MECHANICAL ⇒ JOB PARAMETERS ⇒<br />

SOLVER ITERATIVE SPARSE mit den Parametern MAX # ITERATIONS = 5000 und TOLERANCE = 10 -9 verwendet.<br />

22 M<strong>an</strong> findet die totalen Verschiebungen im Ausgabefile in binärer oder ASCII Form vor, wenn m<strong>an</strong> in MAIN ⇒ JOBS ⇒<br />

MECHANICAL ⇒ JOB RESULTS den Schalter für POST FILE auf (ASCII+Binary) setzt. Die Simulationen wurden auf einem<br />

1 GHz Windows 2000 Rechner ausgeführt, der das notwendige Lizenzfile <strong>von</strong> einem Server bezieht. Typische Rechenzeiten<br />

betragen bei bis zu 100000 Knoten einige 10 Minuten. In dieser Konfiguration lassen sich nur Jobs ausführen, die im Verzeichnis<br />

\MSC\MENTAT2001\BIN abgelegt sind!<br />

h


5.1 Die Methode der Finiten Elemente 59<br />

Die Materialkonst<strong>an</strong>ten werden durch die elastischen Konst<strong>an</strong>ten c ij berücksichtigt, wobei m<strong>an</strong> dem<br />

VEGARDschen Gesetz folgend einen linearen Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen den R<strong>an</strong>dkomponenten<br />

eines 2-komponentigen Systems <strong>an</strong>nimmt:<br />

SiGe Ge Ge Si Ge<br />

c = c x + c ( 1−<br />

x )<br />

(5-5)<br />

ij<br />

ij<br />

ij<br />

Zu beachten ist, dass die physikalische Nomenklatur, wie sie in Kap. 2.1 verwendet wird, <strong>von</strong> der<br />

des benutzten Programms abweicht. In MSC.MarcMentat2001 gilt im Gegensatz zu (2-8) folgende<br />

technische Konvention:<br />

⎡σ<br />

11 ⎤<br />

⎢ ⎥<br />

⎢<br />

σ 22 ⎥<br />

⎢σ<br />

⎥ 33<br />

⎢ ⎥=<br />

⎢σ<br />

12 ⎥<br />

⎢σ<br />

⎥<br />

23<br />

⎢ ⎥<br />

⎢⎣<br />

σ 31 ⎥⎦<br />

FEM<br />

cij<br />

⎡ε11<br />

⎤<br />

⎢ ⎥<br />

⎢<br />

ε 22 ⎥<br />

⎢ε<br />

⎥ 33<br />

⎢ ⎥<br />

⎢γ<br />

12 ⎥<br />

⎢γ<br />

⎥<br />

23<br />

⎢ ⎥<br />

⎢⎣<br />

γ 31 ⎥⎦<br />

in der die Nichtdiagonalelemente σ 12, σ 23 und σ 31 zyklisch vertauscht sind. Diese Änderung führt<br />

dazu, dass die in Kap. 2.1 abgeleiteten tr<strong>an</strong>sformierten Werte c ij′ nicht direkt denen der Matrix<br />

FEM { }<br />

c des FEM Programms entsprechen. Für den konkreten Fall eines um die [001] Achse um<br />

ij<br />

45° gedrehten Koordinatensystems müssen sie aufgrund der unterschiedlichen Nomenklatur in<br />

folgender Weise ersetzt werden:<br />

c<br />

c<br />

c<br />

c<br />

FEM<br />

ij<br />

FEM<br />

44<br />

FEM<br />

55<br />

FEM<br />

66<br />

= c<br />

= c<br />

= c<br />

= c<br />

ij<br />

′<br />

66<br />

55<br />

44<br />

′<br />

′<br />

′<br />

{i < 4; j<br />

< 4}<br />

Gitterparameterunterschiede werden durch unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten<br />

α x (x = Schicht, Substrat) realisiert. Im verwendeten Programm besteht die Möglichkeit,<br />

mech<strong>an</strong>ische Sp<strong>an</strong>nungen als Funktion eines Temperaturunterschieds ∆T thermisch zu induzieren.<br />

(5-6)<br />

(5-7)<br />

Dabei wird ein linearer Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen Deformation und ∆T zugrundegelegt:<br />

ε ij ∑α ij∆T<br />

(5-8)<br />

=<br />

i,<br />

j<br />

Schicht<br />

Der thermische Ausdehnungskoeffizient α<br />

nimmt für die Schicht den Wert des zu reali-<br />

ii<br />

sierenden Misfits f <strong>an</strong> und 0 für alle Elemente des Substrates. M<strong>an</strong> definiert nun zwei Zustände (1)<br />

und (2) mit den hypothetischen Temperaturen T 1=0 und T 2=1 und erzeugt durch Erhöhen der


60 5 Numerische Streurechnungen für monodisperse mesoskopische Systeme<br />

Temperatur <strong>von</strong> T 1 auf T 2 einen Temperatursprung ∆T, in dessen Folge eine der Gitterfehlpassung<br />

proportionale elastische Sp<strong>an</strong>nung <strong>an</strong> der Grenzfläche zwischen Schicht und Substrat auftritt.<br />

5.2 Regularisierung des FEM Netzes<br />

Das aus der FEM-Rechnung gewonnene Deformationsfeld k<strong>an</strong>n nicht direkt für die<br />

Beugungssimulationen benutzt werden. Zum einen liegt das <strong>an</strong> den unterschiedlichen Knotenabständen<br />

des FEM-Netzes entl<strong>an</strong>g verschiedener Richtungen zum <strong>an</strong>deren <strong>an</strong> der Tatsache, dass<br />

die Interknotenabstände für die Beugungssimulation deutlich zu groß sind. Typische Werte liegen<br />

in dem Intervall 5 ... 50Å und würden im zu untersuchenden Gebiet des reziproken Raumes<br />

Artefakte verursachen. 23 Ziel muß es deshalb sein, diese in Gebiete des reziproken Raumes zu<br />

verlagern, die außerhalb des Meßgebietes liegen. Im Rahmen einer linearen Interpolation zwischen<br />

FEM-Knoten erzeugt m<strong>an</strong> dazu ein homogenisiertes verfeinertes Zielnetz, auf dessen Grundlage<br />

die gestreuten Intensitäten berechnet werden.<br />

0<br />

(X 0,Y 0,Z 0)<br />

3<br />

7<br />

4 5<br />

(x,y,z)<br />

2<br />

n<br />

6<br />

n+1<br />

Abb. 5-2: Lineare Interpolation zur Bestimmung des Deformationsfeldes für einen<br />

Punkt (x,y,z) des verfeinerten Netzes als Funktion der Deformation in den<br />

umgebenden durchnummerierten FEM-Knoten (X i,Y i,Z i), wobei nur acht<br />

unmittelbar benachbarte Knoten berücksichtigt werden. Eine Bedingung für die<br />

Anwendbarkeit des beschriebenen Formalismus ist, dass die Knoten in Ebenen mit<br />

konst<strong>an</strong>tem z <strong>an</strong>geordnet sind.<br />

Stellt m<strong>an</strong> <strong>an</strong> das FEM Netz die Forderung, dass die Knoten innerhalb <strong>von</strong> Ebenen <strong>an</strong>geordnet<br />

sind, läßt sich die Interpolation entl<strong>an</strong>g der drei Raumrichtungen faktorisieren, was zu einer<br />

erheblichen Verringerung der Rechenzeit führt. Zuerst werden die Knotenpositionen in einem<br />

regulären Zielnetz erzeugt, dessen Schrittweite zwischen interatomarem Abst<strong>an</strong>d und einigen<br />

Vielfachen da<strong>von</strong> variieren k<strong>an</strong>n. Für jeden dieser so definierten Knoten sucht m<strong>an</strong> in den benachbarten<br />

Ebenen n und (n+1) die acht nächstgelegenen FEM Knoten, deren Daten zur Bestimmung<br />

23 Nimmt m<strong>an</strong> die experimentellen Befunde aus Kap. 6.2.1 vorweg und behauptet, dass in der Umgebung des 004 Reflexes ein Gebiet<br />

<strong>von</strong> etwa ±0.1Å -1 in beiden Richtungen innerhalb der Beugungsebene die relev<strong>an</strong>ten Strukturen enthält, so ergibt sich für den<br />

Interknotenabst<strong>an</strong>d des Zielnetzes eine obere Schwelle <strong>von</strong> ungefähr 30Å. In der überwiegenden Anzahl der Fälle wurden daher<br />

die Knoten auf einem Zielnetz mit vierfachem kristallographischen Gitterparameter berechnet.<br />

1<br />

x<br />

y<br />

z


5.3 Streurechnungen in kinematischer Näherung 61<br />

des Deformationsfeldes für den Zielknoten ausgewertet werden, Abb. 5-2. Sobald der Zielknoten<br />

außerhalb des durch die acht Knoten erzeugten Kuboids liegt, wird er verworfen.<br />

Die Deformation im Punkt (x,y,z) läßt sich unter diesen Voraussetzungen im Rahmen einer<br />

linearen Näherung schreiben:<br />

7 ⎛ x − X i ⎞ ⎛ y − Yi<br />

⎞ ⎛ z − Z i ⎞<br />

u(<br />

x, y,<br />

z)<br />

= ∑ ⎜1<br />

⎟ ⎜1<br />

⎟ ⎜1<br />

⎟<br />

⎜<br />

−<br />

u i ( x,<br />

y,<br />

z)<br />

i 0 X 1 X ⎟ ⎜<br />

−<br />

0 Y3<br />

Y ⎟ ⎜<br />

−<br />

0 Z 4 Z ⎟<br />

= ⎝ − ⎠ ⎝ − ⎠ ⎝ − 0 ⎠<br />

wobei i über die benachbarten Knoten läuft.<br />

5.3 Streurechnungen in kinematischer Näherung<br />

Die kinematische Theorie muß für die <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> exakt periodischen Gittern versagen, da für eine<br />

solche (ins Unendliche fortgesetzte) Anordnung der Streuer die Gitteramplitude aus (3-28) auf δförmige<br />

Bragg-Peaks führt. Sobald das System jedoch hinreichend <strong>an</strong> Perfektion verliert, läßt sich<br />

der diffus gestreute Anteil gut in kinematischer Näherung berechnen. Mesoskopische Strukturen,<br />

deren Größe einige nm bis µm betragen k<strong>an</strong>n, tragen ihren geometrischen Ausmaßen entsprechend<br />

nur mit einem vergleichsweise kleinen Teil der Probe zur gestreuten Gesamtintensität bei. Als eine<br />

weitergehende Limitierung der kinematischen Her<strong>an</strong>gehensweise erweist sich der Umst<strong>an</strong>d, dass<br />

vergrabene, pseudomorph gewachsene Strukturen im allgemeinen einen nur wenig <strong>von</strong> der umgebenden<br />

Matrix abweichenden Gitterparameter aufweisen, was im kinematischen Grenzfall zu<br />

falschen Ergebnissen führt. Voraussetzung für die Anwendbarkeit der kinematischen Theorie ist<br />

ein hinreichend stark in seiner Gitterperiodizität gestörtes System, wie es z.B. in freistehenden SiGe<br />

Inseln vorliegt.<br />

5.3.1 Deformationsbedingte diffuse <strong>Streuung</strong> in hochaufgelöster Weitwinkelbeugung<br />

Zur Berechnung der diffus gestreuten Intensität in kinematischer Näherung unterteilt m<strong>an</strong> das reale<br />

Gitter ρ real (r) in zwei hypothetische Subsysteme: (1) ein homogenes perfektes Referenzgitter ρ ref (r)<br />

und (2) eine Differenz ρ diff (r), die sich aus der Abweichung <strong>von</strong> realem und Referenzgitter ergibt:<br />

ρ diff (r) =ρ real (r) - ρ ref (r). In Abb. 5-3 sind am Beispiel einer auf einem Substratmaterial positionierten<br />

Insel schematisch Referenz- sowie ideales und reales Gitter dargestellt. Das Referenzgitter erhält<br />

m<strong>an</strong>, wenn die Insel gitter<strong>an</strong>gepaßt auf dem Substrat aufwüchse, ohne dieses zu deformieren oder<br />

selbst deformiert zu werden. Unter Berücksichtigung verschiedener Atomspezies entsteht aus<br />

diesem das ideale (immer noch undeformierte) Idealgitter, aus welchem durch Zulassen <strong>von</strong><br />

Relaxation 24 das reale, nunmehr deformierte Gitter wird. Alle Deformationen verstehen sich im<br />

Sinne einer totalen Deformation bezogen auf das ideale Gitter. Infolge der Unterteilung in eine exakt<br />

periodische Struktur und in eine Abweichung der realen <strong>von</strong> der Referenzstruktur läßt sich das<br />

Streusignal separieren in einen auf das Referenzgitter zurückzuführenden, kohärenten Anteil und<br />

einen infolge der Abweichung ρ diff , diffusen Teil.<br />

24 Dieses Vorgehen entspricht in gewisser Weise dem Vorgehen für die FEM Simulation. Dort wird über den Schalter einer<br />

Nodaltemperatur ein Gitterparametermisfit induziert.<br />

(5-9)


62 5 Numerische Streurechnungen für monodisperse mesoskopische Systeme<br />

Komposition<br />

Relaxation<br />

Referenz ideal real<br />

Abb. 5-3: Ein reales (deformiertes) Gitter läßt sich über die Abweichung <strong>von</strong> einem<br />

hypothetischen Referenzgitter definieren, das innerhalb identischer Grenzen die<br />

Gitterperiodizität des undeformierten Systems enthält, so dass die kohärent gestreute<br />

Intensität auf das Referenz-, die diffuse Intensität auf die Abweichung zwischen<br />

Referenz- und realem Gitter zurückgeführt werden k<strong>an</strong>n. Durch das Besetzen <strong>von</strong><br />

Plätzen des Referenzgitters mit verschiedenen Atomsorten entsteht zunächst ein ideales<br />

Gitter, wobei die exakte Periodizität erhalten bleibt. Aus diesem wird d<strong>an</strong>n, bei<br />

„Einschalten“ der Relaxation das reale Gitter.<br />

Der vom Referenzgitter gestreute Anteil läßt sich nur dynamisch berechnen und soll hier nicht<br />

weiter diskutiert werden. Wir wollen uns im folgenden auf die diffuse <strong>Streuung</strong> beschränken, deren<br />

Amplitude proportional der Fouriertr<strong>an</strong>sformierten der Elektronendichtedifferenz ρ diff (r) ist:<br />

A<br />

diff<br />

∝ [ iqr]dV<br />

r<br />

q exp ) ( ) ( ρ (5-10)<br />

diffus ∫<br />

V<br />

Unter der Voraussetzung, dass die Elektronen bei Verschiebung der Atomkerne diesen starr folgen,<br />

läßt sich die reale Elektronendichte als Funktion <strong>von</strong> ρ ideal , die ihrerseits vom Deformationsfeld u(r)<br />

abhängt, ausdrücken:<br />

( r) = ( r − u(<br />

r))<br />

ideal<br />

real<br />

real<br />

ideal<br />

ρ ρ<br />

bzw. ρ ( r + u(<br />

r))<br />

= ρ ( r)<br />

(5-11)<br />

Die aus FEM gewonnenen Verschiebungen u(r) verstehen sich als totale Verschiebungen in Bezug<br />

auf einen Idealkristall, der im allgemeinen durch ein undeformiertes Substrat gegeben ist. (5-10)<br />

liefert unter dieser Annahme für die diffus gestreute Amplitude:<br />

∫<br />

ideal<br />

ref<br />

[ ( r)<br />

exp[<br />

iq(<br />

r + u(<br />

r)<br />

) ] − ( r)<br />

[ i ]<br />

A ( q) ∝ ρ ρ exp qr dV (5-12)<br />

diffus<br />

V<br />

Teilt m<strong>an</strong> den Kristall in Superzellen, so läßt sich das Integral über den gesamten Kristall als<br />

Summe, getrennt in einen Strukturfaktor, der die <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> einer Superzelle beschreibt und einen<br />

Gitterfaktor, in dem über alle Superzellen aufsummiert wird, formulieren.


5.3 Streurechnungen in kinematischer Näherung 63<br />

diffus<br />

ideal<br />

ref<br />

∑∑ { ρ ( R i + rk<br />

) exp[<br />

iq[<br />

[ R i + rk<br />

] + u(<br />

R i + rk<br />

) ] − ( R i + rk<br />

) [ iq[<br />

R i + k ]<br />

}<br />

A ( q) ρ exp r<br />

∝ i k<br />

(5-13)<br />

R i gibt die Positionen der Superzellen <strong>an</strong>, r k ist der Ortsvektor zu den einzelnen Atomen in der<br />

Superzelle. Nehmen wir <strong>an</strong>, dass sich das Deformationsfeld innerhalb einer Superzelle nur wenig<br />

ändert, so k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> nähern, dass u nur vom Ort der Superzelle selbst <strong>an</strong>hängt, also einzig die<br />

Gesamtverschiebung der Superzelle zu berücksichtigen ist:<br />

u R + r ) ≈ u(<br />

R )<br />

(5-14)<br />

( i k<br />

i<br />

nehmen wir weiter <strong>an</strong>, dass die Superzellen g<strong>an</strong>zzahlige Vielfache der Einheitszellen sind, so folgt<br />

aus der Tr<strong>an</strong>slationsinvari<strong>an</strong>z:<br />

ideal<br />

ideal<br />

ρ R + r ) = ρ ( r )<br />

(5-15)<br />

( i k<br />

k<br />

Damit läßt sich die Doppelsumme (5-13) umschreiben zu:<br />

diffus<br />

∝ i<br />

ideal<br />

ref<br />

∑{<br />

F ( q,<br />

R i ) exp[<br />

iq[<br />

R i + u(<br />

R i ) ] − F ( q,<br />

R i ) [ i i ] }<br />

A ( q) exp qR (5-16)<br />

ideal<br />

wobei sich die Summe über alle Superzellen i erstreckt. Die Strukturamplitude Fi der i-ten<br />

Superzelle ist gegeben durch:<br />

∑<br />

ideal<br />

ideal<br />

i q, R i ) = ( rk<br />

, R i<br />

k<br />

[ i ]<br />

F ( ρ ) exp qr<br />

(5-17)<br />

k<br />

ideal<br />

In erster Näherung ist Fi (q,Ri) in Vorwärtsrichtung (q=0) proportional der Summe über alle<br />

Kernladungszahlen Zi in der Superzelle i. Während sich in der rk-Abhängigkeit <strong>von</strong> ρ ideal die lokale<br />

chemische Zusammensetzung in der Superzelle findet, berücksichtigt Ri die globale Abhängigkeit<br />

vom Ort der Superzelle in der (z.B. Insel)struktur. Aus (5-11) folgt die Beziehung für Strukturamplitude<br />

des realen Gitters F real :<br />

F<br />

real<br />

q i<br />

i<br />

[ iqu(<br />

) ]<br />

ideal<br />

( , R ) = F ( q,<br />

R ) exp r<br />

(5-18)<br />

Im Fall verschwindender Deformation (u=0) erhält m<strong>an</strong> das Ergebnis, dass die Strukturamplituden<br />

<strong>von</strong> realem und idealem Gitter übereinstimmen. In Kap. 6.2.2.6 wird gezeigt, dass bei Weitwinkelbeugung<br />

in unserem Fall das Konzentrationsprofil der Probe nur mittelbar über den unterschiedlichen<br />

Gitterparameter und somit über das Deformationsfeld Einfluß auf das Beugungsbild<br />

hat, direkt jedoch nur minimal beiträgt.<br />

5.3.2 Strukturfaktorempfindliche diffus gestreute Intensität in GISAXS<br />

In Kap. 4.1 wurde gezeigt, dass der Betrag des Beugungsvektors in GISAXS Geometrie um etwa 3<br />

Größenordnungen verkürzt ist im Vergleich zur hochaufgelösten Weitwinkelbeugung. Für diesen


64 5 Numerische Streurechnungen für monodisperse mesoskopische Systeme<br />

Fall k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> in (5-16) den sehr kleinen Term |qu| vernachlässigen und den Exponentialterm<br />

ausklammern:<br />

A<br />

diffus<br />

( q)<br />

∝<br />

ideal<br />

ref<br />

∑{<br />

F ( q = 0,<br />

R i ) − F ( q = 0,<br />

R i ) }<br />

i<br />

exp<br />

144444424444443<br />

∆F<br />

( q=<br />

0,<br />

R )<br />

i<br />

[ iqR<br />

]<br />

i<br />

(5-19)<br />

Dominierend für die diffus gestreuten Amplituden bleibt allein die Form (implizit in der Summe<br />

über i enthalten), die chemische Zusammensetzung (gegeben durch die Differenz ∆F der Strukturfaktoren<br />

für Ideal- und Referenzkristall) und mögliche räumliche Korrelation (ebenfalls in der<br />

Summe über i enthalten).<br />

Führt m<strong>an</strong> die Formfunktion Ω(r) ein, die im Kristall den Wert 1 <strong>an</strong>nimmt und außerhalb ver-<br />

schwindet, so k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> die Elektronendichte des Idealkristalls ρ ideal (r) in ein Produkt aufspalten:<br />

ρ<br />

ideal<br />

ideal<br />

( r) ρ ( r)<br />

Ω(<br />

r)<br />

= ∞<br />

(5-20)<br />

ideal<br />

bestehend aus ρ (r)<br />

, der Elektronendichte eines unendlich ausgedehnten Idealkristalls, mo-<br />

∞<br />

duliert mit der Formfunktion. Zunächst bleibt Ω(r) g<strong>an</strong>z allgemein eine Funktion, die sowohl ein<br />

Inselensemble als auch eine Einzelinsel beschreiben k<strong>an</strong>n. Die Streuamplitude A(q), welche<br />

identisch mit der Fouriertr<strong>an</strong>sformierten <strong>von</strong> (5-20) ist, läßt sich unter Benutzung des Faltungstheorems<br />

<strong>an</strong>geben. Dieses besagt, dass die Fouriertr<strong>an</strong>sformation eines Produktes zweier Funktionen<br />

im Ortsraum eine Faltung zweier Fouriertr<strong>an</strong>sformierten im reziproken Raum ist:<br />

∫<br />

ideal ( FT ) ( FT )<br />

A(<br />

q) ∝ ρ ( q′<br />

) Ω ( q − q′<br />

) dq′<br />

(5-21)<br />

∞<br />

Nimmt m<strong>an</strong> für den Kristall innerhalb der durch Ω=1 gegebenen Grenzen Homogenität und<br />

Tr<strong>an</strong>slationsinvari<strong>an</strong>z <strong>an</strong>, läßt sich die Fouriertr<strong>an</strong>sformierte der Elektronendichte als diskrete<br />

Fouriersumme formulieren:<br />

ρ<br />

ideal ( FT )<br />

∞<br />

∑<br />

( q ′ ) = ρ δ ( q′<br />

− g)<br />

g<br />

g<br />

(5-22)<br />

wobei die Summation über alle Gittervektoren g erfolgt. Damit geht in (5-21) das Integral in eine<br />

Summe über:<br />

∑<br />

(FT )<br />

A( q ) ρ Ω ( q − g)<br />

(5-23)<br />

∝ g<br />

g<br />

In dem Maße, in dem Ω(r) im Ortsraum ausgedehnt ist, bleibt Ω (FT) (q) auf kleine Bereiche im<br />

reziproken Raum beschränkt, und es gibt für einen bestimmtes g keine Beiträge eines <strong>an</strong>deren<br />

Gitterpunktes h ≠ g. Für diesen Fall vereinfacht sich (5-23) zu:<br />

( FT )<br />

A ( ) ∝ ρ Ω ( q)<br />

(5-24)<br />

g<br />

q g


5.3 Streurechnungen in kinematischer Näherung 65<br />

Die diffus gestreute Amplitude im reziproken Raum ist folglich bestimmt durch die Fouriertr<strong>an</strong>sformierte<br />

der Formfunktion, die sich in der Umgebung jedes reziproken Gitterpunktes wiederholt.<br />

q [A ]<br />

-1<br />

110<br />

(000) (00 )<br />

1<br />

4<br />

0.05<br />

0.00<br />

-0.05<br />

0.00 0.05 0.10 0.15 0.20 0.25 0.30 0.35<br />

-1<br />

q 001 [A ]<br />

Abb. 5-4: |Ω (FT) (q)| 2 eines Pyramidenstumpfes mit einer Basislänge <strong>von</strong> 130 nm<br />

bei einer Höhe <strong>von</strong> 65 nm in der durch die Facetten- und Oberflächennormale<br />

aufgesp<strong>an</strong>nten Ebene. Bei q 001=0.27Å -1 befindet sich für das zugrundegelegte Gitter<br />

der (001) Reflex. |Ω (FT) (q)| 2 wiederholt sich um jeden der in dieser Simulation<br />

vorh<strong>an</strong>denen reziproken Gitterpunkte (000) und (00¼). Entl<strong>an</strong>g der<br />

Facettennormale treten intensive Streaks (F) auf, die mit der Oberflächennormale<br />

einen Winkel ϕ=54.7° einschließen. Die Intensität entl<strong>an</strong>g F weist aufgrund der<br />

endlichen Größe des streuenden Objekts Intensitätsmodulationen der Periode<br />

∆q 110=2π/B auf.<br />

Abb. 5-4 zeigt das Betragsquadrat der fouriertr<strong>an</strong>sformierten Formfunktion der in Abb. 5-1<br />

dargestellten Insel. Die Netzverfeinerung erfolgte in diesem Fall mit dem vierfachen des Gitterparameters<br />

für Silizium (a Si=5.4309Å), so dass der erste Reflex entl<strong>an</strong>g [001] bei einem q 001 <strong>von</strong><br />

0.27Å -1 auftritt, was genau einem Viertel des Wertes für den Silizium (001) Reflex entspricht. Die<br />

zugrundegelegte Insel hat eine Basisbreite <strong>von</strong> 130 nm bei einer Höhe <strong>von</strong> 65 nm. Deutlich zu<br />

erkennen sind Gitterabbruchstäbe 25 senkrecht zu der (001) Deckfacette und den {111} Seitenfacetten,<br />

wobei die Intensitätsmodulationen entl<strong>an</strong>g der Facettenrods durch die endliche Größe der<br />

Insel hervorgerufen werden.<br />

5.3.3 Positionskorrelation<br />

Die Untersuchung mesoskopischer Strukturen mit diffuser Röntgenstreuung macht stets Aussagen<br />

über ein Ensemble <strong>von</strong> Objekten. Nimmt m<strong>an</strong> beispielsweise eine Objektgröße <strong>von</strong> 100 nm bei<br />

einer ausgeleuchteten Fläche <strong>von</strong> 1 mm 2<br />

<strong>an</strong>, so erfolgt die Mittelung, abhängig vom Bedeckungsgrad,<br />

über etwa 10 8 Objekte. 26 Damit verbunden ist eine einschneidende Begrenzung der hier<br />

benutzten Methoden. Mitteln diese über eine derart große Anzahl, lassen sich Aussagen zu einem<br />

25 Häufig findet sich in der deutschsprachigen Literatur neben Gitterabbruchstab und Laue-Stachel auch der englische Begriff Crystal<br />

Truncation Rod (CTR). Zur Abgrenzung <strong>von</strong> dem sehr intensiven (001) CTR verwenden wir für den durch die {111} Inselfacetten<br />

hervorgerufenen Gitterabbruchstab auch Facettenrod.<br />

26 Aufgrund einer begrenzten Kohärenzlänge der Röntgenstrahlung verringert sich die Anzahl der kohärent beleuchteten Inseln<br />

erheblich. Jenseits der experimentellen Kohärenzlänge geht die Phaseninformation verloren und die Summation erfolgt<br />

inkohärent.<br />

ϕ<br />

F


66 5 Numerische Streurechnungen für monodisperse mesoskopische Systeme<br />

einzelnen Objekt nur d<strong>an</strong>n machen, wenn alle Objekte hinreichend gleich in Form, Größe und<br />

innerem Aufbau sind. Ein Argument, welches den Einsatz der Methoden dennoch rechtfertigt, ist<br />

der Umst<strong>an</strong>d, dass für mögliche technologische Anwendungen eine hohe Konformität in den<br />

gen<strong>an</strong>nten Punkten Voraussetzung ist. Während die Amplituden in (5-16) und (5-24) Resultate für<br />

einzelne streuende Objekte sind, muß für ein Kollektiv monodisperser Objekte deren Anordnung<br />

berücksichtigt werden. In der totalen diffusen Intensität k<strong>an</strong>n diese zu Beiträgen führen, die als<br />

intensitätsstarke Satelliten in der Nähe des kohärenten Braggpeaks auftreten.<br />

(5-20) gilt über eine Einzelinsel hinaus für ein Ensemble. Diese Abhängigkeit ist zunächst nur<br />

implizit in Ω(r) enthalten. Läßt m<strong>an</strong> verschiedene Inseltypen m zu, so erhält m<strong>an</strong> eine Formfunktion<br />

der Gestalt:<br />

∑<br />

( r − R )<br />

Ω(<br />

r) = Ω<br />

(5-25)<br />

m<br />

m<br />

m<br />

Genau am Ort r=R m wird in der Umgebung <strong>von</strong> r eine Insel des Typs m generiert. H<strong>an</strong>delt es sich<br />

nur um einen einzigen Inseltyp, läßt sich dessen Formfunktion Ω m≡Ω Insel(r) vor die Summe schrei-<br />

ben, und m<strong>an</strong> erhält Ω(r) als Faltung einer Inselformfunktion und einer Summe über Deltafunktionen,<br />

die den Ort der Inseln enthält: 27<br />

(<br />

Ω(<br />

r) = Ω Insel ( r)<br />

⊗∑<br />

δ r − Rm<br />

) (5-26)<br />

m<br />

Auf (5-26) läßt sich erneut das Faltungstheorem, nun jedoch in <strong>an</strong>derer Richtung <strong>an</strong>wenden, um die<br />

total<br />

<strong>an</strong> einem Ensemble gestreute Amplitude A (q)<br />

zu berechnen, die im reziproken Raum das<br />

diffus<br />

Produkt der einzelnen Fouriertr<strong>an</strong>sformierten ist:<br />

∫ ∑ ( r −<br />

[ iqr]<br />

total<br />

( FT )<br />

( FT )<br />

3<br />

A ( q ) ∝ Ω ( q)<br />

= Ω ( q)<br />

δ R ) exp d r (5-27)<br />

diffus<br />

Insel<br />

m<br />

Das Integral in (5-27) trägt nur mit diskreten r=R m bei und zerfällt in eine Summe, die die<br />

Bedeutung einer Korrelationsfunktion G(q) im reziproken Raum hat:<br />

[ ] 2<br />

|| || z<br />

iq<br />

q z<br />

G q R<br />

(5-28)<br />

(<br />

|| z<br />

) = G(<br />

q , q ) = ∑ exp<br />

m<br />

m +<br />

Vernachlässigt m<strong>an</strong> für ein System freistehender Insel vertikale Schw<strong>an</strong>kungen der Inselpositionen,<br />

so reduziert sich G(q) auf den in-pl<strong>an</strong>e Anteil, für den im folgenden durchweg der Begriff<br />

Korrelationsfunktion gebraucht wird.<br />

27 Diese Formulierung setzt innerhalb der Inseln eine homogene Elektronendichteverteilung voraus. Der Fall morphologisch<br />

verschiedener Typen soll unberücksichtigt bleiben.<br />

m<br />

m


5.3 Streurechnungen in kinematischer Näherung 67<br />

z<br />

||<br />

G(<br />

q, q = 0)<br />

≡ G(<br />

q )<br />

(5-29)<br />

Für die <strong>an</strong> einem Inselensemble diffus gestreute GISAXS-Intensität folgt damit:<br />

( FT )<br />

2<br />

∝ Ω ( q)<br />

exp[<br />

iq(<br />

R R )]<br />

total<br />

I diffus ( q)<br />

Insel ∑ m − n<br />

m,<br />

n 144424443<br />

||<br />

G(<br />

q )<br />

]<br />

(5-30)<br />

Das Einführen einer Formfunktion in die Elektronendichte wie in (5-20) und das Auffassen der<br />

Formfunktion eines Ensembles gleicher Inseln als Faltung der Formfunktion dieses einen Inseltyps<br />

mit einer Summe über δ-Funktionen läßt sich auch auf die Elektronendichten (5-11) <strong>an</strong>wenden.<br />

Allgemein schreibt sich die <strong>an</strong> einem Inselverb<strong>an</strong>d totale diffus gestreute Amplitude bei<br />

Berücksichtigung <strong>von</strong> Gitterdeformation als Summe über alle Inselpositionen m :<br />

∑<br />

[<br />

total<br />

A ( q) = A ( q)<br />

exp iqR<br />

(5-31)<br />

diffus<br />

diffus<br />

m<br />

m<br />

wobei A diffus(q) die diffus gestreuten Amplitude <strong>an</strong> einer Einzelinsel nach (5-16) ist. Für die totale<br />

diffus gestreute Intensität gilt d<strong>an</strong>n:<br />

I<br />

total<br />

diffus<br />

∑<br />

[ iq(<br />

R − )]<br />

total<br />

single<br />

( q ) = A ( q)<br />

= I ( q)<br />

exp R<br />

(5-32)<br />

diffus<br />

2<br />

diffus<br />

m,<br />

n<br />

Wie in Kap. 6.3.2 gezeigt wird, liefert nicht jede beliebige Mittelung 〈 〉 über Inselpositionen in<br />

(5-30) ein sinnvolles Ergebnis, vielmehr muß mit Rücksicht auf die endliche Kohärenzlänge im<br />

Experiment eine teils kohärente teils inkohärente Summation der Inselpositionen ausgeführt<br />

werden.<br />

m<br />

n


6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

Um die Entstehung <strong>von</strong> mesoskopischen Inseln besser verstehen zu können, bedarf es zusätzlich<br />

zu direktabbildenden Verfahren wie Rasterkraftmikroskopie und Atomkraftmikroskopie, die Aussagen<br />

zur äußeren Morphologie machen können, (das betrifft sowohl die Form <strong>von</strong> einzelnen<br />

Objekten als auch die Charakterisierung <strong>von</strong> Ordnungsphänomenen) Methoden, die sich sensitiv<br />

auf die Eigenschaften im Inneren der Objekte zeigen. Zu ihnen gehören u.a. die Ram<strong>an</strong>-<strong>Streuung</strong><br />

und die Photolumineszenz, die beide jedoch nur Mittelwerte für Größen wie Komposition und<br />

Deformation liefern. Einen ortsaufgelösten Zug<strong>an</strong>g bietet die Elektronenmikroskopie in<br />

Tr<strong>an</strong>smission (TEM). Mit ihrer hohen Auflösung im direkten Raum erlaubt sie eine detaillierte<br />

Analyse, jedoch immer beschränkt auf eine kleine Anzahl <strong>von</strong> Objekten. Einen <strong>an</strong>deren Weg geht<br />

m<strong>an</strong> mit der <strong>Streuung</strong> mit <strong>Röntgenstrahlen</strong>. Die Auflösung wird hier nicht mehr direkt sondern<br />

indirekt durch eine hohe Winkelgenauigkeit bei der Messung im reziproken Raum realisiert.<br />

Da m<strong>an</strong> bei der Untersuchung mit Röntgenstrahlung je nach Kohärenzlänge der Strahlung über ein<br />

sehr großes Ensemble <strong>von</strong> Inseln mittelt, eignen sich, will m<strong>an</strong> Aussagen zu einzelnen Objekten<br />

machen, nur Probensysteme, bei denen eine entsprechend hohe Homogenität gewährleistet werden<br />

k<strong>an</strong>n. Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow Inseln mit einer erreichbaren Größendispersion kleiner als 10%<br />

[MHB94] erweisen sich als ausgezeichneter K<strong>an</strong>didat für diese Aufgabe. Im System Si 1-xGe x auf<br />

Silizium lassen sich insbesondere in dem Konzentrationsfenster zwischen 25% und 40%<br />

Germ<strong>an</strong>ium Inselensemble hoher Perfektion herstellen. Die mit wachsendem x verbundene<br />

Verkleinerung der Inseln [DSW98] geht jedoch oft mit der Ausbildung großer plastisch relaxierter<br />

Inseln einher, die die Applikation der vorgestellten Methode (aufgrund der starken diffusen<br />

<strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> den Fehl<strong>an</strong>passungsversetzungen) für Konzentrationen jenseits 40% Ge vereiteln.<br />

Deshalb wurden aus einer Probenreihe zwei mit nominellen Ge-Gehalten <strong>von</strong> 25 % und 30 %<br />

ausgewählt, um <strong>an</strong> diesen Möglichkeiten und Grenzen numerischer Streurechnungen in<br />

kinematischer Näherung zu demonstrieren.<br />

Das vorliegende Kapitel ist wie folgt gegliedert: zunächst wird in Kap. 6.1 mit Hilfe der direkten<br />

Verfahren SEM und AFM die Inselform bestimmt. Die so gewonnenen Resultate werden darüber<br />

hinaus genutzt, um die gemessenen Intensitätsverteilungen in GISAXS Geometrie mit kinematischen<br />

Simulationen zu vergleichen. Im dem sich <strong>an</strong>schließenden Kap. 6.2 wird der Einfluß<br />

verschiedener Ge-Kompositionen im Inselinneren auf das Streubild diskutiert und mit experimentellen<br />

Ergebnissen der hochaufgelösten Weitwinkelbeugung verglichen. Dabei wird bereits<br />

deutlich werden, dass sowohl GISAXS- als auch das Beugungssignal Informationen über eine<br />

Einzelinsel hinaus enthalten. Die periodische Anordnung der Inseln führt in beiden Fällen zu<br />

zusätzlichen Beiträgen in der diffusen Intensität, die eingehend in Kap. 6.3 diskutiert werden. Es<br />

wird ein Weg vorgeschlagen, die Insel-Insel-Korrelation in den Simulationen zu berücksichtigen.<br />

Die kinematische Näherung versagt, sobald Ein- und/oder Austrittswinkel in die Nähe des<br />

kritischen Winkels der Totalreflexion gel<strong>an</strong>gen. Kap. 6.4 zeigt diese Grenzen auf, die in einer semikinematischen<br />

oder dynamischen Her<strong>an</strong>gehensweise zu überwinden sind. Hier bietet sich ein sehr<br />

interess<strong>an</strong>ter Zug<strong>an</strong>g zum Deformationsfeld in den inselnahen Bereichen der Benetzungsschicht.


70 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

6.1 Inselform<br />

In Abb. 6-1 ist die Oberflächenmorphologie der Probe 1082 gezeigt, die einen mittleren nominellen<br />

Ge-Gehalt <strong>von</strong> 25% besitzt. In der mit Atomkraftmikroskopie aufgenommene Morphologie in<br />

Teilbild A verwischen die Inselkonturen, da das aufgenommene Höhenprofil durch Faltung der<br />

AFM Spitze mit der Oberfläche entsteht. 28 M<strong>an</strong> erkennt im Vergleich zur elektronenmikroskopischen<br />

Aufnahme in Teilbild B eine deutliche Übertreibung der Inselgröße. Erst im SEM Bild<br />

werden die Konturen wegen der besseren lateralen Auflösung deutlich. Die abgebildeten Inseln<br />

sind in ihrer Form und Größe mit einer mittleren Basislänge B 110 <strong>von</strong> 130 nm und einer Höhe h<br />

<strong>von</strong> etwa 65 nm sehr homogen. Der Wert für die Höhe ergibt sich sehr genau, wenn m<strong>an</strong> unter der<br />

Voraussetzung <strong>von</strong> {111} Seitenfacetten 29 die Basisbreite und die Breite der (001) Deckfacette in<br />

Beziehung setzt. M<strong>an</strong> erkennt in A, dass die Inseln in Ketten entl<strong>an</strong>g den 〈100〉 Richtungen<br />

<strong>an</strong>geordnet sind, darüber hinaus bildet sich partiell ein 2-dimensionales Flechtwerk-Muster, welches<br />

durch die Verzahnung einzelner Ketten entsteht, sich jedoch in dieser Vergrößerung noch nicht<br />

deutlich genug zeigt. Bei der Kleinwinkelstreuung <strong>an</strong> einem auf diese Weise geordneten Inselverb<strong>an</strong>d<br />

werden wir in Kap. 6.3 detailliert auf die Korrelation eingehen.<br />

[110]<br />

500 nm [nm]<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

A<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

100 nm<br />

Abb. 6-1: Oberflächentopologie der Probe 1082, (A) AFM und (B) SEM Aufnahme.<br />

Die Inseln haben die Form <strong>von</strong> Pyramidenstümpfen mit {111} Seiten- und<br />

(001) Deckfacette. Aufgrund der Form der AFM-Spitze kommt es in (A) zu einer<br />

Übertreibung der Inselgröße. Infolge unterschiedlicher Sekundärelektronenausbeute<br />

heben sich Deck- und Seitenfacetten in (B) <strong>von</strong>ein<strong>an</strong>der ab. Am intensivsten treten die<br />

begrenzenden K<strong>an</strong>ten hervor. Es ergibt sich eine Basisbreite zwischen 120 und 130<br />

nm. Die K<strong>an</strong>tenlänge der Deckfacette beträgt etwa 40 nm, so dass m<strong>an</strong> bei<br />

Vorh<strong>an</strong>densein <strong>von</strong> {111} Seitenfacetten auf eine Höhe <strong>von</strong> 65 nm schließen k<strong>an</strong>n.<br />

Um Aussagen über die innere Zusammensetzung und die Sp<strong>an</strong>nungsverteilung treffen zu können,<br />

muß m<strong>an</strong> zunächst eine bestimmte Inselform und –größe sowie eine Ausg<strong>an</strong>gskomposition<br />

<strong>an</strong>setzen. Diese Größen können d<strong>an</strong>n im Rahmen des hier exemplarisch demonstrierten iterativen<br />

Verfahrens hinreichend verfeinert werden. In Kap. 5.3.2 wurde gezeigt, dass sich das GISAXS<br />

28 Übliche Spitzenradien betragen etwa 50 nm, für besondere Zwecke bis hinab zu 10 nm. Die hier verwendete Spitze besitzt einen<br />

nominellen Radius <strong>von</strong> 50 nm.<br />

29 Die Annahme <strong>von</strong> {111} Facetten erscheint zunächst willkürlich, wird jedoch durch die folgenden GISAXS Messungen in<br />

Ergänzung mit kinematischen Simulationen, denen ein {111}-facettierter Pyramidenstumpf zugrundeliegt, bestätigt. AFM-Linienprofile<br />

wie in Kap. 2.4.1 zeigen ebenfalls {111} Facetten.<br />

B


6.1 Inselform 71<br />

Signal unter der Voraussetzung homogener Inseln, multiplikativ aus zwei Anteilen zusammensetzt:<br />

einem Anteil, der die Form der Einzelinsel berücksichtigt und einem Korrelations<strong>an</strong>teil, der die<br />

Anordnung der Objekte berücksichtigt. Vorab wollen wir uns auf den ersten Term, der<br />

Fouriertr<strong>an</strong>sformierten der Inselform, beschränken, um in Kap. 6.3 auf die Bestimmung der in-pl<strong>an</strong>e<br />

Korrelationsfunktion G(q || ) näher einzugehen.<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

0.04<br />

0.02<br />

0<br />

A<br />

F B<br />

-0.04 -0.02 0.00 0.02 0.04 -0.02 0.00 0.02<br />

-1<br />

q 110 [A ]<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

Abb. 6-2: Innerhalb der [110]- (A) und [100]-Zone (B) simuliertes Betragsquadrat<br />

der Formfunktion<br />

( FT )<br />

Insel<br />

2<br />

Ω (q)<br />

für eine wie in Abb. 5-1 dargestellte Insel mit einer<br />

Basis <strong>von</strong> 130 nm und einer Höhe <strong>von</strong> 65 nm. (A) enthält unter einem Winkel <strong>von</strong><br />

54.7° die durch den Abbrucheffekt verursachten Truncation Rods (F) senkrecht zu<br />

den {111} Inselfacetten. (B) zeigt<br />

Ω<br />

( FT )<br />

Insel<br />

(q)<br />

2<br />

X<br />

in einem um 45° gedrehten Schnitt<br />

entl<strong>an</strong>g [100]. Da die 〈101〉 Inselk<strong>an</strong>ten im regularisierten Inselmodell in kleine<br />

{110} Flächen zerfallen, besitzen diese eine endliche Breite und führen zu einem<br />

intensitätsschwachen künstlichen Truncation Rod (X) unter 45°.<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

log (I)<br />

Abb. 6-2 zeigt zwei simulierte 2-dimensionale Schnitte durch das Betragsquadrat der 3-dimensionalen<br />

Formfunktion für eine Einzelinsel mit einer Basisbreite <strong>von</strong> 130 nm und einer Höhe <strong>von</strong><br />

65 nm, wobei der Knotenabst<strong>an</strong>d in der Insel der vierfachen Gitterkonst<strong>an</strong>ten <strong>von</strong> Silizium entspricht.<br />

Die Schnitte befinden sich in den beiden Ebenen, die durch [001] und [110] (Teilbild A)<br />

und [001] und [100] (Teilbild B) aufgesp<strong>an</strong>nt werden. 30 Die Inselfacetten führen in Bild A entl<strong>an</strong>g<br />

den 〈111〉 Richtungen zu Facettenrods (F), die unter einem Winkel <strong>von</strong> 54.7° zur Kristalloberfläche<br />

verlaufen. Wegen der begrenzten Größe der Insel sind diese in ihrer Intensität mit einer Periode<br />

δq 110=0.005Å -1 moduliert, woraus m<strong>an</strong> auf die mittlere laterale Abmessung der Inseln über<br />

B=2π/δq 110=126 nm rückschließen k<strong>an</strong>n. Diese Modulationen werden einzig durch die Form einer<br />

Insel hervorgerufen und dürfen nicht mit den experimentell beobachteten Korrelationspeaks verwechselt<br />

werden, die einen vergleichbaren lateralen Abst<strong>an</strong>d haben, sofern der Inselabst<strong>an</strong>d in die<br />

Größenordnung der Inselabmessungen kommt. In Teilbild B fehlen die Facettenrods, da in dieser<br />

Beugungsebene keine Flächen die Insel begrenzen. Trotzdem kommt es zu diffuser Intensität (X),<br />

30 Die gezeigte Intensitätsskala ergibt sich aus der phasenrichtigen Summation der Amplituden und der <strong>an</strong>schließenden<br />

Betragsbildung. Deshalb sind die überstrichenen Größenordnungen nur in relativer Hinsicht mit der Messung vergleichbar. Zum<br />

einen liegt das <strong>an</strong> der Tatsache, dass die Amplitude der einfallenden Welle in der Simulation 1 gesetzt wurde, zum <strong>an</strong>deren hängt<br />

die simulierte Intensität natürlich <strong>von</strong> der Anzahl der Streuer selbst und damit entscheidend <strong>von</strong> der Schrittweite des verfeinerten<br />

Netzes ab.


72 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

die ein Artefakt der Simulation ist. Die Begrenzung der perfekten Insel ist in dieser Ebene vor-<br />

gegeben durch die 〈101〉 K<strong>an</strong>ten, die einen Winkel <strong>von</strong> 45° mit der Oberfläche einnehmen. In dem<br />

verwendeten Finite Elemente Modell besteht die Insel aus einzelnen kleinen Kuboiden, so dass die<br />

Inselk<strong>an</strong>ten eine modellbedingte künstliche Verbreiterung aufweisen, die zu diffuser Intensität<br />

infolge des Abbrucheffektes unter 45° führt. Aus SEM Untersuchungen konnte nicht zweifelsfrei<br />

geklärt werden, ob bei diesen vergleichsweise kleinen Inseln eine Verbreiterung der K<strong>an</strong>ten wie sie<br />

in Kap. 2.4.1 <strong>an</strong> Inseln mit Basisbreiten um 1 µm beobachtet wurden, vorliegt.<br />

Da die diffuse <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> mesoskopischen Strukturen schwach ist, wurden die hochaufgelösten<br />

Beugungsmessungen sowie Kleinwinkelstreuung <strong>an</strong> verschiedenen hochbrill<strong>an</strong>ten Synchrotronquellen<br />

durchgeführt. Dabei lag die Energie der verwendeten Strahlung bei 8 keV, bei einer<br />

spektralen Breite <strong>von</strong> etwa 31 ∆λ/λ=6×10 -5 . Für die meisten Messungen kam ein positionsempfindlicher<br />

Detektor zum Einsatz, der, wie in Kap. 4.1 beschrieben, die Intensitätsverteilung<br />

entl<strong>an</strong>g eines Schnittes im reziproken Raum registriert. Zur Erhöhung des Dynamikbereiches der<br />

Messungen wurden Aluminiumabsorber verschiedener Dicke eingesetzt.<br />

In Abb. 6-3 ist die diffuse <strong>Streuung</strong> in der Nähe des reziproken Ursprungs für die Probe 1082<br />

dargestellt. Der einfallende Strahl trifft die Oberfläche unter einem Winkel <strong>von</strong> 0.3°. Um den nutzbaren<br />

Dynamikbereich des PSD <strong>an</strong> die diffus gestreuten Intensitäten <strong>an</strong>zupassen, wurde die<br />

Intensität entl<strong>an</strong>g des (00l) CTR durch einen Absorberdraht (Ab) ausgeblendet. Die beste<br />

Übereinstimmung konnte für eine Insel der Basisbreite 130 nm bei einer Höhe <strong>von</strong> 65 nm erreicht<br />

werden. Im Vergleich mit den kinematisch simulierten Intensitäten aus Abb. 6-2 existieren folgende<br />

Unterschiede:<br />

(1) Die Facettenrods (F) der Inselformfunktion haben in der Messung ihren Ursprung nicht<br />

bei Null sondern bei einem q 001=0.027 Å -1 . Infolge der Brechung kommt es zu einer Intensitätsüberhöhung<br />

genau für den Fall, dass Ein- und/oder Austrittswinkel gleich dem kri-<br />

tischen Winkel der Totalreflexion α krit ist (Yoneda-Peak [Yon63]). Für Silizium beträgt<br />

Yoneda<br />

bei der verwendeten Wellenlänge αkrit=0.22°, so dass sich genau als Ausg<strong>an</strong>gspunkt<br />

für die Facettenrods ergibt.<br />

(2) Da in der Simulation der Effekt der Reflexion nicht berücksichtigt ist, fehlt der spekular<br />

reflektierte Strahl und somit auch die durch ihn verursachte diffuse <strong>Streuung</strong>.<br />

(3) In der Messung überlagert die Korrelationsfunktion G(q) die Formfunktion der Einzelinsel.<br />

Da jedoch der Abst<strong>an</strong>d der Inseln größer als die doppelte Inseldiagonale ist, lassen sich<br />

Form- und Korrelationspeaks (K) deutlich <strong>von</strong>ein<strong>an</strong>der trennen. Entl<strong>an</strong>g 〈100〉 erkennt<br />

m<strong>an</strong> im Ansatz diffuse Intensität unter einem Winkel <strong>von</strong> 45°, die darauf schließen läßt,<br />

dass die K<strong>an</strong>ten der Insel nicht perfekt 1-dimensional sind, sondern eine endliche Ausdehnung<br />

besitzen. Für Inseln mit Basislängen <strong>von</strong> etwa 1 µm, konnte eine solche Zersplitterung<br />

mittels SEM nachgewiesen werden, siehe Kap. 2.4.<br />

31 Wert bei einer Energie <strong>von</strong> 8 keV <strong>an</strong> der Strahlquelle ID10B der ESRF<br />

q 001


6.2 Deformationsfelder und Konzentrationsverlauf in SiGe Inseln 73<br />

-1<br />

q 001 [A ]<br />

0.12<br />

0.10<br />

0.08<br />

0.06<br />

0.04<br />

0.02<br />

A B<br />

Ab<br />

-0.04 -0.02 0.00 0.02 0.04<br />

-1<br />

q 110 [A ]<br />

-0.02 0.00 0.02<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

Abb. 6-3: An Probe 1082 gemessene Intensitätsverteilung in der Nähe des reziproken<br />

Ursprungs entl<strong>an</strong>g der Inselbasis (A) und entl<strong>an</strong>g der Inseldiagonalen (B).<br />

Um den Dynamikbereich der Messung zu erhöhen, wurde der CTR und mit ihm der<br />

spekular reflektierte Strahl durch einen Absorberdraht (Ab) ausgeblendet. Die<br />

Position des spekularen Strahles (S) ist jedoch auch im diffusen Bereich auszumachen.<br />

Analog zur Entstehung des CTR kommt es infolge der lateralen Begrenzung durch<br />

Seitenfacetten zu einem Intensitätsstreak (F) senkrecht zu den Facetten, der infolge<br />

der finiten Größe der Inseln in seiner Intensität moduliert ist. Die laterale Korrelation<br />

der Inselpositionen sorgt für Korrelationspeaks (K), für diese Probe sowohl entl<strong>an</strong>g<br />

〈110〉 als auch entl<strong>an</strong>g 〈100〉.<br />

K<br />

S<br />

F<br />

2<br />

1<br />

0<br />

log (I)<br />

6.2 Deformationsfelder und Konzentrationsverlauf in SiGe Inseln<br />

Eine g<strong>an</strong>ze Reihe <strong>von</strong> Untersuchungen beschäftigt sich mit der Aufklärung der für die optischen<br />

Eigenschaften so ausschlaggebenden Größen wie Deformation und Zusammensetzung in<br />

dimensionsreduzierten Strukturen. Einen guten Überblick, inwieweit in Qu<strong>an</strong>tenstrukturen vorliegende<br />

Deformationsfelder und Kompositionsgradienten die B<strong>an</strong>dstruktur beeinflussen, findet<br />

sich beispielsweise [Bru02] und den darin enthaltenen Referenzen.<br />

Komposition und Deformation bedingen während des Wachstums ein<strong>an</strong>der. SiGe Inseln<br />

favorisieren beim Wachstum zunehmend, da bereits dort elastische Relaxationsprozesse einsetzen,<br />

die Anlagerung einer SiGe Komposition mit tendenziell höherem Ge-Gehalt, respektive größerem<br />

Gitterparameter. Der Effekt der sp<strong>an</strong>nungsinduzierten Interdiffusion konnte theoretisch<br />

[Ter98] und experimentell <strong>an</strong> verschiedenen Systemen, beispielweise InAs/GaAs<br />

[GSB00]und <strong>an</strong> versp<strong>an</strong>nten SiGe/Si Übergittern mittels Ram<strong>an</strong>-<strong>Streuung</strong> [DFL95] belegt<br />

werden. Walther et.al. konnten mittels STM und Elektronen-Energieverlust-Spektroskopie eine<br />

Germ<strong>an</strong>ium-Segregation in verwellten Si 0.8Ge 0.2 Strukturen nachweisen. In den Gebieten nahe am<br />

Apex des Ripplemusters findet eine Ge-Anreicherung statt, während es in den Tälern zu einer Ge-


74 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

Abreicherung kommt, die möglicherweise zu einem verzögernden Einsetzen der Bildung <strong>von</strong><br />

Misfitversetzungen beiträgt [WHC97]. Darüber hinaus existieren dazu widersprüchliche Belege,<br />

die für freistehende mittels chemischer Gasphasenepitaxie gewachsene Germ<strong>an</strong>ium Inseln auf<br />

Si(001) Interdiffusion ausschließen [MLH99], wenngleich in dieser Arbeit <strong>von</strong> der sehr groben<br />

Näherung, das reale kontinuierlich verlaufende Deformationsfeld durch eine diskrete funktionale<br />

Abhängigkeit zu ersetzen, Gebrauch gemacht wurde. Wie mehrere Arbeiten auf Grundlage<br />

unterschiedlicher Verfahren übereinstimmend aufzeigen, ist Interdiffusion ein wichtiger K<strong>an</strong>al zum<br />

Abbau <strong>von</strong> Deformationsenergie. Für vergleichbare mit Silizium überwachsene Ge-Inseln wurde<br />

mittels TEM eine starke Si-Interdiffusion in die Ge-Dots hinein beobachtet. Die vergrabenen<br />

Inseln besitzen nur noch einen mittleren Ge-Gehalt <strong>von</strong> 50% [PSB00], wobei die Diffusion<br />

extrem <strong>von</strong> der Wachstumstemperatur abhängt [CDE01]. Mit Röntgen-Energie-Verlust-<br />

Spektroskopie konnte ebenfalls eine Si-Interdiffusion in Ge-Dots bestätigt werden [BCD00].<br />

Auch in der Gruppe der III-V Verbindungshalbleiter kommt es beim Überwachsen zu starker<br />

Interdiffusion. Mittels Querschnitts STM wurde das Kompositionsprofil in vergrabenen<br />

pyramidenförmigen In 0.5Ga 0.5As Inselstrukturen untersucht. Die Qu<strong>an</strong>tenpunkte bestehen aus<br />

Pyramidenstümpfen, mit In-reichem Kern [LTB00], der die Form eines nach unten spitz<br />

zulaufenden Dreiecks im Querschnitt hat.<br />

Steinfort et.al.[SSE96] f<strong>an</strong>den mittels STM und Röntgenbeugungsexperimenten <strong>an</strong> Ge Hut<br />

Clusters auf einem Si(001) Substrat in Verbindung mit kinematischer Beugungssimulationen, dass<br />

die Ge Inseln am Interface Substrat-Insel nahezu vollständig versp<strong>an</strong>nt sein müssen, während am<br />

Apex lateral etwa der Gitterparameter <strong>von</strong> reinem Ge realisiert ist. Innerhalb eines Modells, das u.a.<br />

die Versp<strong>an</strong>nungen im Substrat selbst, die Verbiegungen der Netzebenen innerhalb der Inseln und<br />

den Einfluß <strong>von</strong> Rekonstruktion vernachlässigt, f<strong>an</strong>den sie eine quadratische Abhängigkeit der<br />

Gitterkonst<strong>an</strong>ten als Funktion der Inselhöhe. D<strong>an</strong>eben gibt es einen Beleg für einen über die g<strong>an</strong>ze<br />

Inselhöhe kontinuierlich verlaufenden linearen Deformationsgradienten in freistehenden<br />

dreizähligen Germ<strong>an</strong>ium-Inseln auf Bor-terminiertem Si(111) [KRM00]. Wie mittels FEM Simu-<br />

lationen in Kap. 6.2.2 demonstriert wird, spürt die ε xx-Komponente des Deformationstensors<br />

kleine Änderungen des Konzentrationsprofils kaum, so dass m<strong>an</strong> aus dem Verlauf des Defor-<br />

mationsprofils ε xx(r) allein noch nicht auf einen bestimmten Verlauf des Konzentrationsprofils<br />

schließen k<strong>an</strong>n.<br />

Über den gesicherten Nachweis <strong>von</strong> Interdiffusion und dem Vorh<strong>an</strong>densein eines Deformationsprofiles<br />

hinaus, stellt sich die Frage nach der konkreten Zusammensetzung. Mit Hilfe energiedispersiver<br />

Röntgen<strong>an</strong>alyse <strong>an</strong> einem speziell dafür ausgerüsteten Raster-Tr<strong>an</strong>smissions-Elektronenmikroskop<br />

bestimmte Füller [FKZ99] den Konzentrationsverlauf in SiGe Inseln mit nominellen<br />

Ge-Gehalten zwischen 25 % und 80% auf Si(001) und Si(111) Substraten. Dabei konnte ein <strong>von</strong><br />

Null auf 40% Germ<strong>an</strong>ium nahezu linear <strong>an</strong>steigender Ge-Gradient im unteren Drittel der Insel<br />

nachgewiesen werden, während die Konzentration in den übrigen 2/3 der Insel nur <strong>von</strong> 40% auf<br />

45% steigt. Dies deckt sich in Hinblick auf das Vorh<strong>an</strong>densein eines diskreten Konzentrationssprunges<br />

mit Ergebnissen <strong>an</strong> freistehenden SiGe Inseln auf Si(001) [WSH00].<br />

D<strong>an</strong>eben werden auch lineare Konzentrationsverläufe in SiGe Inseln in der Literatur diskutiert<br />

[SDH01].


6.2 Deformationsfelder und Konzentrationsverlauf in SiGe Inseln 75<br />

Aus dieser Aufstellung wird deutlich, dass die Be<strong>an</strong>twortung der Frage nach dem Konzentrationsverlauf<br />

<strong>von</strong> den konkreten Bedingungen wie Wachstumsmethode (und den gewählten Parametern),<br />

Dichte, Größe und Form der Inseln, und ob es sich um freistehende oder vergrabene Inseln<br />

(Unterscheidung zwischen Einzel- und Vielfachschichten) h<strong>an</strong>delt, stark unterschiedlich ausfallen<br />

k<strong>an</strong>n. Sie sollte nicht <strong>von</strong> der Untersuchungsmethode abhängen. Bei indirekten Verfahren kommt<br />

deshalb der sorgfältigen Wahl, beziehungsweise der weitestgehenden Anpassung des Modells, eine<br />

besondere Bedeutung zu.<br />

6.2.1 Experimentelle Befunde<br />

Zur Bestimmung des Deformationsfeldes und dem damit eng verbundenen Konzentrationsprofil<br />

innerhalb der Inseln wurde die diffus gestreute Intensität in der Nähe verschiedener reziproker<br />

Gittervektoren hochaufgelöst vermessen. Da es sich bei den zu untersuchenden Strukturen um<br />

dreidimensionale Objekte h<strong>an</strong>delt und die diffuse Intensität folglich ebenfalls in drei Dimensionen<br />

Informationen enthält, wurden zunächst der symmetrische Reflex 004 innerhalb zweier nichtäquivalenter<br />

Zonen untersucht. Einerseits wurde die Geometrie so gewählt, dass parallel zu den<br />

〈110〉 K<strong>an</strong>ten eingestrahlt wird, <strong>an</strong>dererseits entl<strong>an</strong>g der Inseldiagonalen 〈100〉, siehe Abb. 4-2.<br />

Darüber hinaus wurden die zwei asymmetrischen Reflexe -1-13 und -404 vermessen, die je in einer<br />

der beiden Zonen liegen, um so auch den Einfluß lateraler Gitterparameterveränderungen zu<br />

berücksichtigen.<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

4.60<br />

4.58<br />

4.56<br />

4.54<br />

4.52<br />

4.50<br />

K<br />

P CTR M<br />

-0.05 0.00 0.05<br />

-1<br />

q 110 [A ]<br />

G<br />

F<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

log (I)<br />

Abb. 6-4: Zweidimensionale Intensitätsverteilung in der Nähe des Gitterpunktes<br />

004 innerhalb der durch [110] und [001] aufgesp<strong>an</strong>nten Ebene. Senkrecht zur<br />

Kristalloberfläche verläuft der intensitätsstarke Crystal Truncation Rod (CTR). Ein<br />

dem Wesen nach gleicher Effekt <strong>an</strong> den {111} Inselfacetten führt zu einer<br />

Verteilung entl<strong>an</strong>g der Facettennormalen (F). Der Si-Substratreflex wurde mit<br />

Rücksicht auf den erreichbaren Dynamikbereich nicht explizit vermessen. In ihm<br />

schneiden sich CTR, Monochromatorstreak (M) und ein Artefakt (P), der durch<br />

starke <strong>Streuung</strong> bei exakter Erfüllung der Bragg-Position auftritt. Die erste Ordnung<br />

der Korrelationspeaks (K) in der Nähe des CTR werden in dieser Zone nur durch die<br />

endliche Vertikaldivergenz auf die Beugungsebene projiziert. Die Oszillationen (G)<br />

im unteren Bereich sind mittelbar mit der Inselgröße verbunden, können jedoch auf-


76 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

grund des komplexen Wechselspiels <strong>von</strong> lokaler Deformation und Größe nicht direkt<br />

in eine Größe umgerechnet werden. Erst durch <strong>an</strong>gepaßte Simulationen lassen sich<br />

qu<strong>an</strong>titative Aussagen machen.<br />

In Abb. 6-4 ist für Probe 1082 die diffuse gestreute Intensität in der Nähe des 004 Reflexes<br />

innerhalb der [110]-Zone gezeigt. Der Si-Substratreflex wurde nur hinsichtlich seiner Lage<br />

bestimmt, nicht jedoch explizit vermessen, da aufgrund seiner sehr hohen Intensität die Empfindlichkeit<br />

auf intensitätsschwache Details im diffusen Bereich stark herabgesetzt wäre. Experimentell<br />

erreicht m<strong>an</strong> das, indem die 2Θ-Position des PSD so verändert wird, dass der Substratpeak nicht in<br />

den Detektor trifft. Dabei ist in exakter Braggposition nicht zu vermeiden, dass der <strong>an</strong>geregte<br />

hochintensive Substratreflex in der aus einem evakuierten Rohr bestehenden Detektorhalterung<br />

Streustrahlung verursacht, das als intensitätsstarkes Merkmal (P) in allen hochaufgelösten Weitwinkelmessungen<br />

auftritt. D<strong>an</strong>eben verursachen die Ausläufer der vom Monochromator<br />

<strong>an</strong>gebotenen endlichen Primärsstrahldivergenz den sogen<strong>an</strong>nten Monochromatorstreak (M), der<br />

ebenfalls in allen hochaufgelösten Messungen vorh<strong>an</strong>den ist.<br />

Die untersuchten Inseln weisen aufgrund des Germ<strong>an</strong>ium<strong>an</strong>teils einen tendenziell größeren vertikalen<br />

Gitterparameter auf, so dass die <strong>von</strong> der Insel gestreute Intensität bei kleineren q 001 als der<br />

eigentliche 004 Si-Reflex erscheint. Da die Facettennormalen der die Insel begrenzenden {111}<br />

Flächen in der Beugungsebene liegen, führt in dieser Zone der Gitterabbrucheffekt zu Intensitätsmerkmalen<br />

(F) senkrecht zu diesen Flächen, der gleiche Effekt durch die (001) Flächen (sowohl die<br />

unbedeckten Teile des Substrates als auch die Deckfacetten) bedingt, verursacht den sogen<strong>an</strong>nten<br />

Crystal Truncation Rod (CTR), der entl<strong>an</strong>g [001] verläuft. Dieser ist überlagert <strong>von</strong> vertikalen<br />

Schichtdickenoszillationen infolge der endlichen kaum variierenden Inselhöhe. Lateral führt der<br />

gleiche Effekt zu Oszillationen g<strong>an</strong>z <strong>an</strong>alog zu den GISAXS-Beobachtungen. Das Maximum des<br />

Inselreflexes entl<strong>an</strong>g des CTR befindet sich bei q 001= 4.565Å -1 , was auf eine mittlere relative<br />

Gitterfehlpassung zum Substrat <strong>von</strong> 1.4% schließen läßt. Dieser Wert korrespondiert nicht direkt<br />

mit einem bestimmten Ge-Gehalt, da einerseits die Relaxation des Gitters vom Inselfuß zum Apex<br />

unterschiedlich stark erfolgt, <strong>an</strong>dererseits der Ge-Gehalt lokal variieren k<strong>an</strong>n. Neben dem CTR<br />

erscheinen laterale Oszillationen (K), die durch die Korrelation der Inselpositionen hervorgerufen<br />

werden, jedoch mit steigendem lateralen Impulsübertrag rasch abfallen. Der Abst<strong>an</strong>d dieser Peaks<br />

unterein<strong>an</strong>der innerhalb der [110]-Zone beträgt ∆ =0.0014Å -1 HRXRD<br />

q110 . In diesem Zusammenh<strong>an</strong>g ist<br />

es wichtig, auf das experimentelle Auflösungselement hinzuweisen. In dieser Messung wurde über<br />

etwa ein Gebiet <strong>von</strong> 0.006Å -1 senkrecht zur Beugungsebene integriert, so dass nicht alle in diesem<br />

Schnitt vorh<strong>an</strong>denen Korrelationspeaks (K), wie später <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d <strong>von</strong> GISAXS in-pl<strong>an</strong>e Messungen<br />

gezeigt wird, durch Korrelation in der [110]-Zone sondern nur durch die Projektion auf diese<br />

abgebildet werden. Für die Bestimmung der inneren Zusammensetzung, der genauen Form und<br />

der Sp<strong>an</strong>nungsverteilung in den Inseln wird vorab dieses Detail außer acht gelassen und auf Kap.<br />

6.3 verwiesen.<br />

In Abb. 6-5 sind zwei Schnitte durch die vor<strong>an</strong>gestellte Messung abgebildet: für q 001=4.561Å -1 ,<br />

dieser verläuft exakt durch das Maximum der Korrelationspeaks, und bei einem kleineren<br />

q 001=4.525Å -1 , um die Oszillationen (G) besser zu ver<strong>an</strong>schaulichen. Aufgrund des äußerst<br />

komplexen Wechselspieles <strong>von</strong> lokaler Deformation, Größe und Germ<strong>an</strong>iumverteilung lassen sich


6.2 Deformationsfelder und Konzentrationsverlauf in SiGe Inseln 77<br />

aus den Messungen qu<strong>an</strong>titative Schlußfolgerungen nur mit Hilfe entsprechender Simulationen<br />

gewinnen. In Kap. 6.2.2 wird <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d <strong>von</strong> kinematischen Streusimulationen ausführlich der Einfluß<br />

der verschiedenen Größen auf die verschiedenen Teile des Beugungsbildes diskutiert.<br />

log (I)<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

-0.5<br />

P<br />

q 001 =4.561 A -1<br />

q 001 =4.525A -1<br />

K<br />

CTR<br />

G G<br />

-1.0<br />

-0.06 -0.04 -0.02 0.00 0.02 0.04 0.06<br />

q 110 [A -1 ]<br />

Abb. 6-5: Zwei Schnitte durch die Verteilung in Abb. 6-4 bei konst<strong>an</strong>tem q 001<br />

durch das Maximum der Korrelationspeaks (obere Kurve) bei q 001=4.561Å -1 und<br />

bei q 001=4.525Å -1 (untere Kurve). In Abhängigkeit <strong>von</strong> q 001 lassen sich die zum<br />

Signal beitragenden Komponenten gut trennen. Die Korrelationspeaks (K) sind<br />

insbesondere in der Nähe des kohärenten CTRs stark, für größere laterale<br />

Impulsüberträge (A) bestimmt ein Wechselspiel aus Inselform und Deformation die<br />

Form der diffusen Intensität. In der unteren Kurve treten Oszillationen (G) auf, die<br />

durch die begrenzte Inselgröße entstehen. Das Intensitätsmaximum (P) ist ein<br />

Artefakt, der durch starke Einstreuung bei Erfüllung der exakten Braggbedingung<br />

auftritt. Die Auflösung entl<strong>an</strong>g q 110 reicht mit etwa 4×10 -4 Å -1 aus, siehe (4-8), um<br />

die Korrelationspeaks (K) getrennt aufzulösen.<br />

Abb. 6-6 zeigt die diffuse Intensität in einem um 45° gedrehten Schnitt, entl<strong>an</strong>g der Inseldiagonalen.<br />

Auch hier wurde auf die Erfassung des Substratreflexes verzichtet und nur die <strong>an</strong> den<br />

Inseln diffus gestreute Intensität vermessen, die in ihrer Form in vielen Punkten mit der vorher<br />

gezeigten übereinstimmt. Der Artefakt (P) entsteht wie in der vor<strong>an</strong>gestellten Messung durch starke<br />

<strong>Streuung</strong> bei Erfüllung der exakten Bragg-Position für das Substrat. Nicht in jedem Fall läßt sich<br />

die Verwendung verschiedener Absorber restlos normieren. Deshalb kommt es im linken Teil des<br />

Bildes zu einer Streifenstruktur. Im Unterschied zu Abb. 6-4 wird die flügelartige Intensitätsverteilung<br />

(M0) nicht durch die {111}-Inselfacetten überlagert, sondern ist, wie im folgenden gezeigt<br />

wird, hauptsächlich 32 durch das Deformationsfeld im Inneren der Inseln bestimmt. Aufgrund der<br />

größeren lateralen Ausdehnung der Inseln entl<strong>an</strong>g ihrer Diagonalen, wird die Struktur im<br />

32 In Kap. 6.2.2.5 wird am Beispiel einer weiteren Probe mit etwas kleineren Inseln demonstriert, dass die Verteilung (M0) neben der<br />

Deformation auch einen gewissen Einfluß der Inselgröße spürt und sich bei forminvari<strong>an</strong>ter Größenreduktion zu größeren<br />

lateralen Impulsüberträgen verschiebt. Darüber hinaus ist der 45° Winkel, unter dem (M0) gegen den CTR verläuft, ein Indiz für<br />

einen Formeinfluß, das auf verbreiterte 〈101〉 K<strong>an</strong>ten hindeutet. An vergleichsweise großen Inseln mit einem Ge-Gehalt <strong>von</strong> 10%<br />

konnte eine solche Zersplitterung der 〈101〉 K<strong>an</strong>ten explizit mittels SEM nachgewiesen werden, siehe Kap.2.4.1.<br />

A


78 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

reziproken Raum entl<strong>an</strong>g 〈100〉 komprimiert abgebildet. Deutlicher als zuvor ist die diffuse<br />

Intensität in der Nähe des CTR durch Korrelationspeaks (K) überlagert, zwischen denen ein<br />

mittlerer lateraler Abst<strong>an</strong>d <strong>von</strong> =0.0022Å -1 HRXRD<br />

∆<br />

besteht. Schon hier fällt die offensichtliche<br />

Beziehung<br />

∆ ≈<br />

HRXRD<br />

q100 q 100<br />

2 × ∆ auf. Die Korrelationspeaks innerhalb dieser Zone entstehen<br />

HRXRD<br />

q110 tatsächlich durch Insel-Insel-Korrelation entl<strong>an</strong>g 〈100〉 (siehe auch Kap. 6.3). Bemerkenswert ist,<br />

dass die vertikale Position der Korrelationspeaks neben dem CTR <strong>von</strong> den Maxima entl<strong>an</strong>g des<br />

CTR abweicht.<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

4.60<br />

4.58<br />

4.56<br />

4.54<br />

4.52<br />

4.50<br />

CTR<br />

P<br />

-0.05 0.00<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

0.05<br />

K<br />

M0<br />

M1<br />

M2<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

log (I)<br />

Abb. 6-6: Zweidimensionale Intensitätsverteilung in der Nähe des Gitterpunktes<br />

004 innerhalb der durch [100] und [001] aufgesp<strong>an</strong>nten Ebene. Die Intensitätsverteilung<br />

bei q 001≈4.56Å -1 wird durch die SiGe Insel verursacht, während der 004<br />

Reflex für das Si Substrat außerhalb bei q 001=4.628Å -1 liegt. Infolge hoher lateraler<br />

Ordnung treten in der näheren Umgebung des Truncation Rods (CTR)<br />

Korrelationspeaks (K) bis zur dritten Ordnung auf. Die Intensitätsmuster (M1) und<br />

(M2) werden sich in den Simulationen als äußerst sensitiv auf das Deformationsprofil<br />

innerhalb der Insel erweisen. Auch in dieser Messung kommt es durch starke<br />

<strong>Streuung</strong> bei Erfüllung der Braggbedingung für das Substrat zu einem Artefakt (P).<br />

Abb. 6-7 zeigt zwei Intensitätsschnitte durch die vor<strong>an</strong>gestellte Messung innerhalb der [100]-Zone<br />

für q 001=4.565Å -1 (durch das Maximum der Korrelationspeaks) und q 001=4.525Å -1 . Auch hier treten<br />

für kleinere vertikale Impulsüberträge mehrere Peaks (M1) und (M2) auf, die, wie sich in den<br />

folgenden Simulationen zeigen wird, weniger <strong>von</strong> der Gesamtform der Insel als vielmehr vom<br />

inneren Aufbau und damit verknüpft vom Deformationsprofil abhängen.


6.2 Deformationsfelder und Konzentrationsverlauf in SiGe Inseln 79<br />

M0 M0<br />

Abb. 6-7: Schnitte durch die Messung in Abb. 6-6 bei q 001=4.565Å -1 (obere Kurve)<br />

und q 001=4.525 Å -1 (untere Kurve). Auch hier lassen sich für unterschiedliche<br />

vertikale Positionen die einzelnen Beiträge gut separieren. Aufgrund der Inselketten<br />

entl<strong>an</strong>g der 〈110〉 Richtungen treten zu beiden Seiten des CTR Korrelationspeaks<br />

(K) bis zur dritten Ordnung auf. Da in dieser Zone die Inseln nicht explizit durch<br />

Facetten begrenzt werden, sind die Peaks (M0) weitestgehend durch das Deformationsfeld<br />

in den Inseln geprägt. Der Winkel <strong>von</strong> 45°, unter dem (M0) den<br />

CTR kreuzt, gibt ein Indiz für verbreiterte 〈101〉 K<strong>an</strong>ten. (P) entsteht durch starke<br />

Streustrahlung bei exakter Braggposition der Probe.<br />

In Abb. 6-8 ist die Intensitätsverteilung in der Nähe des reziproken Gitterpunktes -1-13 dargestellt.<br />

Im Gegensatz zum Gitterpunkt 004, wurde hier der Substratreflex (S) mitgemessen. 33 Dieser zeigt<br />

ein weit ausgeprägtes diffuses Feld, was auf eine starke Deformation des Substrates hinweist.<br />

Aufgrund der vom Monochromator <strong>an</strong>gebotenen Strahldivergenz kommt es auch hier zu einem<br />

Monochromatorstreak (M), der den Substratreflex unter dem Braggwinkel des Monochromatorkristalls<br />

kreuzt.<br />

Da im asymmetrischen Reflex der Beugungsvektor auch eine Komponente parallel zur Kristalloberfläche<br />

besitzt, lassen sich Aussagen zu lateralen Gitterparameterunterschieden und -verkippungen<br />

machen. Deshalb k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> hier die <strong>von</strong> den Inseln gestreute Intensität in zwei qualitativ<br />

verschiedene Bereiche teilen: in einen Anteil, der zu Intensität (te) bei lateral gleichem q 110=q Substrat<br />

führt und einem Beitrag in radialer Richtung (ku), der durch <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> den elastisch relaxierten<br />

Bereichen der Insel hervorgerufen wird. 34 Daraus läßt sich schließen, dass es in den Insel neben<br />

stark deformierten Gebieten auch nahezu elastisch vollständig relaxierte Bereiche geben muß. Die<br />

33 Der sehr intensive Substratreflex führt zu einem Artefakt, der sich zunächst überraschend durch ein helles (intensitätsschwaches)<br />

den Substratreflex kreuzendes B<strong>an</strong>d auszeichnet. Um in exakter Braggposition für das Substrat den PSD nicht zu übersteuern,<br />

wurden vor der Probe Aluminiumabsorber großer Schwächung eingesetzt. Diese reduzieren die Intensität im Reflex auf einige<br />

1000 cps, während das diffuse Signal auf dem PSD außerhalb der Substratposition mehrere Größenordnungen schwächer ist und<br />

innerhalb der gewählten Meßzeit/Punkt teilweise zu keinem einzigen detektierten Röntgenqu<strong>an</strong>t führen. Normiert m<strong>an</strong> <strong>an</strong>schließend<br />

die Messung mit den entsprechenden Schwächungsfaktoren, bleibt in diesen Bereichen die Intensität dennoch Null.<br />

34 Ein in seiner Symmetrie nicht gebrochenes kubisches Gitter führt zu Intensität auf einer Linie, die in radialer Richtung <strong>von</strong> einem<br />

Gitterpunkt auf den Ursprung zeigt, während z.B. tetragonal verzerrte Zellen auf Intensitätsbeiträge bei fixem qlateral=qSubstrat führen.<br />

Bei symmetrischen Reflexen fällt L mit der Linie qlateral=konst<strong>an</strong>t zusammen, und es läßt sich nicht entscheiden, ob eine tetragonal<br />

verzerrte oder kubische Einheitszelle mit abweichendem Gitterparameter vorliegt.


80 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

Abweichung <strong>von</strong> einer perfekten tetragonalen Verzerrung am Inselfuß führt zu einer diffusen<br />

Intensitätsverteilung in der Umgebung <strong>von</strong> (te), die jener in der Umgebung des 004 Gitterpunktes<br />

derselben Zone stark ähnelt. Innerhalb der [110]-Zone führt der Abbrucheffekt <strong>an</strong> den {111}<br />

Flächen zu Facettenrods, die sich in einer erhöhten Intensität entl<strong>an</strong>g der Facettennormalen äußert.<br />

In einem Wechselspiel <strong>von</strong> lateralen und vertikalen Dickenoszillationen, hervorgerufen durch die<br />

endliche Größe der Inseln, kommt es zu einer komplexen Intensitätsmodulation, die auch in der<br />

Nähe des Substratreflexes sichtbar wird.<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

3.50<br />

3.45<br />

3.40<br />

3.35<br />

M<br />

v<br />

te l<br />

S<br />

CTR<br />

-1.70 -1.65 -1.60 -1.55<br />

-1<br />

q 110 [A ]<br />

F<br />

ku<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

log (I)<br />

Abb. 6-8: Zweidimensionale Intensitätsverteilung um den Gitterpunkt -1-13 (S).<br />

Innerhalb der [110]-Zone führen die Inselfacetten zu Intensitätsmerkmalen (F)<br />

entl<strong>an</strong>g der Facettennormale. Senkrecht zur Oberfläche verläuft der Crytsal<br />

Truncation Rod (CTR). Durch die <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> den tetragonal verzerrten Zellen am<br />

Inselfuß kommt es zu einem Intensitätsbeitrag (te) bei gleichem lateralen<br />

Impulsübertrag, während die <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> den relaxierten Bereichen im Inselapex zu<br />

Intensität um Punkt (ku) führt. Es kommt zu einem ausgeprägten Wechselspiel<br />

zwischen lateralen (l) und vertikalen (v) Schichtdickenoszillationen. Die Messung ist<br />

überlagert vom Monochromatorstreak (M).<br />

In Abb. 6-9A ist die <strong>an</strong> Probe 1082 diffus gestreute Intensität in der Nähe des -404 Reflexes<br />

dargestellt. Im Gegensatz zu -1-13 befindet sich dieser Reflex in der um 45° azimutal gedrehten<br />

Zone und ist somit auf laterale Gitterparameterunterschiede innerhalb dieser Zone empfindlich. Es<br />

kommt wie schon <strong>an</strong> den <strong>an</strong>deren Reflexen besprochen experimentell bedingt zu mehreren<br />

Artefakten: dem Monochromatorstreak (M) und zu einem B<strong>an</strong>d scheinbar verschwindender<br />

Intensität durch Verwendung <strong>von</strong> Absorbern in Substratnähe. Wie im -1-13 Reflex läßt sich die<br />

diffuse Intensität qualitativ in zwei Bereiche unterteilen. Einerseits führt die <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> den<br />

nahezu vollständig relaxierten Bereichen in der Inselspitze zu einem Intensitätsmaximum (ku) auf<br />

einer vom -404 Gitterpunkt radial zum Ursprung verlaufenden Linie L bei q 100=4.570Å -1 =-q 001 und<br />

<strong>an</strong>dererseits zu einer weitverteilten diffusen Intensität, die durch <strong>Streuung</strong> am unteren Teil der Insel<br />

hervorgerufen wird, die jedoch nicht so stark ausgeprägt ist wie beim -1-13. Aus der Lage des


6.2 Deformationsfelder und Konzentrationsverlauf in SiGe Inseln 81<br />

Maximums (ku) läßt sich auf eine mittlere Deformation in den Inseln <strong>von</strong> 1.25 % schließen. Die<br />

vertikalen Schichtdickenoszillationen (v), die sich besonders sensitiv auf das Aspektverhältnis<br />

Basisbreite/Höhe der Insel erweisen werden, verlaufen unter einem Winkel <strong>von</strong> 45° gegen die<br />

Oberflächennormale und stehen damit nicht senkrecht auf der Linie zum Ursprung. Da der -404<br />

Reflex in der [100]-Zone liegt, würde m<strong>an</strong> auch hier Korrelationspeaks erwarten. Durch den sehr<br />

kleinen Austrittswinkel in Messung (A) bedingt, gehen in den Gebieten, in denen starker Absorber<br />

eingesetzt werden, also in der Umgebung des CTR, vergleichsweise schwache Oszillationen<br />

verloren. Die diffuse Intensität in Abb. 6-9B wurde zum einen bei einem größeren Austrittswinkel<br />

zum <strong>an</strong>deren ohne Substrat <strong>an</strong> Probe 1005x gemessen. Beide Umstände machen die genauere<br />

Untersuchung der unmittelbaren Umgebung des CTR möglich, und in der Tat treten die erwarteten<br />

Korrelationspeak (K) zu beiden Seiten des CTR auf. Von bestimmten Unterschieden abgesehen,<br />

die hauptsächlich durch die verschiedenen Inselgrößen beider Proben herrühren, sind die beiden<br />

Beugungsbilder sehr ähnlich. Insbesondere erkennt m<strong>an</strong>, dass der Ge-Gehalt der Inseln bei Probe<br />

1005x größer sein muß, da das Maximum (ku) der <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> den relaxierten Bereichen näher am<br />

Ursprung liegt.<br />

-1<br />

q 001 [A ]<br />

4.65<br />

4.60<br />

4.55<br />

4.50<br />

4.45<br />

0<br />

A<br />

CTR<br />

S<br />

-4.65 -4.60 -4.55 -4.65 -4.60 -4.55<br />

-1 -1<br />

q 100 [A ]<br />

q 100 [A ]<br />

v<br />

ku<br />

P<br />

K<br />

v<br />

0<br />

B<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

log (I)<br />

Abb. 6-9: 2-dimensionale Intensitätsverteilung in der Nähe des asymmetrischen -404<br />

Gitterpunktes - Probe 1082 (A) und Probe 1005x (B). Die <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> den nahezu<br />

vollständig relaxierten Bereichen der Insel führt zu den Maxima (ku) in radialer<br />

Richtung vom Substrat. Es kommt zu vertikalen Schichtdickenoszillationen (v), die,<br />

wie sich in den Simulationen zeigen wird, besonders empfindlich auf das Verhältnis<br />

<strong>von</strong> lateraler Inselbreite zu -höhe sind. In (A) beträgt der Austrittswinkel für den<br />

Substratreflex (S) etwa 1.5°, so dass die Korrelationspeaks in der Nähe des CTR<br />

durch Absorberartefakte verdeckt werden. In (B) dagegen wurde die Wellenlänge so<br />

gewählt, dass der Austrittswinkel 8.5° beträgt, wie m<strong>an</strong> <strong>an</strong> der Neigung des Streuartefaktes<br />

(P) gegen den CTR erkennt. Unter diesen Umständen ist es möglich, die<br />

Korrelationspeaks (K) aufzulösen.


82 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

6.2.2 Bestimmung des Konzentrationsverlaufes in einer Einzelinsel<br />

Ausgehend <strong>von</strong> den in Kap. 6.1 gewonnenen Informationen zur Form der Inseln und den in den<br />

Abb. 6-4 bis Abb. 6-9 dargestellten Intensitätsverteilungen soll im folgenden untersucht werden,<br />

inwiefern ein Konzentrationsgradient in der Insel die diffuse gestreute Intensität prägt, um im<br />

Rahmen einer Annäherung <strong>von</strong> modellierter und experimentell gemessener Intensität, Aussagen zu<br />

Größe, Form und Konzentrationsverlauf in der Insel machen zu können. Bevor mit einer<br />

detaillierten Untersuchung verschiedener Profile begonnen werden k<strong>an</strong>n, muß zum einen die Frage<br />

nach der <strong>an</strong>gemessenen Größe des Integrationsgebietes im Ortsraum be<strong>an</strong>twortet werden. Wie im<br />

folgenden Unterpunkt (i) gezeigt wird, liefert eine phasengerechte Summation nur über die Streuer<br />

in der Insel das <strong>von</strong> Substratartefakten bereinigte Inselsignal. Darüber hinaus wird der Einfluß <strong>von</strong><br />

Vertikaldivergenz 35 und experimenteller Auflösung auf die Simulationen in Punkt (ii) diskutiert.<br />

(i) Passende Wahl des Integrationsgebietes im Ortsraum<br />

In kinematischer Näherung (ohne Insel-Insel-Korrelation) setzt sich das Streusignal aus einer<br />

Summation über alle beteiligten Streuer zusammen. Damit die Lösung nicht divergiert, muß<br />

insbesondere für die nahezu perfekten Bereiche, namentlich gilt das für das gesamte Substrat, in<br />

(5-16) der Beitrag des Referenzgitters phasenrichtig subtrahiert werden. In Abb. 6-10A ist exemplarisch<br />

das so berechnete Streusignal einer homogenen Si 0.7Ge 0.3 Insel auf einem Si Substrat unter<br />

Berücksichtigung aller im Modell enthaltenen Streuer dargestellt. 36 Neben dem Vorh<strong>an</strong>densein eines<br />

Substrat- (S) und Inselreflexes (In) ist das Bild durch eine Reihe Artefakte überlagert, die aus der<br />

endlichen Ausdehnung des Modellsubstrates in der Simulation resultieren. Insbesondere um (S)<br />

erstreckt sich ein lateral weit ausgedehntes Intensitätsb<strong>an</strong>d, das durch Oszillationen (T) moduliert<br />

ist, die die laterale Substratgröße widerspiegeln. Auch um den Inselreflex selbst treten solche<br />

modellbedingten Oszillationen auf. Für das Teilbild B wurde die Summation in (5-16) nur über die<br />

Streuer in der Insel ausgeführt. Neben dem Verschwinden des Substratreflexes sind auch die durch<br />

die Form des zugrundegelegten Substratmodells bedingten Artefakte nicht länger vorh<strong>an</strong>den. Bis<br />

auf eine Ausnahme bei der Beugung unter streifendem Einfall wird deshalb in den folgenden Simulationen<br />

nur über die Streuer in der Insel summiert. Selbstverständlich bleibt bei der FEM-<br />

Deformations<strong>an</strong>alyse das Substrat und eine Benetzungsschicht vorh<strong>an</strong>den.<br />

35 Unter Vertikaldivergenz versteht m<strong>an</strong> in diesem Zusammenh<strong>an</strong>g die Divergenz senkrecht zur Beugungsebene unabhänig <strong>von</strong> der<br />

konkreten Orientierung der Probe.<br />

36 Die Netzverfeinerung erfolgte mit dem vierfachen Gitterparameter <strong>von</strong> Silizium, so dass das gesamte Modell ungefähr 1.2<br />

Millionen Streuer enthält, <strong>von</strong> denen sich nur etwa 80.000 in der Insel selbst befinden. Die Simulationen wurden u.a. auf einem 400<br />

MHz Pentium II Rechner ausgeführt, der für die Berechnung des Streuvermögens in einem Punkt des reziproken Raumes für das<br />

hier besprochene Modell etwa 3.4 sec benötigte. Summiert m<strong>an</strong> nur über die Insel, verkürzt sich die Zeit auf 0.14 sec., so dass m<strong>an</strong><br />

für die Berechnung <strong>von</strong> Abb. 6-10A etwa 18h für Abb. 6-10B<br />

nur 45 min benötigt. Das unterschiedlich starke Streuvermögen der<br />

einzelnen Atomspezies ist nicht berücksichtigt, so dass hier reiner Deformationskontrast dargestellt ist.


6.2 Deformationsfelder und Konzentrationsverlauf in SiGe Inseln 83<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

4.60<br />

4.55<br />

4.50<br />

4 5 6 7 8 9 10 11 5 6 7 8<br />

log (I)<br />

A B<br />

-0.50 0 0.50 -0.50 0 0.50<br />

-1<br />

q 110 [A ]<br />

-1<br />

q 110 [A ]<br />

Abb. 6-10: Simulierte Intensitäten in der Nähe des 004 Reflexes innerhalb der<br />

[110]-Zone. Die zugrundegelegte Si 0.7Ge 0.3 Insel besitzt eine Basisbreite <strong>von</strong> 130 nm<br />

bei einer Höhe <strong>von</strong> 65 nm Insel und befindet sich auf einem Substrat (mit 2 nm<br />

Benetzungsschicht), dessen laterale Dimensionen L〈110〉=260 nm und dessen Tiefe<br />

T [001]=65 nm betragen. In (A) wird über alle Streuer (Insel und Substrat) gemäß<br />

(5-16) summiert, während in (B) nur die Knoten innerhalb der Insel zum gezeigten<br />

Streubild beitragen. Die Verletzung der Gitterperiodizität <strong>an</strong> den äußeren Begrenzungen<br />

des Substrates führt im reziproken Raum auf CTRs, deren Breite invers mit<br />

der Größe der begrenzenden Flächen skaliert. Deshalb treten in (A) neben dem<br />

experimentell auch vorh<strong>an</strong>denen CTR entl<strong>an</strong>g [001] in 〈110〉 Richtung Artefakte<br />

auf, die <strong>von</strong> einer Oszillation (T) der Periode 2π/L〈110〉 überlagert sind. Dieses<br />

Verhalten findet sich besonders ausgeprägt in der Nähe des Substratreflexes (S) ist<br />

aber auch in der Umgebung des Inselreflexes (In) in (A) sichtbar.<br />

(ii) Einfluß <strong>von</strong> experimenteller Auflösung und Vertikaldivergenz<br />

In den vor<strong>an</strong>gestellten Messungen wurde aufgrund der experimentellen Bedingungen (Öffnung des<br />

Detektorfensters, Abst<strong>an</strong>d Probe-Detektor, primärseitige Vertikaldivergenz) senkrecht zur Beugungsebene<br />

etwa über einen Bereich <strong>von</strong> 0.006Å -1 integriert. Zumindest für die Interpretation der<br />

Korrelationspeaks erweist sich die Berücksichtigung <strong>von</strong> Vertikaldivergenz als zwingend. Es soll im<br />

folgenden untersucht werden, inwiefern ihre Vernachlässigung bei der Simulationen der deformationsbedingten<br />

diffusen <strong>Streuung</strong> gerechtfertigt ist. Dafür vergleicht m<strong>an</strong> beispielsweise die<br />

Streusimulation aus Abb. 6-10B, die ohne jegliche Vertikaldivergenz gerechnet wurde, mit einer<br />

entsprechenden Simulation, bei der m<strong>an</strong> über einen Bereich <strong>von</strong> 0.006Å -1 integriert. In der vorliegenden<br />

Rechnung in Abb. 6-11 besteht das Netz in [1-10] Richtung aus insgesamt 7 Subzellen,<br />

bei q [110]=0 und ±{1; 2; 3}×10 -3 Å -1 Es läßt sich feststellen, dass die zusätzliche Summation senkrecht<br />

zur Beugungsebene das Erscheinungsbild kaum verändert. Aus diesem Grunde wird in den<br />

folgenden Simulationen auf eine Integration senkrecht zur Beugungsebene verzichtet.


84 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

-1<br />

q 110 [A ]<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

4.60<br />

4.55<br />

-0.50 0 0.50<br />

-1<br />

q 110 [A ]<br />

10.0<br />

9.5<br />

9.0<br />

8.5<br />

8.0<br />

7.5<br />

7.0<br />

log (I)<br />

Abb. 6-11: Simulierte Intensität in der Nähe des reziproken Gitterpunktes 004 für<br />

einen Si 0.7Ge 0.3 Pyramidenstumpf mit 130 nm Basisbreite und einer Höhe <strong>von</strong><br />

65 nm. In der Rechnung wurde über einen Bereich <strong>von</strong> 0.006Å -1 senkrecht zur<br />

Beugungsebene integriert. Abgesehen <strong>von</strong> der Verschiebung der Gesamtintensität hin<br />

zu größeren Absolutwerten führt die Vertikaldivergenz unter den experimentellen<br />

Umständen zu keinen qualitativen Veränderungen des Streubildes.<br />

0.05<br />

0<br />

-0.05<br />

-3.0 -2.5 -2.0 -1.5 -1.0 -0.5 5 6 7 8<br />

0.006 A -1<br />

log (I)<br />

A B<br />

-0.05 0 0.05 -0.05 0 0.05<br />

-1<br />

q 110 [A ]<br />

-1<br />

q 110 [A ]<br />

Abb. 6-12: (A) <strong>an</strong> Probe 1005x gemessene in-pl<strong>an</strong>e Intensitätsverteilung durch den<br />

004 Schichtreflex für ein konst<strong>an</strong>tes q 001=4.55Å -1 . Der gezeigte Schnitt entst<strong>an</strong>d<br />

durch azimutale Drehung der Probe um 180° mit parallel zur Oberfläche ausgerichtetem<br />

PSD, was im äußersten Bildbereich zu einer kreisrunden Begrenzung des<br />

Meßgebietes und im zentralen Teil zu einer teils kreisförmigen Streifung aufgrund der<br />

endlichen Schrittweite des Azimutes führt. (B) Simulation einer Insel mit 130 nm<br />

Basisbreite entl<strong>an</strong>g 〈110〉 bei einer Höhe <strong>von</strong> 65 nm. In beiden Fällen erkennt m<strong>an</strong><br />

den Einfluß der Inselform: die größere Ausdehnung mit Inseldiagonalen entl<strong>an</strong>g<br />

〈100〉 führt (abgesehen <strong>von</strong> Abbrucheffekten) im reziproken Raum zu einer Struktur


6.2 Deformationsfelder und Konzentrationsverlauf in SiGe Inseln 85<br />

mit inversen Ausmaßen, somit einer l<strong>an</strong>gen Seite entl<strong>an</strong>g 〈110〉. Zur Ver<strong>an</strong>schaulichung<br />

der in den Simulationen vernachlässigbaren experimentellen Vertikaldivergenz<br />

für alle vor<strong>an</strong>gestellten Messungen ist das Integrationsgebiet <strong>von</strong> 0.006Å -1<br />

im Teilbild (A) eingezeichnet.<br />

Um die relev<strong>an</strong>ten deformations- und formbestimmten Details in der hochaufgelösten Weitwinkelbeugung<br />

in der entsprechenden Beugungsebene als Schnitt interpretieren zu können, reicht vor<br />

dem PSD eine 1 mm Blende völlig aus. 37 Möchte m<strong>an</strong> auch die sehr dicht beim CTR liegenden<br />

Korrelationspeaks nur in der Zone detektieren, in der sie liegen, muß m<strong>an</strong> senkrecht zur Beugungsebene<br />

beispielsweise mit einem geeigneten Kollimatorkristall die aufgesammelte Vertikaldivergenz<br />

einschränken.<br />

Abb. 6-12 gibt zwei in-pl<strong>an</strong>e Intensitätsverteilungen in der Nähe des 004 Gitterpunktes für ein<br />

konst<strong>an</strong>tes q 001 <strong>von</strong> 4.55Å -1 als Funktion der beiden Lateralkomponenten q〈110〉 des Beugungsvektors<br />

wieder. Teilbild A zeigt dabei eine Messung <strong>an</strong> Probe 1005x, die mit einem horizontal in<br />

Bezug auf die Probenoberfläche positionierten PSD durch azimutale Probendrehung aufgenommen<br />

wurde. 38 Bild B enthält eine Simulation für einen {111} facettierten Pyramidenstumpf mit<br />

(001) Deckfacette wie in Abb. 5-1 mit einer Basis B 110=130 nm bei h=65 nm. Im unteren Drittel<br />

besteht sie aus Si 0.75Ge 0.25 während die Ge-Konzentration darüber 30% beträgt. M<strong>an</strong> erkennt<br />

deutlich, dass die Form der diffusen Intensität in diesem Schnitt durch die Inselform geprägt ist.<br />

Die entl<strong>an</strong>g 〈110〉 ausgerichtete Form im Ortsraum tr<strong>an</strong>sformiert sich im reziproken Raum in eine<br />

um 45° gedrehte vierzählige Struktur. Dies ist bereits ein Indiz für einen starken Formeinfluß auf<br />

das Muster (M0) in Abb. 6-6, wenngleich auch das Deformationsfeld dieses prägt. In Bezug auf die<br />

Ausdehnung der Formfunktion im reziproken Raum nimmt sich das für die Vertikaldivergenz<br />

relev<strong>an</strong>te eingezeichnete Integrationsgebiet <strong>von</strong> 0.006Å -1 Breite vergleichsweise klein aus, so dass<br />

das Simulieren <strong>von</strong> 2-dimensionalen Schnitten für diese Strukturen tatsächlich gerechtfertigt ist.<br />

Wichtig in diesem Zusammenh<strong>an</strong>g ist die Bemerkung, dass nur über die Knoten der Insel summiert<br />

wurde, so dass die vierzählige Struktur in Abb. 6-12 allein durch <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> der Insel entsteht. In<br />

Kap. 6.4 wird ein ähnliches Muster in der in-pl<strong>an</strong>e Intensitätsverteilung unter GID Bedingungen<br />

sichtbar, dass jedoch im Gegensatz zu dem besprochenen Effekt durch <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> Teilen des<br />

Substrates hervorgerufen wird.<br />

6.2.2.1 Homogene Insel<br />

Für die erste Iteration der Simulation wird eine <strong>an</strong> den Seiten durch {111} Facetten und nach oben<br />

durch eine (001) Deckfacette begrenzte Insel <strong>an</strong>genommen, deren Basis 130 nm und deren Höhe<br />

65 nm beträgt. Die Insel möge wie vorher aus homogenem Si 0.7Ge 0.3 bestehen und auf einer 2 nm<br />

dicken Benetzungsschicht, die sich auf einem Si-Substrat befindet, aufgewachsen sein. Bei der<br />

37 Für diese Abschätzung möge die <strong>an</strong>gebotene Primärstrahldivergenz senkrecht zur Beugungsebene klein gegen das Integrationsgebiet<br />

des Detektors sein. Für ein Experiment am Synchrotron läßt sich diese Voraussetzung hinreichend gut erfüllen. Beispielsweise<br />

hat m<strong>an</strong> am Strahlrohr BW2 des HASYLAB eine horizontale Primärstrahldivergenz (= Vertikaldivergenz im Proben-Koordinatensystem)<br />

<strong>von</strong> etwa 0.1 mrad. D<strong>an</strong>n ergibt sich für einen Abst<strong>an</strong>d Detektor-Probe <strong>von</strong> 700 mm bei einer 1 mm Detektoröffnung<br />

ein Integrationsgebiet senkrecht zur Beugungsebene <strong>von</strong>: ∆q=(2π/λ)∆Θ=(2π/λ)(1/700)≈0.006Å -1.<br />

38 Das Integrationsgebiet senkrecht zur Beugungsebene, also entl<strong>an</strong>g [001] beträgt wie in den vor<strong>an</strong>gestellten Messungen 0.006Å -1, da<br />

die gleiche jedoch um 90° gedrehte Anordnung mit 1 mm Schlitzblende vor dem PSD benutzt wurde.


86 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

Bestimmung des Deformationsfeldes gehen neben Form und Größe, die elastischen Eigenschaften<br />

und die Gleichgewichtsgitterparameter entsprechend der Ge-Konzentration <strong>von</strong> Insel und Substrat<br />

in die Simulationen ein. Für eine einmal gewählte Form verbleibt als einziger freier Parameter das<br />

Zusammensetzungsprofil.<br />

130 nm<br />

Substrat<br />

Benetzungs-<br />

Insel<br />

schicht<br />

Silizium<br />

65 nm<br />

78 nm<br />

30% Ge<br />

Abb. 6-13: Totale Deformationen ε xx (□ und □) und ε zz (■ und ■) entl<strong>an</strong>g der<br />

[001] Richtung im Inneren einer homogenen Si 0.7Ge 0.3 Insel auf einem Silizium<br />

Substrat für zwei unterschiedliche Inselhöhen (I) h=65nm (rote Kurven) und (II)<br />

h=78 nm (schwarze Kurven). Bei z=0 befindet sich die Inselbasis und in (B) bzw.<br />

(C) erreichen die Inseln ihre maximale Höhe. Während bei der größeren Insel im<br />

Apex bereits vollständige elastische Relaxation vorliegt (ε xx = ε zz ), können die<br />

obersten Bereiche der niedrigeren Insel noch nicht vollständig relaxieren, wie m<strong>an</strong> <strong>an</strong><br />

dem Unterschied zwischen ε xx und ε zz deutlich erkennt. Berücksichtigt m<strong>an</strong> die<br />

Anzahl der FEM-Knoten, die zu einem bestimmten ε zz gehören (entsprechend der<br />

Größe der (001) Fläche in Abhängigkeit <strong>von</strong> h) ergibt sich in der Insel ein gemitteltes<br />

ε zz <strong>von</strong> 0.016.<br />

Wenn m<strong>an</strong> <strong>von</strong> unterschiedlichem Streuvermögen der einzelnen Komponenten absieht, 39 so ist die<br />

Beugung mit <strong>Röntgenstrahlen</strong> nur mittelbar infolge lokaler Gitterdeformationen auf unterschiedliche<br />

Zusammensetzungen empfindlich. In Abb. 6-13 sind für zwei homogene Si 0.7Ge 0.3<br />

Inseln 40 die Größen, die maßgeblich die simulierte diffuse Intensität bestimmen, aufgetragen. Es<br />

sind - im Sinne einer auf das Substrat bezogenen totalen Deformation - die Komponenten des De-<br />

39 Der vernachlässigbare Einfluß des Strukturfaktors (genaugenommen der Unterschied zwischen den Atomformfaktoren der<br />

beteiligten Atomspezies fSi und fGe) wird erst in Kap. 6.2.2.6 diskutiert. Für eine homogene Insel, die den numerisch am<br />

einfachsten zu realisierenden Fall darstellt und deshalb <strong>an</strong> erster Stelle untersucht wird, führte die Berücksichtigung eines <strong>von</strong> q<br />

unabhängigen Strukturfaktors ohnehin nur zu einer für alle reziproken Gitterpunkte gleichen Verschiebung der absoluten<br />

Beugungsintensität. Deshalb wird der Strukturfaktoreinfluß erst nach Einführung verschiedener <strong>an</strong>derer Ge-Verläufe <strong>an</strong> einem<br />

Modell mit abruptem Konzentrationssprung diskutiert.<br />

40 Aus dem -404 Reflex ergab sich für die <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> den relaxierten Bereichen eine mittlere Versp<strong>an</strong>nung des Gitters <strong>von</strong> etwa<br />

0.0125, so dass als Ausg<strong>an</strong>gskomposition Si0.7Ge0.3 gewählt wurde, das gegenüber Silizium einen entsprechenden relativen Gitterparameterunterschied<br />

aufweist.


6.2 Deformationsfelder und Konzentrationsverlauf in SiGe Inseln 87<br />

formationstensor ε xx und ε zz. Während ε zz einen Sprung <strong>an</strong> der Grenzfläche Substrat-Benetzungs-<br />

schicht erfährt, verläuft ε xx stetig. Dieses Verhalten würde m<strong>an</strong> für das pseudomorphe Aufwachsen<br />

auch erwarten: der größere Gitterparameter in Insel und Benetzungsschicht führt in der näheren<br />

Umgebung der Grenzschicht zu einer starken tetragonalen Deformation, mithin zu einem Sprung<br />

in ε zz, während der laterale Gitterparameter exakt dem des Substrates folgt und erst mit zunehmender<br />

Inselhöhe sich dem für die konkrete Zusammensetzung maximalen Gitterparameterunterschied<br />

<strong>an</strong>nähert. 41 M<strong>an</strong> erkennt, dass bei der niedrigeren Insel (rote Kurven) das Gitter in Apexnähe<br />

noch nicht vollständig relaxiert ist, während bei der höheren Insel beide Komponenten den<br />

gleichen Wert 0.0125 <strong>an</strong>nehmen, welcher sich aus dem vollständig relaxierten System Si 0.7Ge 0.3/Si<br />

ergibt. Mit zunehmender Tiefe muß der Einfluß der Insel auf das Substrat immer geringer werden<br />

und beide Komponenten sich dem Wert Null <strong>an</strong>nähern. Andeutungsweise wird dieses Verhalten im<br />

linken Teil der Graphen widergespiegelt. Nimmt m<strong>an</strong> für eine grobe Abschätzung laterale<br />

Homogenität für die zz-Komponente des Deformationstensors <strong>an</strong>, so ergibt sich ein über die Höhe<br />

gemitteltes ε zz <strong>von</strong> 0.016. In Realität fällt dieser Wert etwas geringer aus, da ε zz außerhalb der<br />

Symmetrieachse für die gleiche Höhe kleiner ist.<br />

Für die Diskussion der einzelnen Konzentrationsprofile wird zunächst nur auf den 004-Reflex<br />

innerhalb der [100]-Zone Bezug genommen. Das ist insofern günstig, als dass in diesem Schnitt<br />

keine Facettenrods das Streubild überlagern und eine systematische Untersuchung des Deformationskontrastes<br />

erschwerten. Die kinematischen Streurechnungen wurden wie oben erläutert für<br />

eine Einzelinsel ohne Substrat ausgeführt.<br />

B 110<br />

h<br />

A<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

4.60<br />

4.58<br />

4.56<br />

4.54<br />

4.52<br />

4.50<br />

-0.05 0.00 0.05<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

Abb. 6-14: (A) Modell einer homogenen Si 0.7Ge 0.3 Insel <strong>von</strong> 30% mit B=130nm<br />

und h=65nm auf einem Si(001) Substrat mit einer 2 nm dicken Benetzungsschicht.<br />

(B) simulierte diffuse gestreute Intensität in der Nähe des 004 Inselreflexes (I). Das<br />

Subnetz nach der Verfeinerung besitzt den vierfachen Gitterparameter <strong>von</strong> Silizium.<br />

41 „Pseudomorph“ bezieht sich also streng genommen nur auf den Grenzbereich Benetzungsschicht/Insel.<br />

B<br />

I<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

log (I)


88 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

In Abb. 6-14B ist die <strong>von</strong> einer Insel mit homogener Ge-Verteilung diffus gestreute Intensität in<br />

der Nähe des 004 Gitterpunktes innerhalb der [100]-Zone dargestellt. Das Intensitätsmaximum (I)<br />

befindet sich bei q 001=4.565Å -1 . Diese Position entspricht einem mittleren ε zz <strong>von</strong> 0.014, was gut zu<br />

dem gemittelten Wert aus FEM passt. In der Messung Abb. 6-6, erscheint das Maximum bei<br />

gleichem q 001, dennoch wird die Gesamtform der diffusen Intensität nur unzureichend reproduziert.<br />

Der Hof der diffusen Intensität befindet sich im Vergleich zur Messung bei zu kleinem q 001, was die<br />

Vermutung eines lokal niedrigeren Ge-Gehalt in bestimmten Bereichen der Insel nahe legt.<br />

6.2.2.2 Abrupter Konzentrationssprung bei h/2<br />

Die im vorigen Kapitel zugrundegelegte homogene Ge-Verteilung innerhalb der Insel gibt die<br />

Realität offensichtlich nur unzureichend wieder. Um eine Verbesserung in der Übereinstimmung<br />

zwischen Messung und Simulation zu erreichen, wurden für verschiedene Ge-Profile die diffus<br />

gestreuten Intensitäten simuliert. Dabei bleibt vorab die äußere Form der Insel konst<strong>an</strong>t. Als erstes<br />

Beispiel einer strukturierten Insel soll ein Konzentrationssprung bei der Hälfte der Inselhöhe <strong>von</strong><br />

im unteren Teil 25% Germ<strong>an</strong>ium (Bereich I) auf 30% in der oberen Hälfte (Bereich II) untersucht<br />

werden. Die Tendenz, dass sich im oberen Teil ein höherer Ge-Gehalt abscheidet, wird aus zwei<br />

Gründen plausibel. In Kap. 2.4 wurde deutlich, dass das Inselwachstum über flache<br />

Pyramidenstümpfe in einem Anf<strong>an</strong>gsstadium hin zu höheren Stümpfen in einer zweiten Phase<br />

erfolgt. Mit Sicherheit k<strong>an</strong>n das Gitter der flachen Inseln bereits elastisch relaxieren und somit eine<br />

erhöhte Wahrscheinlichkeit für das weitere Wachstum mit einer erhöhten Ge-Konzentration<br />

realisieren. Dieser Prozeß wird darüber hinaus <strong>von</strong> einer Si-Verarmung der Schmelze begleitet,<br />

mithin einem vergleichsweise erhöhten Angebot <strong>von</strong> Germ<strong>an</strong>ium.<br />

In Abb. 6-15 sind die Komponenten ε xx und ε zz in der Symmetrieachse einer gradierten Insel<br />

gezeigt. Während sich die laterale Komponente ε xx im Vergleich zu einer homogenen Insel kaum<br />

ändert, erfährt ε zz bei der Hälfte der Inselhöhe einen Sprung. Da sich in der FEM Rechnung nur<br />

Elementen bestimmte Materialeigenschaften zuweisen lassen, und Elemente durch Knoten begrenzt<br />

sind, erstreckt sich der Überg<strong>an</strong>gsbereich vertikal über mindestens zwei Elemente, dessen<br />

Ausdehnung entl<strong>an</strong>g z in diesem Fall 8 nm beträgt, also etwa 13 % der Gesamthöhe des Pyramidenstumpfes.<br />

Der vollständig im unteren Bereich der Insel liegende Knoten (1) zeigt ein<br />

ε zz=0.0115, was auf eine nahezu vollständige Relaxation <strong>an</strong> der Oberk<strong>an</strong>te des unteren Teilbereiches<br />

schließen läßt, (der im FEM Modell <strong>an</strong>genommene Gitterparameterunterschied in<br />

Bereich I beträgt 0.0105, respektive 25% Germ<strong>an</strong>ium). Da der erste Knoten (2) jenseits der inneren<br />

Grenzfläche in Bereich II ein ε zz <strong>von</strong> 0.0130 aufweist, k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> schlußfolgern, dass der gesamte<br />

obere Bereich nur vergleichsweise schwach versp<strong>an</strong>nt ist.


6.2 Deformationsfelder und Konzentrationsverlauf in SiGe Inseln 89<br />

Substrat<br />

Benetzungs-<br />

Insel<br />

schicht<br />

Silizium<br />

25% Ge<br />

1 2<br />

30% Ge<br />

Abb. 6-15: Totale Deformationen ε xx (□) und ε zz (■) entl<strong>an</strong>g der [001] Richtung<br />

im Inneren einer SiGe Insel auf einem Silizium Substrat. Der Ge-Gehalt ändert sich<br />

bei der Hälfte der Inselhöhe <strong>von</strong> 25% auf 30%. Bei z=0 (A) befindet sich die<br />

Inselbasis bei (C) erreicht die Insel ihre maximale Höhe. M<strong>an</strong> erkennt, dass im<br />

Bereich h/2 der Konzentrationssprung im FEM-Modell nicht zu einer abrupten<br />

Veränderung <strong>von</strong> ε zz führt, sondern über einen Bereich <strong>von</strong> drei Knoten verschmiert<br />

ist (B). Das entspricht einer Schichtdicke <strong>von</strong> etwa 8 nm.<br />

Die in der Nähe des (004) Reflexes diffus gestreute Intensität in Abb. 6-16B weist entl<strong>an</strong>g q 001 im<br />

Gegensatz zu einer homogenen Insel Ge-Verteilung zwei Maxima auf: bei =4.565Å -1 ( I )<br />

q<br />

und bei<br />

q<br />

( II )<br />

001<br />

=4.551Å -1 . Maximum (I) entsteht durch <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> den relaxierten Bereichen der Insel.<br />

Durch den im Vergleich zur Si 0.3Ge 0.7 Insel geringeren Ge-Gehalt in der unteren Inselhälfte etwas<br />

kleineren vertikalen Gitterparameter wird die diffuse Intensität zu größeren q 001 verschoben ist.<br />

Diese Verschiebung einerseits und ein Phasensprung am Interface <strong>an</strong>dererseits führen zu<br />

Maximum (II). Die durch die unterschiedlichen Bereiche hervorgerufenen vertikalen Schichtdickenoszillationen<br />

(v) sind besonders im Bereich q 001>4.58Å -1 ausgeprägt, ihr mittlerer vertikaler Abst<strong>an</strong>d<br />

beträgt etwa 0.015Å -1 und korrespondiert zur halben Inselhöhe h/2 entsprechend der vertikalen<br />

Ausdehnung der beiden Subbereiche. In der Messung sind diese Oszillationen ebenfalls vorh<strong>an</strong>den,<br />

während sie in der Simulation für die homogene Insel nicht auftreten. Obwohl die beiden Muster<br />

(M1) und (M2) <strong>an</strong>satzweise ausgeprägt sind, ist die Übereinstimmung <strong>von</strong> Simulation und Messung<br />

noch vergleichsweise schlecht, so dass eine gradierte Insel mit einem Konzentrationssprung bei h/2<br />

ausgeschlossen wird.<br />

001


90 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

h/2<br />

B 110<br />

I<br />

h<br />

A<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

4.60<br />

4.58<br />

4.56<br />

4.54<br />

4.52<br />

4.50<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

B<br />

-0.05 0.00 0.05<br />

v<br />

I<br />

II<br />

M1<br />

M2<br />

Abb. 6-16: Inselmodell (A) mit einem diskreten lateral konst<strong>an</strong>tem Konzentrationssprung<br />

bei h/2. Die Konzentration ändert sich <strong>von</strong> 25% unten (Bereich I) auf 30%<br />

in der oberen Hälfte (Bereich II) des Inselvolumens. Die äußere Form und die Größe<br />

der Insel stimmen mit dem vorigen Modell überein. (B) simulierte diffuse gestreute<br />

Intensität in der Nähe des 004 Reflexes.<br />

6.2.2.3 Linearer Konzentrationsgradient<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

log (I)<br />

Ein mögliches in vertikaler Richtung linear verlaufendes Konzentrationsprofil wurde durch eine<br />

vierfache Subschichtung innerhalb des Pyramidenstumpfes <strong>an</strong>genähert. Dabei erhöht sich wie in<br />

Abb. 6-17A gezeigt die Konzentration <strong>von</strong> 20% Germ<strong>an</strong>ium am Inselfuß über 25% und 30% hin<br />

zu 35% im Inselapex. In Teilbild B ist die <strong>an</strong> einer solchen Insel diffus gestreute Intensität in der<br />

Nähe des 004 Gitterpunktes dargestellt. Das Maximum (I) der diffusen Intensität verschiebt sich im<br />

Vergleich zum vorigen Modell kaum. Es befindet sich bei q 001=4.566Å -1 . Auch Maximum (II) tritt<br />

nahezu unverändert bei q 001=4.555Å -1 auf. Da<strong>von</strong> abgesehen weisen beide Streubilder erhebliche<br />

Unterschiede auf, im besonderen ändern sich Form und Lage der Muster (M0), (M1) und (M2). Die<br />

vertikalen Oszillationen bei q 001>4.58Å -1 würde m<strong>an</strong> aufgrund der halbierten vertikalen<br />

Ausdehnung der Subschichten mit dem doppelten Abst<strong>an</strong>d entl<strong>an</strong>g q 001 erwarten. In der<br />

Streurechnung werden diese offensichtlich durch den vorliegenden Deformationskontrast stark<br />

überlagert und können nicht einzeln aufgelöst werden. Da<strong>von</strong> abgesehen, ist die Übereinstimmung<br />

zwischen Messung und Simulation tendenziell sogar schlechter als für das vorige Modell, so dass<br />

ein linearer Kompositionsgradient ebenfalls ausgeschlossen werden k<strong>an</strong>n.


6.2 Deformationsfelder und Konzentrationsverlauf in SiGe Inseln 91<br />

B 110<br />

IV<br />

III<br />

II<br />

I<br />

h/4<br />

h/4<br />

h/4<br />

h/4<br />

-1<br />

q 001 [A ]<br />

4.60<br />

4.58<br />

4.56<br />

4.54<br />

4.52<br />

A B<br />

4.50<br />

-0.05 0.00 0.05<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

Abb. 6-17: Inselmodell (A) mit vertikal gradiertem Ge-Gehalt beginnend mit 20%<br />

Germ<strong>an</strong>ium im Inselfuß über 25% und 30 % in den Bereichen II und III bis zu<br />

35% Ge im oberen Viertel der Insel. Äußere Form und Inselgröße stimmen mit dem<br />

vorigen Modell exakt überein. (B) simulierte diffuse gestreute Intensität in der Nähe<br />

des 004 Reflexes.<br />

6.2.2.4 Pyramidenförmiger Einschluß<br />

I<br />

M0<br />

M2<br />

M1<br />

II<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

log (I)<br />

Bei den Untersuchungen zur Inselentstehung wurde beobachtet, dass vor Ausbildung einer<br />

abgestumpften Pyramide das Wachstum über unterschiedliche Seitenfacetten erfolgt. Die Steilheit<br />

nimmt für eine fixe Höhe bis zu einem Winkel <strong>von</strong> etwa 16° zu, gefolgt <strong>von</strong> einem sehr raschen<br />

Überg<strong>an</strong>g hin zu Pyramidenstümpfen immer noch gleicher Höhe. Im Anschluß erfolgt das<br />

Wachstum fast nur noch entl<strong>an</strong>g [001], während sich die Inselbasis kaum verbreitert. Dieser Befund<br />

läßt die Vermutung zu, dass die Form des Ge-Gradienten in der Insel, der einer<br />

pyramidenförmigen Inklusion entsprechen könnte. In Abb. 6-18A ist ein Schnitt durch das diese<br />

Vorstellung berücksichtigende FEM Modell gezeigt. Durch die Modellierung bedingt, h<strong>an</strong>delt es<br />

sich nicht um einen perfekten durch runde Formen begrenzten Einschluß sondern eine kleine spitz<br />

zulaufende Pyramide mit einem Ge-Gehalt <strong>von</strong> 25% umgeben <strong>von</strong> einer 30%igen Matrix. Der<br />

innere Inselapex befindet sich bei einem Drittel der Gesamthöhe. 42 Die simulierte Intensität in Abb.<br />

6-18B zeigt ebenso wie für die homogene als auch die Insel mit lateral homogenem<br />

Konzentrationssprung bei h/2 ein Maximum (I) bei q 001=4.565Å -1 , das durch <strong>Streuung</strong> am<br />

kohärenten Teil der Insel hervorgerufen wird, während die diffuse Intensität aufgrund des<br />

geringeren Ge-Gehaltes <strong>von</strong> 25% im Inselfuß zu größeren q 001 verschoben ist.<br />

42 Es wird bewußt wegen der Vergleichbarkeit mit dem im nächsten Kapitel diskutierten Modell eine <strong>an</strong>dere vertikale Aufteilung der<br />

Insel bei h/3 gewählt.


92 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

h/3 I<br />

B 110<br />

h<br />

A<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

4.60<br />

4.58<br />

4.56<br />

4.54<br />

4.52<br />

4.50<br />

-0.05 0.00 0.05<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

B<br />

I<br />

M1<br />

M2<br />

Abb. 6-18: Inselmodell (A) mit einer linsenförmigen Inklusion der Ge-<br />

Konzentration 25% umgeben <strong>von</strong> einer Si 0.7Ge 0.3 Matrix. Die Höhe des<br />

Einschlusses beträgt im Scheitel ein Drittel der Gesamthöhe der Insel. (B) simulierte<br />

diffus gestreute Intensität in der Nähe des 004 Gitterpunktes <strong>an</strong> einer Insel mit dem<br />

in (A) gezeigten inneren Aufbau.<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

log (I)<br />

Die Muster (M1) und (M2), die <strong>an</strong>satzweise auch schon in der vor<strong>an</strong>gestellten Simulation präsent<br />

waren, verändern ihre Lage hin zu kleineren q 001, was tendenziell die Übereinstimmung mit der<br />

Messung verbessert, jedoch durch Veränderung des Modells noch weiter forciert werden konnte.<br />

Insbesondere die Form der Verteilungen (M1) und (M2) wird nicht hinreichend gut durch die<br />

Simulation reproduziert.<br />

6.2.2.5 Abrupter Konzentrationssprung bei h/3<br />

Die Annahme eines abrupten, über 13% der Inselhöhe verlaufenden vertikalen Ge-Gradienten, in<br />

Abb. 6-19A <strong>von</strong> 25% im unteren Teilbereich I auf 30% im Bereich II bei einem Drittel der<br />

Inselhöhe erweist sich als Optimum. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sich nicht um einen<br />

Sprung sondern um einen auf etwa 8 nm vertikal eingegrenzten Überg<strong>an</strong>gsbereich h<strong>an</strong>delt. Sowohl<br />

die Lage des Maximums (I) in Abb. 6-19B als auch Form und Lage der Muster (M1) und (M2)<br />

stimmen mit der Messung sehr gut überein.<br />

Auch die in der [110]-Zone liegenden Reflexe werden unter Annahme eines vertikal abrupten<br />

Konzentrationsgradienten sehr gut reproduziert. In Abb. 6-20 sind zwei simulierte Intensitätsverteilungen<br />

in der Nähe der 004 und -1-13 Gitterpunkte dargestellt. Die augenfälligste Veränderung<br />

im Vergleich zum 004 Reflex in der [100]-Zone ist in beiden Fällen das Vorh<strong>an</strong>densein <strong>von</strong><br />

Facettenrods (F) unter einem Winkel <strong>von</strong> 54.7°.


6.2 Deformationsfelder und Konzentrationsverlauf in SiGe Inseln 93<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

h/3<br />

4.60<br />

4.55<br />

4.50<br />

B 110<br />

I<br />

h<br />

A<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

4.60<br />

4.58<br />

4.56<br />

4.54<br />

4.52<br />

4.50<br />

B<br />

-0.05 0.00 0.05<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

I<br />

M1<br />

M2<br />

Abb. 6-19: Inselmodell (A) mit einem diskreten Konzentrationssprung bei h/3. Die<br />

Konzentration ändert sich <strong>von</strong> 25% unten auf 30% in den oberen zwei Dritteln des<br />

Inselvolumens. In (B) ist die simulierte diffuse Intensität für eine solche Insel in der<br />

Nähe des 004 Reflexes gezeigt.<br />

A<br />

-0.50 0 0.50<br />

-1<br />

q 110 [A ]<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

3.50<br />

-1.70 -1.65 -1.60 -1.55<br />

-1<br />

q 110 [A ]<br />

S<br />

F<br />

F<br />

I<br />

II<br />

3.45<br />

3.40<br />

v<br />

l<br />

0<br />

I<br />

II<br />

G 3.35<br />

Abb. 6-20: Simulation der diffus gestreuten Intensität in der Nähe der reziproken<br />

Gitterpunkte 004 (A) und -1-13 (B). Der -1-13 Substratreflex (S) befindet sich bei<br />

(q 110=-1.636Å -1 ; q 001=3.471Å -1 ). Der tetragonal deformierte Teil der Insel führt zu<br />

diffuser Intensität bei einem q 110, welches der lateralen Substratposition entspricht und<br />

als Bereich II markiert ist. Im relaxierten Teil der Insel besitzen die Einheitszellen<br />

nahezu kubische Symmetrie, was zu Intensität in radialer Richtung <strong>von</strong> (S)<br />

ausgehend in Richtung Ursprung im Bereich (I) führt. Darüber hinaus werden die<br />

Facettenrods (F) und die lateralen (l) wie auch die vertikalen (v) Dickenoszillationen<br />

der Messung aus Abb. 6-4 sehr gut reproduziert. Im symmetrischen Reflex 004 liegt<br />

das Zentrum beider Verteilungen (I) und (II) auf dem Truncation Rod..<br />

B<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

log (I)<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

log (I)<br />

Da in der Simulation die <strong>Streuung</strong> nur eines Inseltyps mit vorgegebener Größe berechnet wurde,<br />

treten die vertikalen (v) und lateralen (l) Dickenoszillationen im Vergleich zu den Messungen (Abb.


94 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

6-6 und Abb. 6-8) überbetont hervor. Durch Berücksichtigung leicht verschiedener Inseltypen ließe<br />

sich ein rascherer Abfall realisieren. Auf diese Weise wäre es prinzipiell möglich, die Größenverteilung<br />

der Inseln abzuschätzen.<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

4.60<br />

4.55<br />

4.50<br />

0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0<br />

-0.05 0<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

0.05<br />

log (I)<br />

5 6 7 8<br />

A B<br />

CTR<br />

K<br />

M0<br />

M1<br />

M2<br />

-0.05 0<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

0.05<br />

Abb. 6-21: (A) Gemessene Intensität in der Nähe des reziproken Gitterpunktes<br />

004 <strong>an</strong> Probe 1005x und (B) Simulation unter der Annahme eines der äußeren<br />

Form nach gleichen Pyramidenstumpfes wie in Abb. 6-19A jedoch mit einer<br />

Basisbreite <strong>von</strong> 110 nm bei einer Höhe <strong>von</strong> 55 nm. Der Ge-Gehalt erfährt bei einem<br />

Drittel der Inselhöhe einen Sprung <strong>von</strong> 32% im unteren Bereich auf 38% in den<br />

oberen zwei Dritteln.<br />

Als weiterer experimenteller Beleg für einen vertikal stark lokalisierten Ge-Sprung soll eine<br />

Messung in der Umgebung des 004 Reflexes in der [100]-Zone <strong>an</strong> Probe 1005x <strong>an</strong>geführt werden.<br />

In Abb. 6-21 wird diese mit einer entsprechenden Simulation in Teilbild B verglichen. Die Messung<br />

entspricht qualitativ der <strong>an</strong> Probe 1082 (siehe Abb. 6-6), mit gewissen qu<strong>an</strong>titativen Unterschieden.<br />

Zum einen erscheint hier der Inselreflex bei einem kleineren q 001=4.544 Å -1 , was auf einen erhöhten<br />

mittleren Ge-Gehalt schließen läßt. Verbunden mit einer solchen Konzentrationserhöhung ist eine<br />

Verkleinerung der Inseln, so dass für die nebenstehende Simulation eine formgleiche Insel mit<br />

{111} Seiten- und einer (001) Deckfacette jedoch mit reduzierter Basisbreite B 100=110 nm und<br />

einer Höhe h=55 nm zugrundegelegt wurde. Andererseits erscheinen die entsprechende<br />

Korrelationspeak (K) neben dem Truncation Rod (CTR) mit einem größeren mittleren Abst<strong>an</strong>d<br />

<strong>von</strong> =0.0033Å -1 HRXRD<br />

∆<br />

, der bereits darauf hindeutet, dass ein etwa um den Faktor 1.5 kleinerer<br />

q 100<br />

Insel-Insel Abst<strong>an</strong>d in den Ketten als bei Probe 1082 vorliegen muß. In Kap. 6.3 finden diese<br />

Ergebnisse in vergleichende in-pl<strong>an</strong>e GISAXS Messungen und aus AFM gewonnenen Powerspektren<br />

eine zusätzliche Bestätigung.<br />

Den Streubildern beider Proben gemeinsam sind die deformationsbedingten Muster (M1) und<br />

(M2), die praktisch als eine Art „Fingerabdruck“ der durch einen Konzentrationssprung bei einem<br />

Drittel der Inselhöhe hervorgerufenen Deformation betrachtet werden können, wobei sich die


6.2 Deformationsfelder und Konzentrationsverlauf in SiGe Inseln 95<br />

Simulationen als äußerst empfindlich auf kleine Änderungen der Modell<strong>an</strong>nahmen erweisen. Die im<br />

Vergleich zu Probe 1082 kleineren Inseln führen zu einer Verschiebung der Intensitätsverteilung<br />

(M0) hin zu größeren |q 100|.<br />

6.2.2.6 Einfluß des Atomformfaktors<br />

Die diffus gestreute Intensität hängt neben dem Deformationsfeld u(R i) noch über die<br />

Strukturamplitude F ideal (q,R i) in (5-16) vom unterschiedlichen Streuvermögen der Atome in den<br />

Superzellen ab. Bei der Verwendung <strong>von</strong> Energien um 8000 eV liegen die Absorptionsk<strong>an</strong>ten <strong>von</strong><br />

Silizium und Germ<strong>an</strong>ium hinreichend weit entfernt, um |F ideal | proportional zu den Kernladungszahlen<br />

Z i der entsprechenden Atomspezies in den verschiedenen Bereichen der Insel<br />

<strong>an</strong>zusetzen. Zum <strong>an</strong>deren erstreckt sich das um einen Reflex betrachtete Gebiet im reziproken<br />

Raum nur über einen kleinen Bereich, so dass wir die q-Abhängigkeit der Strukturamplitude vernachlässigen<br />

können.<br />

Abb. 6-22: Simulierte Intensitäten in der Nähe des 004 Reflexes für ein konst<strong>an</strong>tes<br />

q 100=0.01Å -1 . Die strukturamplitudenunabhängige Simulation (■) ist einzig auf<br />

Gitterparameterunterschiede empfindlich, während bei Berücksichtigung der unterschiedlichen<br />

Streuvermögen (□) das Signal sowohl Deformations- als auch<br />

Kompositionskontrast zeigt. Inselform und –aufbau gleichen dem in Abb. 6-19<br />

gezeigten Modell einer Pyramide mit diskretem Konzentrationssprung <strong>von</strong> 25% im<br />

unteren Drittel auf 30% darüber. Der Faktor zwischen beiden Kurven resultiert aus<br />

dem <strong>von</strong> 1 abweichenden Faktor a bei ‚Einschalten’ des Strukturfaktors.<br />

Die aus dem unteren Teil der Insel (Bereich I) stammende <strong>Streuung</strong> wird durch die<br />

Berücksichtigung der Strukturamplitude gegenüber Intensität, die aus dem oberen Teil (Bereich II)<br />

stammt, aufgewertet. Dies allerdings nur um einen vergleichsweise geringen relativen Faktor:<br />

2<br />

⎡ xI<br />

Z Ge + ( 1−<br />

xI<br />

) Z Si ⎤<br />

a = ⎢<br />

⎥<br />

(6-1)<br />

⎣ xII<br />

Z Ge + ( 1−<br />

xII<br />

) Z Si ⎦


96 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

der für die <strong>an</strong>genommenen Konzentrationen (x I=25% Ge und x II=30%) den Wert 1.08 <strong>an</strong>nimmt.<br />

Entsprechend klein ist der Einfluß auf das Beugungsbild, was <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d eines Schnittes durch zwei<br />

Vergleichssimulationen in Abb. 6-22 um den 004 Reflex in der [100]-Zone mit und ohne<br />

Berücksichtigung der Strukturamplitude deutlich wird. Es wird deshalb mit Nachdruck darauf<br />

hingewiesen, dass die diskutierten Konzentrationsprofile nur einen mittelbaren - über den Umweg<br />

des modifizierten Deformationsprofiles - Einfluß auf die simulierten Streuintensitäten ausüben,<br />

während m<strong>an</strong> nahezu unempfindlich auf den direkten chemischen (Strukturfaktor-)kontrast ist.<br />

6.2.3 Geometrisches Aspektverhältnis Basisbreite zu Inselhöhe<br />

Im Kap. 6.2.2 wurden eingehend der Einfluß eines Konzentrationsgradienten in den Inseln auf das<br />

Beugungsbild untersucht. Dabei wurde in allen Fällen die äußere Form der Insel, wie sie mit den<br />

direktabbildenden Verfahren SEM und AFM bestimmt wurde, unverändert beibehalten. Diese<br />

belegen eine hohe Konformität in Hinblick auf Größe und Form. Insofern best<strong>an</strong>d bei den<br />

Simulationen eigentlich kein zwingender Grund, das geometrische Aspektverhältnis Breite zu<br />

Inselhöhe als freier Parameter zu modifizieren. Dennoch soll <strong>an</strong> diesem Punkt auf einen mit einer<br />

solchen Formänderung verbundenen, interess<strong>an</strong>ten Zusammenh<strong>an</strong>g hingewiesen werden.<br />

-1<br />

q 001 [A ]<br />

log(I)<br />

4.60<br />

4.55<br />

4.50<br />

-1.0 -0.5<br />

0<br />

0.5 1.0 1.5 5.5 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 5.5 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0<br />

-4.60 -4.55<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

S<br />

v<br />

I<br />

0 II<br />

A<br />

-4.60 -4.55<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

B C<br />

-4.60 -4.55<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

Abb. 6-23: Gemessene Intensität (A) in der Umgebung des -404 Reflexes. Die<br />

diffuse Intensität besteht aus zwei Anteilen: (I) Intensität infolge des fast vollständig<br />

relaxierten Bereiches in der Inselspitze und (II) diffuse Intensität hervorgerufen durch<br />

die stärker deformierten Gebiete am Fuß der Insel. Die Position des Substratreflexes<br />

(S) befindet sich bei -q 100=q 001=4.628Å -1 . Aufgrund der Neigung der die Pyramiden<br />

begrenzenden 〈101〉 K<strong>an</strong>ten <strong>von</strong> 45° gegen die Substratoberfläche erscheinen<br />

die charakteristischen Intensitätsmodulationen (v) ebenfalls unter 45° geneigt. Als<br />

sehr empfindlich auf deren Ausbildung erweist sich das <strong>an</strong>genommene Aspektverhältnis<br />

Inselhöhe/Basisbreite. Simulation (B) liegt eine 65 nm hohe Insel bei einer


6.3 Insel-Insel-Korrelation 97<br />

Inselbasis <strong>von</strong> 130 nm mit einem Konzentrationssprung <strong>von</strong> 25% auf 30% Ge bei<br />

einem Drittel der Inselhöhe zugrunde, während bei (C) eine 78 nm hohe Insel gleicher<br />

Basis <strong>an</strong>genommen wurde, deren Ge-Profil ebenfalls bei h/3 einen Sprung <strong>von</strong> 25%<br />

auf 30% Ge aufweist. In (C) kommt es zu einer starken Verschmierung des Musters<br />

(v), wohingegen in (B) die Oszillationen deutlich reproduziert werden.<br />

Für die Reflexe innerhalb der [110]-Zone, führt eine reine Skalierung der Inselgröße nur zu<br />

veränderten Abständen der Schichtdickenoszillationen. Das gilt gleichermaßen für die lateralen und<br />

vertikalen Muster. Zumindest für die vertikalen Oszillationen (v) beim -404 Reflex in Abb. 6-9<br />

konnte nachgewiesen werden, dass eine leicht verändertes Aspektverhältnis stark dämpfend auf<br />

diese wirkt. In Abb. 6-23 wird die gemessene Intensität (Teilbild A) <strong>an</strong> Probe 1082 mit zwei<br />

Simulationen (Teilbilder B und C) verglichen, deren zugrundegelegte Inselmodelle sich nur in der<br />

Höhe unterscheiden. Beide weisen {111} Seiten- und eine (001) Deckfacette bei gleicher<br />

Basisbreite <strong>von</strong> 130 nm auf. Ein Aspektverhältnis <strong>von</strong> 0.5 (Teilbild B) reproduziert in der diffusen<br />

<strong>Streuung</strong> die Schichtdickenoszillationen (v) sehr gut, wohingegen für eine 78 nm hohe Insel<br />

(Teilbild C) diese nicht mehr vorh<strong>an</strong>den sind. Offensichtlich führt das veränderte Aspektverhältnis<br />

(sicher auch das geänderte Deformationsfeld) zu einer Art destruktiver Interferenz, in deren Folge<br />

die vertikalen Dickenoszillationen unterdrückt werden. Aus methodischer Sicht ergibt sich daraus<br />

eine sehr interess<strong>an</strong>te Vorgehensweise, bei welcher m<strong>an</strong> das mit der äußeren Form verbundene<br />

Deformationsfeld als Sonde zur Morphologieaufklärung benutzt. In Kap.7.1 wird dies beispielhaft<br />

am System selbstorg<strong>an</strong>isierter InP Inseln auf <strong>an</strong> GaAs gitter<strong>an</strong>gepaßtem InGaP diskutiert.<br />

6.3 Insel-Insel-Korrelation<br />

Neben lithographischen Verfahren stellt das selbstorg<strong>an</strong>isierte Wachstum eine sehr effiziente<br />

Methode zur Herstellung hochgeordneter Qu<strong>an</strong>tenstrukturen dar. Entsprechend umf<strong>an</strong>greich sind<br />

die Bemühungen, die Entstehungsmech<strong>an</strong>ismen und die treibenden Kräfte dahinter besser zu<br />

verstehen, um gezielt Größe, Zusammensetzung, Dichte und Korrelation der Objekte beeinflussen<br />

zu können. Eine Vielzahl <strong>von</strong> Untersuchungen <strong>an</strong> verschiedensten Materialsystemen beschäftigt<br />

sich mit der lateralen Selbstorg<strong>an</strong>isation versp<strong>an</strong>nter Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow Inseln. Shchukin et.al.<br />

[SLK95], [SLG96] konnten für eine Anordnung kohärent gewachsener dreidimensionaler<br />

Inseln zeigen, dass der Beitrag der K<strong>an</strong>tensp<strong>an</strong>nungen zur Deformationsenergie ein Minimum als<br />

Funktion der Inselgröße aufweisen k<strong>an</strong>n. Darüber hinaus besitzt auf einem kubischen (001)<br />

orientierten Substrat eine Anordnung der Inseln in Ketten entl<strong>an</strong>g der weichen kristallographischen<br />

Richtungen 〈100〉 ein Minimum gegenüber <strong>an</strong>deren Konfigurationen. Dieser Befund deckt sich mit<br />

kinetischen Monte-Carlo Simulationen zur Entstehung <strong>von</strong> Inselensembles unter Berücksichtigung<br />

<strong>an</strong>isotroper Materialeigenschaften [MSS01] und den in Kap. 2.4 gemachten Beobachtungen <strong>an</strong><br />

SiGe Inseln. Röntgenographische Untersuchungen für verschieden dichte Inselensemble bei etwa<br />

gleicher Inselgröße ergaben eine zusätzliche Ordnung der Inseln entl<strong>an</strong>g 〈110〉 für den Fall, dass<br />

Inselgröße und -abst<strong>an</strong>d in der gleichen Größenordnung sind [SWR98]. Ein Weg, Anordnungen<br />

abweichend <strong>von</strong> den <strong>an</strong>isotrop vorgegebenen Vorzugsrichtungen zu erzielen, besteht im Wachstum<br />

auf fehlgeschnittenen Substraten, die durch Ausbildung <strong>von</strong> Stufenbündeln <strong>an</strong>dere Richtungen für<br />

die Inselketten favorisieren [ZBA98]. Dabei legt die Fehlschnittrichtung die l<strong>an</strong>greichweitige


98 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

Ordnung senkrecht zu den Stufenbündeln fest, während die starke Wechselwirkung über das<br />

Sp<strong>an</strong>nungsfeld die relativen Lagen auf ihnen bestimmt.<br />

Der Grad <strong>an</strong> lateraler Ordnung läßt sich noch erhöhen, indem m<strong>an</strong> mehrere heteroepitaktische<br />

Schichten abwechselnd überein<strong>an</strong>der abscheidet. Im Rahmen eines deterministischen Wachstumsmodelles<br />

konnten Tersoff et.al. für einen Vielfachstapel <strong>von</strong> versetzungsfreien Inseln, die vertikale<br />

Korrelation auf das Sp<strong>an</strong>nungsfeldes über bereits bestehenden Inseln zurückführen [TTL96].<br />

Dabei kommt es mit zunehmender Schichtzahl zu einer Art Auslese mit dem Ergebnis einer gleichmäßigeren<br />

Größenverteilung der Inseln verbunden mit der Forcierung eines Inselabst<strong>an</strong>des. Der<br />

Zwischenschicht kommt bei diesem Prozeß die Funktion eines B<strong>an</strong>dpaßfilters zu, der einerseits die<br />

Vererbung sehr kleiner lateraler Inselabstände in vertikaler Richtung unterdrückt und <strong>an</strong>dererseits<br />

für sehr lockere Formationen Inselnukleation in Zwischenräumen über bereits bestehenden Inseln<br />

in den darunter liegenden Lagen begünstigt. Mit steigender Dicke der Zwischenschicht wird der<br />

Einfluß der vergrabenen Qu<strong>an</strong>tenpunkte auf die Nukleationswahrscheinlichkeit neuer Inseln immer<br />

kleiner [SRB00]. Mit TEM Untersuchungen <strong>an</strong> InAs Qu<strong>an</strong>tenpunkten auf einem GaAs Substrat<br />

[XMC95] konnte die obere Grenze zu etwa 200 Monolagen GaAs für die Zwischenschicht bestimmt<br />

werden jenseits derer vertikale Korrelation völlig verloren geht. In einem Gebiet zwischen<br />

40 und 200 Monolagen besteht eine teilweise vertikale Korrelation der InAs Qu<strong>an</strong>tenpunkte, für<br />

Schichtdicken kleiner 40 Monolagen ist die vertikale Vererbung nahezu perfekt. Zur Charakterisierung<br />

der erreichten lateralen Korrelation <strong>an</strong> der Oberfläche bieten sich direktabbildende<br />

Verfahren wie AFM und SEM <strong>an</strong>. Die Bestimmung des vertikalen Korrelationsgrades ist eine<br />

ungleich schwierigere Aufgabe. TEM Untersuchungen liefern immer nur kleine Ausschnitte und<br />

können keine statistisch sicheren Aussagen machen. Für die Röntgenbeugung bei kleinen Ein- und<br />

Austrittswinkeln wurde <strong>von</strong> Kegel et.al. [KMP99] ein <strong>an</strong>alytisches Modell entworfen, mit dem<br />

sich die lateralen Abweichungen der Dotpositionen in einem vertikalen Stapel bestimmen lassen.<br />

Es zeigt sich, dass unter der Annahme einer in Wachstumsrichtung breiter werdenden gaussförmigen<br />

Verteilung der lateralen Positionen in Bezug auf die vorhergehende Lage, die Breite der<br />

Überstrukturreflexe quadratisch mit dem lateralen Impulsübertrag steigt. Die Forcierung eines<br />

mittleren Abst<strong>an</strong>des und einer bestimmten Größe der entstehenden Qu<strong>an</strong>tenpunkte mit zunehmender<br />

Schicht<strong>an</strong>zahl legen die Vermutung nahe, dass die jeweils oberste Lage nicht nur <strong>von</strong> der<br />

direkt darunter befindlichen beeinflußt wird, sondern es vielmehr zu einer Überlagerung der<br />

Sp<strong>an</strong>nungsfelder aller oder zumindest mehrerer zuvor gewachsener Lagen <strong>an</strong> der Oberfläche<br />

kommt. Mit der zunehmenden Ordnung verbunden ist eine erhöhte Tendenz zur Interdiffusion in<br />

den Qu<strong>an</strong>tenpunkten beim Überwachsen. Mittels Photolumineszenz <strong>an</strong> Ge/Si Übergittern konnte<br />

dieser Effekt nachgewiesen werden [ScE00]. Darüber hinaus sorgt das <strong>von</strong> den Inseln induzierte<br />

Deformationsfeld für eine etwas dünnere Benetzungsschicht der nächstfolgenden Dotlage, so dass<br />

die darauf entstehenden Ge-Qu<strong>an</strong>tenpunkte leicht größer auswachsen [TYB99]. Mit abnehmender<br />

Dicke der Zwischenschicht sinkt auch die Dicke der Benetzungsschicht als Folge des<br />

wachsenden Einflusses der darunter liegenden Inseln.<br />

Abweichend <strong>von</strong> dieser in Wachstumsrichtung ungebrochenen Replikation neuer Inseln direkt über<br />

bereits bestehenden, wurde <strong>an</strong> vertikal gestapelten CdSe Inseln in einer ZnSe Matrix eine Anti-<br />

Korrelation festgestellt [SKP98], bei der Inseln in Bezug auf die darunter liegenden genau in den<br />

Zwischenpositionen auftreten. Dieses Verhalten läßt sich unter Berücksichtigung der elastischen


6.3 Insel-Insel-Korrelation 99<br />

Anistropie in den III-V und II-VI-Verbindungen erklären [ShB99]. Nahezu perfekte 3-dimensionale<br />

Anordnungen <strong>von</strong> Inselstrukturen lassen sich im System PbSe/PbEuTe, bei dem die<br />

Anistropie besonders stark 43 ausgeprägt ist, herstellen [SHP98]. Diese führt zu Vererbungsrichtungen,<br />

die <strong>von</strong> der Wachstumsrichtung unabhängig sind und im Fall <strong>von</strong> PbSe Inseln zu einer<br />

fcc-Struktur mit einer Schichtabfolge ABCABC führen [HSP99]. Der extrem hohe Ordnungsgrad<br />

sowohl vertikal als auch lateral erlauben die Applikation <strong>von</strong> PbSe/PbEuTe in Qu<strong>an</strong>tenpunktlasern<br />

des mittleren Infrarot [SSH01].<br />

In Kap. 6.2 st<strong>an</strong>den Form, Komposition und die dar<strong>an</strong> eng geknüpfte lokale Verteilung des<br />

Deformationsfeldes einer einzelnen Insel im Vordergrund. Völlig unberücksichtigt dagegen blieben<br />

durch <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> einem Ensemble <strong>von</strong> Objekten hervorgerufene Interferenzeffekte. Sobald die<br />

Anordnung der Objekte einem zumindest teilweise periodischen Muster unterliegt und die Kohärenzlänge<br />

der Strahlung größer oder zumindest in der Größenordnung dieser Überstruktur ist, muß<br />

sich diese in der Messung wiederfinden. Sowohl bei linearen Strukturen [DZH98]als auch für<br />

Qu<strong>an</strong>tenpunkte [HSP99]wurden solche Beiträge zum Streusignal genutzt, um Informationen zu<br />

lateraler und vertikaler Korrelation zu gewinnen. Die spezielle Anordnung der Inseln liefert bei den<br />

Messungen in der Nähe des CTR Beiträge zur Intensität in den Abb. 6-4 bis Abb. 6-7, die sich als<br />

Oszillationen mit fester lateraler Periode zeigen. Der Abst<strong>an</strong>d ∆q dieser Satellitenreflexe im<br />

reziproken Raum ist über<br />

2π<br />

∆ q =<br />

(6-2)<br />

d<br />

mit dem mittleren Abst<strong>an</strong>d 〈d〉 der Objekte im Ortsraum verknüpft. Da alle hier untersuchten<br />

Proben Inseln in nur einer Schicht enthalten, wird diese Beziehung nur für die laterale Komponenten<br />

verwendet, wenngleich (6-2) auch für vertikale Anordnungen seine Gültigkeit beibehält.<br />

Der Umst<strong>an</strong>d, dass Korrelationspeaks besonders deutlich bei den symmetrischen Reflexen<br />

ausgeprägt waren, liegt <strong>an</strong> der Tatsache, dass bei den untersuchten asymmetrischen Reflexen der<br />

PSD nahezu senkrecht zur Oberfläche st<strong>an</strong>d und die Korrelationspeaks in der unmittelbaren<br />

Umgebung des CTR in der (notwendigen) Schwächung durch Absorber nicht auszumachen sind.<br />

Dass sie jedoch auch im asymmetrischen Fall präsent sind, beweist die in Abb. 6-9B vorgestellte<br />

Messung des -404 Reflexes <strong>an</strong> Probe 1005x, für die bewußt die Wellenlänge λ vergrößert wurde,<br />

um einen größeren Beugungswinkel und damit einen größeren Austrittswinkel zu realisieren.<br />

6.3.1 Vergleichende Untersuchungen mittels GISAXS und AFM<br />

Zunächst soll in diesem Unterkapitel die Charakterisierung <strong>von</strong> Insel-Insel-Korrelation mittels<br />

Atomkraftmikroskopie (AFM) und Kleinwinkelstreuung unter kleinen Ein- und Austrittswinkeln<br />

(GISAXS) <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d zweier Proben beide Methoden vergleichend diskutiert werden. In dem<br />

folgenden Unterkapitel wird eine den experimentellen Kohärenzlängen bei der Beugung <strong>an</strong>gepaßte<br />

in-pl<strong>an</strong>e Korrelationsfunktion konstruiert. Dabei dient das System SiGe/Si mit seinen <strong>an</strong> der<br />

2 c<br />

43Als Maß für die Anisotropie läßt sich im kubischen System ein Anisotropiefaktor H = c44<br />

+ c12<br />

− 11 definieren, der für<br />

isotrop verteilte elastische Eigenschaften den Wert 0 <strong>an</strong>nimmt. Für Silizium beträgt dieser 57.4 GPa, für PbTe: - 77.8 GPa [LaB84].


100 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

Oberfläche befindlichen hochgeordneten Inseln als ein Modellsystem. Es ist denkbar, den gleichen<br />

Formalismus auch für vergrabene, lateral geordnete Strukturen <strong>an</strong>zuwenden.<br />

Inwiefern die Korrelationspeaks mit der Ordnung der Inseln zusammenhängen, läßt sich am <strong>an</strong>schaulichsten<br />

<strong>an</strong>h<strong>an</strong>d einer großflächigen Oberflächentopologie h(x,y) und dem daraus gewonnenen<br />

Powerspektrum (PS) diskutieren, welches als Betragsquadrat der 2-dimensionalen Fouriertr<strong>an</strong>sformierten<br />

des Höhenprofiles h(x,y) definiert ist:<br />

( q , q ) = ∫ h(<br />

x,<br />

y)<br />

exp[<br />

− i(<br />

q x + q y)<br />

]<br />

PS dxdy<br />

(6-3)<br />

x<br />

y<br />

A<br />

x<br />

y<br />

Um über Probenbereiche einiger mm 2 statistisch sichere Aussage machen zu können, bietet sich<br />

ergänzend GISAXS <strong>an</strong>, das zuvor schon für die genaue Bestimmung der Inselform in Kap. 6.1<br />

verwendet wurde. In diesem Zusammenh<strong>an</strong>g ist jedoch ein <strong>an</strong>derer Schnitt durch den reziproken<br />

Raum gefragt. Das reziproke Pend<strong>an</strong>t der lateralen Inselpositionen befindet sich in einer Ebene<br />

parallel zur Kristalloberfläche, so dass GISAXS nun mit einem parallel zur Kristalloberfläche <strong>an</strong>geordneten<br />

PSD ausgeführt und die Umgebung des CTR durch azimutale Drehung der Probe<br />

abgetastet wurde. Es läßt sich zeigen [SWR98], dass unter der Annahme einer homogenen Insel,<br />

die Intensitätsverteilung bei exakt q 001=0 identisch mit dem Powerspektrum aus (6-3) ist.<br />

6.3.1.1 Hoher Verzahnungsgrad der Inselketten<br />

Abb. 6-24 zeigt die mit AFM bestimmten Inselpositionen der Probe 1082. Zur besseren Visualisierung<br />

der Inselpositionen wurde in diesem Bild die Höhenskala so gewählt, dass nur Gebiete,<br />

die sich höher als 10 nm <strong>von</strong> der Substratoberfläche abheben, als schwarze Objekte sichtbar<br />

werden. Die Inseln ordnen sich in einem zweidimensionalen Muster auf der Oberfläche <strong>an</strong>, wobei<br />

es zu Inselketten entl<strong>an</strong>g 〈100〉 kommt. Der Umst<strong>an</strong>d, dass m<strong>an</strong> eine Kette als solche identifizieren<br />

k<strong>an</strong>n, liegt <strong>an</strong> der Tatsache, dass der Abst<strong>an</strong>d innerhalb der Kette sich deutlich vom Abst<strong>an</strong>d der<br />

Ketten unterein<strong>an</strong>der abhebt. Für bestimmte Bereiche der Probe ist diese Voraussetzung erfüllt.<br />

Der mittlere Inselabst<strong>an</strong>d entl<strong>an</strong>g 〈100〉 beträgt<br />

2<br />

AFM<br />

d =300 nm. Darüber hinaus existieren Gebiete,<br />

100<br />

in denen die Ketten verzahnt sind und ein ebenes quadratisches Gitter bilden. Der Inselabst<strong>an</strong>d<br />

innerhalb dieses Flechtwerkes entl<strong>an</strong>g der 〈100〉 Richtungen gleicht dem Insel-Insel-Abst<strong>an</strong>d in den<br />

Solitärketten.<br />

Im Powerspektrum in Abb. 6-25A, das <strong>von</strong> einem 40×40 µm 2 großen Gebiet <strong>an</strong>gefertigt wurde,<br />

führt diese Konfiguration zu einer vierzähligen Symmetrie mit ausgeprägten Intensitätsmaxima<br />

sowohl entl<strong>an</strong>g 〈110〉 infolge der Verzahnung der Ketten und damit durch einen definierten<br />

Abst<strong>an</strong>d in diesen Richtungen als auch entl<strong>an</strong>g 〈100〉 durch die Kettenbildung mit einem mittleren<br />

Insel-Insel Abst<strong>an</strong>d. Im Teilbild B ist die in GISAXS Geometrie gemessene diffuse Intensität um<br />

den CTR aufgetragen. Der in Vorwärtsrichtung gestreute Strahl wurde durch einen Absorberdraht<br />

ausgeblendet, was <strong>an</strong> dem zentralen Intensitätsminimum erkennbar ist. Bei exakter Erfüllung der<br />

spekularen Bedingung wäre die Intensität immer noch zu hoch, um Details der Messung innerhalb<br />

des Dynamikbereichs des Detektors aufzulösen. Aus diesem Grund wurde bei Ein- und Austritts-


6.3 Insel-Insel-Korrelation 101<br />

winkeln <strong>von</strong> 0.40° und 0.19° gearbeitet. 44 Beide Verteilungen zeigen übereinstimmend <strong>an</strong> den<br />

gleichen Stellen Korrelationspeaks in den 〈110〉 und 〈100〉 Richtungen, deren Positionen in Tab. 6-1<br />

zusammen mit den Ergebnissen aus den Weitwinkelbeugungsexperimenten aufgelistet sind.<br />

[110]<br />

5 µm<br />

Abb. 6-24: AFM Bild der Probe 1082 mit einem nominellen Ge-Gehalt <strong>von</strong> 30%.<br />

Die Inseln ordnen sich in einem teilweise verzahnten System <strong>an</strong>, so dass einzelne<br />

Solitärketten (S) entl<strong>an</strong>g der 〈100〉 Richtungen neben Bereichen, in denen es zu<br />

einem 2-dimensional geordneten Inselmuster (F) kommt, existieren. Dabei ist der<br />

Abst<strong>an</strong>d innerhalb der Ketten vergleichbar mit dem Abst<strong>an</strong>d der Inseln innerhalb <strong>von</strong><br />

Gebieten, in denen eine Verzahnung vorliegt.<br />

Dabei fällt auf, dass sich die aus dem Powerspektrum und GISAXS ermittelten Werte in Bezug auf<br />

die beiden ausgezeichneten Richtungen 〈110〉 und 〈100〉 nahezu decken, wohingegen das Ergebnis<br />

der Weitwinkelbeugung sich nur in der 〈100〉 Richtung richtig einordnet. Der HRXRD-Wert ent-<br />

l<strong>an</strong>g 〈110〉 ist um den Faktor 2 kleiner als die vergleichbaren PS- und GISAXS-Werte. Auf diesen<br />

Unterschied wurde bereits in Kap. 6.2.1 hingewiesen. Die Erklärung für die Diskrep<strong>an</strong>z findet sich<br />

im experimentellen Auflösungselement bei der Weitwinkelbeugung. Senkrecht zur Beugungsebene<br />

wurde über einen Bereich <strong>von</strong> 0.006Å -1 integriert. Verdeutlicht m<strong>an</strong> sich das in Abb. 6-25, so wird<br />

klar, dass m<strong>an</strong> bei der Messung entl<strong>an</strong>g 〈110〉 über die ersten Korrelationspeaks entl<strong>an</strong>g 〈100〉<br />

integriert. Diese werden auf die Beugungsebene projiziert und führen zu dem (auf den ersten Blick<br />

verwirrenden) Ergebnis, dass die Korrelationspeaks in den Beugungsexperimenten entl<strong>an</strong>g 〈110〉<br />

um den Faktor 2 dichter liegen als entl<strong>an</strong>g 〈100〉, denn in der [100]-Zone führt die Projektion auf<br />

die Beugungsebene zu keinen künstlichen Satelliten. Die Lage stimmt mit den PS- und GISAXS-<br />

Werten überein. Abgesehen <strong>von</strong> diesem auflösungsbedingten Artefakt sind alle Werte in Tab. 6-1<br />

innerhalb kleiner Grenzen konsistent. Über (6-2) erhält m<strong>an</strong> mittlere Insel-Insel-Abstände<br />

d〈110〉 = 225 nm und d〈100〉 = 306 nm, welcher sehr genau dem 2 -fachen des Wertes entl<strong>an</strong>g 〈110〉<br />

44 Damit verbunden ist eine außermittige Rotation des Detektors um die Position q=0, deren Einfluß jedoch vernachlässigt werden<br />

k<strong>an</strong>n. Für den konkreten Fall: αi=0.40° und αf=0.19° ergibt sich eine laterale Abweichung vom Zentrum über 2π/λ(cos αi- cos<br />

αf) <strong>von</strong> etwa 7×10 -5Å.<br />

F<br />

S


102 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

entspricht, so dass m<strong>an</strong> auch über Bereiche <strong>von</strong> mehreren mm 2 <strong>von</strong> einem sehr hohen Maß <strong>an</strong><br />

Verzahnung der Ketten ausgehen k<strong>an</strong>n.<br />

-1<br />

q [-110] [A ]<br />

0.004<br />

0.002<br />

0<br />

-0.002<br />

-0.004<br />

6.3.1.2 Solitärketten<br />

A<br />

K 100<br />

K 110<br />

Ab B<br />

-0.004 -0.002 0 0.002 0.004 -0.004 -0.002 0 0.002 0.004<br />

-1<br />

q [110] [A ]<br />

-1<br />

q [110] [A ]<br />

Abb. 6-25: (A) Powerspektrum (6-3) des Höhenprofils aus Abb. 6-24 und (B)<br />

Schnitt durch die diffus gestreute Intensität in der Nähe des reziproken Ursprungs<br />

gemessen in GISAXS Geometrie. Die Anordnung der Inseln in Ketten führt in<br />

beiden Fällen zu ausgeprägten Korrelationspeaks (K 100) entl<strong>an</strong>g der 〈100〉<br />

Richtungen. Darüber hinaus existiert durch die Verzahnung der Ketten ein ausgezeichneter<br />

Abst<strong>an</strong>d entl<strong>an</strong>g 〈110〉, der zu zusätzlichen Korrelationspeaks (K 110) in<br />

diesen Richtungen Anlaß gibt. Der spekulare Strahl wurde durch einen Absorber<br />

(Ab) stark gedämpft.<br />

∆q HRXRD 0.0014Å -1<br />

∆q PS 0.0027Å -1<br />

∆q GISAXS 0.0028Å -1<br />

〈110〉 〈100〉<br />

0.0022Å -1<br />

0.0020Å -1<br />

0.0021Å -1<br />

Tab. 6-1: Probe 1082. Gemessene Abstände der Korrelationspeaks unterein<strong>an</strong>der<br />

entl<strong>an</strong>g der 〈110〉 und 〈100〉 Richtung in Weitwinkelbeugung (HRXRD), Kleinwinkelstreuung<br />

(GISAXS) und im Powerspektrum (PS).<br />

3.8<br />

3.6<br />

3.4<br />

3.2<br />

3.0<br />

2.8<br />

2.6<br />

2.4<br />

log (I)<br />

In Abb. 6-26 ist die Oberflächenmorphologie der Probe 1005x mit nominell 30% Germ<strong>an</strong>ium<br />

abgebildet. Auch hier wurde die Höhenskala so gewählt, dass nur Teilgebiete, die sich mindestens<br />

10 nm über die Substratoberfläche erheben, als schwarze Objekte sichtbar sind. Wie in Abb. 6-24<br />

kommt es zur Ausbildung <strong>von</strong> Inselketten entl<strong>an</strong>g 〈100〉 allerdings mit einem kleineren mittleren<br />

Insel-Insel-Abst<strong>an</strong>d<br />

AFM<br />

d I −I<br />

100 <strong>von</strong> 195 nm und dem Unterschied, dass sich fast alle Inseln genau<br />

einer Kette zuordnen lassen. Ein Verzahnen der Ketten liegt hier nicht vor. Als charakteristische<br />

Länge in den AFM Bildern taucht zusätzlich der Abst<strong>an</strong>d der Ketten unterein<strong>an</strong>der<br />

der naturgemäß deutlich größer als<br />

AFM<br />

d I −I<br />

AFM<br />

d 100 K −K<br />

auf,<br />

100 sein muß und darüber hinaus eine breitere Verteilung


6.3 Insel-Insel-Korrelation 103<br />

aufweist. Einen ausgezeichneten Abst<strong>an</strong>d in 〈110〉 Richtung k<strong>an</strong>n es aufgrund der überwiegenden<br />

Anordnung in Solitärketten nicht geben. Dies äußert sich im Powerspektrum Abb. 6-27A, im<br />

Fehlen entsprechender Korrelationspeaks in 〈110〉 Richtung. Infolge der Existenz zweier<br />

charakteristischer Längen (Intra- und Interkettenabst<strong>an</strong>d) entl<strong>an</strong>g 〈100〉, erscheinen dagegen die<br />

Korrelationspeaks entl<strong>an</strong>g 〈100〉 in ihrer Ausdehnung stark verschmiert, was eine qu<strong>an</strong>titative<br />

Analyse erschwert.<br />

d 100 I-I<br />

d 100 K-K<br />

q [A ]<br />

-1<br />

[110] 1 µm [110]<br />

5 µm<br />

A B<br />

Abb. 6-26: Zwei AFM Topologien der Probe 1005x mit nominellem Germ<strong>an</strong>iumgehalt<br />

<strong>von</strong> 30%. (A) Die Inselketten (teilweise hervorgehoben) sind nicht verzahnt,<br />

sondern existieren unabhängig. (B) 20×20 µm 2 Ausschnitt der Probenoberfläche, in<br />

dem ebenfalls keine verzahnten Ketten zu finden sind. Faltung mit der AFM-Spitze<br />

suggeriert den falschen Eindruck <strong>von</strong> elliptischen Objekten mit großer Ausdehnung in<br />

[110] Richtung.<br />

[-110]<br />

0.006<br />

0<br />

-0.006<br />

-0.006<br />

0<br />

-1<br />

q [110] [A ]<br />

A<br />

0.006<br />

Fo<br />

K 100<br />

K 110<br />

Ab B<br />

-0.006<br />

0<br />

-1<br />

q [110] [A ]<br />

0.006<br />

4.8<br />

4.3<br />

3.8<br />

log (I)<br />

Abb. 6-27: (A) Powerspektrum des Höhenprofiles aus Abb. 6-26. Aufgrund der<br />

fehlenden Verzahnung der Inselketten im betrachteten Gebiet gibt es nur<br />

Korrelationspeaks (K 100), die im Gegensatz zu Probe 1082 eine deutliche Verbreiterung<br />

aufweisen. In Abb. 6-26 täuscht die Faltung mit der AFM-Spitze einen<br />

elliptischen Grundriß der Inseln vor. Dieser verursacht im PS eine Stauchung entl<strong>an</strong>g<br />

[110] (Fo). (B) zeigt einen Schnitt durch die diffus gestreute Intensität in der Nähe<br />

des reziproken Ursprunges gemessen in GISAXS Geometrie. Neben den Korre-


104 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

lationspeaks (K 100) treten hier auch Maxima (K 110) entl<strong>an</strong>g 〈110〉 auf. Der<br />

spekulare Strahl wurde durch einen Absorber (Ab) stark geschwächt.<br />

Die in GISAXS Geometrie bei Ein- und Austrittswinkeln <strong>von</strong> 0.19° und 0.36° aufgenommene<br />

Intensitätsverteilung in Abb. 6-27B bestätigt diesen Befund. Darüber hinaus treten hier jedoch<br />

auch Korrelationspeaks (K 110) entl<strong>an</strong>g 〈110〉 auf. Die Ergebnisse aus Powerspektrum, GISAXS und<br />

Weitwinkelbeugung sind in Tab. 6-2 zusammengefaßt.<br />

〈110〉 〈100〉<br />

∆q HRXRD 0.0020Å -1 0.0033Å -1<br />

∆q PS - 0.0021Å -1<br />

∆q GISAXS 0.0039Å -1 0.0032Å -1<br />

Tab. 6-2: Probe 1005x. Gemessene Lage der Korrelationspeaks entl<strong>an</strong>g 〈110〉 und<br />

〈100〉 in Weitwinkelbeugung, Kleinwinkelstreuung und Powerspektrum. Die Angaben<br />

bei PS und GISAXS verstehen sich als grobe Abschätzung, da eine genaue<br />

Bestimmung der Lage nicht möglich ist.<br />

Zunächst fällt auf, dass auch hier die Integration senkrecht zur Beugungsebene bei HRXRD<br />

innerhalb der [110]-Zone zu etwa 2 -kleineren Abständen führt als innerhalb der [100]-Zone.<br />

Erstaunlich hingegen ist, dass abgesehen <strong>von</strong> dieser Projektion sowohl in GISAXS als auch in<br />

HRXRD in 〈110〉 Richtung überhaupt Korrelationspeaks auftreten, 45 da diese im Powerspektrum<br />

gänzlich fehlen. Daraus läßt sich schlußfolgern, dass die gezeigte Oberflächenmorphologie, wie sie<br />

mittels AFM lokal bestimmt wurde und damit Grundlage des Powerspektrum ist, zumindest für<br />

einige Probenbereiche untypisch sein muß. Das erklärt auch die mit HRXRD und GISAXS be-<br />

stimmten Werte in 〈100〉 Richtung, die um den Faktor 1.5 <strong>von</strong> der Peakposition im Powerspektrum<br />

abweichen.<br />

6.3.2 Berücksichtigung <strong>von</strong> Ordnung in Simulationen<br />

Der hochgradig geordnete Inselverb<strong>an</strong>d der Probe 1082 erweist sich als das perfektere und damit<br />

geeignetere Objekt, um <strong>an</strong> ihm den Einfluß <strong>von</strong> Korrelation auf die diffuse Intensität genauer zu<br />

untersuchen. Im folgenden wird eine Methode vorgestellt, die laterale Korrelation der Inseln in<br />

Simulationen der diffusen Intensität in der Nähe symmetrischer Reflexe zu berücksichtigen. Dabei<br />

dient das System SiGe/Si als ein Modellsystem, <strong>an</strong> dem ausgezeichnet getestet werden k<strong>an</strong>n, in<br />

welcher Form die Mittelung in der Korrelationsfunktion G(q), siehe (5-28), zu erfolgen hat, da die<br />

begrenzte experimentelle Kohärenzlänge ein differenzierteres Bild erzwingt. Während m<strong>an</strong> für die<br />

Fouriertr<strong>an</strong>sformation der Inselpositionen aus AFM im Prinzip ein beliebig großes Ensemble<br />

her<strong>an</strong>ziehen k<strong>an</strong>n, bewirkt die begrenzte experimentell realisierte Kohärenz den Verlust der<br />

Phaseninformation auf Längenskalen jenseits der Kohärenzlänge. Dies k<strong>an</strong>n in den Simulationen<br />

durch eine kohärente Aufsummation über Bereiche, die einer kohärenten Strahlung ausgesetzt sind<br />

45 Neben der Projektion existiert mindestens eine Ordnung „echter“ Korrelationspeaks in 〈110〉 Richtung.


6.3 Insel-Insel-Korrelation 105<br />

und einer <strong>an</strong>schließend inkohärenten Summation der aus diesen Gebieten stammenden Intensitäten<br />

modelliert werden.<br />

Gleichung (5-31) macht g<strong>an</strong>z allgemein eine Aussage über die <strong>an</strong> einem Inselverbund gestreuten<br />

Amplituden. Nimmt m<strong>an</strong> zunächst eine perfekt kohärente Quelle <strong>an</strong>, so bestimmt sich die totale<br />

total<br />

diffus gestreute Intensität I (q)<br />

als kohärente Summation der Amplitude Adiffus(q) über die In-<br />

diffus<br />

selpositionen R m. Die zugrundegelegten Amplituden stammen <strong>von</strong> der bereits mehrfach verwendeten<br />

durch {111} Seitenfacetten und eine (001) Deckfacette begrenzten Einzelinsel mit einer<br />

Basisbreite <strong>von</strong> 130 nm bei 65 nm Höhe des Stumpfes (siehe Abb. 6-19A), so dass das dort in<br />

Teilbild B gezeigte Intensitätsmuster in den folgenden Simulationen als Hintergrundmuster stets<br />

enthalten ist.<br />

[100]<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

4.58<br />

4.56<br />

4.54<br />

A B<br />

4.52<br />

Sp<br />

-0.02 0.00<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

0.02<br />

Abb. 6-28: (A) Inselensemble bestehend aus 33 Inseln auf einer Fläche <strong>von</strong><br />

5×5 µm 2 . (B) Simulierte diffus gestreute Intensität in der Nähe des 004 Gitterpunktes<br />

innerhalb der [100]-Zone, bei der kohärent über die gezeigten Inselpositionen<br />

summiert wurde. Zur Berechnung der <strong>an</strong> einer Einzelinsel gestreuten Amplituden<br />

liegt das in Abb. 6-19 gezeigte Modell mit 130 nm Basisbreite bei 65 nm Höhe<br />

zugrunde. Kohärente Summationen der Amplituden über 2, 4, 33, 231 und 1094<br />

Inselpositionen erzeugen deutliche Speckle-Muster.<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

log (I)<br />

In Abb. 6-28A ist ein 5×5 µm 2 großer Ausschnitt der Probenoberfläche gezeigt, der 33 Inseln<br />

enthält. Eine kohärente Summation für die gestreute Intensität:<br />

[ iqR<br />

]<br />

2<br />

total<br />

I diffus ( q ) = ∑ Adiffus<br />

( q)<br />

exp m<br />

(6-4)<br />

∈<br />

m En<br />

über die dargestellten Positionen führt auf das Beugungsbild in Abb. 6-28B, das zwar das<br />

Grundmuster der <strong>Streuung</strong> einer Einzelinsel noch erkennen läßt, jedoch <strong>von</strong> einem ausgeprägten


106 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

Speckle-Muster 46 (Sp) überlagert wird. Dieses nimmt auch für große laterale Impulsüberträge q 100<br />

nicht ab. Es wurden für verschieden mächtige Ensemble <strong>von</strong> zwei bis 1094 Inseln, die Intensitäten<br />

simuliert, ohne dass sich qualitativ <strong>an</strong> dem gezeigten Beugungsbild etwas ändert.<br />

Die endliche Kohärenzlänge erfordert eine Modifikation insofern, als dass innerhalb kohärent beleuchteter<br />

Gebiete die Amplituden phasenrichtig zu summieren sind, darüber hinaus inkohärent,<br />

das heißt die Summation erfolgt d<strong>an</strong>n über Intensitäten. (6-4) schreibt sich d<strong>an</strong>n:<br />

I<br />

total<br />

diffus<br />

single<br />

||<br />

[ iqR<br />

] = I ( q)<br />

( q )<br />

( q) A ( q)<br />

exp m G<br />

= ∑ ∑<br />

∀n m∈En<br />

diffus<br />

2<br />

Die inkohärente Summe erstreckt sich über verschiedene Ensembles n. Für einen Test wurden aus<br />

dem Ensemble in Abb. 6-28A mehrere Kind-Ensembles erzeugt, indem zu jeder AFM-bestimmten<br />

Position ein zufälliger jedoch nach oben beschränkter Wert entl<strong>an</strong>g einer 〈100〉 Richtung addiert<br />

wurde. In Abb. 6-29A ist der Prozeß der Ensembleerzeugung schematisiert dargestellt. (I) kennzeichnet<br />

die Inselpositionen im Ur-Ensemble und (II) die Inselpositionen nach einer Verrückung<br />

entl<strong>an</strong>g einer Inseldiagonalen.<br />

[100]<br />

I<br />

II<br />

-1<br />

q 001 [A ]<br />

4.58<br />

4.56<br />

4.54<br />

A 4.52<br />

diffus<br />

-0.02 0.00<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

0.02<br />

(6-5)<br />

Abb. 6-29: (A) Die aus AFM bestimmten Inselpositionen (I) eines einzigen<br />

Inselarrays bestimmter Größe dienen als Grundlage zur Erzeugung einer Anzahl <strong>von</strong><br />

Kind-Ensembles, die durch Addition eines zufälligen Wertes zu jeder Inselposition<br />

entl<strong>an</strong>g der 〈100〉 Richtungen entstehen. (B) Simulierte diffus gestreute Intensität in<br />

der Nähe des 004 Gitterpunktes. Ausgehend <strong>von</strong> den Amplituden der <strong>Streuung</strong> einer<br />

Einzelinsel (130 nm Basisbreite bei einer Höhe 65 nm) und einem 33 Inseln<br />

enthaltenden Ur-Ensemble wurden 1000 Kind-Ensembles durch Addition eines zufälligen<br />

maximalen Offsets <strong>von</strong> 20 nm entl<strong>an</strong>g 〈100〉 generiert. Innerhalb eines<br />

Ensembles wurden die Amplituden aufaddiert. Anschließend wurden die Intensitäten<br />

inkohärent über alle Kind-Ensembles summiert. Die Verschiebung zu höheren<br />

K<br />

B<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

log (I)<br />

46 Ein Speckle-Muster repräsentiert die gesamte Struktur ohne jede Mittelung. Experimentell konnten solche Muster u.a. <strong>an</strong> optischen<br />

Gittern beobachtet [LSM98] werden.


6.3 Insel-Insel-Korrelation 107<br />

Absolutintensitäten resultiert aus der im Vergleich zum vorigen Einzelensemble<br />

größeren Anzahl beitragender Inseln.<br />

Auf diese Weise läßt sich bequem praktisch jede Anzahl <strong>von</strong> Ensembles generieren, die aufgrund<br />

ihrer Entstehung aus nur einem Ur-Ensemble sich jedoch ähnlich sind, was sich in der simulierten<br />

diffusen Intensität durch die Präsenz eines Speckle-Musters widerspiegelt. Im Gegensatz zum<br />

vorigen Modell mit nur einem Ensemble ist dieses Muster für große laterale Impulsüberträge<br />

jedoch gedämpft. Die diffus gestreute Intensität <strong>an</strong> 1000 solcher Kind-Ensembles, die alle aus dem<br />

33 Inseln enthaltenden Ur-Ensemble erzeugt wurden, ist in Abb. 6-29B dargestellt, wobei zu jeder<br />

Inselposition ein zufälliger maximaler Wert <strong>von</strong> 20 nm entl<strong>an</strong>g 〈100〉 addiert wurde. Es beginnen<br />

sich deutlich Korrelationspeaks (K) herauszubilden, deren Abst<strong>an</strong>d gut mit dem experimentell<br />

bestimmten Wert <strong>von</strong> =0.0022Å -1 HRXRD<br />

∆<br />

übereinstimmt. Dennoch bleiben große Unterschiede<br />

q 100<br />

zwischen Messung und Simulation, die darauf zurückzuführen sind, dass nur ein einziges Ur-<br />

Ensemble benutzt wurde.<br />

A<br />

[100] 1 µm<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

4.58<br />

4.56<br />

4.54<br />

4.52<br />

-0.02 0.00<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

0.02<br />

Abb.6-30: (A) 5×5 µm 2 großer Ausschnitt aus einem AFM Bild. Die rot ber<strong>an</strong>deten<br />

Gebiete kennzeichnen die 10 verschiedenen Ur-Ensembles, die zur Generierung<br />

<strong>von</strong> Kind-Ensembles berücksichtigt wurden. In jedem rot ber<strong>an</strong>deten Gebiet<br />

sind entsprechend der Kohärenzlänge bezüglich des Detektors 9 bis 10 Inseln<br />

enthalten. (B) zeigt die diffus gestreute Intensität in der Nähe des 004 Gitterpunktes.<br />

Das Vorgehen bei der Simulation gleicht exakt dem vorher erläuterten Verfahren,<br />

mit dem Unterschied, dass hier mehrere Ur-Ensembles einbezogen wurden.<br />

K<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

B log (I)<br />

Durch Berücksichtigung mehrerer verschiedener Ur-Ensembles, in denen die Positionen der Inseln<br />

mittels AFM lokalisiert wurden, läßt sich die Übereinstimmung noch verbessern. Dies stellt<br />

insofern eine realistischere Modellierung des Streuprozesses dar, als das auch bei der Beugung über<br />

viele verschiedene Ensemble inkohärent summiert wird. Die Annahme <strong>von</strong> zehn verschiedenen<br />

Ur-Ensembles, so wie sie in Abb.6-30A durch 1 µm 2 rote Quadrate dargestellt sind, erweist sich als<br />

hinreichend, um die Vielfalt der Probe zu berücksichtigen. Das Vorgehen bei der Simulation gleicht<br />

dem vorab beschriebenen Verfahren, nur das jetzt verschiedene Ur-Ensembles zur Generierung


108 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

einer großen Anzahl <strong>von</strong> Kind-Ensembles her<strong>an</strong>gezogen werden. In Abb.6-30B werden die<br />

Korrelationspeaks bei ∆q 100=0.002Å -1 sowohl in Bezug auf ihre Lage als auch auf relative<br />

Intensitäten gut reproduziert. Abb. 6-31 zeigt einen Schnitt durch gemessene (siehe Abb. 6-6) und<br />

simulierte Intensität bei q 001=4.563Å -1 in der Nähe des 004 Gitterpunktes. Beide Intensitäten<br />

wurden der Vergleichbarkeit wegen bei q 100=0 auf den selben Wert normiert. In der Simulation<br />

treten zwischen den experimentell nachweisbaren Peaks (P1, P2 und P3) noch zusätzliche<br />

Schultern (Z1 und Z2) auf, deren Abst<strong>an</strong>d zum CTR etwa ∆q 100=0.001Å -1 beträgt. Diese verschwinden<br />

auch d<strong>an</strong>n nicht, wenn die Ur-Ensembles auf Gebiete <strong>von</strong> 4 µm 2 ausgedehnt werden. Sie<br />

können folglich kein direkter Artefakt der Ensemblegröße sein. Möglicherweise spiegelt sich auch<br />

hier der Abst<strong>an</strong>d der Ketten unterein<strong>an</strong>der wider.<br />

Abb. 6-31: Schnitt durch die gemessene (Kurve A) und simulierte Intensität in der<br />

Nähe des 004 Reflexes für ein konst<strong>an</strong>tes q 001=4.563Å -1 . Der Abst<strong>an</strong>d der Peaks<br />

P1 bis P3 beträgt unterein<strong>an</strong>der etwa 0.002Å -1 . Neben diesen treten in der<br />

Simulation zusätzliche (Z1 und Z2) jeweils zwischen zwei experimentell gesicherten<br />

auf, die möglicherweise auf den Abst<strong>an</strong>d der Ketten unterein<strong>an</strong>der zurückgeführt<br />

werden können.<br />

Die <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> einem Inselensemble setzt sich multiplikativ aus der diffusen <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> einer<br />

Einzelinsel und einer teils kohärenten teils inkohärenten Summation der Amplituden bzw. Intensitäten<br />

gemäß (6-5) zusammen. In Abb. 6-32 sind beide Faktoren der Simulation getrennt dargestellt.<br />

Kurve C gibt die simulierte totale diffuse Intensität wieder, die sich aus der deformations-<br />

single<br />

und formgeprägten <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> einer Einzelinsel I<br />

(q)<br />

(Kurve A) und aus der berechneten in-<br />

pl<strong>an</strong>e Korrelationsfunktion G(q || ) (Kurve B), die für große q 100 einen konst<strong>an</strong>ten Wert <strong>an</strong>nimmt,<br />

zusammensetzt.<br />

diffus


6.4 Beugung unter kleinen Einfalls- und Austrittswinkeln: Grenzen der kinematischen Beugung 109<br />

Abb. 6-32: Simulierte totale Intensität (Kurve C) nach (6-5) unter Berücksichtigung<br />

zehn verschiedener Ur-Ensembles. Diese setzt sich multiplikativ aus einem Anteil der<br />

<strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> einer Einzelinsel (A) und der in-pl<strong>an</strong>e Korrelationsfunktion G(q || ) (B)<br />

zusammen. Gezeigt sind Schnitte durch die diffuse Intensität in der Nähe des<br />

reziproken Gitterpunktes 004 für ein konst<strong>an</strong>tes q 001=4.563Å -1 . In diesem Bereich<br />

weisen die Korrelationspeaks ein Maximum auf. Während für q 001>0.006Å -1 die<br />

Formfunktion einer Einzelinsel das Streubild dominiert, treten in der Nähe des<br />

CTR Korrelationspeaks auf, wie sie auch in der Messung beobachtet wurden.<br />

6.4 Beugung unter kleinen Einfalls- und Austrittswinkeln: Grenzen<br />

der kinematischen Beugung<br />

Bei der Beugung unter kleinen Einfalls- und Austrittswinkel besitzt der Beugungsvektor nur eine<br />

sehr kleine Komponente senkrecht zur Oberfläche. Daraus folgt, dass m<strong>an</strong> in dieser Geometrie<br />

insbesondere auf Gitterparameterunterschiede parallel zur Oberfläche (=in-pl<strong>an</strong>e) empfindlich ist.<br />

Zusätzlich bewirkt der Effekt der externen Totalreflexion einen raschen Abfall der einfallenden<br />

Welle in den Kristall hinein, so dass GID eine oberflächensensitive, bei Benutzung verschiedener<br />

Einfallswinkel in gewissen Grenzen 47 auch tiefenselektive Methode ist. Wegen der im Vergleich zur<br />

Weitwinkelbeugung (im Sinne <strong>von</strong> Reflexen (hkl) mit l größer Null) stärkeren Unterdrückung <strong>von</strong><br />

Streubeiträgen des Substrates eignet sich GID gut für die Untersuchung kleiner und damit weniger<br />

stark streuender in Oberflächennähe befindlicher Objekte. Beispielsweise konnten Form, Höhe,<br />

mittlerer Radius und mittlerer Abst<strong>an</strong>d <strong>von</strong> extrem kleinen (1.7 nm hoch bei einem Radius <strong>von</strong> 5.7<br />

nm) vergrabenen CGe Qu<strong>an</strong>tenpunkten in Si(001) mittels GID aufgeklärt werden [SHM99].<br />

Wenngleich in den CGe Dots eine höhenabhängige Deformation vermutet werden k<strong>an</strong>n, steht der<br />

experimentelle Nachweis hierfür aus. Da die ε xx-(in-pl<strong>an</strong>e)-Komponente des Deformationstensors in<br />

den Inselstrukturen aufgrund der zunehmenden Relaxation mit wachsender Höhe steigt, siehe z.B.<br />

Abb. 6-13, ist es mit GID möglich, die laterale Relaxation höhenaufgelöst zu <strong>an</strong>alysieren. Diese<br />

sogen<strong>an</strong>nte Iso-Strain-<strong>Streuung</strong> wurde <strong>von</strong> Kegel et.al. [KML01], [KML00] entwickelt, um<br />

47 Eine tiefenaufgelöste Untersuchung im Sinne eines kontinuierlichen Durchstimmens der Informationstiefe erweist sich als<br />

ausgesprochen schwierig, da sich diese in der Nähe des kritischen Winkels αkrit sehr rasch ändert [Dos92].


110 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

Relaxation und In-Gehalt in InAs Qu<strong>an</strong>tenpunkten zu bestimmen. Eine direkte Übertragung einer<br />

konkreten vertikalen Position z in der Insel auf ein ε xx(z) ist ausgeschlossen, da ε xx für ein<br />

bestimmtes z auch noch <strong>von</strong> der lateralen Position (x,y) innerhalb der Insel abhängt. Die Iso-Strain-<br />

Flächen der Pyramiden bilden gekrümmte Flächen.<br />

-1<br />

q radial [A ]<br />

3.30<br />

3.28<br />

3.26<br />

3.24<br />

3.22<br />

3.20<br />

K<br />

-0.02 0 0.02<br />

-1<br />

q <strong>an</strong>gular [A ]<br />

A<br />

S<br />

P Q<br />

d<br />

M<br />

-0.02 0 0.02<br />

-1<br />

q <strong>an</strong>gular [A ]<br />

B C<br />

-0.02 0 0.02<br />

-1<br />

q <strong>an</strong>gular [A ]<br />

Abb. 6-33: (A) gemessene in-pl<strong>an</strong>e Intensitätsverteilung in der Umgebung des GID<br />

220-Reflexes (S) (Probe 1082, ID10B-ESRF) und kinematisch simulierte Verteilung<br />

(B) mit und (C) ohne Berücksichtigung des Substrates. Aufgrund der <strong>an</strong>gebotenen<br />

Primärstrahldivergenz kommt es zu einem intensiven Monochromatorartefakt<br />

(M). Die gestreute Intensität wurde mit einem senkrecht zur Oberfläche <strong>an</strong>geordneten<br />

PSD detektiert, wobei ein Si(111)-Kollimatorkristall vor dem Detektor benutzt<br />

wurde, um die Auflösung in der Bildebene zu erhöhen. Die Intensitätsmodulationen<br />

(Q) sind auf das Deformationsfeld in der Umgebung der Inseln zurückzuführen, da<br />

sie in der Simulation einer einzelnen Insel - ohne über die Streuer im Substrat zu<br />

summieren - (Teilbild C) fehlen. In der Simulation (B) erkennt m<strong>an</strong> deutlich die<br />

Gitterabbruchstäbe (P) infolge der endlichen Größe des Modellsubstrates.<br />

Inwieweit das in Kap. 6.2 verwendete Verfahren zur Simulation der diffusen Intensitäten in GID<br />

Geometrie geeignet ist, und welche Grenzen sich dabei aufzeigen, soll im folgenden diskutiert<br />

werden. In Abb. 6-33 sind drei Schnitte des reziproken Raum in der Nähe des 220 Gitterpunktes<br />

abgebildet. Für ein konst<strong>an</strong>tes q 001 wurde die Intensität als Funktion des <strong>an</strong>gularen und radialen<br />

Impulsübertrages aufgetragen. Teilbild A zeigt eine Messung <strong>an</strong> Probe 1082, die mit einem<br />

senkrecht zur Oberfläche orientierten PSD bei einem Einfallswinkel <strong>von</strong> 0.3° ausgeführt wurde.<br />

Die nötige Auflösung in-pl<strong>an</strong>e wurde (im Gegensatz zu den HRXRD-Messungen) durch einen<br />

Si(111) Kristallkollimator erreicht. In unmittelbarer Umgebung des Substratreflexes (S), der bei<br />

q radial=3.272Å -1 und q <strong>an</strong>gular=0 erscheint, erkennt m<strong>an</strong> entl<strong>an</strong>g der 〈100〉 Richtungen zumindest zwei<br />

der vier Korrelationspeaks (K), deren Abst<strong>an</strong>d zum Substratreflex =0.002Å -1 GID<br />

∆<br />

beträgt und<br />

somit gut mit den Werten aus AFM, GISAXS und Weitwinkelbeugung übereinstimmt. Radiale und<br />

<strong>an</strong>gulare Richtung entsprechen beim 220 Reflex den kristallographischen 〈110〉 Richtungen. Beim<br />

q 100


6.4 Beugung unter kleinen Einfalls- und Austrittswinkeln: Grenzen der kinematischen Beugung 111<br />

weiter unten folgenden 400 Reflex verlaufen radiale und <strong>an</strong>gulare Richtung dagegen entl<strong>an</strong>g 〈100〉!<br />

Mit dieser Bezeichnung reflektiert m<strong>an</strong> auf qualitative Unterschiede: während sich entl<strong>an</strong>g q radial die<br />

Länge des Beugungsvektors ändert, und ein großes q radial im Ortsraum zu Bereichen mit kleinem ε xx<br />

gehört (und umgekehrt), ist die <strong>an</strong>gulare Richtung längeninvari<strong>an</strong>t in Bezug auf q und somit unempfindlich<br />

auf laterale Gitterparameterunterschiede. Da sich die Pyramide mit zunehmender Höhe<br />

verjüngt, finden sich in <strong>an</strong>gularer Richtung Dickenoszillationen (d), deren Periode erwartungsgemäß<br />

mit abnehmendem q radial (also mit steigender Inselhöhe) zunimmt.<br />

Abb. 6-33B zeigt eine kinematische Simulation für den 220 Reflex, in der sich die Summation in<br />

(5-16) sowohl über die Insel als auch über das Substratmaterial erstreckt. Als Modell diente ein<br />

schon mehrfach verwendeter Pyramidenstumpf mit 130 nm Basisbreite und 65 nm Höhe. Die<br />

Hauptcharakteristika der Messung werden durch die Simulation gut reproduziert: (i) Anwachsen<br />

der Periode der Dickenoszillationen (d) für kleineres q radial und (ii) das Muster (Q) der diffusen<br />

Intensität für q radial>3.272Å -1 . Unterschiede ergeben sich in der Nähe des Substratreflexes. Hier<br />

treten in der Simulation durch Abbrucheffekte am Modellsubstrat Artefakte (P) auf, die sich als<br />

Intensitätslinien für ein konst<strong>an</strong>tes q radial äußern. Vergleicht m<strong>an</strong> die Verteilung in Teilbild B mit der<br />

<strong>an</strong> einer Einfachinsel (ohne Substrat) gestreuten Intensität in C, so fällt auf, dass neben dem<br />

Verschwinden des Substratreflexes auch das Merkmal (Q) nicht mehr auftaucht, sobald nur noch<br />

die Insel streut. Offensichtlich ist dieser Bereich <strong>an</strong> die <strong>Streuung</strong> der komprimierten Bereiche in der<br />

Benetzungsschicht bzw. im Substrat geknüpft.<br />

Aus dieser Beobachtung leitet sich eine Perspektive für die Bestimmung <strong>von</strong> Morphologie und Deformationszust<strong>an</strong>des<br />

in den die Insel umgebenden Teilen der Benetzungsschicht und des Substrates<br />

ab. Durch entsprechend verfeinerte Modell<strong>an</strong>nahmen bei der FEM Rechnung (beispielsweise die<br />

Annahme einer Insel, die auf einer sp<strong>an</strong>nungsinduziert teilweise rückgelösten Benetzungsschicht<br />

positioniert ist) in Verbindung mit DWBA ließe sich systematisch der Einfluß unterschiedlicher<br />

Parameter wie Abtragungsort und –tiefe untersuchen.<br />

In Abb. 6-34A ist ein weiterer Schnitt, senkrecht zu den vorherigen, durch die Intensitätsverteilung<br />

in der Nähe des 220 Gitterpunktes gezeigt, in der Form, dass die betrachtete Ebene bei q <strong>an</strong>gular=0<br />

nun durch q radial und q 001 aufgesp<strong>an</strong>nt wird. Die Verteilung läßt sich auch hier separieren in zwei<br />

Gebiete, abhängig da<strong>von</strong>, ob der Betrag des radialen Beugungsvektors kleiner (I) oder größer (II)<br />

Substrat<br />

als q<br />

ist. Im ersten Fall enthält das Beugungsbild Beiträge dilatierter Bereiche, während die<br />

radial<br />

kompressiv deformierten Gebiete zu Intensität bei q radial>q Substrat führen. In beiden Gebieten sorgt<br />

der Abbrucheffekt <strong>an</strong> den {111} Facetten zu mehreren teils sehr intensiven Facettenrods (F), die<br />

unter einem Winkel <strong>von</strong> 54.7° gegen die [001] Richtung auftreten. Im Vergleich zur kinematischen<br />

Simulation ohne Berücksichtigung <strong>von</strong> Mehrfachstreuung und Brechungseffekten in Abb. 6-34B, in<br />

der auch die spiegelsymmetrisch nach unten verlaufenden Facettenrods (F*) auftreten, werden<br />

diese in der Messung durch Brechungseffekte verbogen. Darüber hinaus treten in der Messung<br />

mehrere Rods auf, die in Bereich II periodisch mit einem Abst<strong>an</strong>d <strong>von</strong> ∆q radial <strong>von</strong> 0.005Å -1<br />

moduliert sind, was auf eine Länge im Ortsraum <strong>von</strong> 2π/∆q raadial <strong>von</strong> 126 nm schließen läßt.<br />

Übereinstimmend mit der Basislänge der Pyramiden läßt sich diese als mittlere laterale Ausdehnung<br />

der komprimierten Bereiche im Substrat deuten. Ein Hinweis auf den Beitrag kompressiv


112 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

deformierter Bereiche zur diffusen Intensität in radialer Richtung, <strong>an</strong> einem weitaus weniger<br />

geordneten Verb<strong>an</strong>d reiner Ge-Inseln auf Si(001) findet sich in [JJJ00]. Da dort jedoch keine<br />

Modell<strong>an</strong>nahmen gemacht wurden, läßt sich nicht zweifelsfrei entscheiden, ob der detektierte Peak<br />

bei q radial>q Substrat durch <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> komprimierten Substrat- oder Inselbereichen hervorgerufen<br />

wird, denn auch die begrenzte Summation nur über die Streuer der Insel erzeugt Modulation in<br />

radialer Richtung, wie m<strong>an</strong> in Abb. 6-33C erkennt.<br />

Integrale Intensität<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

10 7<br />

10 6<br />

10 5<br />

10 4<br />

10 3<br />

0.10<br />

0.05<br />

0<br />

F<br />

F*<br />

3.20<br />

3.25<br />

-1<br />

q radial [A ]<br />

S<br />

∆q radial<br />

A I II<br />

0.10 B<br />

3.30<br />

F<br />

P S<br />

0.05<br />

0<br />

B 6 7<br />

3.20<br />

log (I)<br />

3.25<br />

-1<br />

q radial [A ]<br />

Abb. 6-34: (A) 2-dimensionale Intensitätsverteilung in der Umgebung des GID<br />

220- Substratreflexes (S) in der Ebene q radial/q 001 bei q <strong>an</strong>gular=0. Der Einfallswinkel<br />

betrug 0.3° bei einer Energie <strong>von</strong> 7980 eV. Innerhalb der [110]-Zone verursachen<br />

die begrenzenden {111} Facetten um 54.7° gegen [001] geneigte Facettenrods (F),<br />

die im Bereich q radial>3.272Å -1 eine Modulation der Periode ∆q radial=0.005Å .1 aufweisen.<br />

Oben: über q 001 integrierte Intensität als Funktion <strong>von</strong> q radial. (B) zeigt eine<br />

kinematische Simulation (Inselbasis B 110=130nm, Höhe h=65nm, Konzentrationssprung<br />

<strong>von</strong> 25% auf 30% Ge bei h/3) ohne Berücksichtigung <strong>von</strong> Mehrfachstreuprozessen<br />

und Brechung, weshalb der Substratreflex hier bei q 001=0 auftritt und<br />

nicht wie in der Messung bei einem <strong>von</strong> Null verschiedenen Wert. Das Intensitätsmaximum<br />

(P) in der Simulation korrespondiert zu einer gemittelten lateralen<br />

Deformation <strong>von</strong> 0.011 gegenüber dem Substrat. In der Messung geht dieses Muster<br />

im komplexen Wechselspiel der Facettenrods (F und F*) verloren.<br />

Darüber hinaus wurde die Intensitätsverteilung um den 220 Gitterpunkt abhängig vom Einfallswinkel<br />

untersucht, Abb.6-35. Mit Verkleinerung des Einfallswinkel sinkt die Informationstiefe, wie<br />

m<strong>an</strong> <strong>an</strong> der Dämpfung der Oszillationen (k) erkennt. Ein <strong>an</strong>derer interess<strong>an</strong>ter Befund ist die<br />

Verschiebung des den dilatierten Bereichen zuzuschreibenden Maximums bei q radial=3.237Å -1 (für<br />

A<br />

1<br />

2<br />

8<br />

3<br />

9<br />

4<br />

10<br />

5<br />

11<br />

3.30<br />

F<br />

F*


6.4 Beugung unter kleinen Einfalls- und Austrittswinkeln: Grenzen der kinematischen Beugung 113<br />

α i=0.1°) über einen Bereich, in dem dieses in mehrere Peaks aufspaltet, 48 zu einer Position bei etwa<br />

q radial=3.253Å -1 . Rein qualitativ läßt sich dieses Verhalten mit der zunehmenden Eindringtiefe und<br />

damit einem stärker werdenden Beitrag der unteren und damit stärker deformierten Inselbereiche<br />

erklären.<br />

Die vor<strong>an</strong>gestellten GID Messungen und Simulationen beziehen sich auf einen Reflex innerhalb<br />

der [110]-Zone. Bereits in den Experimenten zur Weitwinkelbeugung wurde deutlich, dass der<br />

deformationsbedingte Anteil zur <strong>Streuung</strong> <strong>von</strong> Abbrucheffekten <strong>an</strong> den Facetten überlagert ist, die<br />

darüber hinaus noch <strong>von</strong> Dickenoszillationen in lateraler und vertikaler Richtung überlagert sind<br />

(siehe z.B. Abb. 6-8). Abb.6-36 zeigt dagegen die <strong>von</strong> Formeinflüssen dieser Art kaum beeinflußte<br />

out-of-pl<strong>an</strong>e Intensitätsverteilung in radialer Richtung in der Umgebung des 400-Gitterpunktes. Das<br />

Fehlen <strong>von</strong> ausgeprägten Facettenrods macht (im Gegensatz zum 220-Reflex) die experimentelle<br />

Beobachtung des Intensitätsmaximums (P) möglich, das wie schon in der Simulation des 220-<br />

Reflexes eine relative laterale Verschiebung <strong>von</strong> 1.1% gegenüber dem Substratreflex aufweist.<br />

Die <strong>an</strong>geführten Beispiele ebenso wie die Befunde der Kleinwinkelstreuung belegen, dass über<br />

qualitative Aussagen hinaus, eine rein kinematische Sicht der Beugung die <strong>Streuung</strong> nur<br />

unzureichend wiedergibt und zur detaillierten Beschreibung z.B. DWBA <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dt werden muß,<br />

wofür sich das System SiGe/Si mit seiner hohen Perfektion als ideales Modellsystem zum Test<br />

einer solchen Theorie <strong>an</strong>bietet. Mittlerweile gibt es hierzu erste Ergebnisse, deren Diskussion<br />

allerdings den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde.<br />

V<br />

Abb.6-35: Radiale Intensitätsverteilung in der Nähe des 220 Gitterpunktes für<br />

Einfallswinkel zwischen 0.1° und 1°. Die Intensität wurde entl<strong>an</strong>g q 001 über einen<br />

Bereich <strong>von</strong> etwa 0.15Å -1 integriert. Die blaue Kurve entspricht der aus Abb.<br />

6-34A. Bei sehr kleinen Eintrittswinkeln tragen die komprimierten Bereiche des<br />

48 Die Abfolge mehrerer starker Facettenrods verursacht diese Oszillationen, siehe Abb. 6-34A.<br />

k


114 6 SiGe/Si Inselstrukturen<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

0.10<br />

0.05<br />

0<br />

Substrates nur noch sehr wenig zum Gesamtsignal bei, was auf die Oszillationen (k)<br />

dämpfend wirkt. Die Verschiebung (V) erklärt sich aus dem Umst<strong>an</strong>d, dass bei<br />

kleinem α i vorzugsweise die oberen und damit relaxierten Bereiche der Inseln streuen,<br />

während bei größerem α i die tiefer gelegenen stärker deformierteren Bereiche beitragen.<br />

A<br />

1<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

I II<br />

4.55 4.60 4.65<br />

-1<br />

q radial [A ]<br />

log (I)<br />

0.05<br />

S<br />

P<br />

0<br />

-0.05<br />

B<br />

4.55 4.60 4.65<br />

-1<br />

q radial [A ]<br />

Abb.6-36: (A) 2-dimensionale Intensitätsverteilung in der Umgebung des GID 400-<br />

Reflexes (S) in der Ebene q radial/q 001 bei q <strong>an</strong>gular=0. Der Einfallswinkel <strong>von</strong> 0.3° liegt<br />

bei einer Energie <strong>von</strong> 8000 eV etwa 0.08° über dem kritischen Winkel. Es läßt<br />

sich in der Verteilung zwischen Beiträgen dilatativ (I) und kompressiv deformierter<br />

Bereiche (II) unterscheiden. Im Gegensatz zu der 220 Messung befinden sich in der<br />

[100]-Zone keine Inselfacetten, so dass hier die entsprechenden Facettenrods fehlen.<br />

Im Vergleich zur Simulation kommt es brechungsbedingt zu einer vertikalen<br />

Verschiebung des Intensitätsmaximums (P) in Bezug auf die Substratlage, während<br />

die radiale Position sehr gut mit der Simulation (B) (Inselbasis B 110=130nm, Höhe<br />

h=65nm, Konzentrationssprung <strong>von</strong> 25% auf 30% Ge bei h/3) übereinstimmt. Die<br />

relative Verschiebung in Bezug auf die Substratposition beträgt 0.011.


7 InP/InGaP Qu<strong>an</strong>tenpunkte<br />

Über die Strukturen auf SiGe Basis hinaus wurden im Rahmen dieser Arbeit die Untersuchungen<br />

auf freistehende InP Inseln auf InGaP/GaAs(001) ausgedehnt. Dabei konnte gezeigt werden, dass<br />

der vorgestellte Apparat zur kinematischen Simulation der diffus gestreuten Intensitäten unter<br />

Berücksichtigung der mittels Finiter Elemente berechneten Deformationsfelder auch für kleinere<br />

freistehende Objekte bis hinab zu einigen 10 nm richtige Resultate liefert. Die am weitesten<br />

verbreitete Wachstumsmodus zur Herstellung <strong>von</strong> selbstorg<strong>an</strong>isierten Qu<strong>an</strong>tenpunkten im Gebiet<br />

der III-V Verbindungshalbleiter ist die Züchtung <strong>von</strong> Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow (S-K) Inseln. Dabei<br />

zeigen die entstehenden Strukturen abhängig <strong>von</strong> Material, Wachstumsmethode und –bedingungen<br />

eine große Formenvielfalt. Beispielhaft sei hier neben dem System InP/InGaP die Herstellung <strong>von</strong><br />

S-K Inseln in den Systemen InAs/InGaAs [MGI94], GaSb/GaAs [HLG95], InSb/InP<br />

[UAP97] AlInAs/AlGaAs [FLL94] aufgeführt.<br />

Die Qu<strong>an</strong>tenpunkte im System InP/InGaP bilden aufgrund der etwa doppelt so großen B<strong>an</strong>dlücke<br />

im Vergleich zu InAs/InGaAs ein Pend<strong>an</strong>t zu diesen für den l<strong>an</strong>gwelligen Bereich des sichtbaren<br />

Lichtes <strong>von</strong> etwa 630 nm bis 700 nm [KES95]. Seit der Demonstration <strong>von</strong> Lumineszenz <strong>an</strong><br />

InP/InGaP Qu<strong>an</strong>tenpunkten [STL96], [ZJP98] wurden erhebliche Anstrengungen zum Verständnis<br />

des Wachstums dieser Strukturen unternommen. Dabei offenbarten sich eine g<strong>an</strong>ze Reihe<br />

unterschiedlicher Morphologien. Ballet et.al. [BSY00] bestimmten mittels STM die Form mittels<br />

MBE gezüchteter InP Inseln zu Inseln mit (001) Deckfacette und quadratischem Grundriß. Die<br />

Seitenfacetten werden <strong>von</strong> {113} Flächen gebildet. Mit molekularer Gasphasenepitaxie (MOVPE)<br />

gezüchtete Inseln weisen im TEM Bild ebenfalls Pyramidenstümpfe allerdings mit einer sechseckigen<br />

Basis auf, deren Ausdehnungen in [110] und [1-10] etwa 60 nm und 45 nm betragen bei<br />

einer Höhe <strong>von</strong> 12 nm bis 18 nm [GCS95]. Die Insel bildenden Flächen sind vom Typ {001},<br />

{110} und {111}. Untersuchungen der Photolumineszenz <strong>an</strong> ebenfalls MOVPE gezüchteten InP<br />

Inseln konnten eine Elongation entl<strong>an</strong>g [110] bestätigen [ZJP01], während mit Gasphasen MBE<br />

(GSMBE) hergestellte Inseln eine inverse Asymmetrie mit der l<strong>an</strong>gen Seiten entl<strong>an</strong>g [1-10]<br />

aufweisen [SRN99].<br />

7.1 Form- und Größenbestimmung<br />

Die in dieser Arbeit untersuchten Proben wurden am Lehrstuhl für Elementar<strong>an</strong>regungen und<br />

Tr<strong>an</strong>sport in Festkörpern (Prof. T.Masselink) der Humboldt-Universität <strong>von</strong> Frau Hatami mittels<br />

GSMBE auf GaAs(001) Substraten gezüchtet. Nach dem Aufbringen einer bei 500°C und einer<br />

Wachstumsgeschwindigkeit <strong>von</strong> 0.9 µm/h gewachsenen 100 nm dicken GaAs Pufferschicht<br />

wurden bei 415°C eine zu GaAs gitter<strong>an</strong>gepaßte In0.48Ga0.52P Schicht abgeschieden, die <strong>an</strong> der<br />

Oberfläche eine (2×1) Rekonstruktion aufweist, die mit RHEED nachgewiesen werden konnte.<br />

Anschließend wurden bei 410°C mehrere Monolagen InP gewachsen.


116 7 InP/InGaP Qu<strong>an</strong>tenpunkte<br />

[110] 200 nm<br />

[nm]<br />

11<br />

[110] 500 nm<br />

A<br />

0<br />

Abb. 7-1: (A) AFM Bild freistehender InP Qu<strong>an</strong>tenpunkte mittels MBE<br />

gewachsen auf In 0.48Ga 0.52P/GaAs(001). Die Qu<strong>an</strong>tenpunkte weisen eine starke<br />

Asymmetrie in Bezug auf die beiden 〈110〉 Richtungen auf. Es h<strong>an</strong>delt sich um<br />

entl<strong>an</strong>g [110] ausgedehnte Objekte. In der SEM Aufnahme der Probenoberfläche<br />

(B) führt die schwache Neigung der die Insel begrenzenden Flächen zu einem sehr<br />

schwachen Kontrast. Dennoch läßt sich eine im Mittel größere Elongation entl<strong>an</strong>g<br />

[110] erkennen.<br />

Im folgenden wollen wir uns auf eine Probe mit freistehenden InP Inseln auf einer 500 nm dicken<br />

In 0.48Ga 0.52P Schicht konzentrieren. Die nominelle Dicke der InP Schicht beträgt 5 Monolagen. Ein<br />

AFM Bild der Oberfläche, Abb. 7-1A, zeigt entl<strong>an</strong>g [110] ausgedehnte Inseln mit einer mittleren<br />

Basislängen <strong>von</strong> w 110 = 45 nm ± 10 nm und w 1-10 = 30 nm ± 10 nm bei einer mittleren Höhe <strong>von</strong><br />

etwa 8 nm. Im rasterelektronenmikroskopischen Bild, Abb. 7-1B, ist der Kontrast aufgrund der<br />

flachen Seitenk<strong>an</strong>ten der Qu<strong>an</strong>tenpunkte nur sehr schwach. Dennoch läßt sich auch hier eine<br />

Elongation entl<strong>an</strong>g [110] erkennen. Ein Substratfehlschnitt k<strong>an</strong>n als Ursache der Asymmetrie ausgeschlossen<br />

werden, da dieser mit einem Wert kleiner 0.05° auf Terrassenbreiten größer 300 nm<br />

führt und somit auf die Form einer Einzelinsel keinen Einfluß haben k<strong>an</strong>n. TEM pl<strong>an</strong>e view Auf-<br />

nahmen <strong>an</strong> der Probe deuten im Gegensatz zu dem AFM Bild Inselk<strong>an</strong>ten entl<strong>an</strong>g 〈100〉 <strong>an</strong><br />

[HMK00]. Ein einfacher Schluß <strong>von</strong> Kontrast auf Inselform ist jedoch nicht möglich. Liao et.al.<br />

[LZD98] konnten mit Hilfe dynamischer Mehrstrahlsimulation zeigen, dass entl<strong>an</strong>g [110] ausgedehnte<br />

Inseln den beobachteten Kontrast im TEM hervorrufen können.<br />

Die zur Formbestimmung <strong>von</strong> mesoskopischen Strukturen bewährte Methode der <strong>Streuung</strong> unter<br />

kleinem Ein- und Austrittswinkel (GISAXS) liefert im Vergleich zu den direktabbildenden<br />

Verfahren gemittelte Aussagen über sehr große Inselensembles. Abb. 7-2 zeigt die diffus gestreute<br />

Intensität in der Nähe des reziproken Ursprunges in einer Ebene parallel zur Kristalloberfläche (inpl<strong>an</strong>e<br />

GISAXS). Die Messung wurde am Strahlrohr BW2 des HASYLAB in Hamburg bei einer<br />

Energie <strong>von</strong> 8 keV durchgeführt. Einfalls- und Austrittswinkel betrugen 0.5° . Der sehr intensive<br />

CTR wurde durch einen Absorber ausgeblendet, was sich als verschwindende Intensität im Bildzentrum<br />

widerspiegelt.<br />

B


7.1 Form- und Größenbestimmung 117<br />

-1<br />

q 110 [A ]<br />

0.01<br />

0.00<br />

-0.01<br />

∆q 110<br />

∆q 1-10<br />

-0.02 -0.01 0.00 0.01 0.02<br />

-1<br />

q 1-10 [A ]<br />

log(I)<br />

Abb. 7-2: In-pl<strong>an</strong>e Grazing Incidence Small Angle Scattering (GISAXS) <strong>an</strong> der<br />

in Abb. 7-1 gezeigten Probe. Die elliptische Intensitätsverteilung mit größerer Ausdehnung<br />

entl<strong>an</strong>g [1-10] spiegelt die Inselform wider, da Ausdehnung im Orts- und<br />

im reziproken Raum sich invers verhalten. Die vier inneren Peaks werden durch die<br />

laterale Korrelation der Inseln verursacht.<br />

Die elliptische Form rührt her <strong>von</strong> der horizontalen Form<strong>an</strong>isotropie und bestätigt das aus AFM<br />

gewonnene Aspektverhältnis w 110/w 1-10 = ∆q 1-10/∆q 110 ≈ 1.5. Die durch laterale Korrelation der<br />

Inseln verursachten inneren Peaks sind deutlich schwächer ausgeprägt als im System SiGe. Anders<br />

als bei den hoch monodispersen SiGe Inseln führen Schw<strong>an</strong>kungen <strong>von</strong> Inselgröße und –form hier<br />

zu einem Auslöschen <strong>von</strong> charakteristischen, mit einer typischen Länge im Ortsraum gekoppelten,<br />

Oszillationen.<br />

Es ist aus der Elastizitätstheorie bek<strong>an</strong>nt, dass bei einer vorgegebenen Form der Insel die<br />

Symmetrie des Deformationsfeldes unabhängig <strong>von</strong> deren Größe ist [GSB95]. Sol<strong>an</strong>ge folglich<br />

die Inseln nur hinreichend ähnlich in ihrer Form sind, läßt sich das Deformationsfeld als Sonde zur<br />

Bestimmung der Inselmorphologie benutzen. Die aus der AFM Messung bestimmte Form einer<br />

entl<strong>an</strong>g [110] elongierten Insel reduziert die 4-zähligen Symmetrie des Deformationstensors für eine<br />

Insel mit quadratischem Grundriß auf eine 2-zählige Form, was wiederum Unterschiede in der<br />

diffus gestreute Intensität in beiden betroffenen Richtungen nahe legt.<br />

Namentlich die beiden Komponenten ε 110 und ε 1-10 des Deformationstensors müssen verschieden<br />

sein. Um diese experimentell zu bestimmen, wurden für die Röntgenbeugung zwei gleichwertige<br />

Reflexe in unterschiedlichen Zonen ausgewählt. Dabei bieten sich z.B. die asymmetrischen Reflexpaare<br />

224/2-24 und 113/1-13 <strong>an</strong>, in denen signifik<strong>an</strong>te Unterschiede zu erwarten sind, während<br />

z.B. das Paar 404/0-44 aufgrund der Inselsymmetrie ähnliche Ergebnisse liefern sollte. Abb. 7-3A<br />

zeigt zwei Messungen der diffusen Intensität in der Nähe der Gitterpunkte 113 und 1-13.


118 7 InP/InGaP Qu<strong>an</strong>tenpunkte<br />

-1<br />

q 001 [A ]<br />

q 001 [A ]<br />

-1<br />

3.30<br />

3.25<br />

3.20<br />

3.15<br />

3.10<br />

3.25<br />

3.20<br />

3.15<br />

3.10<br />

3.05<br />

1-13<br />

1-13<br />

1.50 1.55<br />

-1<br />

q 1-10 [A ]<br />

A<br />

B<br />

I<br />

113<br />

113<br />

1.50 1.55<br />

-1<br />

q 110 [A ]<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

log (I)<br />

Z<br />

CTR<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

log (I)<br />

Abb. 7-3: (A) Messung der diffus gestreuten Intensität in der Nähe der reziproken<br />

Gitterpunkte 1-13 und 113. Die Energie der benutzten Strahlung betrug 7400 eV<br />

und (B) Simulationen der diffusen Intensität für eine In 0.83Ga 0.17P Insel<br />

(w 110=50nm, w 1-10=30nm, h=7nm) auf einer <strong>an</strong> GaAs gitter<strong>an</strong>gepaßten InGaP<br />

Pufferschicht. Der für die <strong>Streuung</strong> <strong>an</strong> den Inselstrukturen unerhebliche GaAs-<br />

Substratreflex wurde nicht vermessen. Er tritt bei q 110=q 1-10=1.572Å -1<br />

/q 001=3.335Å -1 auf. In beiden Messungen erkennt m<strong>an</strong> deutlich den senkrecht<br />

verlaufenden CTR. Der Streak (Z) entsteht durch starke <strong>Streuung</strong> in der Detektorhalterung<br />

bei exakter Bragg-Position für das Substrat, so dass die Verlängerung <strong>von</strong><br />

CTR und (Z) im Substratreflex einmünden.<br />

Der Substratreflex des GaAs Substrates wurde nicht explizit vermessen. Dennoch finden sich zwei<br />

auf ihn zurückzuführende typische Charakteristika, die auch bei den Messungen <strong>an</strong> den SiGe Inseln<br />

auftraten. Zum einen führt der Abbrucheffekt <strong>an</strong> der Oberfläche zu einem Truncation Rod (CTR)


7.1 Form- und Größenbestimmung 119<br />

zum <strong>an</strong>deren verursacht die starke <strong>Streuung</strong> bei exakter Braggposition einen Artefakt (Z), der sich<br />

als intensive Linie bemerkbar macht.<br />

Die weitverschmierte Intensität (I) bildet die deformierten Bereiche der Inseln ab. Im Gegensatz zu<br />

Messungen <strong>an</strong> den SiGe Strukturen zeigen die Intensitätsmuster aufgrund der vergleichsweise<br />

breiten Form- und Größenverteilung nur wenig Details. Es fällt auf, dass wie erwartet die lateralen<br />

Positionen des Inselreflexes im reziproken Raum für die Einstrahlrichtungen entl<strong>an</strong>g [110] (113<br />

Reflex) und [1-10] (1-13 Reflex) unterschiedlich sind. Für den 113 Reflex befindet sich der<br />

Schichtpeak bei q 110=1.564Å -1 und q 001=3.163Å -1 und für den 1-13 Reflex bei q 1-10=1.558Å -1 bei<br />

gleichem q 001. Die lateralen Verschiebung δq 110 und δq 1-10 gegenüber den Substratwerten q 110 und<br />

q 1-10 sind verknüpft mit den gemittelten Diagonalkomponenten des Deformationstensors:<br />

δq<br />

ε −<br />

110 110<br />

110<br />

= ε110<br />

=<br />

(7-1)<br />

q110<br />

δq<br />

1−10<br />

ε 1−10<br />

1−10<br />

= ε1−10<br />

= −<br />

(7-2)<br />

q1−10<br />

für die sich aus den Messungen am 113 und 1-13 Reflex 〈ε 110〉 = (5.0±0.5)×10 -3 und 〈ε 1-10〉 =<br />

(9.2±0.5)×10 -3 ergeben. Dieses Resultat bestätigt, dass die Relaxation aufgrund der unterschied-<br />

lichen Ausdehnung entl<strong>an</strong>g der beiden 〈110〉 Richtungen zu verschieden starker Relaxation in der<br />

Insel führt. Als Maß der Asymmetrie läßt sich ein Parameter 〈α〉 einführen:<br />

ε1−10<br />

α = (7-3)<br />

ε<br />

110<br />

der sich experimentell zu 〈α〉 exp = 1.84 bestimmt. Es ist offensichtlich so, dass die Insel entl<strong>an</strong>g der<br />

l<strong>an</strong>gen Seite, also entl<strong>an</strong>g [110] weniger gut relaxieren k<strong>an</strong>n als entl<strong>an</strong>g der kurzen Seite.<br />

Für die Simulationen des 113 und 1-13 Reflexes in Abb. 7-3B wurde eine Insel mit einer rechteckigen<br />

Basis der Längen w 110=50 nm und w 1-10=30 nm bei einer Höhe h <strong>von</strong> 7 nm <strong>an</strong>genommen,<br />

was mit den aus AFM bestimmten Längen gut übereinstimmt. AFM k<strong>an</strong>n darüber hinaus keine<br />

zuverlässige Aussage zur konkreten Inselform machen. Deshalb wurden für unterschiedliche<br />

Formen <strong>von</strong> quaderförmig bis spitz zulaufend die diffusen Intensitäten simuliert, wobei die beste<br />

Übereinstimmung <strong>von</strong> Simulation und Messung für eine spitz zulaufende Pyramide erreicht wurde,<br />

die auch in den folgenden Überlegungen zur Skalierung der mittleren Deformation für unterschiedliche<br />

Aspektverhältnisse beibehalten wird. Die vertikale Position des Inselreflexes, und damit<br />

die vertikale Komponente des Deformationstensors, lies sich in der Simulation nur <strong>an</strong>passen, wenn<br />

m<strong>an</strong> einen relativen Gitterparameterunterschied <strong>von</strong> 2.58% 49 gegenüber GaAs <strong>an</strong>nimmt. Daraus<br />

folgt, dass durch Interdiffusion <strong>von</strong> Indiumatomen während des Wachstums in der Insel im Mittel<br />

eine ternäre Verbindung der Zusammensetzung In 0.83Ga 0.17P vorliegen muß, die in den Simu-<br />

49 Der Gitterparameterunterschied zwischen InP und GaAs beträgt 3.8%.


120 7 InP/InGaP Qu<strong>an</strong>tenpunkte<br />

lationen für die gesamte Insel konst<strong>an</strong>t gehalten wurde. Der Schichtpeak in den Simulationen ergibt<br />

für die Komponenten des Deformationstensors 〈ε 110〉 = (5.0±0.5)×10 -3 und 〈ε 1-10〉 = (8.7±0.5)×10 -3 ,<br />

woraus für das aus der Simulation bestimmte mittlere Verhältnis 〈α〉 simu=1.71 folgt.<br />

Die Neigung der in der Simulation modellierten Facetten <strong>von</strong> 15.64° und 25.02° sind ein starkes<br />

Indiz für das Vorh<strong>an</strong>densein <strong>von</strong> Typ {115} (15.79°) und {113}-Facetten (25.24°). Im Unterschied<br />

zu der <strong>von</strong> Ballet et.al. [BSY00] gefundenen Form, besitzen die Inseln der untersuchte Probe<br />

keine Deckfacette.<br />

-1<br />

q 001 [A ]<br />

3.0 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 0.0 -0.5 -1.0<br />

4.40 4.40<br />

4.35 4.35<br />

4.30 4.30<br />

4.25 4.25<br />

4.20 4.20<br />

4.15<br />

4.15<br />

4.10<br />

0-44<br />

404<br />

4.10<br />

404<br />

4.35 4.40 4.45 4.35 4.40 4.45<br />

4.35 4.40 4.45<br />

-1<br />

q 0-10 [A ]<br />

log (I)<br />

6.5<br />

6.0<br />

5.5<br />

A I CTR B<br />

Z<br />

5.0<br />

4.5<br />

4.0<br />

-1 -1<br />

q 100 [A ]<br />

q 100 [A ]<br />

Abb. 7-4: (A) Gemessene diffus gestreute Intensität in der Nähe der 0-44 und 404<br />

Gitterpunkte. Die Messung erfolgte exklusive des Substratreflexes, der bei<br />

q 100=q 0-10=q 001=4.445Å -1 auftreten würde und in der Messung zu den bereits<br />

diskutieren Intensitätsverteilung senkrecht zur Oberfläche CTR und dem Streak (Z)<br />

führt. (B) Simulationen der diffusen Intensität für eine In 0.83Ga 0.17P Insel<br />

(w 110=50nm, w 1-10=30nm, h=7nm) auf einer <strong>an</strong> GaAs gitter<strong>an</strong>gepaßten<br />

In 0.48Ga 0.52P Pufferschicht.<br />

In Abb. 7-4A sind die gemessenen Intensitäten in der Nähe der beiden äquivalenten Reflexe 0-44<br />

und 404 dargestellt. Auch hier wurde der GaAs-Substratreflex nicht mitvermessen. Die hohe Intensität<br />

bei Erfüllung der Braggbedingung am Substrat führt wie bei den vor<strong>an</strong>gestellten Messungen zu<br />

dem bereits erwähnten Artefakt (Z), der Truncation Rod (CTR) erscheint als starke Intensitätslinie<br />

senkrecht zur Oberfläche durch den Substratreflex. Die Inselreflexe (I) erscheinen im Unterschied<br />

zum Reflexpaar 113/1-13 bei der gleichen Position im reziproken Raum (q 0-10=4.408Å -1 und<br />

q 100=4.409Å -1 ), was auf eine Äquivalenz der beiden 〈100〉 Richtungen schließen läßt. D<strong>an</strong>eben, in<br />

Abb. 7-4B, findet sich eine Simulation des 404 Reflexes für eine freistehende In 0.83Ga 0.17P Insel<br />

3.5


7.2 Deformationsfelder in 2-zähligen Inselstrukturen 121<br />

(w 110=50nm, w 1-10=30nm, h=7nm) auf einer <strong>an</strong> GaAs gitter<strong>an</strong>gepaßten InGaP Pufferschicht. Aus<br />

Symmetriegründen stimmen die Simulationen des 0-44 und 404 Reflexes exakt überein.<br />

7.2 Deformationsfelder in 2-zähligen Inselstrukturen<br />

7.2.1 Skalenverhalten<br />

Bei einer vorgegebenen Inselform sind nur zwei der drei Größen w 110, w 1-10 und h <strong>von</strong>ein<strong>an</strong>der<br />

unabhängig. So läßt sich eine durch dieses Wertetripel definierte Form I in eine da<strong>von</strong> verschiedene<br />

Form II ändern, indem beispielsweise die Höhe h bei konst<strong>an</strong>ten Basislängen variiert wird oder<br />

durch Variation der Längen w 110 und w 1-10 bei konst<strong>an</strong>tem h. Diese Reduktion führt auf zwei für die<br />

Insel charakteristische geometrische Aspektverhältnisse Q 110 und Q 1-10:<br />

w110<br />

Q110<br />

=<br />

2h<br />

(7-4)<br />

w1−10<br />

Q1−<br />

10 =<br />

2h<br />

(7-5)<br />

Durch die Variation einzelner Parameter ergeben sich Skalenverhalten für die gemittelten Kom-<br />

ponenten des Deformationstensors und für den aus ihnen bestimmten Parameter 〈α〉 nach (7-3).<br />

Abb. 7-5: (A) Gemittelte berechnete Deformationen 〈ε 110〉 und 〈ε 1-10〉 in einer<br />

freistehenden In 0.83Ga 0.17P Insel mit rechteckigem Grundriß w 110=50 nm und<br />

w 1-10=30 nm für verschiedene Inselhöhen h. Für zunehmende Inselhöhe bei gleicher<br />

Basis sinkt der über die Inselhöhe gemittelte Parameter 〈α〉. Je höher eine Insel, desto


122 7 InP/InGaP Qu<strong>an</strong>tenpunkte<br />

besser können die oberen Bereiche in beiden 〈110〉 Richtungen relaxieren und verkleinern<br />

damit 〈α〉.<br />

In Abb. 7-5A ist für verschiedene Inselhöhen h bei gleicher Inselbasis (w 110=50 nm und<br />

w 1-10=30 nm), also für ein konst<strong>an</strong>tes Verhältnis Q 110/Q 1-10, die mittlere berechnete Deformation<br />

entl<strong>an</strong>g der beiden 〈110〉 Richtungen aufgetragen. Die Werte wurden aus den Peaklagen der<br />

simulierten diffusen Intensitäten bestimmt.<br />

Innerhalb eines Höhenfensters <strong>von</strong> 5 nm bis 10 nm nimmt die mittlere Deformation linear, für<br />

beide 〈110〉 Richtungen mit etwa gleichen Steigungen, als Funktion der Inselhöhe zu. Über den<br />

gesamten Höhenbereich k<strong>an</strong>n die Relaxation entl<strong>an</strong>g der kurzen Inselseite effizienter stattfinden als<br />

über die l<strong>an</strong>ge Seite. Für Höhen größer 10 nm treten Abweichungen vom linearen Zusammenh<strong>an</strong>g<br />

auf, da ab einem bestimmten h die oberen Bereiche bereits vollständig relaxiert sind. Dass der Wert<br />

für den <strong>an</strong>genommenen Gitterparameterunterschied <strong>von</strong> 0.0258 für keine der beiden Richtungen<br />

erreicht wird, ist eine Folge der Mittelung über die gesamte Insel. Im Rahmen einer höhenaufgelösten<br />

Betrachtung der Relaxation in Kap. 7.2.2 wird diese Aussage zum Relaxationsverhalten im<br />

oberen Inselteil bestätigt.<br />

Im Aspektverhältnis 〈α〉, Abb. 7-5B, wird eine Abnahme der Asymmetrie mit zunehmender Insel-<br />

höhe deutlich. Während eine 5 nm hohe Insel noch ein hohes Aspektverhältnis 〈α〉 simu <strong>von</strong> 1.97<br />

aufweist, sinkt dieses kontinuierlich auf 1.45 bei h=15 nm ab.<br />

Ändert m<strong>an</strong> bei fester Höhe das geometrische Aspektverhältnisse Q 110/Q 1-10, so offenbart sich ein<br />

Skalenverhalten für 〈α〉. Abb. 7-6 zeigt für vier verschiedene geometrische Aspektverhältnisse<br />

(w 110={30, 40, 50 und 60 nm}, w 1-10=30 nm) bei einer fixen Höhe h=7 nm diesen Zusammenh<strong>an</strong>g.<br />

exp<br />

Abb. 7-6: Berechneter Parameter 〈α〉 als Funktion des Aspektverhältnisses<br />

Q 110/Q 1-10 für eine freistehenden In 0.83Ga 0.17P Insel konst<strong>an</strong>ter Höhe h=7 nm.


7.2 Deformationsfelder in 2-zähligen Inselstrukturen 123<br />

Der aus den Röntgenuntersuchungen gewonnene Wert <strong>von</strong> 〈α〉 exp=1.84 stimmt gut mit den Werten<br />

für die Simulation 〈α〉 simu=1.71 überein. Bei vorgegebener Inselform läßt sich dieses Skalenverhalten<br />

als ausgezeichnetes Werkzeug zur Verbesserung der Simulation einsetzen.<br />

7.2.2 Höhenabhängige Relaxation<br />

Die Annahme einer mittleren Deformation bedeutet eine starke Vereinfachung der realen Ver-<br />

hältnisse in einer Insel. Dies äußert sich beispielsweise für 〈α〉 im Nichterreichen der <strong>an</strong>genommenen<br />

Gitterfehlpassung selbst für große Inselhöhen. In Abb. 7-7 sind die beiden Kom-<br />

ponenten ε 110 und ε 1-10 für eine In 0.83Ga 0.17P Insel auf einer <strong>an</strong> GaAs gitter<strong>an</strong>gepaßten InGaP<br />

Pufferschicht im Schnitt durch die Insel gezeigt. M<strong>an</strong> erkennt <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d der Farbbalken deutlich, dass<br />

bereits bei einer 7 nm hohen Insel entl<strong>an</strong>g der kurzen Seite vollständige Relaxation im Apex<br />

vorliegt. Die Tensorkomponente ε 1-10 erreicht Werte <strong>von</strong> 0.0261, was sehr genau der<br />

zugrundegelegten Gitterfehlpassung <strong>von</strong> 2.58% entspricht. Die größere Breite entl<strong>an</strong>g [110] hindert<br />

Inseln dieser Höhe <strong>an</strong> einer vollständigen Relaxation entl<strong>an</strong>g der größeren Längsausdehnung. Der<br />

maximal für ε 110 im Inselscheitel erreichte Wert <strong>von</strong> 0.0173 bedeutet eine Relaxation <strong>von</strong> nur 67%.<br />

0.0173<br />

0.0147<br />

0.0122<br />

0.0096<br />

0.0070<br />

0.0045<br />

0.0019<br />

-0.0007<br />

-0.0032<br />

-0.0058<br />

-0.0084<br />

0.0261<br />

0.0256<br />

0.0190<br />

0.0155<br />

0.0120<br />

0.0085<br />

0.0050<br />

0.0015<br />

-0.0021<br />

-0.0056<br />

-0.0091<br />

ε 110<br />

ε 1-10<br />

50 nm<br />

30 nm<br />

[001]<br />

[1-10] [110]<br />

[001]<br />

[110] [1-10]<br />

Abb. 7-7: Mit Finite Elemente Methode berechnete Deformationstensorkomponenten<br />

ε 110 und ε 1-10 im Schnitt durch eine 50×30×7 nm 3 große In 0.83Ga 0.17P Insel, die auf<br />

einer InGaP Pufferschicht aufgewachsen wurde, zu der der nominelle Gitterparameterunterschied<br />

2.58% beträgt.


124 7 InP/InGaP Qu<strong>an</strong>tenpunkte<br />

Eindimensionale Schnitte ε 110(z) und ε 1-10(z) entl<strong>an</strong>g der Symmetrieachse durch die Insel, Abb. 7-8,<br />

bestätigen diese Verhalten. Darüber hinaus ist das Aspektverhältnis α - hier nicht gemittelt über die<br />

gesamte Insel, sondern abhängig <strong>von</strong> z - als Quotient beider Tensorkomponenten aufgetragen.<br />

Dabei ist zu berücksichtigen, dass diese Werte für das Symmetriezentrum der Pyramide gelten, also<br />

genaugenommen ε i(z)=ε i(z,x=0,y=0). Offensichtlich erfolgt die Relaxation entl<strong>an</strong>g beider 〈110〉<br />

Richtungen unterschiedlich. Der Inselfuß befindet sich bei z=0. Da dort der Substrateinfluß am<br />

größten und der der Insel am geringsten ist, muß zum einen die Deformation in diesen Bereichen<br />

klein sein, mithin die gespeicherte Deformationsenergie groß, <strong>an</strong>dererseits zeigt sich, dass bereits im<br />

untersten Teil eine starke Asymmetrie der Relaxation vorliegt. α variiert über die gesamte Höhe<br />

kaum und im Inselapex bleibt eine Restasymmetrie <strong>von</strong> α Apex=1.5 bestehen.<br />

Abb. 7-8: Mit FEM berechnete Diagonalkomponenten ε 110(z) und ε 1-10(z) des<br />

Deformationstensors entl<strong>an</strong>g der Symmetrielinie einer 50×30×7 nm 3 großen<br />

In 0.83Ga 0.17P Insel und deren Verhältnis α(z).<br />

Die entsprechenden Kurven für ε 110(z), ε 1-10(z) und α(z) in Abb. 7-9 zeichnen für eine 15 nm hohe<br />

Insel bei gleichem Grundriß ein qualitativ geändertes Bild der Relaxation. Bis zu einer Höhe <strong>von</strong><br />

etwa 7 nm gleichen sich die Verläufe beider Inseltypen. Im Unterschied zu der 7 nm hohen Insel<br />

nähern sich mit steigendem z die Kurven für die beiden Tensorkomponenten als Folge einer<br />

vollständigen Relaxation in beiden 〈110〉 Richtungen dem Wert des Gitterparameterunterschiedes<br />

<strong>von</strong> 0.0258 <strong>an</strong>. Für α zeigt sich dieses Verhalten im Erreichen des Wertes 0.97 für z=15 nm.


7.2 Deformationsfelder in 2-zähligen Inselstrukturen 125<br />

Abb. 7-9: Mit FEM berechnete Diagonalkomponenten ε 110(z) und ε 1-10(z) des<br />

Deformationstensors entl<strong>an</strong>g der Symmetrielinie einer 50×30×15nm 3 großen<br />

In 0.83Ga 0.17P Insel und deren Verhältnis α(z).


8 Zusammenfassung<br />

Gegenst<strong>an</strong>d der vorliegenden Arbeit ist die zerstörungsfreie Charakterisierung selbstgeordneter<br />

mesoskopischer Objekte in den Systemen SiGe auf Si(001) und InP auf InGaP/GaAs(001) mittels<br />

hochaufgelöster Röntgenstreuung in Verbindung mit kinematischen Streurechnungen. Darüber<br />

hinaus wurde der Entstehungsprozeß <strong>von</strong> Einzelinseln und Insel-Insel-Korrelation mit direktabbildenden<br />

Verfahren untersucht.<br />

Aufgrund der unterschiedlichen Gitterparameter bei der Heteroepitaxie kommt es beim Wachstum<br />

zum Aufbau <strong>von</strong> Deformationsenergie, die bei den betrachteten Proben ausschließlich elastisch<br />

über die Bildung <strong>von</strong> Str<strong>an</strong>ksi-Krast<strong>an</strong>ow Inseln abgebaut wurde. Die mit Flüssigphasenepitaxie<br />

gezüchteten SiGe Inseln auf Si(001) weisen im Endstadium die Form eines vierzähligen Pyramidenstumpfes<br />

auf, der durch {111} Seitenfacetten und eine (001) Deckfacette begrenzt wird.<br />

Für die Entstehung <strong>von</strong> SiGe Inseln mit einem nominellen Ge-Gehalt <strong>von</strong> 10% konnten drei verschiedene<br />

Wachstumsstadien direkt mittels Atomkraftmikroskopie nachgewiesen werden. Die<br />

Inselentstehung erfolgt bis zu etwa einem Drittel der Höhe des finalen Pyramidenstumpfes über<br />

steiler werdende Facetten, bis diese einen Winkel <strong>von</strong> etwa 16°, entsprechend {115} Facetten,<br />

einnehmen. Gefolgt <strong>von</strong> diesem zeitlich gut auflösbaren vergleichsweise l<strong>an</strong>gsamen Prozeß findet<br />

eine sehr rasche Morphologieänderung hin zu flachen Pyramidenstümpfen mit {111} Seitenfacetten<br />

und einer (001) Deckfacette statt. Später wachsen die Inseln hauptsächlich über die (001)<br />

Facette weiter. D<strong>an</strong>eben konnte ein zusätzliche Verbreiterung der Basis durch das am Inselfuß<br />

startende Aufwachsen <strong>von</strong> {111} Flächen mittels Rasterelektronenmikroskopie nachgewiesen<br />

werden. Da diese Flächen zum Teil jedoch nicht bis in die Inselk<strong>an</strong>ten bzw. bis zur Deckfacette<br />

komplettiert werden, kommt es zu einer deutlichen Verbreiterung der 〈101〉 K<strong>an</strong>ten.<br />

Bei Germ<strong>an</strong>iumgehalten größer 30% verläuft die Inselentstehung bereits so schnell, dass nur<br />

ausgewachsene Pyramidenstümpfe mit AFM beobachtet werden konnten. Jedoch läßt sich bei<br />

diesen Konzentrationen sehr gut die Entstehung <strong>von</strong> Inselketten entl<strong>an</strong>g 〈100〉 abhängig vom<br />

Bedeckungsgrad untersuchen. Dazu wurden verschieden dichte Topologien qu<strong>an</strong>titativ in Hinblick<br />

auf die auftretenden Kettenlängen und den dar<strong>an</strong> beteiligten Inseln ausgewertet. Mit steigender<br />

Bedeckung nimmt die maximal realisierte Kettenlänge zu. Darüber hinaus ordnen sich bezogen auf<br />

die Gesamtinselzahl immer mehr Inseln in immer längeren Reihen <strong>an</strong>. Der beobachtete<br />

Mech<strong>an</strong>ismus funktioniert über die Anlagerung weiterer Inseln am Ende einer bereits bestehenden<br />

Formation. Der Benetzungsschicht und den unterliegenden Substratbereichen kommt eine<br />

vermittelnde Funktion bei der Propagation des die Insel umgebenden Sp<strong>an</strong>nungsfeldes zu. Das<br />

Auftreten ausgesprochen l<strong>an</strong>ger Ketten mit mehr als 12 Inseln legt die Vermutung nahe, dass nicht<br />

nur das Sp<strong>an</strong>nungsfeld der nächstgelegenen Insel die Umgebung in günstige und weniger günstige<br />

Nukleationsplätze einteilt, sondern dass zumindest auch noch die übernächste Insel <strong>an</strong> diesem<br />

Prozeß beteiligt sein muß. Mittels FEM Simulationen konnte gezeigt werden, dass ein vorh<strong>an</strong>denes<br />

Dimer die Nukleation entl<strong>an</strong>g seiner Hauptrichtung in einem kleineren Abst<strong>an</strong>d als senkrecht dazu<br />

favorisiert. Ein Minimum in der Deformationsenergiedichte konnte nicht nachgewiesen werden. Es<br />

ist zu vermuten, dass dem in den FEM Simulationen nicht berücksichtigten sp<strong>an</strong>nungsinduzierten


128 8 Zusammenfassung<br />

partiellen Abtrag der Benetzungsschicht eine weitaus größere Bedeutung bei der Entstehung <strong>von</strong><br />

Insel-Insel-Korrelation zukommt als bisher <strong>an</strong>genommen wurde.<br />

Zur Aufklärung der inneren Zusammensetzung in den SiGe Inseln wurden hochaufgelöst die<br />

Intensitätsverteilungen in der Nähe des symmetrischen 004 und der beiden asymmetrischen -404<br />

und -1-13 Gitterpunkte vermessen, wobei aufgrund der Geringfügigkeit des Inselsignals ausschließlich<br />

Synchrotronstrahlung verwendet wurde. Die Verteilungen enthalten Informationen über<br />

Größe und Form sowie chemische Zusammensetzung und die dar<strong>an</strong> eng geknüpfte Verbiegung<br />

der Netzebenen in den Inseln. Darüber hinaus führt die Anordnung der Inseln zu Intensitätsmaxima<br />

in der Nähe des Truncation Rod, aus denen auf den mittleren Abst<strong>an</strong>d der Objekte im<br />

Ortsraum geschlossen werden k<strong>an</strong>n.<br />

Um den Deformationszust<strong>an</strong>d in den SiGe Inseln zu bestimmen, wurden Finite Elemente<br />

Berechnungen durchgeführt. Das in einem Zwischenschritt auf einem regulären dichteren Zielnetz<br />

approximierte Deformationsfeld diente als Eing<strong>an</strong>gsgröße für die sich <strong>an</strong>schließenden<br />

kinematischen Streurechnungen. Bei konst<strong>an</strong>t gehaltener äußerer Form wurden für verschiedene<br />

Modelle mit homogenem Ge-Gehalt, linearem Profil, diskretem Verlauf und pyramidenförmiger<br />

Inklusion die Streumuster simuliert, wobei ein abrupter Konzentrationssprung <strong>von</strong> 25% auf 30%,<br />

bzw. 32% auf 38% Germ<strong>an</strong>ium in den Inseln einer zweiten Probe, bei einem Drittel der Höhe des<br />

Pyramidenstumpfes die Messungen am besten reproduziert. Dieser Befund legt die Vermutung<br />

nahe, dass auch für Ge-Konzentrationen, bei denen die Inselentstehung mittels AFM zeitlich nicht<br />

mehr aufgelöst werden k<strong>an</strong>n, das Inselwachstum <strong>an</strong>f<strong>an</strong>gs über immer steilere Facetten bis {115}<br />

stattfindet, gefolgt <strong>von</strong> einer raschen Morphologieänderung zu {111} facettierten Pyramidenstümpfen<br />

mit (001) Deckfacette und <strong>an</strong>schließendem Wachstum entl<strong>an</strong>g [001].<br />

Aufgrund des nur geringfügig unterschiedlichen Streuvermögens der beiden beteiligten Atomspezies<br />

Silizium und Germ<strong>an</strong>ium sind die Messungen nur mittelbar über die Deformation des<br />

Gitters auf die chemische Zusammensetzung empfindlich, wie <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d vergleichender Simulationen<br />

mit und ohne Kompositionseinfluß bei gleichem Einfluß des Deformationsfeldes nachgewiesen<br />

werden konnte.<br />

Neben Intensitätsbeiträgen komprimierter Inselbereiche in hochaufgelösten in-pl<strong>an</strong>e GID-Intensitätsverteilungen<br />

ließ sich mittels kinematischer Simulationen ein starker Einfluß kompressiv<br />

deformierter Bereiche des Substrates und der Benetzungsschicht auf die Intensitätsverteilung nachweisen.<br />

Im Rahmen zukünftiger Simulationen, denen zunächst ein breiteres Spektrum <strong>von</strong> FEM<br />

Modellen zugrunde liegen muß, und die darüber hinaus den Streuprozeß dynamisch beh<strong>an</strong>deln,<br />

hätte m<strong>an</strong> mit dieser Methode einen erfolgversprechenden Zug<strong>an</strong>g zu morphologischen Eigenschaften<br />

der Benetzungsschicht sowie zum Deformationsfeld in der Inselumgebung.<br />

Zur Beschreibung der beobachteten Korrelationseffekte in Weitwinkelbeugung wurde eine in-pl<strong>an</strong>e<br />

Korrelationsfunktion konstruiert. Diese enthält mit Rücksicht auf die endliche experimentelle<br />

Kohärenzlänge zunächst eine phasenrichtige Summation über die gestreuten Amplituden <strong>von</strong><br />

Einzelinseln innerhalb kohärent abgetasteter Gebiete und eine <strong>an</strong>schließende Summation über die<br />

<strong>von</strong> diesen Ensembles gestreuten Intensitäten.


Die im System InP auf <strong>an</strong> GaAs(001) gitter<strong>an</strong>gepaßtem InGaP vorliegenden Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow<br />

Inseln sind aufgrund des größeren relativen Gitterparameterunterschiedes <strong>von</strong> 0.038 mit einer<br />

mittleren Höhe <strong>von</strong> etwa 7 nm und mittleren Basisbreiten <strong>von</strong> 50 nm bzw. 30 nm entl<strong>an</strong>g [110]<br />

und [1-10] deutlich kleiner als die untersuchten SiGe Strukturen. Infolge der asymmetrischen Form<br />

kommt es zu einem richtungsabhängigen Relaxationsverhalten der Inseln in Bezug auf die beiden<br />

〈110〉 Richtungen. Sowohl mit Finite Elemente Berechnungen als auch durch Messungen der<br />

diffusen Streuintensität am Reflexpaar 113/1-13 in Verbindung mit kinematischen Streusimulationen<br />

konnte entl<strong>an</strong>g [1-10] eine weiter fortgeschrittene Relaxation als entl<strong>an</strong>g [110] nachgewiesen<br />

werden. Neben diesem Befund weisen die Simulationen mit einer mittleren Zusammensetzung<br />

<strong>von</strong> In 0.83Ga 0.17P in den Qu<strong>an</strong>tenpunkten auf eine Interdiffusion während des Wachstums hin.<br />

129


9 Literaturverzeichnis<br />

[ACM95] M.Albrecht, S.Christi<strong>an</strong>sen, J.Michler, W.Dorsch, H.P.Strunk, P.O.H<strong>an</strong>sson,<br />

E.Bauser<br />

Surface ripples, crosshatch pattern, <strong>an</strong>d dislocation formation: Cooperating mech<strong>an</strong>isms in<br />

lattice mismatch relaxation<br />

Appl. Phys. Lett. 67, 1232 (1995)<br />

[ANM01] J.Als-Nielsen, D.McMorrow<br />

Elements of Modern X-Ray Physics<br />

J.Wiley, New York (2001)<br />

[Bat95] Klaus-Jürgen Bathe<br />

Finite-Elemente-Methoden<br />

Springer, Berlin; Heidelberg; New York; London; Paris; Tokyo (1990)<br />

[Bau58] E.Bauer<br />

Zeitschrift für Kristallographie 110, 372 (1958)<br />

[BCD00] F.Boscherini, G.Capellini, L.DiGaspare, F.Rosei, N.Motta, S.Mobilio<br />

Ge-Si intermixing in Ge qu<strong>an</strong>tum dots on Si(001) <strong>an</strong>d Si(111)<br />

Appl. Phys. Lett. 76, 682 (2000)<br />

[BFA96] T.Benabbas, P.Fr<strong>an</strong>cios, Y.Androussi, A.Lefebvre<br />

Stress relaxation in highly strained InAs/GaAs structures as studied by finite element <strong>an</strong>alysis<br />

<strong>an</strong>d tr<strong>an</strong>smission electron microscopy<br />

J. Appl. Phys. 80, 2763 (1996)<br />

[BGH01] D. Bimberg, M. Grundm<strong>an</strong>n, F. Heinrichsdorff, N. N. Ledentsov, Ch. Ribbat, R.<br />

Sellin, Zh. I. Alferov, P. S. Kop'ev, M. V. Maximov, V. M. Ustinov, A. E.<br />

Zhukov, J. A. Lott<br />

Qu<strong>an</strong>tum dot lasers: Theory <strong>an</strong>d experiment<br />

AIP Conference Proceedings 560 (1), 178 (2001)<br />

[BKP92] F.Buda, J.Koh<strong>an</strong>off, M.Parinello<br />

Optical properties of porous silicon: A first-principles study<br />

Phys. Rev. Lett. 69, 1272 (1992)<br />

[BlM67] I.A.Blech, E.Meier<strong>an</strong><br />

Enh<strong>an</strong>ced X-Ray Diffraction from Substrate Crystals Containing Discontinuous Surface<br />

Films<br />

J. Appl. Phys. 38, 2913 (1967)<br />

[Boe94] D.K.G.deBoer<br />

Influence of the roughness profile on the specular reflectivity of x-rays <strong>an</strong>d neutrons<br />

Phys. Rev. B 49, 5817 (1994)<br />

[Boe96] D.K.G.deBoer<br />

X-ray scattering <strong>an</strong>d x-ray fluorescence from materials with rough interfaces<br />

Phys. Rev. B 53, 6048 (1996)


132 9 Literaturverzeichnis<br />

[BPS53] J.A.Burton, R.C.Prim, W.P.Slichter<br />

J. chem. Phys. 21, 1987 (1953)<br />

[Bru02] K.Brunner<br />

Si/Ge N<strong>an</strong>ostructures<br />

Rep. Prog. Phys. 65, 27-72 (2002)<br />

[BSY00] P.Ballet, J.B.Smathers, H.Y<strong>an</strong>g, C.L.Workm<strong>an</strong>, G.J.Salamo<br />

Sc<strong>an</strong>ning tunneling microscopy investigation of truncated InP/GaInP 2 self-assembled isl<strong>an</strong>ds<br />

Appl. Phys. Lett. 77, 3406 (2000)<br />

[CAM96] S.Christi<strong>an</strong>sen, M.Albrecht, J.Michler, H.P.Strunk<br />

Elastic <strong>an</strong>d Plastic Relaxation in Slightly Misfitting Epitaxial Layers – A Qu<strong>an</strong>titative<br />

Approach by Three-Dimensional Finite Element Calculations<br />

Phys. Stat. Sol. (a) 156, 129 (1996)<br />

[CAS94] S.Christi<strong>an</strong>sen, M.Albrecht, H.P.Strunk, H.J.Maier<br />

Strained state of Ge(Si) isl<strong>an</strong>ds on Si: Finite element calculations <strong>an</strong>d comparison to convergent<br />

beam electron-diffraction measurements<br />

Appl. Phys. Lett. 64, 3617 (1994)<br />

[CAS95] S.Christi<strong>an</strong>sen, M.Albrecht, H.P.Strunk, P.O.H<strong>an</strong>sson, E.Bauser<br />

Reduced effective misfit in laterally limited structures such as epitaxial isl<strong>an</strong>ds<br />

Appl. Phys. Lett. 66, 574 (1995)<br />

[CDE01] G.Capellini, M.De Seta, F.Ev<strong>an</strong>gelisti<br />

SiGe intermixing in Ge/Si(100) isl<strong>an</strong>ds<br />

Appl. Phys. Lett. 78, 303 (2001)<br />

[ChP92] P.C.Chou, N.J.Pag<strong>an</strong>o<br />

Elasticity Tensor, dyadic <strong>an</strong>d engineering approaches<br />

Dover (1992)<br />

[CRP92] A.G.Cullis, D.J.Robbins, A.J.Pidduck, P.W.Smith<br />

The characterization of strain-modulated surface undulations formed upon epitaxial Si 1-xGe x<br />

alloy layers on Si<br />

J. Cryst. Growth 123, 333 (1992)<br />

[CZD00] S.A.Chaparro, Y.Zh<strong>an</strong>g, J.Drucker, D.Ch<strong>an</strong>drasekhar, D.J.Smith<br />

Evolution of Ge/Si(001) isl<strong>an</strong>ds: Isl<strong>an</strong>d size <strong>an</strong>d temperature dependence<br />

J. Appl. Phys. 87, 2245 (2000)<br />

[DEP64] J.P.Dismukes, L.Ekstrom, R.J.Paff<br />

J. Phys. Chem. 68, 10 (1964)<br />

[DFL95] K.Dettmer, W.Freim<strong>an</strong>, M.Levy, Yu.L.Khait, R.Beserm<strong>an</strong><br />

Kinetics of interdiffusion in strained n<strong>an</strong>ometer period Si/Ge superlattices studied by Ram<strong>an</strong><br />

scattering<br />

Appl. Phys. Lett. 66, 2376 (1995)<br />

[Dos92] H.Dosch<br />

Critical Phenomena at Surfaces <strong>an</strong>d Interfaces


Vol. 126 Springer Tracts in Modern Physics, Springer (1992)<br />

[Dor98] W. Dorsch<br />

Dissertation: „Die Topologie fehlpassender SiGe-Schichten: Merkmale des Wachstums“<br />

Erl<strong>an</strong>gen-Nürnberg (1998)<br />

[DSJ01] U.Denker, O.G.Schmidt, N.-Y.Jin-Phillip, K.Eberl<br />

Trench formation around <strong>an</strong>d between self-assembled Ge isl<strong>an</strong>ds on Si<br />

Appl. Phys. Lett. 78, 3723 (2001)<br />

[DSS95] W. Drube, H. Schulte-Schrepping, H.-G. Schmidt, R. Treusch, G. Materlik,<br />

Rev. Sci. Instrum. 66, 1668 (1995)<br />

[DSW98] W.Dorsch, H.P.Strunk, H.Wawra, G.Wagner, J.Groenen, R.Carles<br />

Strain-induced isl<strong>an</strong>d scaling during Si 1-xGe x heteroepitaxy<br />

Appl. Phys. Lett. 72, 179 (1998)<br />

[DTB99] I.Daruka, J.Tersoff, A.-L.Barabási<br />

Shape Tr<strong>an</strong>sition in Growth of Strained Isl<strong>an</strong>ds<br />

Phys. Rev. Lett. 82, 2753 (1999)<br />

[DWC94] D.Dutartre, P.Warren, F.Chollet, F.Gisbert, M.Bérenguer, I.Berbézier<br />

Defect-free Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ov growth of strained Si 1-xGe x layers on Si<br />

J. Cryst. Growth 142, 78 (1994)<br />

[DZH98] A.A.Darhuber, J.Zhu, V.Holý, J.St<strong>an</strong>gl, P.Mikulík, K.Brunner, G.Abstreiter,<br />

G.Bauer<br />

Highly regular self-org<strong>an</strong>ization of step bunches during growth of SiGe on Si(113)<br />

Appl. Phys. Lett. 73, 1535 (1998)<br />

[EaC90] D.J.Eaglesham, M.Cerullo<br />

Dislocation-free Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow growth of Ge on Si(100)<br />

Phys. Rev. Lett. 64, 1943 (1990)<br />

[FDO97] D.A.Faux, J.R.Downes, E.P.O’Reilly<br />

Analytical solutions for strain distributions in qu<strong>an</strong>tum-wire structures<br />

J. Appl. Phys. 82, 3754 (1997)<br />

[FKZ99] T.Füller, M.Konuma, J.Zipprich, F.B<strong>an</strong>hart<br />

The critical thickness of silicon-germ<strong>an</strong>ium layers grown by liquid phase epitaxy<br />

Appl. Phys. A 69, 597 (1999)<br />

[FLL94] S.Fafard, R.Leon, D.Leonard, J.L.Merz, P.M.Petroff<br />

Visible photoluminescence from N-dot ensembles <strong>an</strong>d the linewidth of ultrasmall<br />

Al yIn 1-yAs/Al xGa 1-xAs qu<strong>an</strong>tum dots<br />

Phys. Rev. B 50, 8086 (1994)<br />

[FrM49] F.C.Fr<strong>an</strong>k <strong>an</strong>d J.H. v<strong>an</strong> der Merwe<br />

One-dimensional dislocations: I. Static theory, II.Misfitting monolayers <strong>an</strong>d oriented overgrowth<br />

Proc.R.Society A 198, 205 (1949)<br />

[GCS95] K.Georgsson, N. Carlsson, L.Samuelson, W.Seifert, L.R.Wallenberg<br />

133


134 9 Literaturverzeichnis<br />

Tr<strong>an</strong>smission electron microscopy investigation of the morphology of InP Str<strong>an</strong>ski-Krast<strong>an</strong>ow<br />

isl<strong>an</strong>ds grown by metalorg<strong>an</strong>ic chemical vapor deposition<br />

Appl. Phys. Lett. 67, 2981 (1995)<br />

[GSB95] M.Grundm<strong>an</strong>n, O.Stier, D.Bimberg<br />

InAs/GaAs pyramidal qu<strong>an</strong>tum dots: Strain distribution, optical phonons, <strong>an</strong>d electronic<br />

structure<br />

Phys. Rev. B 52, 11969 (1995)<br />

[GSB00] J.M.Garcia, J.P.Silveira, F.Briones<br />

Strain relaxation <strong>an</strong>d segregation effects during self-assembled InAs qu<strong>an</strong>tum dots formation on<br />

GaAs(001)<br />

Appl. Phys. Lett. 77, 409 (2000)<br />

[HAS92] P.O.H<strong>an</strong>sson, M.Albrecht, H.P.Strunk, E.Bauser, J.H.Werner<br />

Thin Solid Films 216, 199 (1992)<br />

[HDS98] V.Holý, A.A.Darhuber, J.St<strong>an</strong>gl, S.Zerlauth, F.Schäffler, G.Bauer, N.Darowski,<br />

D.Lübbert, U.Pietsch, I.Vávra<br />

Copl<strong>an</strong>ar <strong>an</strong>d grazing incidence x-ray diffraction investigation of self-org<strong>an</strong>ized SiGe qu<strong>an</strong>tum<br />

dot multilayers<br />

Phys. Rev. B 58, 7934 (1998)<br />

[HiL82] J.P.Hirth, J.Lothe<br />

Theory of Dislocations<br />

Wiley, New York (1982)<br />

[HKO93] V.Holý, J.Kubena, I.Ohlidal, K.Lischka, W.Plotz<br />

X-ray reflection from rough layered systems<br />

Phys. Rev. B 47, 15896 (1993)<br />

[HLD89] M.A.G.Halliwell, M.H.Lyons, S.T.Davey, M.Hockly, C.G.Tuppen, C.J.Gibbings<br />

Estimation of percentage relaxation in Si/Si 1-xGe x strained-layer superlattices<br />

Semi. Sci. Tech. 4, 10 (1989)<br />

[HLG95] F.Hatami, N.N.Ledentsov, M.Grundm<strong>an</strong>n, J.Bohrer, Z.I.Alferov<br />

Radiative recombination in type-II GaSb/GaAs qu<strong>an</strong>tum dots<br />

Appl. Phys. Lett. 67, 656 (1995)<br />

[HMK00] F.Hatami, U.Müller, H.Kissel, K.Braune, R.-P.Blum, S.Rogaschewski, H.Niehus,<br />

H.Kirmse, W.Neum<strong>an</strong>n, M.Schmidbauer, R.Köhler, W.T.Masselink<br />

Pl<strong>an</strong>ar ordering of InP qu<strong>an</strong>tum dots on (100) In 0.48Ga 0.52P<br />

J. Cryst. Growth 216, 26 (2000)<br />

[HoB78] J.Hornstra, W.J.Bartels<br />

Determination of the lattice const<strong>an</strong>t of epitaxial layers of III-V compounds<br />

J. Cryst. Growth 44, 513 (1978)<br />

[Hön33a] H.Hönl<br />

Zeitschrift für Physik 84, 1 (1933)<br />

[Hön33b] H.Hönl


Ann. der Phys. [5] 18, 625 (1933)<br />

[HPB98] V.Holý, U.Pietsch, T.Baumbach<br />

High Resolution X-Ray Diffraction from Thin Films <strong>an</strong>d Multilayers<br />

Vol. 149 Springer Tracts in Modern Physics, Springer (1998)<br />

[HSP99] V.Holý, G.Springholz, M.Pinczolits, G.Bauer<br />

Strain Induced Vertical <strong>an</strong>d Lateral Correlation in Qu<strong>an</strong>tum Dot Superlattices<br />

Phys. Rev. Lett. 83, 356 (1999)<br />

[HZL01] C.J.Hu<strong>an</strong>g, Y.H.Zuo, D.Z.Li, B.W.Cheng, L.P.Luo, J.Z.Yu, Q.M.W<strong>an</strong>g<br />

Shape evolution of Ge/Si(001) isl<strong>an</strong>ds induced by strain-driven alloying<br />

Appl. Phys. Lett. 78, 3881 (2001)<br />

[IsH97] H.Ishikuro, T.Hiramoto<br />

Qu<strong>an</strong>tum mech<strong>an</strong>ical effects in the silicon qu<strong>an</strong>tum dot in a single-electron tr<strong>an</strong>sistor<br />

Appl. Phys. Lett. 71, 3691 (1997)<br />

[JiS97] H.Ji<strong>an</strong>g, J.Singh<br />

Strain distribution <strong>an</strong>d electronic spectra of InAs/GaAs self-assembled dots: An eight-b<strong>an</strong>d<br />

study<br />

Phys. Rev. B 56, 4696 (1997)<br />

[JJJ00] Z.M.Ji<strong>an</strong>g, X.M.Ji<strong>an</strong>g, W.R.Ji<strong>an</strong>g, Q.J.Ji<strong>an</strong>g, Q.J.Jia, W.L.Zheng, D.C.Qi<strong>an</strong><br />

Lattice strains <strong>an</strong>d composition of self-org<strong>an</strong>ized Ge dots grown on Si(001)<br />

Appl. Phys. Lett. 76, 3397 (2000)<br />

[KaP01] V.M.Kag<strong>an</strong>er, K.H.Ploog<br />

Energies of strained vicinal surfaces <strong>an</strong>d strained isl<strong>an</strong>ds<br />

Phys. Rev. B 64, 205301 (2001)<br />

[KES95] A.Kurtenbach, K.Eberl, T.Shitara<br />

N<strong>an</strong>oscale InP isl<strong>an</strong>ds embedded in InGaP<br />

Appl. Phys. Lett. 66, 361 (1995)<br />

[KLM00] I. Kegel, T. H. Metzger, A. Lorke, J. Peisl, J. St<strong>an</strong>gl, G. Bauer, J. M.García,<br />

P. M. Petroff<br />

N<strong>an</strong>ometer-Scale Resolution of Strain <strong>an</strong>d Interdiffusion in Self-Assemble InAs/GaAs<br />

Qu<strong>an</strong>tum Dots<br />

Phys. Rev. Lett. 85, 1694 (2000)<br />

[KLM01] I. Kegel, T. H. Metzger, A. Lorke, J. Peisl, J. St<strong>an</strong>gl, G. Bauer, K.Nordlund,<br />

W. V. Schoenfeld, <strong>an</strong>d P. M. Petroff<br />

Determination of strain fields <strong>an</strong>d composition of self-org<strong>an</strong>ized qu<strong>an</strong>tum dots using x-ray<br />

diffraction<br />

Phys. Rev. B 63, 035318 (2001)<br />

[KMP99] I.Kegel, T.H.Metzger, J.Peisl, J.St<strong>an</strong>gl, G.Bauer, D.Smilgies<br />

Vertical alignment of multilayered qu<strong>an</strong>tum dots studies by grazing-incidence diffraction<br />

Phys. Rev. B 60, 2516 (1999)<br />

135


136 9 Literaturverzeichnis<br />

[KRM00] Z.Kovats, M.Rauscher, H.Metzger, J.Peisl, R.P<strong>an</strong>iago, H.D.Pf<strong>an</strong>nes, J.Schulze,<br />

I.Eisele, F.Boscherini, S.Ferrer<br />

Residual Strain in Ge pyramids on Si(111) investigated by x-ray crystal truncation rod<br />

scattering<br />

Phys. Rev. B 62, 8223 (2000)<br />

[LaB84] L<strong>an</strong>doldt-Börnstein<br />

Neue Serie, Gruppe III, B<strong>an</strong>d 17c und B<strong>an</strong>d 18, Springer Verlag, Berlin,<br />

Heidelberg, New York, Tokyo (1984)<br />

[LaL83] L.D.L<strong>an</strong>dau, E.M.Lifschitz<br />

Theoretische Physik B<strong>an</strong>d 10<br />

Akademieverlag Berlin (1983)<br />

[Lin90] R.Linnebach<br />

J. Appl. Phys. 67, 6794 (1990)<br />

[LSM98] B.Lin, M.L.Schlossm<strong>an</strong>, M. Meron, S.M.Williams, Z.Hu<strong>an</strong>g, P.J.Viccaro<br />

X-ray speckles from <strong>an</strong> optical grating<br />

Phys. Rev. B 58, 8025 (1998)<br />

[LTB00] N.Liu, J.Tersoff, O.Baklenov, A.L.Holmes Jr., C.K.Smith<br />

Nonuniform Composition Profile in In 0.5Ga 0.5As Alloy Qu<strong>an</strong>tum Dots<br />

Phys. Rev. Lett. 84, 334 (2000)<br />

[LuS86] S.Luryi, E.Suhir<br />

New approach to the high quality epitaxial growth of lattice-mismatched materials<br />

Appl. Phys. Lett. 49, 140 (1986)<br />

[LZD98] X.Z.Liao, J.Zou, X.F.Du<strong>an</strong>, D.J.H.Cockayne, R.Leon, C.Lobo<br />

Tr<strong>an</strong>smission-electron microscopy study of the shape of buried In xGa 1-xAs/GaAs qu<strong>an</strong>tum<br />

dots<br />

Phys. Rev. B 58, R4235 (1998)<br />

[MaB74] J.W.Matthews <strong>an</strong>d A.E.Blakeslee<br />

Defects in Epitaxial Multilayers, I.Misfit Dislocations<br />

J. Cryst. Growth 27, 118 (1974)<br />

[MeC86] J.L.Mercer Jr., M.Y.Chou<br />

Energetics of the Si(111) <strong>an</strong>d Ge(111) surfaces <strong>an</strong>d the effect of strain<br />

Phys. Rev. B 48, 5374 (1986)<br />

[MGI94] J.-Y.Marzin, J.M.Gérard, A.Izrael, D.Bariier, G.Bastard<br />

Photoluminescence of Single InAs Qu<strong>an</strong>tum Dots Obtained by Self-Org<strong>an</strong>ized Growth on<br />

GaAs<br />

Phys. Rev. Lett. 73, 716 (1994)<br />

[MHB 94] J. M. Moison, F. Houzay, F. Barthe, <strong>an</strong>d L. Leprince, E. André <strong>an</strong>d O. Vatel<br />

Self-org<strong>an</strong>ized growth of regular n<strong>an</strong>ometer-scale InAs dots on GaAs<br />

Appl. Phys. Lett. 64, 196 (1994)


[MLH99] P.D.Miller,C-P.Liu, W.L.Henstrom, J.M.Gibson, Y.Hu<strong>an</strong>g, P.Zh<strong>an</strong>g,<br />

T.I.Kamins, D.P.Basile, R.S.Williams<br />

Direct measurement of strain in a Ge isl<strong>an</strong>d on Si(001)<br />

Appl. Phys. Lett. 75, 46 (1999)<br />

[MNM87] P.M.J.Marée, K.Nakagawa, F.M.Mulders, J.F. v<strong>an</strong> der Veen, K.L.Kav<strong>an</strong>agh<br />

Surf. Science 191, 305 (1987)<br />

[MSS01] M.Meixner, E.Schöll, M.Schmidbauer, H.Raidt, R.Köhler<br />

Formation of isl<strong>an</strong>d chains in SiGe/Si heteroepitaxy by elastic <strong>an</strong>isotropy<br />

Phys. Rev. B 64, 245307 (2001)<br />

[HiH01] Hiroshi Okada, Hideki Hasegawa<br />

Novel Single Electron Memory Device Using Metal N<strong>an</strong>o-Dots <strong>an</strong>d Schottky In-Pl<strong>an</strong>e Gate<br />

Qu<strong>an</strong>tum Wire Tr<strong>an</strong>sistors<br />

Jap. J. Appl. Phys. Part 1 40 (4B), 2797 (2001)<br />

[OKS92] B.G.Orr, D.Kessler, C.W.Snyder, L.S<strong>an</strong>der<br />

A Model for Strain-Induced Roughening <strong>an</strong>d Coherent Isl<strong>an</strong>d Growth<br />

Europhys. Lett. 19, 33 (1992)<br />

[ONG97] C.S.Ozk<strong>an</strong>, W.D.Nix, H.Gao<br />

Strain relaxation <strong>an</strong>d defect formation in heteroepitaxial Si 1-xGe x films via surface roughening<br />

induced by controlled <strong>an</strong>nealing experiments<br />

Appl. Phys. Lett. 70, 2247 (1997)<br />

[PeF00] G.S.Pearson, D.A.Faux<br />

Analytical solutions for strain in pyramidal qu<strong>an</strong>tum dots<br />

J. Appl. Phys. 88, 730 (2000)<br />

[PKW98] C.Pryor, J.Kim, L.W.W<strong>an</strong>g, A.J.Williamson, A.Zunger<br />

Comparison of two methods for describing the strain profiles in qu<strong>an</strong>tum dots<br />

J. Appl. Phys. 83, 2548 (1998)<br />

[PSB00] G. Patriarche, I. Sagnes, P. Boucaud, V. Le Th<strong>an</strong>h, D. Bouchier, C. Hern<strong>an</strong>dez,<br />

Y. Campidelli, D. Bensahel<br />

Strain <strong>an</strong>d composition of capped Ge/Si self-assembled qu<strong>an</strong>tum dots grown by chemical vapor<br />

deposition<br />

Appl. Phys. Lett. 77, 370 (2000)<br />

[Pyn92] R.Pynn<br />

Neutron scattering by rough surfaces at grazing incidence<br />

Phys. Rev. B 45, 602 (1992)<br />

[RPM99] M.Rauscher, R.P<strong>an</strong>iago, H.Metzger, Z.Kovats, J.Domke, J.Peisl, H.-D.Pf<strong>an</strong>nes,<br />

J.Schulze, I.Eisele<br />

Grazing incidence small <strong>an</strong>gle x-ray scattering from free-st<strong>an</strong>ding n<strong>an</strong>ostructures<br />

J. Appl. Phys. 86, 6763 (1999)<br />

[SBF96] A.Saitta, F.Buda, G.Fiumara, P.Giaquinta<br />

Ab initio molecular-dynamics study of electronic <strong>an</strong>d optical properties of silicon qu<strong>an</strong>tum wires:<br />

Orientational effects<br />

137


138 9 Literaturverzeichnis<br />

Phys. Rev. B 53, 1446 (1996)<br />

[ScE00] O.G.Schmidt, K.Eberl<br />

Multiple layers of self-assembled Ge/Si isl<strong>an</strong>ds: Photoluminescence, strain field, material<br />

interdiffusion, <strong>an</strong>d isl<strong>an</strong>d formation<br />

Phys. Rev. B 61, 13721 (2000)<br />

[SDH01] J.St<strong>an</strong>gl, A.D<strong>an</strong>iel, V.Holý, T.Roch, G.Bauer, I.Kegel, T.H.Metzger, Th.Wiebach,<br />

O.G.Schmidt, K.Eberl<br />

Strain <strong>an</strong>d composition distribution in uncapped SiGe isl<strong>an</strong>ds from x-ray diffraction<br />

Appl. Phys. Lett. 79, 1474 (2001)<br />

[ShB99] V.A.Shchukin, D.Bimberg<br />

Self-ordering in multisheet arrays of 2D strained isl<strong>an</strong>ds<br />

Thin Solid Films 357, 66 (1999)<br />

[ShK97] Q.Shen, S.Kycia<br />

Determination of interfacial strain distribution in qu<strong>an</strong>tum-wire structures by synchrotron<br />

radiation<br />

Phys. Rev. B 55, 15791 (1997)<br />

[SHM99] J. St<strong>an</strong>gl, V. Holý, P. Mikulík, G. Bauer, I. Kegel, T. H. Metzger, O. G. Schmidt,<br />

C. L<strong>an</strong>ge, K. Eberl<br />

Self-assembled carbon-induced germ<strong>an</strong>ium qu<strong>an</strong>tum dots studied by grazing-incidence small<strong>an</strong>gle<br />

x-ray scattering<br />

Phys. Rev. B 60, 2516 (1999)<br />

[SHP98] G.Springholz, V.Holý, M.Pinczolits, G.Bauer<br />

Self-Org<strong>an</strong>ized Growth of Three-Dimensional Qu<strong>an</strong>tum-Dot Crytstals with fcc-like Stacking<br />

<strong>an</strong>d a Tunable Lattice Const<strong>an</strong>t<br />

Science 282, 734 (1994)<br />

[SLG96] V.A.Shchukin, N.N.Ledentsov, M.Grundm<strong>an</strong>n, P.S.Kop’ev, D.Bimberg<br />

Strain induced formation <strong>an</strong>d tuning of ordered n<strong>an</strong>ostructures on crystal surfaces<br />

Surf. Science 352-354, 117 (1996)<br />

[SLK95] V.A.Shchukin, N.N.Ledentsov, P.S.Kop’ev, D.Bimberg<br />

Spont<strong>an</strong>eous Ordering of Arrays of Coherent Strained Isl<strong>an</strong>ds<br />

Phys. Rev. Lett. 75, 2968 (1995)<br />

[SKP98] M.Straßburg, V.Kutzer, U.W.Pohl, A.Hoffm<strong>an</strong>n, I.Broser, N.N.Ledentsov,<br />

D.Bimberg, A.Rosenauer, U.Fischer, D.Gerthsen, I.L.Krestnikov,<br />

M.V.Maximov, P.S.Kop’ev, Zh.I.Alferov<br />

Gain studies of (Cd, Zn)Se qu<strong>an</strong>tum isl<strong>an</strong>ds in a ZnSe matrix<br />

Appl. Phys. Lett. 72, 942 (1998)<br />

[SRB00] J.St<strong>an</strong>gl, T.Roch, G.Bauer, I.Kegel, T.H.Metzger, O.G.Schmidt, K.Eberl,<br />

O.Kienzle, F.Ernst<br />

Vertical correlation of SiGe isl<strong>an</strong>ds in SiGe/Si superlattices: X-ray diffraction versus<br />

tr<strong>an</strong>smission electron microscopy<br />

Appl. Phys. Lett. 77, 3953 (2000)


[Sro89] D.J.Srolovitz<br />

On the stability of surfaces of stressed solids<br />

Acta Metall. 37, 621 (1989)<br />

[SRN99] M.Sugisaki, H.-W.Ren, S.V.Nair, K.Nishi, S.Sugou, T.Okuno, Y.Masumoto<br />

Optical <strong>an</strong>isotropy in self-assembled InP qu<strong>an</strong>tum dots<br />

Phys. Rev. B 59, R5300 (1999)<br />

[SSE96] A.J.Steinfort, P.M.L.O.Scholte, A.Ettema, F.Tuinstra, M.Nielsen, E.L<strong>an</strong>demark,<br />

D.-M.Smilgies, R.Feidenh<strong>an</strong>s’l, G.Falkenberg, L.Seehofer, R.L.Johnson<br />

Strain in N<strong>an</strong>oscale Germ<strong>an</strong>ium Hut Clusters on Si(001) Studied by X-Ray Diffraction<br />

Phys. Rev. Lett. 77, 2009 (1996)<br />

[SSG88] S.K.Sinha, E.B.Sirota, S.Garoff, H.B.St<strong>an</strong>ley<br />

X-ray <strong>an</strong>d neutron scattering from rough surfaces<br />

Phys. Rev. B 38, 2297 (1988)<br />

[SSH01] G.Springholz, T.Schwarzl, W.Heiss, G.Bauer, M.Aigle, H.Pascher, I.Vavra<br />

Midinfrared surface-emitting PbSe/PbEuTe qu<strong>an</strong>tum-dot lasers<br />

Appl. Phys. Lett. 79, 1225 (2001)<br />

[StK37] I.N.Str<strong>an</strong>ski und L.Krast<strong>an</strong>ow<br />

Zur Theorie der orientierten Abscheidung <strong>von</strong> Ionenkristallen aufein<strong>an</strong>der<br />

Sitzungsbericht Akad. Wiss. Wien, Math.-Naturwiss. Klasse IIb 146, 797 (1937)<br />

[StK39] H.Stöhr, W.Klemm<br />

Zeit. f. Anorg. Chem. 241, 305 (1939)<br />

[STL96] M.Sop<strong>an</strong>en, M.Taskinen, H.Lips<strong>an</strong>en, J.Ahopelto<br />

Fabrication of GaInAs qu<strong>an</strong>tum disks using self-org<strong>an</strong>ized InP isl<strong>an</strong>ds as a mask in wet<br />

chemical etching<br />

Appl. Phys. Lett. 69, 3393 (1996)<br />

[Ter98] J.Tersoff<br />

Enh<strong>an</strong>ced Nucleation <strong>an</strong>d Enrichment of Strained-Alloy Qu<strong>an</strong>tum Dots<br />

Phys. Rev. Lett. 81, 3183 (1998)<br />

[TTL96] J.Tersoff, C.Teichert, M.G.Lagally<br />

Self-Org<strong>an</strong>ized Growth of Qu<strong>an</strong>tum Dot Superlattices<br />

Phys. Rev. Lett. 76, 167 (1996)<br />

[TYB99] V. Le Th<strong>an</strong>h V, V.Yam, P.Boucaud, F.Fortuna, C.Ulysse, D.Bouchier,<br />

L.Vervoort, J.-M.Lourtioz:<br />

Vertical self-org<strong>an</strong>ized Ge/Si(001) qu<strong>an</strong>tum dots in multilayer structures<br />

Phys. Rev. B 60, 5851 (1999)<br />

[UAP97] T.Utzmeier, G.Armelles, P.A.Postigo, J.Tamayo, M.Doctor, R.Garcia, F.Briones<br />

Growth <strong>an</strong>d characterization of self-org<strong>an</strong>ized InSb qu<strong>an</strong>tum dots <strong>an</strong>d qu<strong>an</strong>tum dashes<br />

J. Cryst. Growth 175/176, 725 (1997)<br />

[Veg21] L.Vegard<br />

Die Konstitution der Mischkristalle und die Raumfüllung der Atome<br />

139


140 9 Literaturverzeichnis<br />

Zeit. f. Physik 5, 17 (1921)<br />

[Vin82] G.H.Vineyard<br />

Grazing-incidence diffraction <strong>an</strong>d the distorted-wave approximation for the study of surfaces<br />

Phys. Rev B 26, 4146 (1982)<br />

[vLa60] Max v.Laue<br />

Röntgenstrahlinterferenzen<br />

Akad. Verlags<strong>an</strong>stalt, Fr<strong>an</strong>kfurt/Main (1960)<br />

[VoW26] M.Volmer und N.Weber<br />

Keimbildung in übersättigten Gebilden<br />

Z. Phys. Chem. 119, 277 (1926)<br />

[WHC97] T.Walther, C.J.Humphreys, A.G.Cullis<br />

Observation of vertical <strong>an</strong>d lateral Ge segregation in thin undulating SiGe layers on Si by<br />

electron energy-loss spectroscopy<br />

Appl. Phys. Lett. 71, 809 (1997)<br />

[XGR94] Y.H.Xie, G.H.Gilmer, C.Rol<strong>an</strong>d, P.J.Silverm<strong>an</strong>, S.K.Buratto, J.Y.Cheng,<br />

E.A.Fitzgerald, A.R.Kort<strong>an</strong>, S.Schuppler, M.A.Marcus, P.H.Cirtin<br />

Semiconductor Surface Roughness: Dependence on Sign <strong>an</strong>d Magnitude of Bulk Strain<br />

Phys. Rev. Lett. 73, 3006 (1994)<br />

[XMC95] Q.Xie, A.Madhukar, P.Chen, N.Kobayashi<br />

Vertical Self-Org<strong>an</strong>ized InAs Qu<strong>an</strong>tum Box Isl<strong>an</strong>ds on GaAs(100)<br />

Phys. Rev. B 75, 2542 (1995)<br />

[Yon63] Y.Yoneda<br />

Anomalous surface reflection of x-rays<br />

Phys. Rev. 131, 2010 (1963)<br />

[ZBA98] J.Zhu, K.Brunner, G.Abstreiter<br />

Two-dimensional ordering of self-assembled Ge isl<strong>an</strong>ds on vicinal Si(001) surfaces with regular<br />

ripples<br />

Appl. Phys. Lett. 73, 620 (1998)<br />

[ZJP98] M.K.Zundel, N.Y.Jin-Phillipp, F.Phillipp, K.Eberl<br />

Red-light-emitting injection laser based on InP/GaInP self-assembled qu<strong>an</strong>tum dots<br />

Appl. Phys. Lett. 73, 1784 (1998)<br />

[ZJP01] V.Zwiller, L.Jarlskog, M.-E.Pistol, C.Pryor, P.Castrillo, W. Seifert, L.Samuelson<br />

Photoluminescence polarization of single InP qu<strong>an</strong>tum dots<br />

Phys. Rev. B 63, 233301 (2001)<br />

[Zac45] W.H.Zachariasen<br />

Theory of X-Ray Diffraction in Crystals<br />

Dover Publications, New York (1945)


Publikationen in referierten Zeitschriften<br />

[SWR98] M.Schmidbauer, Th.Wiebach, H.Raidt, M.H<strong>an</strong>ke, R.Köhler, H.Wawra<br />

Ordering of Self-Assembled Si 1-xGe x Isl<strong>an</strong>ds Studied by Grazing Incidence Small Angle X-<br />

Ray Scattering <strong>an</strong>d Atomic Force Microscopy<br />

Phys. Rev. B 58, 10523, (1998)<br />

[SWR99] M.Schmidbauer, Th.Wiebach, H.Raidt, M.H<strong>an</strong>ke, R.Köhler, H.Wawra<br />

Self-Org<strong>an</strong>ized Ordering of Si 1-xGe x N<strong>an</strong>oscale Isl<strong>an</strong>ds studied by Grazing Incidence Small<br />

Angle X-Ray Scattering<br />

J. Phys.D: Appl. Phys. 32, A230 (1999)<br />

[WSH00] Th.Wiebach, M.Schmidbauer, M.H<strong>an</strong>ke, H.Raidt, R.Köhler, H.Wawra<br />

Strain <strong>an</strong>d Composition in SiGe N<strong>an</strong>oscale Isl<strong>an</strong>ds studied by X-Ray Scattering<br />

Phys. Rev. B 61, 5571 (2000)<br />

[SWR00] M.Schmidbauer, Th.Wiebach, H.Raidt, P.Schäfer, M.H<strong>an</strong>ke, R.Köhler,<br />

W.Neum<strong>an</strong>n, H.Kirmse, M.Rabe, F.Henneberger, H.Wawra<br />

Evaluation of the strain field inside <strong>an</strong>d around growth isl<strong>an</strong>ds by me<strong>an</strong>s of x-ray diffuse<br />

scattering<br />

Mat. Res. Soc. Symp. Proc. 583, 119 (2000)<br />

[SHS01] M.Schmidbauer, F.Hatami, P.Schäfer, M.H<strong>an</strong>ke, Th.Wiebach, H.Niehus,<br />

W.T.Masselink, R.Köhler<br />

Shape, Strain <strong>an</strong>d Spatial Correlation if InP/In 0.48Ga 0.52P Qu<strong>an</strong>tum Dot Multilayer,<br />

Mat. Res. Soc. Symp. Proc., (Eds. R.Leon, S.Fafard, D.Huffaker, R.Nötzel) 642,<br />

J6.8 (2001)<br />

[SHK02] M.Schmidbauer, M.H<strong>an</strong>ke, R.Köhler<br />

X-Ray Diffuse Scattering of Self-Org<strong>an</strong>ized Mesoscopic Structure<br />

Cryst. Res. Techn. 37, 3 (2002)<br />

[SHH02b] M.Schmidbauer, F.Hatami, M.H<strong>an</strong>ke, P.Schäfer, K.Braune, W.T.Masselink,<br />

R.Köhler, M.Ramsteiner<br />

Shape Mediated Anisotropic Strain in Self-Assembled InP/In 0.48Ga 0.52P Qu<strong>an</strong>tum Dots<br />

Phys. Rev. B 65, 125320 (2002)<br />

Zum Druck akzeptierte Veröffentlichung:<br />

[SHH02a] M.Schmidbauer, M.H<strong>an</strong>ke, F.Hatami, P.Schäfer, H.Raidt, D.Grigoriev,<br />

T.P<strong>an</strong>zner, W.T.Masselink, R.Köhler<br />

Shape Induced Anisotropic Elastic Relaxation in InP/In 0.48Ga 0.52P Qu<strong>an</strong>tum Dots<br />

Physica E (2002)


Tabellarischer Lebenslauf<br />

Name: Michael H<strong>an</strong>ke<br />

Geburtsdatum: 04.09.1972<br />

Geburtsort: Dessau<br />

Familienst<strong>an</strong>d: verheiratet, 1 Kind<br />

Schulbildung: 1979-1989 Polytechnische Oberschule Gräfenhainichen<br />

1989-1991 Gymnasium Gräfenhainichen, Abitur<br />

Studium: 1991-1997 Studium <strong>an</strong> der Humboldt-Universität zu Berlin<br />

1992 Vordiplom<br />

1997 Diplom, Thema der Diplomarbeit: Anwendung extrem asymmetrischer<br />

Röntgenbeugungsgeometrien auf die Untersuchung dünner<br />

schwach versp<strong>an</strong>nter Schichten<br />

seit 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Physik der<br />

Humboldt-Universität zu Berlin in der Arbeitsgruppe<br />

Röntgenbeugung <strong>an</strong> dünnen Schichten


D<strong>an</strong>ksagung<br />

Das Anfertigen einer experimentellen Arbeit ist immer <strong>an</strong> Unwägbarkeiten geknüpft, so dass das<br />

vorliegende Ergebnis bei weitem nicht durch lineares Abarbeiten ohne Seiten- und Irrwege<br />

entst<strong>an</strong>d. Für die Unterstützung bei diesem Projekt möchte ich allen Beteiligten herzlich d<strong>an</strong>ken;<br />

insbesondere aber meinem Doktorvater Rolf Köhler für die vielen kreativen Ideen, die in<br />

sp<strong>an</strong>nenden, interess<strong>an</strong>ten zum Teil aber auch sehr erschöpfenden Diskussionen erörtert wurden<br />

und für das beständige Vertrauen in das Gelingen dieser Arbeit. Das <strong>von</strong> seiner Persönlichkeit<br />

geprägte positive soziale Klima in unserer Arbeitsgruppe empf<strong>an</strong>d ich als sehr <strong>an</strong>genehm. Mit<br />

Martin Schmidbauer verbindet mich seit meiner Diplomzeit eine freundschaftliche Zusammenarbeit.<br />

Vieles was ich über Röntgenstreuung und die experimentelle Realisierung weiß, habe ich <strong>von</strong><br />

ihm gelernt. Zu unserem großen Bedauern schied Herr Helmut Raidt im März diesen Jahres aus<br />

unserer Gruppe aus. Ihm d<strong>an</strong>ke ich für die sorgfältige Anfertigung der AFM und SEM Topologien,<br />

die sich oft eben doch nicht so einfach <strong>an</strong>fertigen ließen, wie es die mitgelieferten Beschreibungen<br />

glauben machen möchten. Darüber hinaus wurde jede <strong>an</strong> ihn her<strong>an</strong>getragene, aus seiner Sicht als<br />

Mineraloge möglicherweise triviale Frage, kristallographisch korrekt be<strong>an</strong>twortet. D<strong>an</strong>iiel Grygoriev<br />

d<strong>an</strong>ke ich neben den Diskussionen über Röntgenstreuung im allgemeinen, für die programmtechnische<br />

Umsetzung der Netzverfeinerung im besonderen. Bei nahezu allen Meßzeiten <strong>an</strong> den<br />

verschiedenen Synchrotronquellen war es Peter Schäfer, der die reinen Meßdaten in ein leicht zu<br />

h<strong>an</strong>dhabendes Format brachte. Dadurch ließ sich, zumindest im Sinne eines Überblicks, schon<br />

kurz im Anschluß eine Messung beurteilen. Vielen D<strong>an</strong>k auch <strong>an</strong> Rainer Schurbert und J<strong>an</strong>e<br />

Richter für die technische Unterstützung und die vielen interess<strong>an</strong>ten Gespräche.<br />

Die <strong>von</strong> Herrn Wawra am Institut für Kristallzüchtung und <strong>von</strong> Fariba Hatami am Lehrstuhl <strong>von</strong><br />

Herrn Masselink hergestellten Proben bilden den zentralen Best<strong>an</strong>dteil dieser Arbeit. Dafür bin ich<br />

ihnen zu besonderem D<strong>an</strong>k verpflichtet.


Erklärung<br />

Hiermit erkläre ich, die Dissertation selbständig und ohne unerlaubte Hilfe <strong>an</strong>gefertigt zu haben.<br />

Ich habe mich <strong>an</strong>derweitig nicht um einen Doktorgrad beworben und besitze einen entsprechenden<br />

Doktorgrad nicht.<br />

Ich erkläre die Kenntnisnahme der dem Verfahren zugrunde liegenden Promotionsordnung der<br />

Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin.<br />

Berlin, den 30.April 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!