14.12.2014 Aufrufe

4-2012

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienen & Visualisieren<br />

Alles für die Sicherheit<br />

Joysticks sind aus der Sicherheitstechnik<br />

nicht wegzudenken<br />

Intuitive Ansteuerung mit Joysticks von Megatron unterstützt<br />

Anwendungen in der Industrie oder der Sicherheitstechnik<br />

Videokameras zur Überwachung<br />

von industriellen Abläufen<br />

unterstützen die Sicherheit<br />

und helfen eine reibungslose<br />

Produktion sicherzustellen.<br />

Gerade große Produktionshallen<br />

mit vergleichsweise wenig Personal<br />

können mit beweglichen<br />

Kameras gut beobachtet werden.<br />

Für die individuelle Bedienung<br />

bietet Megatron handliche kundenspezifische<br />

Joysticks an, die<br />

sich durch hohe Flexibilität auszeichnen.<br />

Sie sind für den Dauerbetrieb<br />

geeignet und tragen<br />

durch ihre Zusatzfunktionen<br />

zur Maschinensicherheit bei.<br />

Einfache intuitive Bedienung<br />

Joysticks bieten als Bedienelement<br />

viele Vorteile, die eine<br />

intuitive Bedienung ermöglichen<br />

und dem Anwender beste<br />

Funktionalität garantieren. Im<br />

besonderen Maße gilt dies für die<br />

gezielte Bewegung von Sicherheitskameras.<br />

Diese sind entweder<br />

als festes Element in der<br />

Decke verbaut – sogenannte<br />

Dome-Kameras – oder sichtbar<br />

beweglich an Halterungen montiert.<br />

Bewegliche PTZ-Kameras<br />

sind besonders für die manuelle<br />

Bedienung geeignet (PTZ steht<br />

für Pan = Schwenken, Tilt =<br />

Neigen und Zoomen). Sie werden<br />

sowohl im Innen- als auch<br />

im Außenbereich eingesetzt<br />

und häufig zur Unterstützung<br />

unbeweglicher Systeme verwendet.<br />

Die Einsatzgebiete sind<br />

überwiegend große Räume mit<br />

viel Publikumsverkehr, wie beispielsweise<br />

Ausstellungshallen<br />

oder Flughäfen.<br />

Industrie-Joysticks sind besonders<br />

robust und langlebig<br />

Industrie-Joysticks sind für<br />

eine mechanische und elektronische<br />

Dauerbelastung ausgelegt.<br />

Das wird gerade bei der Steuerung<br />

von Sicherheitskameras<br />

gefordert. Dabei ist vor allem der<br />

Dauerbetrieb der dritten Achse<br />

(zuständig für die Zoombewegungen)<br />

eine Herausforderung<br />

an die Technik. Ohne die Verwendung<br />

von langlebigen Sensoren<br />

ist ein Ausfall nur eine<br />

Frage der Zeit. Megatron bietet<br />

deshalb kontaktlose Hall-Effekt-<br />

Sensoren, die durch das magnetische<br />

Verfahren verschleißfrei<br />

arbeiten und gleichzeitig gegenüber<br />

Vibrationen sowie gegenüber<br />

Schockbelastungen unempfindlich<br />

sind.<br />

Neuer vielseitiger Joystick<br />

Ganz neu im Repertoire des<br />

Unternehmens ist der Fingerjoystick<br />

TRY100. Dieser steuert<br />

eine, zwei oder drei Achsen an<br />

und kann mit zwei zusätzlichen<br />

Funktionstastern im Knauf ausgestattet<br />

werden. Der verschleißfreie<br />

Hall-Effekt-Sensor sorgt<br />

gleichzeitig für eine geringe Einbautiefe<br />

von typisch 26 mm. Je<br />

nach gewähltem Knauftyp entspricht<br />

der Joystick der Schutzart<br />

IP68. Mit der optionalen USB-<br />

Schnittstelle ist der TRY100, wie<br />

andere Joysticks von Megatron<br />

auch, als Mausersatz zu verwenden.<br />

Dabei zeichnet er sich<br />

durch besondere Kosteneffizienz<br />

bei gleich hoher Lebensdauer<br />

im Vergleich zur Joystick-<br />

Serie 844 aus.<br />

Der Standardjoystick der Sicherheitstechnik<br />

Die Fingerjoystickserie 844<br />

benötigt mit nur 19 mm Einbautiefe<br />

sehr wenig Platz im Panel<br />

und ist für drei Achsen ausgelegt.<br />

Um die Bedienung zu erleichtern,<br />

kann der Anwender eine Bewegungsvorzugsrichtung<br />

auswählen,<br />

so dass der Joystick in reiner<br />

X- oder Y-Richtung leichter<br />

als diagonal zu bewegen ist.<br />

Als Signalausgänge bietet der<br />

844 analoge oder PWM-Ausgänge<br />

an. Die Pulsweitenmodulation<br />

wird neben industriellen<br />

Einsätzen auch häufig für<br />

die Ventilsteuerung in mobilen<br />

Anwendungen eingesetzt.<br />

Durch die Knüppelbewegung<br />

des Joysticks wird die aktive<br />

Pulsbreite und damit das Tastverhältnis<br />

zwischen High- und<br />

Low-Level verändert.<br />

Schnell funktionsfähig<br />

Die einfachste und schnellste<br />

Verbindung stellt ein Stand-<br />

Alone-Desktop-Joystick wie<br />

der Mach V zum Industrie-PC<br />

her. Er wird problemlos angesteckt<br />

und ist sofort funktionsfähig.<br />

Er hat zwei programmierbare<br />

Funktionstasten im Knüppel<br />

und zehn hinterleuchtete,<br />

jederzeit gut sichtbare Tasten<br />

im Gehäuse. Als ein Bestandteil<br />

von Videoanlagen ist der Joystick<br />

für die Ansteuerung mehrerer<br />

Dome- und PTZ-Kameras geeignet.<br />

Zu der Vielfalt an Varianten,<br />

die für die Sicherheitstechnik<br />

geeignet sind, gehören auch<br />

Ausführungen für den Einbau<br />

in die Konsolen, die dort verkabelt<br />

werden.<br />

USB-Kit für Joysticks<br />

USB-Anschlüsse sind sicher,<br />

einfach und schnell zu bedie-<br />

Für die Steuerung vieler Applikationen mit Servomotoren geeignet<br />

und im Bedienpanel platzsparend ist der vielseitige TRY100<br />

18 PC & Industrie 4/<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!