14.12.2014 Aufrufe

4-2012

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektromechanik<br />

Ergo-Case XS<br />

Eine konvexe, den Körperrundungen<br />

angepasste Formgebung kennzeichnet die<br />

Gehäusereihe Ergo-Case XS. Als „Bodycases“<br />

ermöglichen sie ein bequemes Tragen<br />

am Körper – ob am Arm, an der Brust<br />

oder Taille. Um den individuellen Kundenanforderungen<br />

gerecht zu werden, hat<br />

OKW die Mobilgehäuse-Linie nun um eine<br />

kleinere Variante erweitert.<br />

Das neue Ergo-Case XS besteht standardmäßig<br />

aus drei Einzelteilen: dem Ober- und<br />

Unterteil sowie einem Zwischenring aus<br />

weichem TPE-Material. Der Ring in der<br />

Farbe vulkan (NCS S 5502-G) verleiht dem<br />

Gehäuse eine angenehm griffige Haptik,<br />

dient als Stoßschutz und ist in drei unterschiedlichen<br />

Ausführungen erhältlich: mit<br />

einer Öse zum Tragen um den Hals mittels<br />

Lanyard, mit zwei Ösen fürs Handgelenk<br />

oder komplett ohne Ösen für universelle<br />

Anwendungen.<br />

Die XS-Version wurde gemäß ihrer<br />

Namensgebung entsprechend klein ausgeführt<br />

in den Abmessungen 80 x 56 x 22 mm<br />

(L x B x H). Analog zu den bestehenden größeren<br />

Ausführungen und um die einheitlichen<br />

Gestaltungsmerkmale der Gehäusereihe<br />

fortzuführen, ist das Ergo-Case in<br />

den beiden standardfarben grauweiß (RAL<br />

9002) und schwarz (RAL 9005) aus ABS (UL<br />

94 HB) erhältlich. Das Oberteil wurde mit<br />

einer konvexen vertieften Fläche zur Aufnahme<br />

von Folientastaturen versehen.<br />

Die Anwendungsgebiete für das Ergo-<br />

Case XS sind überaus vielfältig, z.B. für die<br />

mobile Datenerfassung und Übertragung<br />

in der Medizin-/Labortechnik, Messtechnik,<br />

Lager- und Verkaufslogistik oder auch<br />

in der digitalen Steuerungs- und Regeltechnik.<br />

Für körpernahe Einsätze befinden sich<br />

bereits im Zubehörprogramm die notwendigen<br />

Gurt-/Arm- oder Halsbänder, eine<br />

Handschlaufe sowie ein Ansteckclip zur<br />

Befestigung der Gehäuse am Gürtel oder<br />

der Hemdtasche.<br />

• Odenwälder Kunststoffwerke<br />

Gehäusesysteme GmbH <br />

www.okw.com<br />

Kompakter Thermo-Trockner mit präziser und stabiler Temperatursteuerung<br />

Die neuen, kompakten Lufttrockner<br />

der Serie IDH von SMC Pneumatik sorgen<br />

für eine stabile Temperatursteuerung<br />

der Druckluft.<br />

Sie sorgen auch bei schwierigen externen<br />

Bedingungen wie Luftfeuchtigkeit<br />

oder hoher Umgebungstemperatur für<br />

ein konstantes Volumen an Druckluft<br />

mit korrekten und stabilen Werten bei<br />

Temperatur, Taupunkt, Druck und Reinheit.<br />

Zudem sind die Thermo-Trockner<br />

äußerst kompakt: Sie vereinen Heizelement,<br />

Regler, Trockner und Filter in<br />

einer Einheit.<br />

Die Serie IDH verfügt über eine Temperaturgenauigkeit<br />

von ± 0,1 °C, einen<br />

Einstellbereich von 15 bis 30 °C und einen<br />

Trockner-Druck-Taupunkt von 10 °C.<br />

Über den präzisen Regler der Serie AR<br />

kann der Ausgangsluftdruck zwischen<br />

0,15 bis 0,85 MPa eingestellt werden.<br />

Die Thermo-Trockner lassen sich an<br />

der Wand oder einer Schalttafel aufstellen.<br />

Die Abdeckplatte kann für eine<br />

einfache Wartung mit nur einem Handgriff<br />

und ohne Werkzeug geöffnet oder<br />

geschlossen werden.<br />

Bei einem Stromausfall startet die Auto-<br />

Start-Funktion den Trockner automatisch,<br />

sobald die Stromversorgung wiederhergestellt<br />

ist. Zudem weist ein Alarm den<br />

Benutzer darauf hin, wenn die Drucklufttemperatur<br />

des Trockners die Einstellwerte<br />

übersteigt. Eine Tastensperre stellt sicher,<br />

dass eingestellte Werte geschützt sind. Die<br />

Serie IDH ist standardmäßig mit einem<br />

Kühlluftfilter ausgestattet und sowohl CEals<br />

auch RoHS-konform.<br />

Die neuen Thermo-Trockner eignen<br />

sich für den Einsatz in allen Industrieanwendungen,<br />

insbesondere unter beengten<br />

Platzverhältnissen, beispielsweise in Werkzeugmaschinen,<br />

Anlagen zur Halbleiterfertigung,<br />

Leckageprüfgeräten, in Lebensmittelausrüstungen,<br />

in Messgeräten oder<br />

auch zur Kühlung von Kokillen und Werkstücken<br />

sowie beim Pulverbeschichten.<br />

• SMC Pneumatik GmbH<br />

www.smc-pneumatik.de<br />

50 PC & Industrie 4/<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!