14.12.2014 Aufrufe

4-2012

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunikation<br />

Einfache Integration von seriellen Geräten<br />

in industrielle Ethernet-Netzwerke<br />

Bild 1: Die Seriell-/Ethernet-Konverter von Weidmüller binden Geräte<br />

mit seriellen Schnittstellen einfach und zuverlässig in industrielle<br />

Ethernet-Netzwerke ein. Detail 1: Verschiedene serielle Schnittstellen<br />

wie RS-232, RS-422 und RS-4858. Detail 2: Zwei im Gerät integrierte<br />

Ethernet-Ports sind als Ethernet-Switch-Ports verwendbar.<br />

Weit verbreitet in automatisierungstechnischen<br />

Anlagen sind<br />

serielle Schnittstellen wie RS-232-,<br />

RS-422- oder RS-485. Um entsprechende<br />

Endgeräte, wie etwa<br />

Steuerungssysteme, Sensoren,<br />

Messgeräte, Motoren, Antriebe,<br />

Strichcode-Leser oder Bedienanzeigen<br />

in moderne industrielle<br />

Ethernet-Netze einzubinden,<br />

kommen Seriell-/Ethernet-<br />

Konverter zum Einsatz. Sie bieten<br />

einen Investitionsschutz für<br />

bereits existierende Automatisierungskomponenten<br />

und binden<br />

nahezu alle seriellen Endgeräte<br />

problemlos in vorhandene<br />

Ethernet-Netzwerkstrukturen<br />

ein.<br />

Die Konfiguration der Funktionsparameter<br />

erfolgt wahlweise<br />

über die Web-, Telnet- oder serielle<br />

Konsole sowie Windows<br />

Utility – dies gilt sowohl für die<br />

seriellen Ports als auch für das<br />

Ethernet-Netzwerk.<br />

Vielfältige Betriebsmodi<br />

Die Weidmüller Seriell-/Ethernet-Konverter<br />

unterstützen auf<br />

der Ethernet-Seite vielfältige<br />

Betriebsmodi - so etwa TCP-<br />

Server, TCP-Client, UDP, Real<br />

COM, RFC2217, Reverse Telnet,<br />

Pair Connection und Ethernet-<br />

Modem – was die Kompatibilität<br />

der Netzwerke sicherstellt.<br />

Ein weiterer Vorteil: Mittels der<br />

Konverter lassen sich Geräte mit<br />

Feldbus unabhängiger Konfiguration<br />

über ihre Ethernet-Anbindung<br />

aus der Ferne konfigurieren<br />

und bedienen.<br />

Warnfunktion<br />

Der im Konverter integrierte<br />

Relaisausgang dient Administratoren<br />

als Warnfunktion –<br />

ob Probleme bei Ethernet-Verbindungen<br />

vorliegen oder nichtautorisierte<br />

Veränderungen an<br />

seriellen Signalen und Stromanschlüssen<br />

vorgenommen wurden,<br />

eine entsprechende Warnung<br />

erreicht Wartungstechniker<br />

per E-Mail, was in Notfallsituationen<br />

eine schnelle Reaktion<br />

erlaubt.<br />

Dank des erweiterten Überspannungsschutzes<br />

für die seriellen<br />

Anschlüsse, die Ethernet-<br />

Ports und die Spannungsversorgung<br />

eignen sich die Konverter<br />

ideal für den Einsatz in rauen<br />

industriellen Umgebungen.<br />

• Weidmüller<br />

GmbH & Co. KG<br />

weidmueller@weidmueller.de<br />

www.weidmueller.com<br />

www.energie-signale-daten.de<br />

Protocol Developer jetzt mit Präprozessor<br />

Bild 2: Über das integrierte Web-Interface lassen sich alle Funktionen<br />

des Konverters besonders benutzerfreundlich konfigurieren.<br />

Deutschmann Automation<br />

erweitert den Funktionsumfang<br />

des bewährten Protocol<br />

Developers um einen wahlweise<br />

zuschaltbaren Präprozessor,<br />

der bedingte Kompilierungen<br />

erlaubt. Kunden<br />

können damit Skripte für<br />

verschiedene Bussysteme mit<br />

einem Programm erstellen und<br />

unterschiedliche Programmteile<br />

mit Software-Schaltern<br />

für die jeweiligen Bussysteme<br />

kompilieren. Damit vereinfachen<br />

Hersteller von Automatisierungsgeräten<br />

den Entwicklungsaufwand,<br />

der zu großen<br />

Teilen bei der Anpassung der<br />

Produkte an unterschiedliche<br />

Feldbus- und Industrial-Ethernet-Protokolle<br />

anfällt.<br />

• Deutschmann Automation<br />

GmbH & Co.KG<br />

info@deutschmann.de<br />

www.deutschmann.de<br />

40 PC & Industrie 4/<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!