10.11.2012 Aufrufe

Car-HiFi-Installations-Guide - Selfmadehifi.de

Car-HiFi-Installations-Guide - Selfmadehifi.de

Car-HiFi-Installations-Guide - Selfmadehifi.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Class-A, Class-B, Class-AB und Class-H sind analoge NF-Endstufen.<br />

Class-D, Class-T, Class-X sind wegen <strong>de</strong>r Taktung so genannte digitale Endstufen,<br />

die eine analoge Nachfilterung am Leistungsausgang brauchen.<br />

Brückenendstufen bestehen aus 2 einzelnen Endstufen, die in Reihe geschaltet<br />

wer<strong>de</strong>n, um mehr Ausgangsspannung zu erzeugen. Im Autoradio wird das ganze<br />

einfach doppelt aufgebaut und das Signal einer Endstufe in <strong>de</strong>r Phase gedreht.<br />

Dann hat das Signal am Ausgang die doppelte Spannung. (siehe dazu mehr im<br />

nächsten Kapitel)<br />

Neben Ausgangsleistung, Frequenzgang, Klirrfaktor gibt es <strong>de</strong>n Dämpfungsfaktor<br />

als Qualitätsmerkmal bei Endstufen. Steuert eine Endstufe eine Last, gibt es durch<br />

das Steuerglied, die Endtransistoren und weitere Wi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong> (Kabel etc.)<br />

unweigerlich Verluste. Das begrenzt <strong>de</strong>n Strom und behin<strong>de</strong>rt so die schnelle<br />

Reaktion <strong>de</strong>s Ausgangs auf ein Eingangssignal. Wer<strong>de</strong>n diese Verlustwi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong><br />

größer, fällt es <strong>de</strong>r Endstufe immer schwerer, <strong>de</strong>n Lautsprecher zu kontrollieren, die<br />

Einbaugüte Qtc <strong>de</strong>s Lautsprechersystems steigt an, die Präzision und die<br />

Impulsivität verschlechtern sich.<br />

Der Dämpfungsfaktor gibt das Verhältnis zwischen Innenwi<strong>de</strong>rstand <strong>de</strong>r Endstufe<br />

und externer Last an. Ein Dämpfungsfaktor von 400 bei einem 4 Ohm-Lautsprecher<br />

entsprechen somit einem Innenwi<strong>de</strong>rstand Ri = 10 mΩ = 0,01 Ω. Um <strong>de</strong>n<br />

Innenwi<strong>de</strong>rstand zu senken, bleiben nur bessere MOSFETs als Ausgangstreiber zu<br />

verwen<strong>de</strong>n und viele von ihnen parallel zu schalten. Ein hoher Dämpfungsfaktor ist<br />

so ein Indiz für guten Klang, aber die Angabe allein reicht zur Qualitätsbewertung<br />

lei<strong>de</strong>r nicht aus.<br />

K. Föllner (www.selfma<strong>de</strong>hifi.<strong>de</strong>) Seite 37 von 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!