10.11.2012 Aufrufe

Car-HiFi-Installations-Guide - Selfmadehifi.de

Car-HiFi-Installations-Guide - Selfmadehifi.de

Car-HiFi-Installations-Guide - Selfmadehifi.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das mit <strong>de</strong>r Masseführung muss probiert wer<strong>de</strong>n, manchmal reduziert auch eine<br />

gute Masse-Verbindung von Kabeln und Karosserie die Störungen. Dann waren die<br />

Kabel nicht dick genug.<br />

Gute Endstufen haben an <strong>de</strong>n Cinch-Eingängen kein direktes Massepotential,<br />

son<strong>de</strong>rn Differenzeingangsstufen, so wird das Surren ebenfalls reduziert.<br />

Ein Problem mit <strong>de</strong>r Fahrzeugmasse bei neueren Autos sind auch die geklebten<br />

o<strong>de</strong>r punktgeschweißten Karosserieteile, die nun mal keine guten elektrischen<br />

Verbindungen ermöglichen. Auch hat Eisen/Stahl einen etwa sieben mal höheren<br />

spezifischen Wi<strong>de</strong>rstand gegenüber Kupfer. Und so dick sind die heutigen<br />

Blechstärken nicht.<br />

Um die Einstreuungen, die auf das Cinch-Kabel „einfallen“, wirksam zu reduzieren,<br />

hilft nur das richtige Cinch-Kabel. Am besten sind hier die Versionen mit 2<br />

verdrillten Innenleitern (kein Koaxial-Aufbau) und mehrfacher Abschirmung. Oft<br />

steht <strong>de</strong>r engl. Begriff double-shiel<strong>de</strong>d twisted-pair cable auf <strong>de</strong>r Packung. Da das<br />

Störsignal direkt auf <strong>de</strong>n Schirm einfällt, darf dieser kein Tonsignal transportieren.<br />

So ist <strong>de</strong>r äußere Schirm am besten nur auf einer Seite <strong>de</strong>s Cinch-Kabels mit <strong>de</strong>r<br />

Masse zu verbin<strong>de</strong>n (Antennenwirkung). Den Transport <strong>de</strong>r Töne übernehmen<br />

ausschließlich die bei<strong>de</strong>n Innenleiter. Diese Verschaltung gilt nur für selbst<br />

gefertigte Kabel, bei vorkonfektionierten Kabeln bleibt alles, wie es ist. Weiterhin<br />

sorgen die verdrillten Innenleitungen dafür, dass sich eventuell einfallen<strong>de</strong><br />

Störungen gegenseitig auslöschen. Weiterhin sind große Pegel auf <strong>de</strong>m Cinch-<br />

Kabel von Vorteil, da sich so direkt das Signal-Geräusch-Verhältnis erhöht, üblich<br />

sind dafür schon Ausgangsspannungen vom Autoradio von 4...8 V anstatt z.B.<br />

100 mV (+ 30 dB!), die Endstufe muss damit aber umgehen können, ohne zu<br />

verzerren.<br />

Neben <strong>de</strong>n Standard-Stereo-Kabeln, gibt es auch Mo<strong>de</strong>lle, die 4 o<strong>de</strong>r 6 Kanäle per<br />

Cinch verbin<strong>de</strong>n können.<br />

Weiterhin hilft auch ab und zu bei alten Autos eine zusätzliche Endstörung <strong>de</strong>r<br />

Zündanlage also abgeschirmte Zündstecker und Leitungen.<br />

Was sonst immer hilft: Symmetrische Verkabelung mit getrennter Masse. Warum<br />

man die symmetrische Verkabelung (XLR im PA- und Studio-Bereich Standard)<br />

nicht generell im Auto benutzt, ist mir schleierhaft. Nur bei sehr teuren<br />

Komponenten gibt es solche Balanced-Inputs. Weiterhin wäre auch die<br />

Übermittlung per (potentialfreien) Lichtwellenleiter eine i<strong>de</strong>ale Möglichkeit,<br />

Störungen so zu verhin<strong>de</strong>rn. Allerdings arbeiten LWL nur bei digitalem Signal i<strong>de</strong>al.<br />

Deshalb arbeitet auch <strong>de</strong>r MOST-Bus so. Hilft das alles nicht, muss man zwei<br />

(soundtechnisch nicht i<strong>de</strong>ale) Trenntrafos o<strong>de</strong>r ein Optokoppler-basieren<strong>de</strong>s<br />

Trennsystem einsetzen.<br />

Auch kleine Modifikationen <strong>de</strong>r Endstufe selbst halfen mir schon. Eine Reduzierung<br />

<strong>de</strong>s Eingangswi<strong>de</strong>rstan<strong>de</strong>s schwächten die Störungen bei einem Einbau mit einer<br />

älteren Endstufe wirklich stark ab.<br />

K. Föllner (www.selfma<strong>de</strong>hifi.<strong>de</strong>) Seite 40 von 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!