10.11.2012 Aufrufe

Car-HiFi-Installations-Guide - Selfmadehifi.de

Car-HiFi-Installations-Guide - Selfmadehifi.de

Car-HiFi-Installations-Guide - Selfmadehifi.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Störungen<br />

Davon bleiben viele im <strong>Car</strong>-<strong>HiFi</strong>-Bereich lei<strong>de</strong>r nicht verschont: Brummen,<br />

Rauschen, Knacksen, Surren, das alles ist möglich, aber unerwünscht! Am<br />

häufigsten ist dabei das drehzahlabhängige Surren bei leisen Lautstärken.<br />

Lei<strong>de</strong>r haben Störungen mehrere Ursachen. Es entsteht durch die Zündanlage <strong>de</strong>s<br />

Motors, durch eine unsaubere Spannungsversorgung <strong>de</strong>r Lichtmaschine. Aber auch<br />

alle an<strong>de</strong>ren Verbraucher und elektrischen Teile können Störungen verursachen.<br />

Über mehrere Wege kann es sich ins Tonsignal einschleichen.<br />

Ursachen:<br />

1. Aufgrund <strong>de</strong>r Differenzspannungen in <strong>de</strong>r Fahrzeugmasse gibt es<br />

Probleme mit Masseschleifen (mehr als 90 % aller Fälle)<br />

2. Einstreuung <strong>de</strong>r Fahrzeugmasse auf das Cinch-Kabel durch<br />

kapazitive und induktive Kopplung<br />

3. Störungen direkt über die Stromversorgung<br />

4. Elektromagnetische Leitungs- und Strahlungskopplung.<br />

Hier kann man (wie überall bei <strong>de</strong>r Störungsbeseitigung im Auto) oft nur probieren.<br />

Man erkennt Ursache Nr. 3 leicht daran, dass die Endstufe auch ohne Cinch-<br />

Anschluss die Störungen bei laufen<strong>de</strong>n Motor von sich gibt. Zur Beseitigung hilft<br />

dann meist nur ein Filter mit Unterstützung weiterer Elkos in <strong>de</strong>r Stromversorgung<br />

o<strong>de</strong>r einfach eine an<strong>de</strong>re Endstufe, die mit <strong>de</strong>m schlechten Bordnetz besser<br />

umgehen kann.<br />

Für die erste Ursache gilt: EINE gemeinsame Masse, das be<strong>de</strong>utet meist zwei<br />

Stromversorgungskabel für Plus und Minus getrennt von <strong>de</strong>r Batterie zum<br />

Verstärker legen. Dann ist die Endstufe isoliert von <strong>de</strong>r Fahrzeugmasse zu<br />

befestigen. Wer<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong> Leitungen noch verdrillt, reduzieren sich Einstreuungen<br />

z.B. von <strong>de</strong>r Fahrzeugmasse und Spannungsschwankungen (bessere Kapazitäts-<br />

und Induktivitätswerte) nochmals.<br />

Will man unbedingt die Fahrzeugmasse verwen<strong>de</strong>n, muss man sich einen gut<br />

„geer<strong>de</strong>ten“ Punkt suchen, das ist im Heck üblicherweise die Gurtbefestigung <strong>de</strong>r<br />

Fond-Passagiere. Im NF-Bereich wählt man immer einen zentralen Massepunkt,<br />

von <strong>de</strong>m aus sternförmig alle Geräte angeschlossen wer<strong>de</strong>n. Hier gibt es viel<br />

Spielraum zum Probieren! Das allein reicht manchmal nicht, <strong>de</strong>nn das Radio, was<br />

über die Endstufe(n) mit <strong>de</strong>n Cinch-Kabeln verbun<strong>de</strong>n ist, hängt direkt irgendwo<br />

an<strong>de</strong>rs an <strong>de</strong>r Fahrzeugmasse. Also wäre auch das Autoradio i<strong>de</strong>alerweise isoliert<br />

zu befestigen und die Masse nicht an <strong>de</strong>n dafür vorgesehenen Anschluss aus <strong>de</strong>m<br />

Kabelbaum anzuschließen, son<strong>de</strong>rn über ein querschnittstarkes Kabel mit <strong>de</strong>m<br />

gleichen Massepunkt <strong>de</strong>r Endstufen o<strong>de</strong>r Batterie selbst zu verbin<strong>de</strong>n. Eine kleine<br />

Hilfe ist z.B. auch, dass man die Autoradioendstufen nicht benutzt und wenn<br />

möglich abschaltet, wenn man eine große Endstufe über die Cinch-Leitung daran<br />

hängen hat.<br />

Optimal ist immer eine minimale Spannungsdifferenz zwischen Endstufe und<br />

Radio.<br />

K. Föllner (www.selfma<strong>de</strong>hifi.<strong>de</strong>) Seite 39 von 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!